Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Shiba Inu

Здесь есть возможность читать онлайн «Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Shiba Inu» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Shiba Inu: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Shiba Inu»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Shiba ist eine traditionell japanische Hunderasse. Er wird bis zu 40 Zentimeter groß und ähnelt mit seinen Fellfarben und dem schmalen Kopf einem kleinen Fuchs. Heute ist der Rassehund auf der ganzen Welt zu finden. Aber auch in Japan ist er immer noch einer der beliebtesten Hunde. Die kleinen Vierbeiner haben eine ganz besondere Wirkung auf jeden Hundeliebhaber. Doch sie sind auch für ihren Dickkopf bekannt.
In diesem Ratgeber erwartet Sie ein Einstieg in das Leben mit einem Shiba Inu, von der Herkunft bis zum richtigen Futter. Dabei richtet sich der Ratgeber nicht nur an erfahrene Hundehalter, sondern vor allem auch an Neulinge, denn er beinhaltet auch das grundlegende Training der Hunde, die Stubenreinheit und die wichtigsten Kommandos.
In diesem Buch erfahren Sie Folgendes:
– Alles zum Kauf eines Shiba Inu-Welpen
– Welpen-Training und Grundlagen für die ersten 5 Wochen
– Welpen-Futter und hilfreiche Welpen-Produkte
– Charakter und Temperament
– Rassemerkmale und typische Krankheiten
– Haltung und Fellpflege
– Erziehung und Kommandos
– Ernährung und BARF
– Hilfreiche Beispiele aus der Praxis
Der Shiba Inu ist eine kleine und lebhafte Hunderasse, die in Ihrem Leben für einige Veränderungen sorgen wird. Dennoch ist die Loyalität dieser Hunde ihrem Rudelführer gegenüber nahezu einmalig. Wenn Sie einmal eine intensive Beziehung aufgebaut haben, gewinnen Sie einen Freund fürs Leben!
Der Shiba Inu ist eine Klasse für sich! In diesem Ratgeber mit über 10 Abbildungen werden Ihnen deshalb die wichtigsten Punkte über das Leben mit einem Shiba Inu mit auf den Weg geben.

Shiba Inu — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Shiba Inu», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die ersten Aufzeichnungen aus dem Jahr 300 v. Chr. belegen, dass es den kleinen Vierbeiner schon damals gab. Ursprünglich ist er in den Bergregionen Japans beheimatet, kommt aber auch am nahe gelegenen Meer vor. Shiba Inus wurde früher besonders zur Jagd von Vögeln oder kleinen Wildtieren eingesetzt. Die Hunde haben aufgrund ihres schlanken Körperbaus eine grazile Leichtfüßigkeit und können sich problemlos weit an das Wild heranschleichen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Hundebestand jedoch deutlich dezimiert und die Rasse starb nahezu aus. Durch die Bombenangriffe erkrankten viele der Tiere an Staupe, welche unbehandelt tödlich endet. Staupe bezeichnet eine Viruserkrankung, welche auch Katzen oder Kleinbären befallen kann. Hohes Fieber und starke Schädigungen des Nervensystems sind die Folge. Nachdem das massive Aussterben der Rasse bemerkt wurde, begann das Land Japan ab 1928, aus den verbliebenen Tieren gezielt wieder eine stabile Rasse zu züchten. Im Jahr 1937 wurde der Shiba zu einem japanischen Naturdenkmal erklärt.

Trotz seiner vergleichsweise geringen Größe ist der Shiba Inu ein hervorragender und treuer Begleiter. Er ist sehr lebhaft, scharfsinnig und intelligent. Im Laufe der Jahre hat sich der Hund als ausgezeichneter Wachhund, aber auch Familienhund bewiesen. Ein gut trainierter Shiba Inu ist dementsprechend keine Gefahr für Kinder oder andere Familienmitglieder, sondern in jeder Hinsicht eine Bereicherung. Wenn Sie sich einmal als sein Rudelführer durchgesetzt haben, können Sie auf die Loyalität Ihres Hundes zählen. Mit seinem eigenen Kopf und Temperament ist er ein sehr selbstständiger Hund. Wie alle japanischen Hunderassen liegt auch beim Shiba die genetische Abstammung zum Wolf sehr nahe. Aber auch der Fuchs lässt sich hier erkennen, besonders, wenn es sich um ein Tier mit einem eher rötlichen oder orangenen Fell handelt, fällt dies verstärkt auf.

