null Eifelphilosoph - Band 3 - Gott und die Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «null Eifelphilosoph - Band 3 - Gott und die Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Band 3 - Gott und die Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Band 3 - Gott und die Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Eifelphilosoph bloggt seit Jahre mit sehr viel Herzblut zu unterschiedlichsten Themen des täglichen Lebens: Geld und Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, aber auch Religion und Spiritualität werden von ihm auf das philosophische Eifelkorn genommen.
Sie halten den dritten Band dieser Serie, der wie auch die ersten Bände in viele kleine, in sich geschlossene Artikel gegliedert ist, in Händen. Und auch hier finden Sie wieder Themen wie Politik und Leben vereint– in etwas anderer Perspektive.
Sie können die Artikel kreuz und quer durcheinander lesen wo immer Sie wollen: auf der Toilette, beim Essen, in Bus und Bahn. Der Eifelphilosoph freut sich, wenn Sie entschie-den widersprechen oder auch begeistert zustimmen – in jedem Fall aber gut unterhalten und an Ideen bereichert wurden.

Band 3 - Gott und die Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Band 3 - Gott und die Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Merken Sie jetzt, dass Ihre Seele, ihr Gemüt, ihr Bauchgehirn eine Wahrheit spürt, die Ihr Verstand so gar nicht erfassen kann, weil er perfekt manipuliert wird?

Reicht noch nicht? In den hinteren Rängen gibt es noch Gemurmel?

Gut. Noch ein Mythos der Moderne: Star Wars.

Die Geschichte einer Republik, die von einer bösen Kraft heimgesucht wird, von noch einem bösen Lord. Hand in Hand mit Banken, Ingenieuren, Handelskonzernen und Roboterfabrikanten wird die Republik unterwandert, bis letztlich – als Folge eines wirklich absolut genialen und perfekt durchdachten Planes – die ganze Welt in einen Krieg verstrickt wird, der nur ein Ziel hat: die freie, demokratische, zivile Republik zu vernichten und ein neues Imperium zu errichten, in dem des nur noch Herren und Sklaven gibt.

Die wenigen Weisen (Jedis: eine absolute Multi-Kulti-Fraktion übrigens, alles Hippies in Frisur, Kleidung, Sprache und Denken), die merken, dass es nicht „Zufälle“ sind, die den Kurs der Welt (der Galaxie) in eine lebensfeindliche Richtung drängen, die es später sogar möglich macht, dass ganze Planeten vernichtet werden, werden gejagt, verfolgt und als „Verschwörungstheoretiker“ diffamiert. Naja – letzteres ist ein wenig übertrieben, widerfuhr dafür aber dem guten Harry Potter umso mehr.

Ist Ihnen schon mal der Gedanke gekommen, dass ihr Gemüt solche Filme und Geschichten sucht, gezielt aussucht, um die Wahrheit des Fühlens mit der Wahrheit des Denkens überein zu bringen? ...

So wie früher alte Mythen erzählt wurden, um herrschaftsfeindliche Geschichten zu tradieren, die dem König nicht zu Ohren kommen durften ... – wie die Geschichten von Till Eulenspiegel oder Robin Hood? Geschichten, die von der Herrschaft des Bösen berichteten, die allen klar vor Augen stand, über die man aber nicht reden durfte, weil man sich sonst den Zorn des Königs und seiner Büttel zuzog? Der ganze Sitzungs- und Uniformkarneval verdankt seine Existenz dieser Tatsache: gegen die strenge Diktatur französischer Streitkräfte in Deutschland konnte man direkt nicht vorgehen – also suchte man sich andere Wege.

Wie heute.

Wir werden jetzt meckern, stöhnen und höhnen wollen, weil die Rückkehr des Bösen nach Deutschland (und in die ganze übrige Welt) einfach ungeheuerlich erscheint.

Wir wissen aber, dass es schon mal hier war, oder? Wir haben es erlebt, was geschieht, wenn das Böse Regierungsmacht bekommt. Was hätte man daraus nicht alles lernen können! Wir aber sind beruhigt, weil niemals wieder ein Adolf Hitler mit seiner NSDAP im Bundestag sitzen wird! Als ob das Böse sich nach Äußerlichkeiten richten würde.

Die Griechen, die den Körper noch als Ausdruck der Seele verstanden, hatten es sich damals einfach gemacht: Das Böse – so viel war klar – musste hässlich sein. Wir sind der gleichen Meinung – jedenfalls in den gerade genannten modernen Mythen.

Wäre schön, wenn die ganze Welt so wäre. Irgendwie hält sich dieses Denken ja auch noch, weshalb unsere „Guten“, unsere „Promis“, alle wunderschön sind.

Unsere Regierung jedoch ... – ach, urteilen Sie selbst. Schönheit liegt ja oft im Auge des Betrachters.

Wir haben einen anderen Begriff vom „Bösen“. Wir haben aber auch eine ganz schöne Strecke „Geschichte“ hinter uns gebracht, um das zu erkennen: Obwohl unsere Promis immer noch nach dem alten griechischen Modell trachten und besonders schön sein wollen, um uns zu zeigen, wie minderwertig doch wir Hässlichen sind, wissen wir, dass das Böse nicht immer an der ausgeprägten Hässlichkeit zu erkennen ist. Wir wissen, dass es aus dem Inneren der Seele kommt, überwiegend geprägt wird durch die Umwelt und sich eindeutig äußert in brutaler, verächtlicher, kalter Gewalt.

