Ralf Lützner - Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Lützner - Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Abenteuergeschichte für Erwachsene – Was hat der junge Charles Philip Plumpton bloß getan, dass ihm auf einmal die halbe Welt nach dem Leben trachtet? Man schreibt das Jahr 1820. Wenige Tage vor seinem 21. Geburtstag wird der kleine Walfänger 'Eleanore', auf dem das englische Auswandererkind als Schiffszimmermann angeheuert hat, ohne Vorwarnung von einem britischen Linienschiff angegriffen und versenkt. Beinahe wäre der Grund der karibischen See auch Charlie Plumptons Grab geworden, hätte sich nicht die unkonventionelle Emma Prendegast-Willis seiner angenommen. Als Passagier war das illegitime Kind eines Piratenkapitäns und einer britischen Adelstochter an Bord der 'Eleanore' gekommen. Nun rettet deren List beide vor dem Untergang. Daheim muss Charlie feststellen, dass sich auch seine Familie zunehmend sonderbar verhält. Ist auch sie in die Vorgänge verwickelt? Einziger Anhaltspunkt ist eine Handvoll Papiere aus dem Nachlass seines Vaters. Diese verweisen auf einen Lord Sharingham und eine Adresse im fernen Kairo.
Erneut ist es Emmas Eingreifen zu verdanken, dass Charlie einem weiteren Anschlag auf sein Leben um Haaresbreite entrinnen kann. Gemeinsam beschließt man daraufhin, die ominöse Adresse in Kairo aufzusuchen, um endlich Antworten zu erhalten. Die anschließende Reise führt das Paar (mit teils wechselnden Begleitern) von der Karibik quer durch Nordafrika, dann weiter durch Italien, die Schweiz und Deutschland, bis hin nach England. Stets auf den Fersen bleiben ihnen dabei die britischen Auftragsmörder Diamond, Emerald und Ruby sowie der undurchsichtige französische Agent Mercier.
In Nordafrika gerät man zusätzlich ins Visier einer Räuberbande, die eigene Pläne mit Jägern und Gejagten hat. In Italien verstrickt man sich in die langjährige Fehde der Familien Umberti und Lamperelli. Diese führt sie bis nach Genua, wo Emma eine schwerwiegende Entscheidung treffen muss.

Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ralf Lützner

Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ralf Lützner Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ralf Lützner Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Es ist ein Junge!

2. Wie eine Spur aufgenommen und wieder verloren wurde

3. Keine Gefangenen

4. Heimkehr

5. Das Abbrechen der Brücken

6. Die Wege kreuzen sich

7. Karawanen nach Osten

8. Exodus

9. Die Geschichte zweier Familien

10. Gute Nacht, mein Prinz

11. Lindenbrook & Söhne

12. Am Ende der Reise

13. Also sprach Ihre Majestät

Impressum neobooks

1. Es ist ein Junge!

Unbarmherzig trieb der Reiter sein Pferd durch die Dunkelheit. Nur schemenhaft erkannte er die einsame, schlammige Straße vor sich, in dem schwachen Licht, das der Mond durch den verhangenen Nachthimmel zu schicken vermochte. Doch das veranlasste ihn nicht, sein Tempo zu verlangsamen.

Bereits in den frühen Morgenstunden war er von London aufgebrochen. Die letzte Rast lag schon Stunden zurück: Ein frisches Pferd an der Poststation, ein schnelles Bier in der Schenke, dazu ein paar hastige Bissen harten Brots und Dörrfleisch. Zu allem Überfluss hatte einsetzender Regen und ein böiger Wind Ross und Reiter bereits bis auf die Knochen durchnässt.

Aber der Mann beklagte sich nicht. Von seiner Lordschaft höchstpersönlich war er für diese Aufgabe ausgewählt worden. Eine Geste absoluten Vertrauens! Drei Tage lang wartete er daraufhin in einer Spelunke in Blackheath auf das Eintreffen des Kuriers. Nun war Eile geboten. Er tastete nach der ledernen Umhängetasche, die die versiegelte Botschaft enthielt. Von staatstragender Wichtigkeit sei deren prompte und diskrete Auslieferung, hatte seine Lordschaft mehrfach betont. Und er würde seinen Herrn nicht enttäuschen! Er würde für seine Dienste gut entlohnt werden.

Weiter peitschte er sein Pferd durch die verregnete Nacht.

Nach Norden.

Immer weiter nach Norden.

„Gütiger Gott, Sharingham! Wie konnte ich mich bloß darauf einlassen?“

Nervös schritt der kleine, untersetzte Mann in der geräumigen Bibliothek auf und ab. Obwohl es eine kühle Oktobernacht war, trieb ihm die Anspannung den Schweiß auf die Stirn. Er zog sich die graue Perücke vom Kopf und wischte mit einem seidenen Tüchlein über die fortschreitende Glatze, die darunter zum Vorschein kam.

„Das ist alles höchst unerfreulich.“

„Mein lieber Bromset, beruhigen Sie sich!“ erwiderte der andere. Er war größer, schlanker und jünger als sein Gegenüber. Eine Aura staatsmännischer Würde umgab ihn, während er sich scheinbar gelassen an den Sims des Kamins lehnte. „Es kann jetzt nicht mehr lange dauern ... und bis Eure werte Gemahlin und Eure Tochter aus ihrer Kur zurückkehren, wird nichts mehr daran erinnern, dass wir je hier gewesen sind! Vergessen Sie nicht, Bromset, wir dienen hier einem höheren Zweck!“

„Ihr Wort in Gottes Ohr, Sharingham“, seufzte dieser. „Ihr Wort in Gottes Ohr!“ Er tupfte mit dem Tüchlein über Kinn und Oberlippe. „Wenn die falschen Leute ... Gott, es ist stickig hier drinnen!“

Erneut wischte er sich über die Stirn.