Heute ist der Rassehund auf der ganzen Welt zu finden, aber auch in Japan immer noch einer der beliebtesten Hunde. Besonders häufig kann er jedoch in Amerika und Europa angetroffen werden. Die Verbreitung von Fotos auf sozialen Medien wie Instagram gaben dem süßen Vierbeiner noch einen zusätzlichen Aufschwung in den letzten Jahren. Dennoch wird er noch immer traditionell zur Jagd auf Vögel und Wild genutzt. Er hat sich aber auch dem Stadtleben sehr gut angepasst.

Charakter

Shiba Inus sind kleine, mutige Tiere. Sie sind voller Stolz und Eigenwillen. Dessen sollte man sich vor der Entscheidung für ein solches Tier bewusst sein. Der Vierbeiner hat ein ausgeprägtes Rudelverhalten und steht im Zweifel für sich selbst ein, wenn der Rudelführer das nicht tut. So versucht er gerne, die Dominanz zu übernehmen und stellt seine Menschen immer wieder vor Herausforderungen. Auch wenn er seinen Vertrauten gegenüber sehr verspielt und zuneigungsbedürftig sein kann, müssen Sie sich diesen Status erst erarbeiten. Haben Sie das geschafft, ist der Shiba ein guter Hüte- und Wachhund. Er sagt Ihnen sofort Bescheid, wenn eine fremde Person sich im Bereich seines Rudels aufhält. Ansonsten ist er ein Hund, der sehr wenig bellt.

Shiba Inus sind von vornherein sehr aufgeweckte und verspielte Hunde. Sie haben eine hohe Intelligenz und sind sehr eigenständig. Hin und wieder werden sie liebevoll als die Katzen unter den Hunden bezeichnet, da sie so sehr von dem Bild eines Hundes abweichen, welches die meisten Menschen haben. Der Shiba Inu an sich hat ein sehr dominantes Verhalten, welches er wieder und wieder gegen Sie ausspielen wird. Wenn Sie nicht jede Situation im Griff haben, übernimmt er eben Verantwortung für sich selbst. Besonders Rüden können hier bei der Sozialisierung einige Probleme bereiten und es wird zu Machtkämpfen kommen.

Wie bereits angesprochen, ist der Shiba Inu hervorragend als Wachhund geeignet. Er ist sehr aufmerksam gegenüber seinem Heim. Dabei würde er Sie nicht nur im Zweifel gegen eine Gefahr beschützen wollen, sondern ist auch Fremden allgemein gegenüber skeptisch. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass er auf Unbekannte mit aggressivem Veralten reagiert, aber die Skepsis gegenüber neuen Menschen bleibt. Dabei hat er ein sehr feines Gespür für eine Bedrohung und weiß, welche Menschen eine Gefahr darstellen. Auch um das Verhältnis zur eigenen Familie müssen Sie sich nicht sorgen. Alles in allem sind Shibas familienfreundliche Hunde, die auch mit Kindern sehr gut klarkommen. Das Verhalten Ihres Shiba Inus gegenüber einem Kind liegt dabei bereits oft in der Erziehung zugrunde. Wenn Sie demnach einen Haushalt mit Hund und Kind planen, sollten Sie gerade in der Erziehung beispielsweise stark auf sitzende Kommandos achten.

