Erhard Schümmelfeder - ARGUMENTE DER ANKLAGE

Здесь есть возможность читать онлайн «Erhard Schümmelfeder - ARGUMENTE DER ANKLAGE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ARGUMENTE DER ANKLAGE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ARGUMENTE DER ANKLAGE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit Bestehen der Erde wird unter den Menschen miteinander gestritten. Bei den vielfältigen Auseinandersetzungen um Geld, Macht, Ehre, Egoismus, Boshaftigkeit, Rechthaberei, Dummheit etc. hat sich im Laufe der Jahrtausende eine «Streitkultur» entwickelt. Das Leben besteht zur Hälfte aus banal anmutenden Streitereien – an diesem Umstand wird sich in der nächsten Zeit kaum etwas ändern. Blutige Kämpfe mit der Faust gehören ebenso zum Alltag der Menschen wie die subtilen geistigen Auseinandersetzungen, bei denen das gesprochene und das geschriebene Wort im Mittelpunkt stehen. Dieser Erzählband beinhaltet zehn unterhaltsame Geschichten, in denen Widersacher mit äußerster Leidenschaft miteinander STREITEN. In der Einleitungsgeschichte «Das Tagebuch meiner Freundin» liest ein junger Mann heimlich in den Aufzeichnungen seiner Partnerin. – Der dramatische Konflikt eines Angestellten mit einem tyrannischen Vorgesetzten findet in «Die Wut des Hintermanns auf den Vordermann» eine entsetzliche Wendung. – In der Geschichte «Kopfgeldjäger» fechten die Mitarbeiter eines Supermarktes erbittert um die Kopfgeldprämie für einen ertappten Ladendieb. – Eine negative Rezension ist der Grund für ein tiefes Zerwürfnis zwischen zwei Studenten in der Erzählung «Niemanns Land». – Ein Vater-Sohn-Konflikt wird in der Kurzgeschichte «Argumente der Anklage» literarisch in Szene gesetzt. – Fünf weitere Kampf-Texte über die «Kultur des Streitens» warten auf interessierte Leser, für die der Autor am Ende dieses Werkes ein gutgelauntes Trost-Gedicht als Gratis-Zugabe bereitstellt.

ARGUMENTE DER ANKLAGE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ARGUMENTE DER ANKLAGE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erhard Schümmelfeder

ARGUMENTE DER ANKLAGE

Erzählungen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Erhard Schümmelfeder ARGUMENTE DER ANKLAGE - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Erhard Schümmelfeder ARGUMENTE DER ANKLAGE Erzählungen Dieses ebook wurde erstellt bei

DAS TAGEBUCH MEINER FREUNDIN

DIE WUT DES HINTERMANNS AUF DEN VORDERMANN

KOPFGELDJÄGER

NIEMANNS LAND

NÄHERE EINZELHEITEN DES SKANDALS

ARGUMENTE DER ANKLAGE

ZERRISSENE BLÄTTER

STAATSBESUCH

MITTEILUNG AN DEN NACHFOLGER

NACH DEM STREIT

VOM UMGANG MIT FEHLENTSCHEIDUNGEN

Impressum neobooks

DAS TAGEBUCH MEINER FREUNDIN

Lena

Seit ich weiß, dass Mark heimlich in meinem Tagebuch liest, bin ich verunsichert. Soll ich ihn zur Rede stellen?

Ich mag es nicht, kontrolliert zu werden. Auch nicht von Mark. Da er als eifriger Tagebuchschreiber viel Wert auf seine eigene Privatsphäre legt, verstehe ich nicht, warum er mir nachspioniert.

Misstraut er mir? Habe ich ihm Anlass gegeben, meine Liebe zu bezweifeln? Soll ich so tun, als wäre nichts geschehen?

Fragen über Fragen, die mich bewegen.

Mein altes und somit „offizielles Tagebuch“ ist nur bis zur Hälfte mit meinen Aufzeichnungen gefüllt. Ich werde nicht mehr darin schreiben. Von nun an trage ich meine Gedanken in meine „inoffizielle Kladde“.

Vielleicht löst sich mein Problem auf diese Weise.

