Michael Hoffmann - Stil und Text

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Hoffmann - Stil und Text» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stil und Text: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stil und Text»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beschreibt die kommunikative Vielseitigkeit der Texteigenschaft Stil, die sich in pragmatischen und ästhetischen, individuellen und sozialen, monologischen und dialogischen, poetischen und nichtpoetischen Gestaltungsweisen offenbart. Es ist innovativ und verständlich geschrieben und wendet sich an alle, die ein philologisches Interesse für das Verhältnis von Stil und Text aufbringen, sei es im Studium oder im Beruf.
Großer Wert wird auf die systematische Beschreibung von Gestaltungszusammenhängen gelegt, in die sich Gestaltungsprinzipien, -ideen, -verfahren und die verwendeten Gestaltungsmittel (sprachlicher oder nichtsprachlicher Art) einfügen. Das Spektrum des Buches reicht vom Nutzen der Stilistik für den Erwerb von Textkompetenz bis zur Methodik von Stiluntersuchungen. In der Gesamtanlage will das Buch dazu anregen, der Stilkomponente von Texten eigenständig auf die Spur zu kommen.

Stil und Text — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stil und Text», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

das KreierenKreieren eines klangvollen und orthographisch auffälligen Produktnamens (hier: TwinHaus );

das Auflisten von Vorzügen (des Produkts und seiner Herstellung), hier mittels adjektivischer WertwörterWertwort ( attraktiv , einzigartig , effizient ), auch in Form eines AugmentativkompositumsAugmentativkompositum, d.h. eines zusammengesetzten Wortes, bei dem die erste Konstituente die zweite semantischSemantik/semantisch steigert ( hochattraktiv ), sowie in komparativischer ( effizienter , kostengünstiger ) und superlativischer Form ( beliebtest );

das UmschreibenUmschreiben des Produktnamens mittels GefühlswörternGefühlswort oder Gefühlswortkonstruktionen, hier mittels eines substantivischen AugmentativkompositumsAugmentativkompositum ( Traumhäuser ), dessen erste Konstituente aus einem Gefühlswort besteht, das einen sehnlichen und noch unerfüllten Wusch bezeichnet.

Aus der Analyse der GestaltungsverfahrenGestaltungsverfahren und -mittel lässt sich – wiederum auf der horizontalen Achse – das vorherrschende GestaltungsprinzipGestaltungsprinzip ableiten: das Prinzip AnpreisungAnpreisung. Der Anzeige liegt der GestaltungsaktGestaltungsakt Anpreisen zugrunde, der für Werbetexte typisch ist.

Schwere See, mein Herz?Nicht länger. Lass uns Segel setzen. Sturmerprobte, Wahrheit schätzende, lebensverliebte Frau (30/181/75, NR, Journalistin, aus Halle/S.) sucht großen Mann mit Herzensweite, Weitblick und Tiefgang. Gern auch älter und mit Mut und großer Lust darauf, aufs offene Meer zu segeln und gemeinsam die Früchte des Lebens heimzuholen.

Chiffre: 11/09

Beispieltext 3: Kontaktanzeige

Im Textsortenrahmen ‚Kontaktanzeige‘ stellen sich u.a. folgende Stilfragen:

Wie werden die Kommunikationsbeteiligten (die suchende und die gesuchte Person) bezeichnet?

Wie werden Vorstellungen von einer Partnerbeziehung kommuniziert?

Die Analyse von Beispieltext 3, konzentriert auf diese beiden Fragen, fördert ein besonderes GestaltungsverfahrenGestaltungsverfahren zur Realisierung einer GestaltungsideeGestaltungsidee zutage, nämlich das Mischen von Mustern, genauer: das Mischen von Merkmalen/Elementen verschiedener Muster. In diesem Text werden Elemente des FramesFrame (Wissensmusters) ‚Segeln‘ in die Themenabhandlung ‚Partnersuche‘ nach dem Textsortenmuster Kontaktanzeige eingeflochten, erkennbar vor allem an den verbalen Wortgruppen Segel setzen und aufs offene Meer segeln , die im Kontext dieser Kontaktanzeige sprachbildlich (metaphorischMetapher/Metaphorisieren) zu verstehen sind. Aber auch die lexikalischen Einheiten sturmerprobt , Weitblick und Tiefgang fügen sich in gewisser Weise in das komplexe Sprachbild ein, das offenbar vom Song „Schwere See“ der Band Element of Crime inspiriert ist. Mit dem Zitieren einer Verszeile aus dem Refrain dieses Songs ( Schwere See, mein Herz ) wird eine intertextuelle Beziehung aufgebaut, die der Anzeige bereits zu Beginn einen poetischenPoetizität/poetisch Anstrich verleiht.

Wir sind nun in der Lage, die textprägende GestaltungsideeGestaltungsidee zu beschreiben. Sie besteht darin, eine Partnerbeziehung als ein Segelschifffahrtsereignis erscheinen zu lassen.

Suche Dich!Groß, schlank, schlau, liebevoll, geduldig, Interesse für Haus, Garten, Urlaub am Meer und in den Bergen … Verwunschene Prinzessin, 45/1,74 m, schlank, blond, blauäugig, mit Bodenhaftung, sucht genau den Frosch, der sich nach dem ersten Kuss in den Traumprinzen verwandelt.

