Ausstrahlung und Reichweite
Vereinigte Staaten
Die Serie wurde am 29. August 2005 zum ersten Mal von dem US-Fernsehsender FOX ausgestrahlt. Die letzte Folge der dritten Staffel wurde am 18. Februar 2008 in den USA gezeigt. Trotz fallender Quoten hatte FOX sich für die Produktion der vierten Staffel entschieden. Die ersten beiden der insgesamt 22 Folgen wurden am 1. September in den USA ausgestrahlt. Am 17. April 2009 sendete FOX, nach einer Winterpause, die 17. Episode der vierten und letzten Staffel.
Am 21. Juni 2007 hat RTL mit der Ausstrahlung der ersten Staffel begonnen. Die zweite Staffel wurde vom 4. Oktober 2007 bis 6. März 2008 gezeigt. Die Folgen der dritten Staffel liefen wöchentlich vom 8. Januar 2009 bis zum 30. März 2009 auf RTL. Die Ausstrahlung der vierten und letzten Staffel wurde direkt im Anschluss an die dritte Staffel aufgenommen und somit war diese vom 2. April 2009 bis zum 17. September 2009 auf RTL zu sehen.
Vom 7. Juni bis 30. August 2007 zeigte SF zwei die erste Staffel als deutschsprachige Erstausstrahlung. Die zweite Staffel wurde vom 4. Oktober 2007 bis 28. Februar 2008 gezeigt. Die Folgen der dritten Staffel liefen wöchentlich vom 4. Januar 2009 bis zum 22. März 2009 auf SF zwei.
Drehort der Szenen im Fox River State Penitentiary war das Joliet Correctional Center, ein stillgelegtes Gefängnis in Chicago, in dem kurzzeitig unter anderem der bekannte US-amerikanische Serienmörder John Wayne Gacy inhaftiert war.
In der Zelle, in der Lincoln vor seiner Verlegung in den Bunker inhaftiert ist, war vor seinem Tod 1994 ebendieser Serienmörder John Wayne Gacy inhaftiert.
In der zweiten Folge der dritten Staffel hört man bei der Essensbar im Gefängnis Sona das Titellied der deutschen Staffel.
Für die vierte Staffel diente erstmalig Los Angeles als Drehort.
Ein Spin-Off der Serie unter dem Titel Prison Break: The Gretchen Morgan Files war geplant.
Die Aufmachung von Sona ähnelt dem bolivianischen Gefängnis Palmasola.
Der Spielfilm „The Final Break“ (in den USA identisch mit den letzten beiden Episoden 23 und 24) wurde von RTL in chronologischer/ Reihenfolge in die Serie integriert, sodass die originalen Episoden 22–24 der vierten Staffel nicht mit der deutschen Fernsehfassung identisch sind. Der Epilog „Vier Jahre später“, in den USA am Ende der Episode 22, war bei RTL ganz am Ende der Serie, in Episode 24, zu sehen.
Das Tattoo auf Michael Scofields Körper wurde von Tom Berg kreiert. Es dauerte fünf Stunden, das ganze Tattoo auf seinen Oberkörper zu malen, und zwei Stunden, es wieder zu entfernen.
In der Serie Breakout Kings tritt Theodore Bagwell, gespielt von Robert Knepper, in der dritten Folge der ersten Staffel wieder auf. Er bricht abermals aus einem Gefängnis aus.
Für seine Rolle als Michael Scofield wurde Wentworth Miller 2006 für den Golden Globe Award nominiert. Eine weitere Nominierung erfolgte in der Kategorie Beste Fernsehserie.