Mark

Heimlich las ich heute wieder in Lenas Tagebuch. Schlimmer noch: Ich habe die letzte Seite fotokopiert, um mir selbst in aller Ruhe Klarheit zu verschaffen über die ungeheuerlichen Ereignisse, die sich im Kopf meiner Freundin abspielen. Ich will ihr nicht schaden, sondern helfen.

Dass sie in ihrer freien Zeit Geschichten schreibt, ist ihre Sache. Ich ermuntere sie sogar zum Tagebuchschreiben und Kreativsein. Sie nimmt es mir aber jedes Mal übel, wenn ich auch nur den Hauch einer Kritik an ihren literarischen Produktionen übe. Als angehende Schriftstellerin erwartet sie von mir lobenden Zuspruch, den ich ihr, wann immer es gerechtfertigt ist, aus tiefster Überzeugung gewähre, denn ihre Geschichten sind sorgfältig gestaltet, inhaltlich gründlich recherchiert, spannend, sogar mitreißend und bewegend. Ein echtes Talent. Die Veröffentlichungen in Zeitschriften haben bereits ein breites Leserecho ausgelöst.

Ich hege aber einen schlimmen Verdacht.

Lena

Zwischen den Seiten meines alten Tagebuches habe ich einen Zahnpastatupfer, kaum größer als eine Nadelspitze, platziert, um zu prüfen, ob Mark weiterhin hinter meinem Rücken in den Aufzeichnungen blättert.

Morgen werde ich wissen, ob meine Befürchtung stimmt.

Mark

Ohne Beweise gibt es in der Rechtsordnung keine Anklage. Aber ich will Lena nicht anklagen. Ich will ihr helfen. Deshalb habe ich weitere Seiten aus ihrem Tagebuch fotokopiert. Die entnommenen Teile lassen sich zusammenfügen wie ein Mosaik des Grauens.

In ihrer Problem-Geschichte Schiefe Bahn scheitert ein junger Mann nach dem Verlust des Arbeitsplatzes in seinen sozialen Beziehungen, wird drogenabhängig, gerät auf die schiefe Bahn und endet in der Gosse. Plötzlich ist nichts mehr so wie es einmal war.

Der unangepasste, rebellische Jüngling namens Bert erlebt in Kopfsteinpflaster seinen sozialen Abstieg und findet Anschluss bei obdachlosen Alkoholikern. Sein Leben ist bereits in jungen Jahren verwirkt. Nichts ist mehr so wie es einmal war.

Ein Gefühl wachsenden Unbehagens empfand ich, als ich Lenas nächstes Werk las. Nicht weniger ernst erging es dem Protagonisten am Ende der Geschichte mit dem bezeichnenden Titel Die Nadel : Ein von Drogen geschwächter junger Mann stirbt auf offener Straße in den Armen eines Notarztes, während seine schwangere Freundin hysterisch um Hilfe schreit.

Mit sauberer Handschrift, klar strukturiert und übersichtlich, hat Lena alle Schreckensereignisse der Geschichten in ihrem Tagebuch skizziert, um sie später, bei der Reinschrift, effektvoll in Szene zu bringen.

Ich bin entsetzt.

Lena

Mein Verdacht hat sich bestätigt. Die zusammengeklebten Seiten sind geöffnet worden.

Was nun?

Mark

Lenas Geschichten verfolgen eine Absicht: Sie sollen die Leser betroffen machen. In der Tat war ich nach der Lektüre der ersten Geschichte betroffen, sogar aufgerüttelt und sensibilisiert für das sittliche Übel in der Welt, vor dem ich womöglich zu lange die Augen verschlossen hatte. Nun war ich informiert. Aber was sollte ich tun, um das Übel zu lindern? Ich war etwas ratlos. Immerhin gelang es Lena, mich wachzurütteln . Ein erster Schritt war getan.

Bei der dritten Geschichte, die ich las, wusste ich bereits nach wenigen Zeilen, was mich erwartete. Am Ende war ich wieder betroffen, entsetzt und zutiefst traurig über das Elend, welches der arme junge Mann durchleiden musste. Aber es regte sich bereits ein gewisser Zweifel an der Geschichte in mir: War das schmerzvolle Ende des Antihelden notwendig? Gab es nicht auch Möglichkeiten, das Schicksal abzuwenden?