„Findet Ihr?“ Demonstrativ wandte sich Sharingham vor den Kamin, um seine Hände an dem prasselnden Feuer zu wärmen. „Ich empfinde es eher als frisch. Aber, wie ich Ihnen schon hundertmal versichert habe, mein lieber Bromset, die Leute, die ich ausgewählt habe, sind mir treu ergeben ... genießen mein vollstes Vertrauen...“

„Jaja, so sagtet Ihr!“ schnaubte Bromset. Sein Blick wanderte zu der Standuhr, die monoton in einer Ecke tickte. Es war weit nach zwei Uhr morgens. „Diese Warterei macht mich noch wahnsinnig! Ich brauche einen Brandy! Was ist mit Ihnen, Sharingham?“

„Nein, danke. Ich werde heute Nacht noch einen klaren Kopf benötigen. Noch etwas Tee, vielleicht...“

„Cavendish!“

Der Butler, der sich bislang dezent im Hintergrund gehalten hatte, trat vor. „Sehr wohl, Mylord?“

„Noch etwas Tee für Lord Sharingham. Ich bediene mich schon selbst.“

„Sehr wohl, Mylord!“ Der Butler machte eine steife Verbeugung, sammelte das Teeservice auf, das auf einem Tischchen zwischen zwei Lehnstühlen stand, und verließ damit die Bibliothek.

Kaum war er in Richtung Küche verschwunden, klopfte es an einer Seitentür, die in einen Korridor zur oberen Etage führte. Ein Mann von Anfang Zwanzig streckte den Kopf hinein.

„Ah ... Abercombe!“ reagierte Sharingham prompt. „Irgendwelche Neuigkeiten?“

„Noch nicht, Euer Lordschaft“, antwortete der junge Mann. „Aber es scheint Komplikationen zu geben...“

„Ich verstehe“, gab Sharingham ruhig zurück. „Halten Sie mich bitte auf dem Laufenden.“

„Sehr wohl, Euer Lordschaft.“

„Auch das noch“, murmelte Bromset, der sich inzwischen ein großzügiges Glas Brandy eingeschenkt hatte.

„Es kommt, wie es kommt“, sinnierte Sharingham.

„Ich bewundere Eure Ruhe!“ sagte Bromset und leerte sein Glas in einem Zug.

„Halt! Wer reitet da zu solch unchristlicher Stunde?“ rief der Torwächter.

„Nachricht aus London!“ gab der Bote einsilbig zurück.

Der Torwächter hob seine Laterne, um den Reiter sehen zu können. „Wurde auch langsam Zeit!“ begann er daraufhin zu zetern. „Seit Tagen darf ich mir hier schon die Nächte um die Ohren schlagen...“

„Mach hin, Mann!“ knurrte der Bote ungeduldig.

„Jaja...“ Der Wächter stellte die Laterne auf dem Boden ab, schlug den Kragen seines Mantels hoch und zog sich den Hut tiefer ins Gesicht. Dann trat er aus dem Unterstand seiner kleinen Kabine hervor, hinaus in den strömenden Regen.

„Komm Junge, hilf mir mal!“

Ein verschlafen wirkender Halbwüchsiger eilte aus dem Haus. Gemeinsam zogen sie die schweren Flügel des schmiedeeisernen Tors auf.

„Immer dem Weg lang!“ ließ man den Reiter wissen, der sich bereits wieder in Bewegung gesetzt hatte.

„Mach Platz, Alter!“

„Da hast du’s, mein Sohn“, zischte der Wächter, während sie das Tor hinter dem Boten wieder schlossen. „Keine Manieren, diese Stadtmenschen...“

In gemächlichem Trab steuerte der Reiter sein Pferd über den Kiesweg des Parks. Auf beiden Seiten konnte er die düsteren Umrisse der Wirtschaftsgebäude ausmachen: Stallungen, Lagerhäuser, Unterkünfte des Personals. Alles war dunkel. Alles schlief. Ein Fuchs huschte vor ihm über den Weg; offenbar auf der Suche nach dem herrschaftlichen Geflügel. Durch die Äste der sich lichtenden Bäume sah er die Lampen am Eingang des Herrenhauses.

Er beschleunigte seinen Trab.

Vor den Säulen des Hauptportals stieg er ab und läutete die Glocke.

Cavendish, der Butler, öffnete die Tür.

Ohne sich zu erklären, zwängte der Bote sich hinein. Er ließ seine Blicke durch die große Eingangshalle schweifen. Sie war nicht beleuchtet. Allein der Schein der Kerze, die der Butler bei sich trug, ließ ein wenig von deren Pracht erahnen. Breite Marmorstufen führten in die obere Etage, wo noch Licht brannte. Der Bote glaubte, von dort leises Stöhnen und gedämpfte Schreie hören zu können.

Er erschauderte.

„Sir?“ wurde der Butler ungeduldig.

Der Bote kam wieder zu sich. „Ich bringe Nachricht aus London. Lord Sharingham erwartet mich hier.“

Im Licht seiner Kerze musterte Cavendish die von Wind und Wetter gebeutelte Gestalt des Reiters. Mit gerümpfter Nase musste er zur Kenntnis nehmen, wie dessen schlammige Stiefel und durchnässte Kleidung ihre Spuren auf dem frisch geputzten Fußboden hinterließen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Irrfahrt des Charles Philip Plumpton» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x