Sybille von Goysern - Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Sybille von Goysern - Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gehören Sie auch zu den Menschen die den nächsten Teil Ihrer Lieblingsserie nicht erwarten können? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß auf der Reise durch die spannendsten Mysterie Serien der TV Geschichte.
Haben Sie sich auch in Lost in die verschiedenen Rollen hinheinversetzt? Oder bei Twilight Zone mitgefiebert? Diesen und anderen Serien begegnen Sie in der Rangliste der 20 besten Mysterie Serien der TV Geschichte.
Das ideale Buch für Serienfans.

Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

American Horror Story

American Horror Story – Die dunkle Seite in dir (Originaltitel: American Horror Story) ist eine US-amerikanische Horror-Fernsehserie, die auf einer Idee von Ryan Murphy und Brad Falchuk basiert. Die Serie startete am 5. Oktober 2011 auf dem US-Kabelsender FX. In Deutschland wurde die Serie ab dem 9. November 2011 auf dem Pay-TV-Sender FOX ausgestrahlt. Die Ausstrahlung im frei empfangbaren Fernsehen startete am 7. März 2013 bei sixx.

Deutscher Titel: American Horror Story – Die dunkle Seite in dir

Originaltitel: American Horror Story

Untertitel:

Staffel 1: Murder House

Staffel 2: Asylum

Staffel 3: Coven

Produktionsland: Vereinigte Staaten

Originalsprache: Englisch

Produktionsjahr(e): seit 2011

Produktionsunternehmen: 20th Century Fox Television,

Brad Falchuk Teley-vision,

Ryan Murphy Productions

Länge: 43 Minuten

Episoden: 38 in 3+ Staffeln

Genre: Horror, Thriller, Drama, Fantasy, Mystery

Produktion: Chip Vucelich,

Alexis Martin Woodall

Idee: Ryan Murphy,

Brad Falchuk

Musik: Cesar Davila-Irizarry (Theme)

Charlie Clouser (Theme)

James S. Levine

Erstausstrahlung: 5. Oktober 2011 (USA) auf FX

Deutschsprachige

Erstausstrahlung: 9. November 2011 auf FOX

Handlung

Staffel 1 (Murder House)

Die erste Staffel der Serie erzählt die Geschichte der Familie Harmon. Vivien Harmon, ihr Ehemann Ben und ihre Tochter Violet beziehen in Los Angeles ein altes Haus. Die Familie hatte sich entschieden von Boston wegzuziehen, um einen Neustart zu beginnen, nachdem Ben eine Affäre mit einer Studentin eingegangen war und die Ehe beinahe daran gescheitert wäre. Die Familie ahnt jedoch nicht, dass ihr neues Haus eine dunkle Vergangenheit hat. Erbaut wurde es von einem reichen Arzt für seine Frau. Als er drogensüchtig wurde, veranlasste sie aus Angst vor dem finanziellen Ruin, dass ihr Mann im Keller des Hauses illegale Abtreibungen vornahm. Der Freund einer Patientin tötete aus Rache für eine solche Abtreibung das Kind des Ehepaars. Die Hausbesitzerin erschoss daraufhin erst ihren Mann und dann sich selbst. Dies war aber erst der Beginn einer langen Reihe von Todesfällen, die sich in dem Haus ereigneten. Wer auf dem Grundstück stirbt, wird zum Geist und ist ewig an das Gebäude gebunden.

Zunächst weiß die Familie Harmon nichts über diesen Hintergrund. Besonders oft werden sie von ihrer Nachbarin Constance und deren Tochter Adelaide, die das Down-Syndrom hat, besucht. Der Psychiater Ben, der sich eine Praxis aufbauen will, betreut zu Beginn den jugendlichen Tate, der an Gewaltphantasien leidet. Schnell freundet sich Violet, die an ihrer neuen Schule eine Außenseiterin ist, mit Tate an, was Ben deutlich missfällt. Wie sich später herausstellt, ist Tate der Sohn von Constance und ebenfalls ein Geist. Violet ist von dieser Erkenntnis so entsetzt, dass sie in Panik einen Selbstmordversuch begeht. Es stellt sich außerdem heraus, dass die Vorbesitzer des Hauses, ein homosexuelles Paar, von Tate ermordet wurden, der bei der Tat einen schwarzen Latexanzug trug. Vivien schläft mit Tate in der Illusion, ihr Mann Ben trage diesen Latexanzug. Kurze Zeit später ist sie mit Zwillingen schwanger.

