Howard Lovecraft - SPUK

Здесь есть возможность читать онлайн «Howard Lovecraft - SPUK» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SPUK: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SPUK»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

32 Erzählungen internationaler Spitzen-Autoren und -Autorinnen, vereint in einer Horror-Anthologie der Extra-Klasse (zusammengestellt und herausgegeben von Christian Dörge): u. a. von H. P. Lovecraft, Edgar Allan Poe, August Derleth, Robert Bloch, Algernon Blackwood, Ray Bradbury, Fritz Leiber, John Wyndham, Shirley Jackson, L. Sprague de Camp, Esther Carlson, Margaret St. Clair.

SPUK — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SPUK», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Deine Hilfe erfleh ich, Höllenmacht!

Dein Wort schicke zu Malkins Turm,

Dass die alte Hexe erfahre,

Wo ich will, da muss sie hingehen -

Was ich will, das muss sie tun!

Sofort ertönte die Antwort einer fürchterlichen Stimme, die offenbar aus den tiefsten Schlünden der Erde drang.

Die du rufst nach Satans Hilfe

Du kennst den Preis, der gezahlt werden muss.

Die Hexenkönigin erwiderte:

Ja. Doch gib die Hilfe, die ich erflehe,

Und du sollst haben, was du willst.

Eine neue Anbeterin ist gewonnen

Und dein, wenn alles vollbracht ist.

Einen Augenblick darauf fügte die Stimme hinzu:

Ich hab getan, was du gewollt -

Nun gehe deinen Weg, und nichts hindere dich.

»So soll es sein«, antwortete Mrs. Nutter, deren Züge in wildem Frohlocken glühten. »Bringt die neue Anbeterin herbei!«, rief sie. Und bei diesen Worten kam ihr dunkelhäutiger Diener Blackadder, ein Mädchen an der Hand führend, aus der Sakristei.

Beim Anblick des Mädchens brach ein lauter Schrei der Wut und Überraschung aus Elizabeth Device hervor, und sie stürzte nach vorn.

»Das ist mein Kind!«, schrie Elizabeth. »Ohne meine Zustimmung kann sie nicht getauft werden, und ich weigere mich. Ich will nicht, dass sie eine Hexe wird - wenigstens jetzt noch nicht. Wie kommt es, dass du hier bist, du ungeratenes Ding?«

»Ich wurde hergebracht, Mutter«, antwortete das Mädchen, das Jennet hieß.

»Dann geh sofort wieder nach Haus, und bleib da«, erwiderte Elizabeth rasend vor Zorn.

»Nein, ich will noch nicht nach Haus«, antwortete Jennet. »Ich möchte auch so eine Hexe sein wie du.«

»Ho! Ho! Ho!«, lachte die Stimme von unten.

»Nein, nein - ich verbiete es!«, kreischte Elizabeth; »du sollst nicht getauft werden. Warum hat man sie hergebracht, Madam?« fugte sie, an Mrs. Nutter gewandt, hinzu. »Ihr habt sie mir geraubt. Ich verbiete, dass sie getauft wird.«

»Deine Zustimmung-ist nicht erforderlich«, erwiderte Mrs. Nutter, sie fortwinkend. »Deine Tochter will unbedingt Hexe werden. Das reicht.«

»Sie ist nicht alt genug, um allein zu entscheiden«, sagte Elizabeth. »Auf das Alter kommt es nicht an«, erwiderte Mrs. Nutter.

»Was muss ich tun, um eine Hexe zu werden?«, fragte Jennet.

