Dantse Dantse - KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch - Wie Ernährung Krebs auslöst

Здесь есть возможность читать онлайн «Dantse Dantse - KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch - Wie Ernährung Krebs auslöst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie Krebszellen ernährt werden
Krebs kann bis zu gewissen Grade verhütbar sein. Richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil können zahlreiche Krebserkrankungen verhüten, schlechte Ernährung und ein ungesunder Lebensstil können sie verbreiten. Die richtige Ernährung bedeutet nicht nur gesunde Ernährung oder Bio essen. Richtige Ernährung bedeutet auch, die richtigen Lebensmittel zu sich zu nehmen. Genauso bedeutet falsche Ernährung, die falschen Lebensmittel zu sich zu nehmen, bzw. auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Der Einfluss der Ernährung auf die Krebsentstehung liegt somit hauptsächlich in ihrem Potential, durch falsche Lebensmittelauswahl Krebserkrankungen zu fördern.
Unsere Lebens- und Essgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren gewandelt und dadurch haben Krebserkrankungen – aber auch andere chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Parkinson, oder Zahnerkrankungen – besonders in den westlichen Ländern zugenommen.
Der Autor und Coach Dantse Dantse verbrachte viel seiner Freizeit mit Naturmedizinern und sah, wie sie Menschen halfen und ihnen erklärten, wie wertvoll die kamerunischen Lebensmittel sind, was sie bekämpfen, beseitigen und heilen können und ebenfalls, warum die westliche Ernährung Krebs anregt.
Welche Lebensmittel und Stoffe in der Nahrung lassen Krebserkrankungen entstehen oder erhöhen das Risiko? Dantse hat aus vielen wissenschaftlichen Studien, aus Erkenntnissen aus Afrika und aus seinem Coaching bestimmte Fakten zusammengestellt, die er in diesem Buch zeigt.

KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In diesem Band schauen wir aber zuerst einmal, welche Nahrungsmittel uns krank machen.

Die große Gefahr bei Lebensmitteln ist nicht nur das Lebensmittel selbst, sondern die zugesetzten Chemikalien (Zusatzstoffe, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, usw.) und die Art der Verarbeitung der Landwirtschaftserzeugnisse.

In der der modernen Landwirtschaft, der Tierzucht und Massentierhaltung und der Lebensmittelverarbeitungsindustrie findet man viele Krankheitsquellen.

Der Mensch vergiftet sich auf mehrere Arten:

Direkt, durch die Chemikalien in den Landwirtschaftserzeugnissen

Durch die Chemikalien und Stoffe, die benutzt wurden, um diese Erzeugnisse zu verschiedenen Nahrungsmitteln zu verarbeiten

Durch Fleisch der Tiere, die mit den Landwirtschaftserzeugnissen gefüttert werden

Durch Fleisch der Tiere, die mit Chemikalien (wie Hormonen) und Medikamenten großgezogen werden

Durch Fleisch der Tiere, das mit Zusatzstoffen und weiteren Chemikalien verarbeitet wurde

Durch künstlich hergestellte Nahrungsmittel

Durch gentechnisch veränderte Nahrungsmittel

Dazu kommt die Vergiftung durch Chemikalien in der Getränkeindustrie

Durch Zusammenwirken einzelner Stoffe in einem oder mehreren Produkten gleichzeitig

3. Darmstörungen und eine ungesunde Darmflora verhindern das Abnehmen und verursachen Krankheiten

Deine Gesundheit liegt im Darm und ob man abnimmt oder nicht entscheidet sich oft genau dort. Ein kranker Darm bedeutet nicht nur wenig und ungenügenden Schutz gegen Angriffe von außen (wie z.B. durch Umweltgifte), schnelle und häufige Infektionen wegen eines schwachen Immunsystems (ein großer Teil – über 80% – unseres Immunsystems liegt in unserem Darm), sondern auch schwerfälligen Fettabbau, wegen schwerfälliger Verdauungsprozesse.

Durch falsche Ernährung, hohen Alkoholkonsum, manche Medikamente (Strahlen- oder Chemotherapie, Antibiotika, Kortison) und Umweltgifte wird die Darmflora gestört oder gar zerstört.

Die Darmflora ist vor allem im Dickdarm zuhause und dort findet man über 400 verschiedenen Bakterienarten, wie Milchsäurebakterien oder Coli-Bakterien, diese nennt man Darmbakterien.

Studien haben gezeigt, dass übergewichtige Menschen eine ungesündere Darmflora aufweisen als Normalgewichtige und diese verhindert, dass die Verdauung normal abläuft. Es wurde festgestellt, dass übergewichtige Frauen trotz Diät nicht abnahmen, sobald sie aber ihre Flora „gesäubert“ hatten, beispielsweise durch ein Probiotikum, verloren sie ohne Diät doppelt so viel an Gewicht, wie übergewichtige Frauen, die nur Diät hielten.

Erste typische Symptome eines kranken Darms können sein:

• Blähungen

• Ein schwaches Immunsystem,

• Gas im Bauch

• Hämorrhoiden

• Lang andauernde Müdigkeit und Antriebslosigkeit

• Mundgeruch

• Plötzlicher Durchfall, oft wässerig

• Schlechtes Hautbild

• Schluckauf

• Sodbrennen

• Ständige Magen- und Bauchschmerzen

• Ständige Verstopfung, langsame Verdauung

• Unverträglichkeiten

• Völlegefühl, das lange bleibt, häufig nach dem Essen, obwohl man gar nicht viel gegessen hat

3.1 Kranke Darmflora, Gesundheit und Krebs

Heiler in Afrika sehen einen deutlichen Zusammenhang zwischen einer gestörten Darmflora und einer Vielzahl von Erkrankungen. Die Prozesse im Darm beeinflussen sogar unsere Stimmung und umgekehrt (das sogenannte „Bauchgefühl“ ist nicht erfunden, es ist Realität. Mein Naturheilkundelehrer nannte es das „dritte Auge“ in uns).

