Gabriel Lopez Monica - Im Reich der Träume

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriel Lopez Monica - Im Reich der Träume» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Reich der Träume: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Reich der Träume»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf einem alten Kahn. Klare Sicht, der Hafen verschwindet hinter dem Horízont… Im Reich der Träume sind in sich abgeschlossene Liebes- und Abenteuergeschichten, in Form von Lyrik, Epik und Dramatik. Der rote Faden bildet der Lebenskampf, das Streben nach Wissen, um zu überleben, und die verbindende und motivierende Kraft der Liebe. Die Erzählungen sind miteinander verknüpft, und bieten Innenansichten, in die Gedanken- und Gefühlswelt einer Vielzahl von Protagonisten, sehr unterschiedlicher Lebensläufe, vor dem Hintergrund von Weltstädten und der menschenleeren Weite von Wüsten.

Im Reich der Träume — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Reich der Träume», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie glaubt ihm, aber ein leiser, bohrender Zweifel bleibt – zum Teufel mit ihr und ihren Kindern!

>> Hans! Manchmal ist es besser zu schweigen. <<

Er schweigt, sie geht weiter.

Nach einiger Zeit taucht im Schneesturm, an der grob behauenen Mauer, ein gelbschwarz schraffierter Bereich auf, darin ein rotes Schott, dass langsam zur Seite fährt, als Kraft die Stelle erreicht. Er winkt ihr und wartet. Jennifer beeilt sich.

Das Licht flammt mit einem kurzen Summen auf. Neonröhren, die in Reihen von der Flugzeughangarhohen Decke herabhängen, erleuchten den riesigen Raum taghell. Die Besucher bleiben stehen und betrachten das Panorama. Das Schott gleitet wieder zurück und schließt. Kraft nimmt mit beiden Händen den Helm ab, Jennifer tut es ihm gleich, erleichtert, dass der Sturm nicht mehr an ihr zerrt. Die kühle Luft riecht nach Schnee, und ein wenig nach Benzin. An den weit entfernten Wänden, links und rechts, stapeln sich mattsilberne, metallene Kisten deren Beschriftungen, Konbinationen aus großen schwarzen Buchstaben und Zahlen nichtssagend sind. Dazwischen, auf gelb markierten Stellplätzen parken akkurat vier Schneemobile und ein großes Raupenfahrzeug, in dessen Kabine vier Personen, vielleicht auch fünf Platz finden. Der graue Boden ist überall trocken, es war wohl schon lange niemand mehr draußen. Vor ihnen, weit entfernt, erkennen sie eine quadratische rote Fläche und, rechts daneben, einen schwarzen Punkt der, als sie sich nähern, zu einem Bildschirm wird. Die rote Fläche entpuppt sich als ein weiteres Schott, dass sich allerdings nicht öffnet.

Die zwei wenden sich dem, in die Wand eingefügten, Bildschirm zu. Über der deutlich nach außen gewölbten Mattscheibe, sind zwei schwarze Kameras angebracht, große Dinger, mit schwarzen Metallarmen an der Wand befestigt. In der Mitte des Bildschirms erscheint ein weißer Punkt der schnell größer wird, bis er den ganzen Bildschirm ausfüllt. Jennifer schaut Hans fragend an, er nickt ihr zu und deutet mit dem Finger auf den Bildschirm, auf dem schwarze Schrift erschienen ist.

Bitte anmelden!

Kraft geht hin und drückt auf die Schrift, die bei der Berührung erlischt. Die Kameras bewegen sich. Sie erfassen dominierend die Besucher; während ihre stechend blaue Kontrollleuchten anfangen gebieterisch zu blinken. Sofort spürt Jennifer die abwehrende Reaktion ihres Körpers. Der leere Magen zieht sich zusammen, die Augen weiten sich, die Umgebung entfernt sich scheinbar. Ihre Muskeln sind angespannt, zum Sprung bereit, bis sie anfängt zu denken: Das ist so trivial, wie in einem billigen Science-Fiction-Film, so abgedroschen banal. Sie beruhigt sich, aber das Bewusstsein um den großen Augenblick des Wiedersehens macht sie nervös: Zweiundzwanzig Jahre lang habe ich ihn gesucht, an ihn gedacht, ihn aufgegeben, wieder gehofft, weiter gesucht, wieder aufgegeben, und nun bin ich hier – kaum zu glauben! Alles ist so anders, als ich es mir vorgestellt habe. Auf einmal überkommt sie Trauer: Ist es nicht schon zu spät? Vielleicht sollte ich mir wünschen, dass er nicht hier ist. Kraft hat sie beobachtet, mustert sie weiterhin: Sie ist zweiundzwanzig Jahre älter. Die einst schwarzen Haare haben graue Strähnen bekommen. Die Falten um die Nasenwurzel, entlang den Wangen, an den Augen, zeugen von Schwermut, Stärke und einen leisen Triumph des Willens – sie ist eine betörende Frau geworden, mit den Augen eines Mädchens; für einen Augenblick ist er darin, empfindet den Wunsch sie zu küssen, er schüttelt das ab und beneidet Adrian. Es befriedigt ihn, dass sie nicht aufgegeben hat. Sie hatte viele Fragen, er keine Antworten.

