A.D. Astinus - Die neun größten Städte Südafrikas

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die neun größten Städte Südafrikas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neun größten Städte Südafrikas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neun größten Städte Südafrikas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Mensch gestaltet schon seit jeher seine Umwelt zu seinem Besten. Er baute Häuser, Dörfer und dann riesige Städte. Heute will ich ihnen die neun größten Städte Südafrikas vorstellen und damit auch die Brillianz, die hinter ihnen steckt. Eine Stadt dieser Größenordnung zu bauen ist wahrlich beachtlich und es bedarf einigen Wissens uns Kraft.
Wo damals viele Menschen lebten entstanden über die Jahre große Städte die bis heute wachsen und weiter wachsen werden. Millionen von Menschen finden dort ihr zu Hause, ihre Arbeit und vielleicht auch ihr Glück.
Wussten Sie z.B das:
in Kairo nahezu ein Drittel der Gesamtbevölkerung Ägyptens lebt?
Abidjan bereits seit 1958 eine Städtepartnerschaften mit Marseille unterhält?
Alexandria mit 4,31 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt die zweitgrößte Stadt Nordafrikas ist?
Ich hoffe also, dass sie mit der Lektüre dieses Buches ebenso viel Spaß haben wie ich bei der Recherche, dass ich meine Begeisterung für Metropolen mit Ihnen teilen konnte und dass sie einige Informationen mitnehmen konnten, um sie im nächsten Small-Talk einbringen zu können.

Die neun größten Städte Südafrikas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neun größten Städte Südafrikas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
1841 kam König Akitoye an die Macht und bemühte sich, den Sklavenhandel zu unterbinden, wurde aber vier Jahre später von seinem Neffen Kosoko gestürzt. Er floh zum britischen Konsul John Beecroft und bat ihn um Unterstützung. Die Bedingung für die britische Unterstützung war, den Sklavenhandel in Lagos zu beenden. Am 26. und 27. Dezember 1851 griffen die Briten Lagos Island mit fünf Schlachtschiffen an und besiegten Kosokos Armee. Kosoko selbst floh verwundet nach Epe. 1852 wurde Akitoye wieder als König eingesetzt, starb jedoch im gleichen Jahr. Auch seinem Sohn Dosunmu gelang es nicht, den Sklavenhandel zu unterbinden. Die Briten annektierten deshalb 1861 das Stadtgebiet und gründeten eine dauernde Niederlassung. Da unter Königin Victoria der Sklavenhandel erfolgreich bekämpft werden konnte, wurden Forstprodukte wie Palmöl zu wichtigen Exportprodukten. Dosunmu blieb mit eingeschränkter Macht Oba und erhielt ein jährliches Gehalt von 1200 Säcken Kaurigeld. Am 1. Januar 1862 wurde Lagos mit erweiterten Gebiet zum Protektorat, das erst von Freetown, dann von Accra aus verwaltet wurde, 1886 zur eigenständigen Kronkolonie Lagos.

Der wirtschaftliche Aufschwung, die Eisenbahn- und Telefonanbindung ab 1886 und die Einführung der Straßenbeleuchtung auf Victoria Island zogen Menschen aus ganz Westafrika sowie aus Brasilien und Westindien an. Die Briten führten mehrere Kriege gegen die Yoruba, die den Verkehr nach Norden versperrten. 1906 wurde Lagos Teil des 1894 gegründeten Protektorates Südnigeria, dessen Hauptstadt von Calabar nach Lagos verschoben wurde. 1914 wurde Süd- mit Nord-Nigeria zusammengeschlossen, Lagos war dadurch die Hauptstadt der gesamten Federation of Nigeria unter britischer Herrschaft. Zugleich entwickelte sich Lagos in den 20er Jahren zum Zentrum des Antikolonialismus, von Parteien wie der Nigerian National Democratic Party, dem Nigerian Youth Movement und dem National Council of Nigeria and the Cameroons und der Gewerkschaften. So wurde 1945 zu einem 45 Tage dauernden Generalstreik aufgerufen. Zu großen Protesten führte in den Jahren von 1956 bis 1959 der Plan der Behörde für die Entwicklung von Lagos (LEBD), 200.000 Menschen nach Surulere auf dem Festland umzusiedeln, um auf Ikoyi und Victoria Island eine Zone für Europäer und hohe Funktionäre zu schaffen. Ab 1960 war Lagos die Hauptstadt des unabhängigen Staates Nigeria, bis sie im Jahre 1991 von der Planhauptstadt Abuja im Landesinneren abgelöst wurde. Die Gründe für die Verschiebung lagen in der überlasteten Infrastruktur von Lagos und in der zentralen Lage Abujas.

Am 27. Januar 2002 kam es auf einem in der Stadt gelegenen Kasernengelände zu Explosionen. Nach Militärangaben war Ursache das Übergreifen eines Brandes von einem Straßenmarkt. Er führte zu etwa 30 Explosionen in einem Munitionsdepot, die sich auf angrenzende Gebäude auswirkten. Menschen flohen in Panik. Die vom Waffenarsenal ausgehende Katastrophe kostete mindestens tausend Menschenleben. Viele Familien wurden durch die Zerstörungen ihrer Häuser obdachlos. Auswirkungen ergaben sich in einem Umkreis von sieben Kilometern um den Explosionsherd. Viele Kinder ertranken auf ihrer Flucht in einem Abwasserkanal.