Ben wird zunehmend von seiner alten Affäre bedrängt. Seine Studentin ist schwanger und beschließt, das Kind zu behalten und dies auch Bens Frau mitzuteilen. Doch dann erscheint ein fremder Mann, der Ben immer wieder bedrängt, das Haus zu verlassen. Der Mann, der von schweren Verbrennungsnarben gezeichnet ist, behauptet, selbst in dem Haus gewohnt zu haben und unabsichtlich seine ganze Familie getötet zu haben (in Wahrheit handelt es sich jedoch um die ehemalige Affäre von Constance). Der Fremde erschlägt Bens ehemalige Geliebte, als diese bei Ben zu Hause auftaucht, nachdem Ben sie bei einer geplanten Verabredung hat sitzen lassen und vergräbt sie im Garten, woraufhin auch sie zum Geist wird. Die Spannungen zwischen Ben und Vivien nehmen zu, als sich herausstellt, dass Ben nur einen der beiden ungeborenen Zwillinge gezeugt hat. Violet entdeckt im Keller des Hauses ihre eigene Leiche. Sie ist bei ihrem Selbstmordversuch gestorben und ebenfalls ein Geist, ohne dies bemerkt zu haben. Tate hatte ihre Leiche im Keller versteckt, um ihr den Schock zu ersparen. Ben entdeckt, dass es sich bei der Gestalt im schwarzen Latexanzug um Tate handelt, der nicht nur seine Frau vergewaltigt, sondern auch die Vorbesitzer getötet hat. Violet wendet sich aus diesem Grund endgültig von Tate ab.

Bei der Geburt der Zwillinge im Haus stirbt auch Vivien, ebenso wie Bens Kind. Ben wird von Geistern im Treppenhaus erhängt. So ist die Familie Harmon samt des Geistes des toten Babys wieder vereint. Um neue Besitzer vor den wütenden Geistern im Haus zu schützen, werden diese von den Harmons vertrieben. Constance hat derweil das überlebende Baby an sich genommen, das als Kind einer Lebenden und eines Toten der Antichrist sein soll. Die letzte Szene zeigt die lächelnde Constance über dem kleinen Jungen, der sein Kindermädchen ermordet hat.

Staffel 2 (Asylum)

Die zweite Staffel der Serie erhielt ein komplett neues Setting. Alle Charaktere sind neu und Ort der Handlung ist nun eine psychiatrische Klinik. Geleitet wird diese Klinik von einer Nonne (Jessica Lange), die Patienten mit schrecklichen Geheimnissen zu betreuen hat. Als ein neuer Patient, der junge Ehemann Kit Walker, eingeliefert wird, interessiert sich auch die Reporterin Lana Winters für dessen Geschichte: Er wird beschuldigt, als „Bloody Face“ Frauen zu töten und ihnen die Haut abzuziehen. Doch für die Journalistin wird das Interesse für die Geschehnisse in der Anstalt ungeahnt grausame Folgen haben. Die Staffel spielt im Jahr 1964 und wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

Staffel 3 (Coven)

Die Haupthandlung der dritten Staffel spielt in der Gegenwart. Als die junge Zoe das erste Mal mit ihrem Freund schlafen will, stirbt dieser an einer Hirnblutung. Sie muss erkennen, dass sie eine Hexe ist und ihre Familie von den Hexen von Salem abstammt. Aus diesem Grund wird sie in zu einem Hexenzirkel nach New Orleans geschickt. Dieser wird geleitet von der kräuterkundigen Hexe Cordelia. Außer Zoe gibt es noch drei weitere Junghexen im Haus: die selbstbezogene, telekinetisch begabte Schauspielerin Madison, die übergewichtige, schwarze, menschliche Voodoo-Puppe Queenie und die etwas naive, hellsichtige Nan. Nach wenigen Tagen erscheint die Oberste des Zirkels, Cordelias Mutter Fiona. Auf der Suche nach ewiger Jugend und bei dem Versuch das Erstarken einer neuen Obersten zu verhindern, geht die auch über Leichen. Fiona nimmt die Schülerinnen auf einen Ausflug in das Haus von Delphine Lalaurie mit. Dort entdeckt Nan mit ihren Fähigkeiten, dass die sadistische ehemalige Herrin des Hauses noch lebt. Sie wurde aus Rache von der Voodoo-Hexe Marie Laveau lebendig begraben, nachdem sie die Gabe des ewigen Lebens erhalten hatte. Fiona nimmt die Lalaurie mit ins Haus des Zirkels und entfacht damit den Zorn von Laveau, die schon ewig einen Groll gegen die weißen Hexen hegt.

Madison schleppt Zoe währenddessen mit auf eine Studentenparty. Zoe flirtet mit dem sympathischen Kyle, während dessen Verbindungsbrüder über Madison herfallen und diese vergewaltigen. Aus Rache lässt Madison später den Bus der Verbindung verunglücken. Fast alle Jungen sterben, auch Kyle. Zoe ist erst entsetzt, entschließt sich dann aber den einzig Überlebenden im Krankenhaus durch ihre Hexenkraft zu töten. Dafür zeigt ihr Madison einen Weg auf Kyle zu retten. Sie schleichen sich ins Leichenschauhaus um diesen wiederzuerwecken. Als sie feststellen, dass er beim Unfall einige Körperteile verloren hat, ersetzen sie diese durch Teile seiner Verbindungsbrüder. Zoe gelingt es Kyle zu erwecken. Er ist allerdings sehr verwirrt und kaum in der Lage zu sprechen und zu denken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 20 besten Mysterie-Serien der TV Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x