Inhaltlich zeigen sich bei den anspruchsvoll gestalteten Geschichten merkwürdige Wiederholungen, bei denen sich ein Klischee herausbildet: Alle Hauptfiguren aus Lenas Feder sind labile junge Männer, die in ihrem Leben scheitern. Immer misslingen die Versuche, den Sturz in den Abgrund zu verhindern. Jede Hilfe kommt zu spät oder zu halbherzig. Es liegt in der Macht meiner Freundin, der erfundenen Leidensfigur in einer Story Hilfe zukommen zu lassen, aber sie verweigert sich in diesem Punkte. Als Schöpferin der Geschichten trägt sie die Verantwortung für die Handlungsabläufe. Warum enden alle Lebenswege im Sumpf? Oder im Wasser? Warum erfindet sie nicht einen Strohhalm für den jungen Mann, damit er sich daran klammern kann? –

Lena will realistisch sein in ihren Schilderungen. Ich halte ihr bei Diskussionen entgegen, auch in der Realität gebe es Fälle von gelingender Hilfe. Aber davon will Lena nichts wissen. In ihren Texten muss es immer tragisch zugehen. Sie will Leser berühren, aufrütteln, schockieren.

Übertreibt sie es nicht mit ihrem Hang zum theatralischen Leiden?

Darüber werde ich mit ihr sprechen.

Lena

Heute versuchte Mark, mit mir über meine Geschichten zu diskutieren. Dass er ohne meine Zustimmung in meinem alten Tagebuch gelesen hatte, verschwieg er.

Aber auch ich verschwieg mein Wissen über seine Heimlichkeiten.

Wohin soll das führen?

Mark

So kann es nicht weiter gehen.

Ich mache mir ernsthafte Sorgen um Lena.

Was mir bei den Geschichten und den dazugehörigen Tagebuchnotizen auffiel, ist dies:

Obwohl Lenas Recherchen äußerst gründlich erscheinen, wird bei näherer Betrachtung ihre Fahrlässigkeit deutlich. Alle labilen jungen Männer in den Texten leiden an einer Persönlichkeitsstörung und besitzen die Merkmale, die jeder halbwegs informierte Zeitgenosse als leichte, möglicherweise gar mittelschwere Depression erkennt, wodurch man zu dem Ergebnis gelangen muss: Der Betroffene wird ohne therapeutische Hilfe sein Leben nicht meistern können.

Es liegt in Lenas Macht, den betroffenen labilen jungen Männern die notwendige Hilfe angedeihen zu lassen. Aber sie kümmert sich nicht um diesen Aspekt einer möglichen Rettung. Bereitet es ihr Vergnügen, das Leid der Menschen zu zelebrieren?

Was ich ihr vorwerfe, ist das offensichtliche Verschweigen einer pathologischen Komponente in den beschriebenen Fällen sowie dieses herzlose Verhalten kalkulierter unterlassener Hilfeleistung .

Ich verstehe: Aus literarischer Sicht betrachtet, gibt eine langwierige Krankentherapie nicht viel an erregender Spannung her. Das grandiose Scheitern eines Menschen ist zweifelsohne unterhaltsamer und zugleich erschütternder.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ARGUMENTE DER ANKLAGE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ARGUMENTE DER ANKLAGE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Erhard Schümmelfeder - DER SCHATZ IM WILDBERG
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - ENDE DER BEDENKZEIT
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - FLORIAN GROBIAN
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Das Ende der Unendlichkeit
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DER SATZBAU VON BABYLON
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Der Treppenwolf
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DER MANN OHNE GEIGENKAFTEN
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Die Verwandlungen der Vier
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DIE SCHULE DER ALLESKÖNNER
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - Die Gesellschaft der Bäume
Erhard Schümmelfeder
Erhard Schümmelfeder - DAS DORFTRAMPEL UND DER PRINZ
Erhard Schümmelfeder
Отзывы о книге «ARGUMENTE DER ANKLAGE»

Обсуждение, отзывы о книге «ARGUMENTE DER ANKLAGE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x