»Du musst jede Hoffnung auf den Himmel fahrenlassen«, erwiderte Mrs. Nutter, »und dich Satan weihen. Dann wirst du in seinem Namen getauft und wirst eine seiner Anbeterinnen. Du wirst die Macht haben, alle Menschen mit körperlichen Leiden zu schlagen - das Kom zu vernichten - Häuser zu verbrennen - und, so du willst, alle zu töten, die dich hassen oder dich belästigen. Möchtest du all dieses tun?«

»Ja, das möchte ich«, antwortete Jennet. »Das Böse gefallt mir mehr als das Gute, und ich sehe die Menschen lieber weinen als lachen; und wenn ich könnte, würde ich sie bestrafen, wenn sie über mich lachen, dass sie es bereuen werden bis an ihren Tod.«

»All das sollst du tun, und noch mehr«, antwortete Mrs. Nutter. »Du lässt also jede Hoffnung auf Erlösung fahren und weihst dich mit Körper und Seele den Mächten der Finsternis?«

Elizabeth, die immer noch von einer anderen Hexe im Seitenschiff festgehalten wurde, schüttelte in ohnmächtiger Wut die Arme und knirschte mit den Zähnen, stöhnte dann laut auf; doch ehe Jennet antworten konnte, vernahm man einen durchdringenden Schrei, der wie tausend Nadeln durch Mrs. Nutters Busen drang, und Alizon, die aus ihrem Versteck hervorgestürzt war, drängte sich durch den schrecklichen Kreis und stand neben der Gruppe in seiner Mitte.

»Lass sein, Jennet!«, rief sie. »Lass sein! Sprich die schändlichen Worte nicht aus, oder du bist für immer verloren. Komm mit mir, und ich werde dich retten.«

»Schwester Alizon!«, rief Jennet, sie überrascht anstarrend, »was tust du hier?«

»Frag nicht - komm«, rief Alizon und versuchte, ihre Hand zu ergreifen.

»Oh! Was ist das?«, rief Mrs. Nutter, die sich inzwischen teilweise von dem Schreck und der Überraschung erholt hatte, in die sie durch Alizons unerwartetes Erscheinen geworfen worden war. »Warum bist du hier? Wie hast du die Fesseln des Schlummers gelöst, mit denen ich dich band? Fort - fort - unverzüglich fort, du kannst diesem Mädchen nicht mehr helfen. Du kannst sie nicht retten. Sie ist bereits geweiht. Fort. Ich kann dich hier nicht schützen.«

»Ho! Ho! Ho!«, lachte die Stimme.

»Hörst du jenes Lachen nicht?«, rief Mrs. Nutter mit verstörten Blicken. »Geh!«

»Nicht ohne Jennet«, antwortete Alizon bestimmt.

»Mein Kind... mein Kind... auf meinen Knien flehe ich dich an, flieh«, rief Mrs. Nutter, sich vor ihr auf die Knie werfend... »Du weißt nicht, in welcher Gefahr du schwebst... oh, flieh, flieh!« Aber Alizon blieb fest.

»Ihr seid in Eurer eigenen Schlinge gefangen, Madam«, rief Elizabeth Device mit einem höhnischen Lachen. »Da Jennet eine Hexe werden muss, kann Alizon gleich mitgetauft werden. Eure Zustimmung ist nicht erforderlich, und auf das Alter kommt es nicht an - ha! Ha!«

»Fluch über das Böse«, rief Mrs. Nutter mit zitternder Stimme. »Was ist zu tun in dieser Not?«

»Nichts«, erwiderte die Stimme. »Jennet ist bereits mein. Wenn du oder ihre Mutter sie nicht gebracht hätte, wäre sie aus eigenem Antrieb gekommen. Ich habe sie beobachtet und ausgesucht. Ihr Schicksal ist besiegelt!«

Während diese Worte ausgesprochen wurden, glitt der Schatten des Abtes vor, berührte das schaudernde Kind mit seinem Finger auf der Stirn und verschwand mit einem klagenden Schrei. »Knie nieder, Jennet«, rief Alizon, »knie nieder und bete!«

»Zu mir«, antwortete die Stimme; »einer anderen Macht kann sie sich nicht mehr beugen. Alice Nutter, du hast versucht, mich zu täuschen, doch vergebens. Ich forderte dich auf, deine Tochter hierher zu bringen, und statt ihrer botest du mir das Kind einer anderen, das bereits mir gehörte. So springt man nicht mit mir um. Du kennst meinen Willen. Benetze ihr Haupt mit Wasser und weihe sie mir.«

Mit einem fürchterlichen Schrei sank Mrs. Nutter auf die Erde und schlug mit den Händen auf den Boden. Und alle Hoffnung wich aus ihrem Herzen.