Googeln Sie mal: Bei ARTE gab es mal eine Dokumentation dazu: „Das Böse – Warum Menschen Menschen töten 13„. Hier sprach unter anderem der Sozialpsychologe Harald Welzer, der erforschte, wie „aus ganz normalen Männern innerhalb kürzester Zeit Massenmörder werden 14„.

Was erläutert uns der Herr Welzer? Das – um es ein wenig in meine Worte zu kleiden – die „Bösen“ anderen Menschen die „Zugehörigkeit zum gemeinsamen sozialen Universum absprechen“.

Schauen Sie mal in Ihren Alltag. Kann es sein, dass es da Menschen gibt, denen die Zugehörigkeit zum gemeinsamen, sozialen Universum abgesprochen wird? Wenn so etwas geschieht, dann können Sie sicher sein, dass sich etwas Böses anbahnt – und das Ihr Gemüt sie in Filme zieht, die dieser erlebten Realität „wahre“ Bilder bieten.

Darf ich ein wenig helfen? Putin – gehört der noch zu unserem sozialen Universum? Oder ... Arbeitslose? Oder ... der Moslem?

Erleben wir nicht gerade 2014, dass das Böse wieder Menschen aus dem gemeinsamen sozialen Universum entfernt – eine Bewegung, die 2005 an die Öffentlichkeit gedrungen ist – unter der Bezeichnung „Agenda 2010“? Kommt noch jemand auf die Idee, mit Putin oder den Moslems ein vernünftiges Gespräch zu führen ... – oder sind die schon aus dem Raster „Mensch“ herausgenommen und so aus dem gemeinsamen sozialen Universum entfernt worden ... – wie unsere Arbeitslosen?

Nun – der Film auf ARTE kümmert sich um eine besondere Form des Bösen, eine Form, die jeder verstehen kann: den Psychopathen, den eiskalten Massenmörder. Wie sie ticken, erklärt uns eine Psychologin 15:

Sie haben kein oder kaum Mitgefühl oder Schuldgefühl. Normale Menschen haben einen unwillkürlichen emotionalen Impuls, wenn sie beispielsweise sehen, wie ein Kind sich verletzt. Der fehlt Psychopathen. Wenn Sie aber in ihrem Leben noch nie Mitgefühl empfunden haben, dann fehlt Ihnen automatisch auch das Schuldbewusstsein. Das entsteht nämlich nur, wenn wir uns schuldig fühlen, weil andere sich wegen uns schlecht fühlen.“

Kaum Mitgefühl oder Schuldgefühl? Etwa ... wie Abgeordnete des deutschen Bundestages, die sich selbst fürstliche Diäten gönnen, während der Staat immer mehr Schulden hat? Die arbeitslose Menschen aus dem sozialen Universum heraus kicken, ohne im Mindesten daran zu denken, wie sich sie oder ihre Kinder fühlen? Die als „Chefs“ mit kaltem Kalkül Massenentlassungen vornehmen, um die Börsenkurse zu beflügeln ... oder Sanktionen verhängen, ohne auch nur im Geringsten an die Menschen zu denken, die darunter leiden?

Machen Sie selber mal das Experiment: Gehen Sie mal einige Checklisten für Psychopathen durch. Ich habe mal eine Kurze herausgesucht 16:

Er verhält sich verantwortungslos und unbekümmert.

Er ist rücksichtslos und verletzt die Rechte anderer.

Der Psychopath ist „gefühlskalt“ und kann sich nicht in andere Menschen hineinversetzen (mangelnde Empathie).

Er ist impulsiv und langweilt sich schnell; er braucht ständig „etwas Neues“.

Es fehlt ihm an langfristigen Zielen.

Der Psychopath empfindet im Vergleich zu anderen Personen kaum Angst.

Schuldgefühle, Reue oder Gefühle von Scham sind ihm fremd.

Er ist nicht in der Lage, Liebe zu empfinden.

Er reagiert oft aggressiv und neigt zu Gewalt.

Sein Selbstwertgefühl ist deutlich übersteigert.“

„Warum fällt mir da nur der Satz ein „Deutschland geht es gut“?

Wissen Sie, was das ist? Das ist eine Beschreibung unserer medialen Spaßgesellschaft – ohne diese Voraussetzungen würden die Witze der „Heute-Show“ oder die Scherze eines „hochintelligenten“ Dieter Nuhr nicht funktionieren. Auch sie finden ganz schnell die Schwachstellen von Menschen heraus und führen sie ohne Rücksicht auf ihre Gefühle vor, desintegrieren so immer mehr Menschen aus unserem sozialen Universum ... Und wir halten das inzwischen sogar für „gute Unterhaltung“. Ja – da hat er eine besondere Qualifikation, der Psychopath 17:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Band 3 - Gott und die Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Band 3 - Gott und die Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Band 3 - Gott und die Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Band 3 - Gott und die Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x