A.D. Astinus - Die neun größten Städte Südafrikas

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die neun größten Städte Südafrikas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neun größten Städte Südafrikas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neun größten Städte Südafrikas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Mensch gestaltet schon seit jeher seine Umwelt zu seinem Besten. Er baute Häuser, Dörfer und dann riesige Städte. Heute will ich ihnen die neun größten Städte Südafrikas vorstellen und damit auch die Brillianz, die hinter ihnen steckt. Eine Stadt dieser Größenordnung zu bauen ist wahrlich beachtlich und es bedarf einigen Wissens uns Kraft.
Wo damals viele Menschen lebten entstanden über die Jahre große Städte die bis heute wachsen und weiter wachsen werden. Millionen von Menschen finden dort ihr zu Hause, ihre Arbeit und vielleicht auch ihr Glück.
Wussten Sie z.B das:
in Kairo nahezu ein Drittel der Gesamtbevölkerung Ägyptens lebt?
Abidjan bereits seit 1958 eine Städtepartnerschaften mit Marseille unterhält?
Alexandria mit 4,31 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt die zweitgrößte Stadt Nordafrikas ist?
Ich hoffe also, dass sie mit der Lektüre dieses Buches ebenso viel Spaß haben wie ich bei der Recherche, dass ich meine Begeisterung für Metropolen mit Ihnen teilen konnte und dass sie einige Informationen mitnehmen konnten, um sie im nächsten Small-Talk einbringen zu können.

Die neun größten Städte Südafrikas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neun größten Städte Südafrikas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Lagos ist das Finanz- und Bankenzentrum Nigerias. Mit seiner Industrie (unter anderem Volkswagen), drei Häfen und dem angebundenen internationalen Flughafen von Ikeja ist Lagos auch das ökonomische Zentrum des Landes. Die Industriebetriebe der Stadt konzentrieren sich auf Iddo Island. Die drei Hafenanlagen Lagos (auch für die Anlieferung von Benzin und Diesel), Apapa (für Stückgüter) und Tin Can Island (für Container) sind der größte Umschlagplatz für Importe nach Nigeria.

Exportiert werden in großem Umfang Erdnüsse, Baumwollwaren, Nutzholz, Kakao und Palmöl. Chemische Produkte, Maschinen, Kraftfahrzeuge, elektronische Geräte, Bier, Nahrungsmittel und Textilien werden in der Stadt hergestellt. Lagos hat wie viele andere Großstädte Afrikas auch mit Überbevölkerung und katastrophalen Verkehrsbedingungen und maroden Straßen zu kämpfen, die den Verkehr auf den Stadtautobahnen und Brücken zwischen den Inseln und dem Festland oft völlig lahmlegen.

Die Einnahmen aus dem Export von Erdöl haben zu einem allgemeinen Anstieg der Preise und Lebenshaltungskosten geführt, die Lagos zur teuersten Stadt Nigerias machten. Trotz des Ölreichtums sind lange Warteschlangen wegen der Benzinknappheit an den Tankstellen des Landes an der Tagesordnung. Dabei bleibt die Stadt mehr oder weniger funktionstüchtig, und das rasante Wachstum bringt auch ohne staatlichen Eingriff intakte Infrastrukturen hervor - trotz des im westlichen Blick chaotischen Bildes. Wandel und Durchlässigkeit prägen das städtische Zusammenleben. Ein Zimmer wird von durchschnittlich vier Menschen bewohnt, und das Leben spielt sich vor allem auf den Straßen ab.

Im Berufsverkehr zwischen dem Zentrum und den Wohnvierteln wandeln sich die Hauptverkehrsachsen zu Marktplätzen. Nach Verbesserungen der Lebensbedingungen haben die 1990er-Jahre mit ihren ökonomischen und politischen Krisen zu einer massenhaften Verelendung auch in Lagos geführt.

Die für viele Menschen unerträglichen Lebensbedingungen in anderen Landesteilen, insbesondere die Unterdrückung im islamischen Norden und Umweltzerstörung sowie Menschenrechtsverletzung in den Erdölregionen des Nigerdeltas, führten in den letzten Jahrzehnten zu einer rapiden Landflucht. Hinzu kamen Flüchtlinge aus den benachbarten Bürgerkriegsregionen.

Verkehr

Die Stadt ist bedeutendster Verkehrsknotenpunkt des Landes mit Straßen, Eisenbahnen und internationalem Flughafen.

Für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist die Lagos Metropolitan Area Transport Authority (LAMATA) zuständig. Eingesetzt werden hauptsächlich dieselbetriebene Omnibusse. Seit 4. Juni 2006 ist ein Bus Rapid Transit-System (BRT) in Betrieb. Das öffentliche Transportsystem versucht durch infrastruktur- wie auch fahrplantechnische Verbesserungen einen höheren Qualitätsstandard als normale Buslinien zu erreichen. Aktuell befindet sich mit der Lagos Light Rail ein Schnellbahnsystem im Bau, dessen erste Teilstrecke 2012 eröffnet werden soll.

Fährverkehr besteht zwischen Lagos Island und Lagos Mainland. Betreiber ist die Lagos State Ferry Services Corporation.

Apapa ist Ausgangspunkt der NRC-Eisenbahnstrecke nach Ibadan, Kaduna und Kano.