Chiffre: 11 / 07

Beispieltext 4: Kontaktanzeige

Die Variabilität der Gestaltung von Kontaktanzeigen offenbart sich, wenn man weitere Texte dieser TextsorteTextsorte in die Analyse einbezieht. Wir beschränken uns hier auf einen einzigen weiteren Text. Als besonderes GestaltungsverfahrenGestaltungsverfahren in Beispieltext 4 tritt das Anspielen auf einen Märchentext hervor, das auf eine andere GestaltungsideeGestaltungsidee hindeutet. Aber es zeigt sich auch eine Gemeinsamkeit mit Text 3: In beiden lässt sich ein Mischen von Mustern beobachten, denn es werden lexikalische Märchenelemente ( verwunschen , Prinzessin , sich verwandeln ) in einen Text mit dem Thema ‚Partnersuche‘ eingeflochten. Im Unterschied zu Text 3 werden diese „fremdstilistischen“ Elemente jedoch verwendet, um die Inserentin und den gesuchten Partner als fiktionale Figuren einer poetischenPoetizität/poetisch Textwelt (der Welt des Märchens „Froschkönig“) erscheinen zu lassen. Die Gestaltungsidee besteht folglich darin, die Suche nach einem Partner und Vorstellungen von einer Partnerbeziehung in Märchenform zu kommunizieren.

GestaltungsverfahrenGestaltungsverfahren, die über ein bloßes AuswählenAuswählen und KombinierenKombinieren von GestaltungsmittelnGestaltungsmittel hinausgehen, gibt es in großer Zahl. Sie vollständig aufzuzählen ist eine unlösbare Aufgabe. Wir wollen hier noch auf einige hinweisen und mögliche Zusammenhänge mit GestaltungsaktenGestaltungsakt aufzeigen (siehe Tab. 4).

GestaltungsakteGestaltungsakt(Gestaltungsprinzipien)Gestaltungsprinzip GestaltungsverfahrenGestaltungsverfahren(beispielbezogene Auswahl)
AbwechslungAbwechslung-Erzeugen(Abwechslung)Abwechslung VariierenVariieren von sprachlichen Einheiten, z.B. Personenbezeichnungen – wie in einer Meldung über Madeline Stuart (Potsdamer Neueste Nachrichten, 15.09.2015, 24), in der in fast jedem Satz eine andere Bezeichnung vorkommt: das australische Model Madeline Stuart – die Australierin – die 18 -Jährige – sie – der Teenager – Madeline Stuart
DekorierenDekoriertheit/Dekorieren/Ausschmücken eines Textes(Dekoriertheit/Dekoriertheit/DekorierenSchmuckSchmuckDekoriertheit/Dekorieren) Einflechten literarischer Zitate: „O schüttel ab den schweren Traum / und die lange Winterruh; / es wagt es der alte Apfelbaum, / Herze, wag’s auch du!“ Um Fontane zu Wort kommen zu lassen. (Potsdamer Neueste Nachrichten, 19.03.2010, 1)
Formelhaft-MachenFormelhaftigkeit/Formelhaft-Machen(Formelhaftigkeit)Formelhaftigkeit/Formelhaft-Machen WiederholenWiederholen von Rede, z.B. durch Verwenden von SprichwörternSprichwort ( Der frühe Vogel fängt den Wurm. ), geflügelten Worten ( Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. ) oder Bauernregeln ( Ist der Mai kühl und nass, füllt er dem Bauern Scheun’ und Fass. ).
HumorisierenHumor/Humorisieren(Humor)Humor/Humorisieren Spielen mit Wortformativen oder Wortbedeutungen, z.B. KreierenKreieren von Schüttelreimen: Wenn ich mir eine Wiege lease und geh auf eine Liegewiese – ob die, die auf der Wiese liegen, sich dann auch von mir wiegen ließen? (Das Magazin, Nr. 7–8/2015, 130)
IronisierenIronie/Ironisieren(Ironie)Ironie/Ironisieren ErsetzenSubstituieren von Komponenten einer Äußerung durch Komponenten mit gegenteiliger BedeutungSemantik/semantisch, z.B. ErsetzenErsetzenSubstituieren negativ bewertender Wörter durch positiv bewertende, wodurch zugleich scheinbar gelobt statt getadelt wird: Das hast du wieder hervorragend (anstelle von miserabel ) gemacht.
PathetisierenPathos/Pathetisieren(Pathos)Pathos/Pathetisieren Parallelisieren von Satzstrukturen (durch Verwenden der StilfigurStilfigur ParallelismusParallelismus): Ich dich ehren? Wofür? / Hast du die Schmerzen gelindert je des Beladenen? / Hast du die Tränen gestillet je des Geängstigten? (J.W. Goethe, Prometheus)
Prägnant-MachenPrägnanz/Prägnant-Machen(Prägnanz)Prägnanz/Prägnant-Machen GegenüberstellenGegenüberstellen von sprachlichen Einheiten, z.B. mittels Modalverben im Rahmen der StilfigurStilfigur AntitheseAntithese: Die Frage ist nicht, ob wir das schaffen wollen. Die Frage ist, ob wir das schaffen können.
RhythmisierenRhythmik/Rhythmisieren(Rhythmik)Rhythmik/Rhythmisieren ParzellierenParzellieren von Sätzen: Wir können es schaffen. Vielleicht. Wenn wir mutig sind. Und unsere Kräfte einteilen.
VeranschaulichenVeranschaulichen(Anschaulichkeit)Anschaulichkeit Bildhaftes VergleichenVergleichbildhafter, z.B. mittels des Verbs erinnern : Sein Aussehen und seine straffe Körperhaltung erinnerten an einen Marineoffizier. (P. Mercier, Perlmanns Schweigen)

Tab. 4 :Zusammenhänge zwischen GestaltungsaktenGestaltungsakt und GestaltungsverfahrenGestaltungsverfahren

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stil und Text»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stil und Text» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stil und Text»

Обсуждение, отзывы о книге «Stil und Text» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x