Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Voodoo! Hoodoo! Santería! Es sind Religionen, die in den afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Breiten gelebt und geliebt werden. Doch geht es hier nicht um eine religiöse Sicht! Nein, hier wird ein magischer Blickwinkel verwendet, sodass die Mysterien der verschiedenen Energien und Möglichkeiten erklärt, illuminiert und PRAKTISCH umgesetzt werden. So findet man in dieser FÜNFTEILIGEN Buchreihe viele rituelle Arbeiten, meditativ-astrale Reisen und theoretische Blöcke, die sich auf die Dynamiken und Wesen beziehen, die im Voodoo, im Hoodoo und in Santería verehrt werden, und die das Leben der Menschen nachhaltig verändern. So wird man mit den Vodun / Loas / Iwas und auch mit den Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas zusammenarbeiten können. In dieser Buchreihe wird man die Möglichkeiten haben, tiefe Einblicke in die religiösen Wirkweisen, in die Mysterien, in die Maximen und in die Magie zu erhalten, die alles miteinander verbindet und verknüpft.
So geht es in BAND 1 um eine Präsentation der afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Religion Santería gelegt wird, sodass man hier das System erklärt und präsentiert bekommt, wie diese Religion aufgebaut ist, wie sie konzipiert ist und welche Grade und Hierarchien es gibt. Doch man wird hier auch die verschiedenen Verehrungen, Arbeitsmöglichkeiten und magische Ideen finden, wie auch die spezifischen Opferungen, die Patakís, Ebbós und Adimús in Santería, sodass man hier sich eine breite theoretische und gleichzeitig auch praktische Übersicht verschaffen kann. Da in Santería mit besonderen Energien, Entitäten und Wesen zusammen gearbeitet wird, mit den sogenannten «Òrìṣàs / Orishas / Orixás / Orichas», wie auch mit den «Irúnmólè», den «Ajogún» und anderen vielfältigen Energien, wird man auch hier eine breite Übersicht finden, sodass man sich in der Theorie über diese Wesen ausführlich informieren kann. Im Band ZWEI wird man die Praxis zu Santería finden! Diese fünfteilige Buchreihe muss als EIN großes Buch verstanden werden, wobei jeder natürlich darin frei ist zu entscheiden, welche verschiedenen Themengebiete primär von Interesse sind, da auch jedes Buch im EINZELNEN vollkommen autark gelesen werden kann, OHNE einen übermäßigen Bezug auf die anderen Bände zu besitzen!
Durch die theoretischen Ausführungen wird ein Querschnitt präsentiert, sodass man sich auf intellektueller Ebene über die verschiedenen Thematiken der Santería-Religion, der haitianischen Voodoo-Religion und der afrikanischen Voodoo-Religion, die hier ihren Schwerpunkt in den Ländern Ghana, Togo, Benin und Nigeria besitzt, informieren kann, um dann eine Möglichkeit zu erhalten, in diese Religionen aus magischer Sicht einzutauchen. Doch hierbei wird sehr deutlich eine europäische Sicht- und Arbeitsweise gewählt, sodass es hier nicht um eine Analyse der traditionellen Rituale geht, es auch nicht darum geht einzelne, in bestimmten Regionen ausschließlich praktizierte Rituale abzudrucken, um diese dann nachzuspielen. Nein, es geht darum, dass man seine eigene Magie findet, seine eigenen Wurzeln reflektiert, sich mit den Energien des Voodoos und der Santería-Religion verpflichtet, um dann mit den Entitäten zusammenzuarbeiten, hier rituelle, meditative und astrale Begegnungen zu erleben, wodurch man die Chance hat, sein Leben zu verändern! SO SOLL ES SEIN!

Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Geister der Natur werden auch einfach als „Master / Mestres / Mestras / Meister“ betitelt, sodass in diesem Kontext manchmal die Religion auch als „ Cult to the Lords Masters “ beschrieben wird. Wie immer, wenn es darum geht, mit Naturenergien zu arbeiten, wird die Dualität und auch die Polarität der Natur berücksichtigt, sodass man hier sagen kann, dass es gute und auch böse Geister gibt, bzw. Energien, die den Menschen mögen und diesen fördern, so wie es auch Energien gibt die den Menschen verachten und ihm Schaden zufügen wollen. Auch in Bezug zu den Toten besitzt die Religion Catimbó Verbindungen zu anderen afro-karibisch-amerikanischen Religionen, was wiederum bedeutet, dass man sich zwar gerne mit seinen Ahnen unterhält, dass man diese ehrt, dass man den Ahnen Opfer überbringt, dass man aber dennoch eine strikte Trennung zwischen den Lebenden und den Toten forciert, sodass man nicht permanent mit den Verstorbenen interagieren will. Dennoch ist der Ahnenkult eine sehr wichtige, religiöse Säule im Catimbó. Speziell die Energien bzw. die Entitäten, die man als „ Caboclos da Jurema“ bezeichnet, sind sehr wichtig, da es sich hierbei um große Schamanen bzw. um große Krieger handelt, die in der Riege der Ahnen einen besonderen Platz innehaben. In diesem Kontext ist noch einmal sehr wichtig, zu reflektieren, dass die Religion Catimbó keine hierarchischen Strukturen wie die katholische Kirche besitzt. Wenn man so will, dann leben die Geister, die Energien, die Entitäten zwar in Gemeinschaften zusammen, in Dörfern, in Städten, welche auch wieder eine gewisse Struktur beinhalten, doch sind diese eigentlich alle parallel zu den Menschen zu sehen. Es gibt also nicht „DEN Himmel“ und auch nicht „DIE Hölle bzw. Unterwelt“. Dennoch ist die Struktur einer Trinität wichtig, da in den Riten und Ritualen sehr oft drei verschiedene Entitäten bzw. Meister angerufen werden. Dies zeigt sich auch bei dem hierarchischen Gedanken, wie die jenseitige Welt strukturiert ist. So heißt es, dass jedes „Geisterdorf“ drei Meister besitzt, und ein „Geisterstaat“ aus insgesamt zwölf Dörfern besteht. Dieser „Geisterstadt“ erstreckt sich dann über Berge, Wälder und Flüsse, wobei es im Glauben der Catimbozeiro insgesamt sieben Staaten gibt (manchmal wird auch nur von fünf Staaten gesprochen), die den Namen Cadindé, Fundo do Mar, Josafá, Juremal, Tigre, Urubá und Vajucá tragen.

*

*

*

*

*

*

*

*

*

*

Macumba

Die nächste Religion, die ich näher beleuchten will, trägt den Namen Macumba, wobei man sie auch unter der Bezeichnung „ Makumba“ findet. Auch hier ist es wieder eine klassische afro-brasilianische Religion, die ihre Wurzeln vermehrt in Afrika hat. Dennoch gibt es hierbei eine kleine Besonderheit, denn diese Religion ist nicht so klar definiert und umrissen wie die Religion Candomblé. Dies liegt vielleicht daran, dass die Verbreitung nicht so stark war, wie es der Fall beim Candomblé. ist. Während die religiösen Ideen des Candomblé aus Westafrika kamen, bezieht sich der Begriff „Macumba“ auf eine Pflanze, bzw. auf einen Baum, welcher auf Madagaskar oder auch in Mosambik zu finden ist, sodass hier primär die Ostküste von Afrika in Betracht gezogen werden muss. Manchmal wird unter dem Begriff „Macumba“ auch einfach eine Zusammenballung der verschiedenen afro-brasilianischen Religionen tituliert, was in dem Kontext nicht vollkommen falsch ist, da der Baum, der der Religion Macumba als Namenspate zur Seite stand, als Ort der Versammlung gilt. Somit ist der Macumba-Baum als ein heiliger Baum zu sehen, ähnlich wie in Mittel- und Nordeuropa die Eichen, die Erlen oder die Eschen. Heutzutage ist die Religion Macumba natürlich auch wieder synkretistisch mit anderen Religionen vermischt, sodass auch hier wieder der katholische Glaube tiefe Einschnitte vollzogen hat, sodass christliche Komponenten in die Religion Macumba Einzug hielten. So gibt es auch im Macumba den Glauben an Geister, an Energien, an Naturwesen, wobei auch hier der klassische „Hexenglauben“ existiert, sodass man mit der Hilfe von magischen Praktiken den einzelnen Menschen schaden kann. Ferner existiert im Macumba eine enge Verbindung zu verschiedenen Fetischen, die dann als Energieträger fungieren. So findet man hier also wieder sehr klare Verbindungen zum Voodoo, wobei natürlich auch eben im Macumba die Trance, der Tanz und die Ekstase essenziell sind. Die Ekstase und die Trance werden meistens von den sogenannten „Söhnen und Töchtern der Heiligen“ eingenommen, welche unter der Anleitung von entsprechenden Priestern agieren, um als Gefäße zu dienen, sodass eine klassische Invokation stattfinden kann. Bei diesen Invokationen finden dann auch wieder entsprechende Gespräche statt, sodass man hier die Geister alles fragen kann, dass man Wünsche übermitteln kann, oder dass man auch um einen Blick in seine Zukunft bitten kann. Leider gilt die Religion Macumba als sehr negativ behaftet, wobei dies für die Religion Voodoo meistens auch gilt, da eben der Irrglaube existiert, dass mit der Hilfe der Magie primär Schaden herbeigeführt wird, sodass gerade die christlichen Menschen Angst vor den Geistern des Macumba haben.