Lagos ist Endpunkt von drei Trans-Afrikanischen Straßen: Dakar-Lagos-Highway oder Trans-West African Coastal Highway (TAH 7, von Dakar und Nouakchott), Algier-Lagos-Highway oder Trans-Sahara Highway (TAH 2) und Lagos-Mombasa-Highway (TAH 8). Der Lagos–Ibadan expressway verbindet die Stadt mit dem Bundesstaat Oyo und der Lagos–Abeokuta expressway mit dem Bundesstaat Ogun.

Die Lufthansa fliegt täglich ab Frankfurt den Murtala Mohammed International Airport in Ikeja an. Darüber hinaus werden ab Düsseldorf zwei Flüge in der Woche von der libyschen Afriqiyah Airways nach Lagos angeboten. Auch KLM, British Airways, Air France, Virgin Nigeria, Delta, Emirates, Qatar Airways, Turkish Airlines und Iberia bedienen interkontinentale Strecken von und nach Lagos.

Bildung

Die Stadt ist Sitz von zahlreichen Universitäten, Hoch- und Fachschulen sowie Forschungsinstituten. Folgende Universitäten befinden sich in Lagos: University of Lagos, Cetep University, Lagos City University und Pan-African University. Weitere wichtige Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind unter anderem das Igbobi College, das King's College, die Methodist Boy's High School, das Nigerian Institute of Medical Research, das Queen's College und das Vivian Fowler Memorial College for Girls.

Die University of Lagos (auch als Unilag bekannt) ist eine staatliche Universität. Die Hochschule wurde 1962 gegründet und gehört heute mit gut 39.000 Studenten und 3.365 Mitarbeitern zu den wichtigsten Universitäten in Nigeria.

Das Strukturanpassungsprogramm (SAP), welches in den 1970er-Jahren gestartet wurde, führte zu massiven Ausgabenkürzungen im öffentlichen Bereich und somit auch im Bildungssektor. Die Eliten des Landes, darunter auch Hochschullehrer, verließen unter diesen Bedingungen vermehrt Nigeria, und besonders Lagos. Von dieser Abwanderung hat sich das Bildungswesen bis heute nicht erholt.

Die National Library of Nigeria (Nationalbibliothek) ist die größte Bibliothek des Landes.

Kinshasa

Kinshasa (bis 3. Mai 1966 französisch Léopoldville – Kurzform Léoville, niederländisch Leopoldstad) ist die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo.

Die Stadt hat über 9,4 Millionen Einwohner, die Agglomeration Kinshasa-Brazzaville 10,3 Millionen (2010) und ist damit hinter Lagos und vor Kairo die zweitgrößte Afrikas.

Der Hauptstadtdistrikt der Neutralen Stadt (frz. Ville neutre) hat den Status einer Provinz und wird von einem Gouverneur regiert, der vom Präsidenten ernannt wird. Kinshasa ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt ist Sitz der kongolesischen Regierung, des Parlaments, aller staatlichen Zentralbehörden sowie zahlreicher diplomatischer Vertretungen.

Kinshasa ist der bedeutendste Verkehrsknotenpunkt des Landes mit dem internationalen Flughafen Aéroport international de Ndjili und besitzt zahlreiche Universitäten, Hochschulen und Museen.

Geographie

Geographische Lage

Kinshasa liegt am Pool Malebo am Kongo gegenüber von Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, 350 Meter über dem Meeresspiegel.

Vor dem Durchbruch durch die Niederguineaschwelle staut sich der wasserreiche Kongo zu einem See, dem Pool Malebo, auf, der etwa 30 Kilometer lang, 21 Kilometer breit und maximal 16 Meter tief ist.

Der Kongo ist erst oberhalb des Pool Malebo schiffbar.

Das Verwaltungsgebiet der Hauptstadt hat eine Fläche von 9.965 Quadratkilometern. Davon hat allein die im Osten gelegene ländlich geprägte Kommune Maluku mit 7.948,8 Quadratkilometern einen Anteil von rund 80 Prozent.

Stadtgliederung

Kinshasa gliedert sich in 24 Gemeinden (communes):

Bandalungwa

Barumbu

Bumbu

Gombe

Kalamu

Kasa-Vubu

Kimbanseke

Kinshasa

Kintambo

Kisenso

Lemba

Limete

Lingwala

Makala

Maluku

Masina

Matete

Mont Ngafula

Ndjili

Ngaba

Ngaliema

Ngiri-Ngiri

Nsele

Selembao

Klima

Die Stadt befindet sich in der tropischen Klimazone. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 25,3 Grad Celsius, die jährliche mittlere Niederschlagsmenge 1.378 Millimeter.

Die durchschnittlichen Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 22 und 26,8 Grad. Die wärmsten Monate sind März und April mit durchschnittlich 26,7 bis 26,8 Grad Celsius, der kälteste der Juli mit 22,0 Grad Celsius im Mittel.

Hauptregenzeit ist zwischen Oktober und Mai. Der meiste Niederschlag fällt im November mit durchschnittlich 236 Millimetern, der wenigste von Juni bis August mit ein bis fünf Millimeter im Mittel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neun größten Städte Südafrikas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neun größten Städte Südafrikas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die neun größten Städte Südafrikas»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neun größten Städte Südafrikas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x