H. P. Lovecraft: DAS PEABODY-ERBE

Ich habe meinen Urgroßvater Asaph Peabody nie gekannt, obgleich ich schon fünf Jahre alt war, als er auf seinem großen alten Besitz nordwestlich der Kleinstadt Wilbraham in Massachusetts starb. Es gibt noch die Kindheitserinnerung an einen dortigen Besuch, als der alte Mann krank im Bett lag; mein Vater und meine Mutter gingen in sein Schlafzimmer hinauf, aber ich blieb mit meinem Kindermädchen unten und sah ihn niemals. Man sagte von ihm, er sei reich, aber die Zeit nagt am Reichtum wie an allen anderen Dingen, denn selbst Stein ist sterblich, und allein das Geld konnte den verheerenden Wirkungen der immer höher werdenden Besteuerung gewiss nicht widerstehen und nahm mit jedem Tod ein bisschen mehr ab. Und es gab viele Tode in unserer Familie nach dem Dahingehen meines Urgroßvaters im Jahre 1907. Zwei meiner Onkel starben danach - einer fiel an der Westfront, und der andere ging mit der Lusitania unter. Da vor ihnen noch ein dritter Onkel gestorben war und keiner von ihnen je geheiratet hatte, fiel der Besitz nach dem Tod meines Großvaters im Jahre 1919 an meinen Vater.

Mein Vater war kein Mann der Provinz, obgleich die meisten seiner Vorfahren es gewesen waren. Er hatte kaum Neigung für das Landleben und unternahm keine Anstrengungen, sich um den geerbten Besitz zu kümmern. Er legte nur das Geld meines Urgroßvaters in Boston und New York an. Auch meine Mutter teilte mein Interesse für das ländliche Massachusetts nicht im geringsten. Doch sie hätten beide keinesfalls einem Verkauf zugestimmt, obgleich meine Mutter bei einer Gelegenheit, als ich gerade Ferien vom College hatte, vorschlug, den Besitz zu veräußern, aber mein Vater ließ das Thema fallen; ich erinnere mich noch, dass er plötzlich zu Eis wurde - es gibt keinen passenderen Ausdruck, um seine Reaktion zu beschreiben -, und an seine eigenartige Anspielung auf das Peabody-Erbe sowie an seine sorgfältig gewählten Worte: »Großvater sagte voraus, einer von seinem Blut würde das Erbe wiederbeleben.« Meine Mutter hatte spöttisch gefragt: »Welches Erbe? Hat dein Vater nicht fast alles ausgegeben?« worauf mein Vater nichts antwortete und den Fall auf diese Weise mit der eisigen Schlussfolgerung beschloss, es gäbe bestimmte gute Gründe dafür, dass der Besitz nicht verkauft werden könne, als sei er ein unveräußerliches Gut und entziehe sich jeder juristischen Prozedur. Doch er kam niemals auf den Besitz oder auch nur in dessen Nähe; die Steuern wurden regelmäßig von einem gewissen Ahab Hopkins, Anwalt in Wilbraham, gezahlt, der meinen Eltern über den Zustand des Besitzes berichtete, obgleich sie diese Berichte niemals lasen und jeden Vorschlag, das Haus instandzuhalten, mit den Worten ablehnten, damit werfe man nur gutes Geld hinter schlechtem her.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SPUK»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SPUK» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SPUK»

Обсуждение, отзывы о книге «SPUK» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x