Hans Peter Kraft weiß auch nicht was das alles ist, die Welt, oder was das alles soll, dass er nicht stirbt zum Beispiel. in seinem endlos langen Leben gab es bereits einige Jennifer Brels und Adrian Weißhaars. Solche Menschen finden sich immer wieder; bei denen es sich lohnt, weil sie etwas haben, dass ihn stärkt; sie schenken ihm Sinn. Und er, der weiterhin lebt, nachdem sie gegangen sind, trauert, akzeptiert den Verlust und geht.

Jennifer hat seine Blicke bemerkt. Dieser Mann erstaunt sie, weil er sich nicht verändert. Sie versteht es nicht, warum er nicht altert und fragt sich welche Verbindung zwischen ihm und Adrian besteht. Im Grunde ist sie nicht aus Liebe zu Adrian hier, keine Liebe hält zweiundzwanzig Jahre Abwesenheit aus – das ist alles romantischer Quatsch –, sondern aus Neugier: Wer ist dieser seltsame Mann Hans Peter Kraft? Weiß Adrian es?

Jetzt mustert sie ihn. Er ist einen Kopf kleiner und sehr unansehnlich: Ein hageres Gesicht; ein kleiner Mund, welches einen harten Zug trägt, mit einer Spur Verachtung darin. Kräftige rote Haare, die ihm über die Ohren reichen, schwarze Augen, glitzernd hinter halbgeschlossenen Lidern, in den Mundwinkeln stets den Anflug eines provozierenden, aristokratischen Lächelns – Wissen um Geheimnisse? oder ist es lediglich Arroganz?

Auf dem Bildschirm erscheint das Gesicht einer reifen Frau, deren Schönheit der Jennifers übertrifft. Beide wenden sich ihr zu. Kraft grüßt sie höflich, mit Süffisanz in der Stimme.

>> Meine Liebe , wir sind einen langen Weg gegangen ihm wiederzusehen, eine alte Freundin... Sie, wissen es schon, nicht wahr Claire? <<

Claire Weißhaar nickt, sie kennt die Irrwege der Liebe, die Labyrinthe, aus der es kein Entkommen gibt. Ihre Augen fixieren Jennifer Brel.

>> Madame , was macht Sie glauben willkommen zu sein? Werden Sie seinen Schmerz lindern? Gehen Sie! Gehen Sie! <<

Der Bildschirm wird dunkel. Kraft nickt Jennifer hoffnungsvoll zu.

>> Keine Sorge, ich kenne Claire, sie ist ein herzensguter Mensch. Das wird schon. Sie spricht mit ihm. Nur noch ein wenig Geduld. <<

Jennifers Gedanken rasen: Diese Frau! Das ist nicht gut! Was soll ich ihm sagen? Kraft lenkt sie ab, er entfernt sich.

>> Hans? Wohin gehts du? <<

Er reagiert nicht, geht weiter, immer weiter, bis zum Ausgang und hinaus. Jennifer rennt ihm hinterher, aber nur bis zum Schott. Sie sieht ihm nach, erschrocken, bis er im Schneegestöber verschwindet. Sie bleibt. Das Schott schließt. Sie schüttelt ungläubig den Kopf. Ihre Geschichte, weswegen sie bis zu diesem Ort gelangt ist, ist alles was ihr nun bleibt: Wyatt – Writerboy – Adrian. Auf halbem Wege, zurück zum Bildschirm, setzt sie sich auf den Boden. Okeanos verwandelt sich in einen einsamen Ort. Sie löst sich von Hans und wartet auf ein Lebenszeichen von Adrian.

Der Bildschirm leuchtet!

Das Bild zeigt einen Mann. Sie bemerkt es, steht auf und geht hin. Er setzt sich auf einen Stuhl. Sie fühlt sich wie auf einem Catwalk, dem Zuschauer ausgeliefert, und ihr Körper spricht anmutig, unter der Kleidung.

>>>>Ja<<<<

Hyperion! als wäre es gestern gewesen. Ein Lächeln erscheint auf ihrem Antlitz. Sie ist da! Er ist ganz nah! Und ihr Ja eilt ihr, wie auf Flügeln, voraus.

Zweiundzwanzig Jahre zerrinnen zu Nichts.

Sie mustern sich. Die Augen treffen sich noch nicht,

>> Was hast du gesagt? <<,

erst jetzt.

>> Nichts. Ich sehe dich an, deine Haare sind grau, wie seltsam, ganz anders als in meiner Erinnerung – du bist eine alte Frau geworden. <<

>> Nicht so alt wie du! <<

>> Nein, nicht so alt wie ich. Ist dir das wichtig? <<

>> Nein, und dir? <<

>> Nein. Ich habe ein Buch über dich geschrieben, aber fast alles ist erfunden. Es enthält alles was ich mir ausmalte; wie du warst, bevor wir uns begegneten, und danach. Die paar Tage die ich mit dir hatte sind zu einem ganzen Leben angewachsen, Fantasien; eine Welt habe ich erfunden; dass du jetzt hier bist? Unglaublich! Nach so langer Zeit sehe ich dich wieder, Papergirl – Jennifer; für mich bist du das Mädchen aus der Wüste; der einzige, wirkliche Mensch. Woher kommst du? Wer bist du? Das wollte ich dich schon damals fragen. Wie war dein Leben wirklich? <<

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Reich der Träume»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Reich der Träume» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Reich der Träume»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Reich der Träume» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x