Ein Ungleichgewicht in der natürlichen Zusammensetzung der verschiedenen Bakterienarten destabilisiert die Darmflora und wir werden krank.

Jede Zelle ist nur so gesund, wie die Qualität der Nährstoffe (frei von Giften), die sie ernährten. Nährstoffe werden im Darm von den „guten“ Darmbakterien verarbeitet und von der gesunden Darmschleimhaut aufgenommen. Im Darm fängt schon die Trennung von Nährstoffen und Giften an. Ein kranker Darm hingegen produziert Gifte bzw. kann Gifte nicht aufhalten, er kann nicht mehr garantieren, dass gesunde Nährstoffe, frei von Giften, die Zellen erreichen. Somit werden die Zellen mit Giften versorgt, was die Verdauungs- und Stoffwechselprozesse nachhaltig stört. Ohne gesunde Zellen keine Gesundheit. Nun versteht man warum der Ursprung unserer Gesundheit in der Darmgesundheit liegt.

Die moderne Art sich zu ernähren macht den Darm anfällig für Krankheiten: Zu viele mehl-, milch- und zuckerreiche Lebensmittel mit vielen Chemikalien (Zusatzstoffen). Die modernen und westlichen Zivilisationskrankheiten lauern im Darm. Der Industrieernährungsstil ist Feind der Darmflora. Viele Krankheiten entstehen, weil die Darmflora krank und gestört ist.

Folgende Krankheiten können durch eine kranke Darmflora verursacht werden:

• Allergien

• Autoimmunkrankheiten, wie z.B. Neurodermitis

• Anämie

• Chronische Müdigkeit

• Chronische Entzündungen

• Diabetes

• Magen-Darm-Grippe

• psychische Krankheiten wie Depressionen, Essstörungen, Verwirrung, Angst, Stress

• Durchfall

• Hauterkrankungen

• Immunschwäche

• Infektionsanfälligkeit

• Krebs (Bauchspeicheldrüsenkrebs, Darmkrebs)

• Leberschaden durch Darmgifte

• Magen-/Darmschmerzen, Darmkrämpfe Magengeschwüre

• Darmentzündungen

• Müdigkeit und Konzentrationsschwäche als Folgen des Leberschadens durch Darmgifte

• Ständige Migräne und Kopfschmerzen

• Nahrungsmittelunverträglichkeiten

• Vitamin- und Mineralmangel, besonders Eisen, durch schlechte Nährstoffaufnahme

• Pilzinfektionen

• Vaginalpize

• Pilzinfektionen der Eichel

• Harnwegsinfekte

• Blasenentzündung besonders nach dem Sex

• Schmerzen bei oder nach dem Sex

Besonders Menschen, die eine Antibiotika-Therapie hinter sich haben, haben danach eine kranke Darmflora, denn Antibiotika zerstören die Darmflora.

Auch Nitrosamine können die Darmflora durcheinander bringen: Diese Stoffe schädigen die Darmwand und können so Tumore auslösen. Wenn viel Nitrit (z.B. in gepökelten Lebensmitteln), aber kaum oder kein Vitamin C im Lebensmittel vorhanden ist, können Nitrosamine entstehen. Nitrosamine kommen außerdem direkt aus der Landwirtschaft in unseren Körper, denn Nitrat wird sehr gerne als Dünger verwendet. Beim Erhitzen eines Lebensmittels, das mit diesem Dünger in Kontakt kam, wandelt sich Nitrat in Nitrit. Und so schnell kann man mit vermeintlich gesundem Gemüsen „verkrebsen“.

4. Welche Lebensmittel schaden der Gesundheit?

4.1 Milch und Milchprodukte: Eine Gefahr für die Gesundheit

„Wenn Ihr Leben so verbittert wäre wie meins, und Sie Tag für Tag dieses Massaker an unschuldigen Kindern durch eine völlig ungeeignete Ernährung mit ansehen müssten, dann glaube ich, würden Sie genau wie ich empfinden: Diese fehlgeleitete Propaganda über Säuglingsnahrung sollte als Mord an den Kindern betrachtet werden. Jeder, der aus Unwissenheit oder auch leichtfertig dafür sorgt, dass ein Baby mit ungeeigneter Nahrung gefüttert wird, kann an dem Tod des Babys für schuldig befunden werden.“ – Dr. Cicely Williams, Milk and Murder, 1939. Sie war eine prominente Kinderärztin und hielt diese Rede 1939 in Singapur. (Übersetzung: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/babynahrung.html

Die Annahme, dass Milch sehr reich an Kalzium ist und deswegen gesund ist trügerisch, denn die Kuhmilchproduktion ist extrem ungesund. Was die Kühe fressen, um so viel Milch zu produzieren, macht die Milch zum Gesundheitsrisiko.

Der Verzehr von vielen Milchprodukten verursacht viele Probleme in unserem Körper und in unserer Psyche. Milch trägt dazu bei, dass unser Körper übersäuert wird und somit viele Bakterien die Möglichkeit haben, zu entstehen, sich zu vermehren und sich richtig wohl zu fühlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst»

Обсуждение, отзывы о книге «KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch: Wie Ernährung Krebs auslöst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x