2006: People’s Choice Award
2008: BRAVO Otto Gold für bester Shooting Star (Wentworth Miller)
2008: BRAVO Otto Silber für bester Schauspieler (Wentworth Miller)
2006: Golden Globe Award
Favorite New TV Drama
Best Drama Television Series
Best Performance by an Actor in a Drama Television Series – Wentworth Miller
2006: Eddie Award
Best Edited One-Hour Series for Commercial Television – Mark Helfrich (für die Pilotfolge)
2006: Saturn Award
Best Actor on Television – Wentworth Miller
Best Network Television Series
2006: Television Critics Association Award
Best New Drama Series
2006: Primetime-Emmy
Outstanding Main Title Theme Music – Ramin Djawadi
2006: Satellite Awards
Best Actor in a Supporting Role in a Series, Mini-Series or Motion Picture Made for Television - Robert Knepper
Breaking Bad (deutsch sinngemäß „Vom rechten Weg abkommen“ (eine kriminelle Laufbahn einschlagen)) ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Vince Gilligan. Sie zeigt die Wandlung eines an Lungenkrebs erkrankten biederen Chemielehrers zu einem rücksichtslosen Kriminellen. Die Hauptrolle des Chemielehrers Walter White spielt Bryan Cranston, der im Laufe der Serienausstrahlung drei Emmys als bester Hauptdarsteller erhielt. Die Fernsehserie, die vor allem durch Drama-Elemente und schwarzen Humor geprägt ist, wurde von High Bridge und Gran Via Productions in Zusammenarbeit mit Sony Pictures Television, einer Tochtergesellschaft der Sony Pictures Entertainment Company, für den Kabelsender AMC produziert. Sie besteht aus 62 Episoden in fünf Staffeln und wurde in den USA vom 20. Januar 2008 bis zum 29. September 2013 erstausgestrahlt.
Deutscher Titel: Breaking Bad
Originaltitel: Breaking Bad
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch
Produktionsjahr(e): 2008–2013
Länge: 47 Minuten
Pilotfolge: etwa 55 Minuten
Episoden: 62 in 5 Staffeln
Genre: Drama, Krimi
Produktion: Vince Gilligan,
Mark Johnson
Idee: Vince Gilligan
Musik: Dave Porter
Erstausstrahlung: 20. Januar 2008 (USA) auf AMC
Deutschsprachige
Erstausstrahlung: 4. Februar 2009 auf AXN
Nachdem er von seiner lebensbedrohlichen Krankheit erfahren hat, begleitet Walter White seinen Schwager Hank zu einem DEA-Einsatz, bei dem ein Methamphetamin-Labor ausgehoben wird, und entdeckt dabei seinen ehemaligen Schüler Jesse Pinkman, als er gerade vom Tatort flieht. Er sucht ihn später auf und zwingt ihn dazu, sein Partner bei der Produktion von Methamphetamin zu werden.
Jesse soll vor allem die von Walter produzierte erstklassige Droge verkaufen. Mit dem Erlös will Walter die von seiner Krankenkasse nicht finanzierte, enorm teure Behandlung bezahlen und eine Rücklage für die Familie bilden, falls er trotz Behandlung nicht überleben sollte. Jesse ist beeindruckt von der Qualität des Produkts und vermittelt später durch einen Freund den Kontakt zum lokalen Drogenboss Tuco Salamanca, der die beiden durch sein psychotisches Verhalten vor Probleme stellt.
Tuco wird in der Wüste, wo er Walter und Jesse auf ein abgelegenes Anwesen verschleppt hat, von Hank erschossen, woraufhin Walter und Jesse unbemerkt fliehen können. Jesse wird gezwungen, sich eine neue Wohnung zu suchen und mietet sich eine kleine Doppelhaushälfte an, wo er seiner Nachbarin Jane, der Tochter seines Vermieters näher kommt. Walter, der sich mittlerweile in der Drogenszene unter dem Pseudonym Heisenberg ausgibt, hat sich aufgrund der hohen Qualität des blauen Methamphetamins einen guten Ruf erarbeitet, so dass es ihm und Jesse mit ihren Unterhändlern Badger, Skinny Pete und Combo gelingt, ihr Absatzgebiet zu vergrößern. Walters Frau Skyler nimmt währenddessen ihren ehemaligen Job in der Buchhaltung bei ihrem alten Arbeitgeber Beneke Fabricators an. Hank wird in ein DEA-Büro in El Paso befördert, erleidet dort jedoch eine posttraumatische Belastungsstörung, nachdem mehrere seiner Kollegen vor seinen Augen durch einen Sprengsatz schwer verletzt bzw. getötet werden.
Badger wird von der Polizei verhaftet, woraufhin Walter und Jesse den Strafverteidiger Saul Goodman engagieren, um nicht selbst aufzufliegen.
Weil Walter eine Verschlechterung seiner Gesundheit befürchtet, und er nur noch über wenige finanzielle Mittel verfügt, kocht er zusammen mit Jesse insgesamt über 40 Pfund Methamphetamin. Später erfährt er von seinem Arzt, dass sein Tumor um 80% geschrumpft sei, was für Erleichterung bei der Familie sorgt. Walter willigt trotz der hohen Kosten von 200.000 Dollar einer Operation ein, bei der sein Tumor vollständig entfernt werden soll.
Читать дальше