Einwohnerentwicklung

1901 lebten in Lagos erst 37.000 Menschen, 1921 waren es bereits 100.000 und 1971 schon 1,2 Millionen. Die Volkszählung von 2006 ergab eine Einwohnerzahl von 7,9 Millionen im städtischen Gebiet von Groß-Lagos. Der gesamte Bundesstaat Lagos hatte eine Bevölkerung von 9,0 Millionen. Wie in vielen anderen Metropolen bilden sich auch in Lagos vermehrt große Vororte und Satellitenstädte heraus, in denen das Hauptbevölkerungswachstum stattfindet. Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen, jeweils bezogen auf das städtische Gebiet (urban area).

Politik

Stadtregierung

Das Stadtgebiet von Lagos besitzt keine Einheitsverwaltung. Die Gemeinde Lagos, regiert vom Lagos City Council (LCC), wurde 1976 aufgelöst und in die Local Government Areas Lagos Island, Lagos Mainland und Eti-Osa aufgeteilt. Statistisch werden dem Stadtgebiet von Groß-Lagos 16 Local Government Areas (LGA) zugerechnet. Der Bundesstaat Lagos wird seit dem 27. Mai 1967 in 20 LGAs eingeteilt, die als eigenständige Städte aufgefasst werden. Nach der Verschmelzung von Lagos mit den umliegenden Ortschaften können sie jedoch als Stadtteile der Agglomeration gelten. Die LGAs werden von den gewählten Mitgliedern des Gemeinderates (Local Government Council) und dessen Präsidenten (Chairman) regiert.

Städtepartnerschaft

Partnerstädte von Lagos:

Atlanta, Vereinigte Staaten

Brüssel, Belgien

Bukarest, Rumänien

Kairo, Ägypten

Cotonou, Benin

Daegu, Südkorea

Fukuoka, Japan

Istanbul, Türkei

Jaipur, Indien

Montego Bay, Jamaika

Newcastle, Vereinigtes Königreich

Olympia, Griechenland

Port of Spain, Trinidad und Tobago

Ra’anana, Israel

Rio de Janeiro, Brasilien

Salcedo, Dominikanische Republik

Salzburg, Österreich

Taipei, Republik China (Taiwan)

Tiflis, Georgien

Toulouse, Frankreich

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Für den niederländischen Architekten Rem Koolhaas ist die Stadtentwicklung von Lagos beispielhaft für die Metropolen des 21. Jahrhunderts. 2002 war Lagos eine der afrikanischen Plattform-Städte der Kunstausstellung Documenta 11.

Das Nationalmuseum in Onikan auf der Insel Lagos beherbergt archäologische und ethnografische Sammlungen sowie traditionelle Kunst. Im angeschlossenen Handwerkszentrum besteht die Möglichkeit, nigerianisches Kunstgewerbe zu erstehen. Auf dem Jankara-Markt der Insel ist das Handeln erlaubt. Hier werden Gewürze, bedruckte Baumwoll- und handgewebte Stoffe sowie Lederartikel angeboten.

Ein sehr markantes Gebäude in Lagos ist auch das Nationaltheater mit seiner ovalen Grundfläche. In dem Gebäude werden nicht nur Theaterstücke vorgeführt, sondern auch verschiedene Masken und Skulpturen ausgestellt. Sehenswert ist auch das Surulere-Nationalstadion, wo die Fußballnationalmannschaft von Nigeria ihre Länderspiele austrägt.

Die Inseln Lagos Island, Ikoyi und Victoria Island werden durch drei Brücken mit dem Festland von Lagos verbunden: der Eko-Brücke, der Carter-Brücke und der Third Mainland Bridge. Von 1933 bis 1969 war die Carter-Brücke die einzige Verbindung zu Lagos Island, eine Tatsache, die zu enormen Verkehrsstaus führte, da sich damals fast alle Ministerien auf der Insel befanden.

Kultur

Lagos ist das kulturelle Zentrum Nigerias. In der Stadt befindet sich das Zentrum der nigerianischen Filmindustrie, die auch manchmal als Nollywood bezeichnet wird.

In der Stadt gibt es auch eine Reihe an Kinos, Filme in der Sprache Yoruba sind besonders erfolgreich, großer Beliebtheit erfreuen sich aber auch Bollywood-Filme. In Lagos befindet sich das National Arts Theatre, eines der wichtigsten Theater Nigerias.

Sport

Die Nigeria Football Association (NFA) und die Lagos State Football Association (LAFA) haben ihren Sitz in Lagos. Bekanntester Fußballverein der Stadt ist der Julius Berger FC. Die Mannschaft wurde 1991 und 2000 Fußball-Landesmeister. Sie spielte bis 2006 in der höchsten Klasse des Landes, der Nigerian Premier League. Heimspielstätte ist das Onikan-Stadion mit einer Kapazität von 5.000 Plätzen. Gefördert wird der Klub von der Julius Berger Nigeria PLC. Ein weiterer Verein aus Lagos ist Stationery Stores, der Fußball-Landesmeister des Jahres 1992.

In Lagos geboren wurde Nojim Maiyegun. Der nigerianische Boxer gewann bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964 eine Bronzemedaille im Halbmittelgewicht. Ebenfalls in Lagos geboren ist Hakeem Olajuwon. Der US-amerikanische Basketballspieler gewann in den 1990er-Jahren zwei NBA-Meisterschaften mit den Houston Rockets sowie eine Auszeichnung zum Most Valuable Player.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neun größten Städte Südafrikas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neun größten Städte Südafrikas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die neun größten Städte Südafrikas»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neun größten Städte Südafrikas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x