Doch eigentlich ist diese Angst wie immer unbegründet, was sogar sehr einfach und logisch erklärt werden kann, da eben die Religion Macumba sehr starke christliche Einflüsse erhalten hat, und sämtliche Gebete, Lieder und Anrufungen in portugiesischer Sprache gemacht werden, sodass man hier klar und deutlich sieht, dass die afrikanischen Wurzeln kaum noch vorhanden sind. Ferner wird davon ausgegangen, dass Macumba, auch wenn der Baum in Mosambik und auf Madagaskar vorkommt, eigentlich eine Weiterentwicklung der Religion Batuque ist, welche dann wiederum im Westen Afrikas beheimatet war. Doch natürlich gibt es hier keine klaren Aufzeichnungen, und auch wenn der Sklavenhandel primär aus dem westlichen Afrika gestartet wurde, gab es natürlich auch Verschleppungen aus dem Osten. Auffällig ist jedoch, dass es in der Religion Macumba eine oberste Gottheit gibt, die den Namen „ Zumbi“ trägt. Zumbi? Das hört sich ja fast wie „Zombie“ an! Richtig! Richtig? Ja, denn das Wort „Zumbi“ stammt aus der afrikanischen Sprache der Bantus, wo man hier die grobe Übersetzung „versklavter Geist“ verwenden kann, wobei man hieran sehen kann, dass das Schöpfungsprinzip der Macumba negativiert wurde. Da auch eine sehr besondere Verbindung zu den Toten gepflegt wird, wird zusätzlich die Religion Macumba negativ gesehen, da hier die Verehrung, und auch die Geselligkeit mit den Toten ganz andere Züge trägt, als in den anderen afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen.

*

*

*

*

*

*

*

*

*

*

María Lionza

Die Religion „María Lionza“ kann man eher als Kult bezeichnen, da es hier um einen Personenkult geht, der sich auf eine mystische Person bezieht, die selbstverständlich „Maria“ heißt. Hierbei geht es aber nicht um „die Mutter von Jesus - Mutter Maria“, es geht auch nicht um die „Geliebte Jesus - Maria Magdalena“, nein, es geht um die venezolanische Königin „María Lionza“. Der primäre Augenmerk ist hier eine energetische Übertragung, die sich auf Heilungsenergien bezieht, sodass man auch hier wieder eine Mischung finden kann, aus den verschiedenen afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen und dem Katholizismus. Daher hat man also auch hier wieder einen klassischen Synkretismus, sodass die verschiedenen religiösen Merkmale in einem einzigen Kult vereinigt wurden. Der eigentliche Name dieser ominösen Königin, die eben klassisch als „María Lionza“ betitelt wird, lautet „ María de la Onza“, was man grob mit „María vom Jaguar“ übersetzen kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas»

Обсуждение, отзывы о книге «Voodoo, Hoodoo & Santería – Band 1 Afro-brasilianisch-karibisch-amerikanischen Religionen, das Santería-System & Orishas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x