Anderen tierischen Hausbewohnern steht der Shiba jedoch skeptisch gegenüber. Allgemein ist dieser Hund eher ein Einzelgänger, der sein Heim gern für sich allein hat. Wenn die Tiere jung aneinander gewöhnt werden, sind Shibas jedoch auch zu einem liebevollen Zusammenleben fähig bzw. der Shiba lernt, seine Mitbewohner zu tolerieren. Das größte Problem hier sind die Jagdinstinkte des Hundes. Er nimmt kleinere Tiere wie Katzen, aber auch andere Hunderassen als Beute wahr. In einem Hundepark oder bei Hundetreffen kann sich der Shiba jedoch wunderbar mit anderen Hunden ungezwungen verstehen. Hier ändert sich das Verhalten der Tiere jedoch manchmal nach ca. fünf Jahren. Wenn dem so ist, meiden Sie danach, wenn möglich, andere Hunde. Das muss Ihnen jedoch keine Sorgen bereiten, denn Ihr Hund möchte das selbst so. Shibas sind ohnehin eher einzelgängerische Tiere, respektieren Sie solche Entscheidungen.

Durch den nach wie vor erhaltenen Jagdtrieb befeuert, ist diese Mischung einmalig und sie erfordert einen Halter, der dazu passt. Aufgrund der eben genannten Charaktermerkmale wird der Shiba deswegen häufig nicht für Hundeanfänger empfohlen. Man könnte das Wesen dieses Hundes als selbstbewusst, aber dennoch in sich ruhend beschreiben. Er hat eine sehr starke und eigene Ausstrahlung und eine Persönlichkeit, der man Platz einräumen muss. Ein Hund mit einem solchen Selbstbewusstsein kann einem unerfahrenen Halter leicht über den Kopf wachsen und überfordern. Die Konsequenz und Strenge, die die Erziehung dieses Tieres braucht, fehlt auch zum Teil erfahreneren Haltern noch. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf keinen Fall mit einem Shiba klarkommen würden. Bei diesem eigenwilligen Wesen ist es dringend erforderlich, dass man eine gesunde Balance mit seinem Hund findet. Diese besteht im optimalen Fall aus einer liebevoll strengen Erziehung, mit der Sie sich eine natürliche Autorität erarbeiten.

Bei einer korrekten Erziehung durch eine strenge, liebevolle Hand erarbeiten Sie sich jedoch eine sehr innige und intensive Beziehung zu Ihrem Hund, welche lange halten wird.

Rassemerkmale

Beginnen wir jedoch erst einmal mit den Rassemerkmalen des Shiba Inus. Diese Rassemerkmale werden vom “Fédération Cynologique Internationale”, kurz FCI, erfasst und herausgegeben. Hierbei handelt es sich um den weltweit größten kynologischen Dachverband mit Züchtern und Hundevereinen aus aller Welt. Die hier vergebenen Rassestandards für Rassehunde gelten in allen Mitgliedsländern.

In dem Eintrag des FCI über die Hunderasse Shiba Inu werden kurze und knappe Informationen zusammengestellt. Der Shiba ist dabei eine anerkannte Rasse seit dem 18.03.1964. Der aktuell gültige Standard dieses Dokuments besteht seit Oktober 2016.

Die Klassifikationsagt dazu Folgendes: Gruppe 5 – Spitze und Hunde vom Urtyp

Sektion 5 – Asiatische Spitze und verwandte Rassen ohne Arbeitsprüfung

Der Ursprung dieser Hunderasse liegt in Japan.

Die ursprüngliche Verwendung ist dabei als Jagdhund für Kleinwild und Vögel, aber auch als Begleithund.

Die Größe der Shiba Inus weicht zwischen männlichen und weiblichen Tieren leicht ab. Die festgelegte Widerristhöhe liegt bei Rüden bei 39,5 cm und bei Hündinnen bei 36,5 cm. Hier wird jedoch eine Toleranz von 1,5 cm in beide Richtungen toleriert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Shiba Inu»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Shiba Inu» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Harald Landkammer
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Britisch Kurzhaar Katze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Birma Katze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Cane Corso
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Magyar Vizsla
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Ragdoll
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Bengalkatze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Siam Katze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Malinois
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Katzen verstehen und erziehen
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Denksport und Intelligenzspiele für Hunde
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
André Sternberg - Mein Hund kommt mit
André Sternberg
Отзывы о книге «Shiba Inu»

Обсуждение, отзывы о книге «Shiba Inu» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x