22. Obstsalat mit Mandelquark Heike Rau Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person Dieses ebook wurde erstellt bei
23. Dinkeleierkuchen mit Apfelkompott Heike Rau Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person Dieses ebook wurde erstellt bei
24. Grießbrei mit Eisfrüchten Heike Rau Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person Dieses ebook wurde erstellt bei
25. Müsli mit Mandelmilch Heike Rau Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person Dieses ebook wurde erstellt bei
Haftungsausschluss Heike Rau Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Heike Rau Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person Dieses ebook wurde erstellt bei
Sie glauben, für eine Person zu kochen, lohnt sich nicht, weil es zu aufwändig ist? Dann beweise ich Ihnen mit diesem Kochbuch das Gegenteil. Sie finden hier 25 Rezepte aus der Alltagsküche, die gesund und lecker sind.
Und wenn wirklich keine Zeit ist, bleibt die Küche eben kalt. Auch bunte Salate und fantasievoll belegte Brötchen können ein Genuss sein und lassen sich außerdem gut mit zur Arbeit nehmen. Damit Sie eine Vorstellung des jeweiligen Gerichtes bekommen, ist jedes Rezept mit einem Foto versehen.
1. Möhren-Pastinaken-Puffer
Zutaten:
1 mittelgroße Möhre
1 mittelgroße Pastinake
1 Ei
1 EL Mehl
etwas Salz und gemahlenen Pfeffer
2 EL Rapsöl
50 g gesalzenen Frischkäse
etwas frische Petersilie
Zubereitung:
Die Möhre und die Pastinake waschen, schälen und auf der Haushaltsreibe grob raspeln.
Die Gemüseraspeln mit Salz, gemahlenem Pfeffer, Ei und Mehl vermengen und in vier Portionen teilen.
Etwas Rapsöl in die Pfanne geben und die Puffer darin erst von der einen und dann von der anderen Seite ausbacken.
Die Petersilie waschen, trocken tupfen, fein hacken, mit dem Frischkäse vermengen und zu den Gemüsepuffern geben.
Tipp: Wenn Sie die Gemüsepuffer und den Kräuterfrischkäse getrennt voneinander in Frischhaltedosen geben, können Sie dieses Mittagessen mit zur Arbeit nehmen. Die Puffer schmecken kalt sehr gut, können aber auch, falls vorhanden, in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Zutaten:
Für den Belag:
300 g weißen Spargel
1 Scheibe Kochschinken
125 g gesalzenen Frischkäse
¼ l Wasser
Salz und Pfeffer
1 Prise Zucker
1 TL Pizzakräuter
Für den Pizzaboden:
200g Dinkelmehl Type 1050
75 ml Wasser
50 ml Olivenöl
1 TL Backpulver
¼ TL Salz
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Backpulver vermengen. Salz zugeben. Dann mit dem Wasser und dem Olivenöl zu einem Teig verkneten. In Folie einschlagen und in den Kühlschrank legen.
Den Spargel waschen, schälen, die Enden abschneiden und den Spargel dann in Stücke schneiden.
¼ l Wasser mit etwas Salz und einer Prise Zucker in einen Topf geben. Den Spargel darin für 8 Minuten vorkochen, dann abgießen.
Den Schinken klein schneiden.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals durchkneten, flach drücken und die Pizzaform damit auslegen. Am Rand etwas hochziehen.
Den Frischkäse auf den Teig aufstreichen und mit dem Spargel und dem Schinken belegen.
Etwas frisch gemahlenen Pfeffer und die Pizzakräuter über die Pizza streuen.
Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25-30 Minuten backen.
3. Linguine mit Tomatensoße und Parmesan
Zutaten:
100 g Linguine oder andere Spaghetti
8 Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel
2 EL Olivenöl
30 g geriebenen Parmesan
etwas Salz und gemahlenen Pfeffer
Zubereitung:
Die Nudeln nach Packungsanleitung in einem Topf mit reichlich leicht gesalzenem Wasser unter gelegentlichem Umrühren bissfest garen.
Die Tomaten kreuzförmig einschneiden, für 10 Sekunden in kochendes Wasser geben, danach kalt abschrecken, die Haut abziehen und die Tomaten vierteln. Die Kerne können, müssen aber nicht, entfernt werden.
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Das Olivenöl in der Pfanne heiß werden lassen und die Zwiebeln darin andünsten lassen. Die Tomaten zugeben und 5 Minuten mitköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln abgießen und auf dem Teller anrichten. Die Tomatensoße in die Mitte geben und mit dem Käse überstreuen.
Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie das Gericht noch zusätzlich mit Oregano oder Basilikum würzen.
Zutaten:
2 Eier
2 EL Milch
1 TL Olivenöl
etwas Salz
klein gehackte Kräuter (Schnittlauch oder Kresse)
2 Scheiben Mischbrot
Zubereitung:
Eier und Milch verquirlen. Etwas Salz zugeben.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Eiermischung zugeben.
Wenn die Eier zu stocken beginnen, die Kräuter unterheben und die Mischung unter gelegentlichem Rühren fertig braten.
Das Rührei auf einem Teller mit den halbierten Brotscheiben, die auch getoastet sein können, anrichten.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.