Der Kriminalist Sybille von Goysern Die 20 besten Krimiserien der TV-Geschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Rechtliche Hinweise Sybille von Goysern Die 20 besten Krimiserien der TV-Geschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Sybille von Goysern Die 20 besten Krimiserien der TV-Geschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Wenn man sich einmal unter den eigenen Bekannten aber auch in der Fernsehgemeinde umhört, welche die besten Krimiserien sind, bekommt man jede Menge verschiedene Antworten. Der Grund liegt vielleicht darin, dass viele das immer wieder neu und anders empfinden und erleben. Aber welche Krimiserien packt den Krimifan am Meisten? Welche Krimiserie ist die beste? Die gleichen Freunde die eine so schnelle Antwort nach Ihrem ganz persönlichem Favorit parat hatten, lassen mich bei dieser Frage im Stich. So komme ich in der Frage also nicht weiter. Danach kann man sich natürlich dann mit dem Internet und der Meinung vieler anderer Menschen beschäftigen. Das habe ich getan und bin auf über 150 Nennungen gekommen. Zu meiner Überraschung muss bzw. kann ich sagen, dass ich fast 90% der genannten Figuren bzw. Krimiserien kannte und bei den meisten auch schon selber in einigen Folgen mitgerätselt habe. Einge davon erst kürzlich, viele andere schon früher und einige ganz wenige schon vor Jahrzehnten. Im nächsten Schritt ist man sich dann sicher, dass eine Rangliste so einfach gar nicht möglich ist. Zu unterschiedlich die Zeit und zu groß der Unterschied der technischen Mittel die den Machern zur Verfügung standen. Oft sind dann die Hauptfiguren der Krimiserien auch noch so unterschiedlich angelegt. Doch dann dachte ich darüber nach wie meine Liste eigentlich genannt werden sollte. Es ging um die 20 besten Krimiserien der TV-Geschichte. Und das hatte ja nun schliesslich nichts zu tun mit der Technik oder der Zeit in der die Filme entstanden ist. Allein die Storys, das Wesen und besonders die Athmosphöre entscheiden über einen TOP-Ten Platz oder dem "unter ferner liefen". Und so wurde Sie nun doch fertig. Meine Liste
Die Kriterien und die Reihenfolge
Ich habe lange überlegt wie eine Wertung und Gewichtung sinnvoll und "fair" vorgenommen werden könnte. Auf jede Menge Details könnte ich Rücksicht nehmen. Sollte ich Kategorien einführen und diese einzeln bewerten? Nach langem Hin und Her habe ich mich für eine recht aufwändige aber einfache Methode entschieden: Ich habe Listen gesammelt und gesammelt und gesammelt. Alles was ich in die Finger bekommen konnte und eine vertretbar repräsentativ war habe ich mit in die Wertung genommen. Diese Liste habe ich alle nach Platz 20 "abgeschnitten" - Platz 1 bekam dann 20 Punkte und der letzte Platz dieser Liste immerhin noch einen Punkt. Das Ergebnis der 20 besten Krimiserien der TV-Geschichte mit den meisten Punkten halten sie in den Händen. Ich habe mich dann bewusst gegen eine "echte" Reihenfolge entschieden. Vielmehr freue ich mich, dass eine wirklich tolle Auswahl zustande gekommen ist, die Sie an viele Stunden Krimis erinnern werden.
Prison Break ist eine US-amerikanische Actionserie von Autor Paul Scheuring, die von 2005 bis 2009 produziert wurde.
Deutscher Titel: Prison Break
Originaltitel: Prison Break
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch
Produktionsjahr(e): 2005–2009
Länge: 42 Minuten
Episoden: 81 in 4 Staffeln
Genre: Action, Thriller, Drama
Produktion: Garry A. Brown
Idee: Paul Scheuring
Musik: Ramin Djawadi
Erstausstrahlung: 29. August 2005 (USA) auf Fox
Deutschsprachige
Erstausstrahlung: 7. Juni 2007 auf SF zwei
Die Serie handelt von einem Ausbruch, der anschließenden Flucht aus dem Gefängnis Fox River State Penitentiary und dem Kampf gegen eine Organisation von internationalen Konzernen und Regierungen, der Company. Michael Scofield versucht dabei, seinen unschuldig zum Tode verurteilten Bruder Lincoln Burrows aus dem Gefängnis zu befreien.
Lincoln Burrows ist angeklagt, den Mord an Terrence Steadman, dem Bruder der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten, begangen zu haben. Mit stichhaltigen Beweisen wie einem Überwachungsvideo und seinen Fingerabdrücken auf der Tatwaffe wird er wegen schweren Mordes zum Tode durch den elektrischen Stuhl verurteilt, obwohl er immer wieder seine Unschuld beteuert. Die Zeit bis zu seiner Exekution soll er im Fox-River-State-Gefängnis absitzen.
Michael Scofield ist von der Unschuld seines Bruders Lincoln überzeugt und beschließt, ihn aus dem Gefängnis zu befreien. Da Scofield als Statiker am Umbau der Strafvollzugsanstalt mitgewirkt hat, kann er sich Zugang zu den Bauplänen verschaffen. Aufgrund deren Komplexität lässt er sie auf seinen gesamten Oberkörper tätowieren, versteckt in einer Vielzahl von Motiven. Nachdem er fast alle Beweise für seinen Plan zerstört hat, überfällt er halbherzig eine Bank, um seine Verurteilung zu erwirken und ebenfalls in das Fox-River-Gefängnis zu gelangen. Nach seiner Inhaftierung beginnt er, seinen Plan in die Tat umzusetzen, was sich jedoch als schwieriger herausstellt als ursprünglich geplant. Scofield bekommt unter anderem Probleme mit dem inhaftierten Ex-Mafiaboss John Abruzzi. Nachdem er diesen jedoch in seinen Plan einweiht, da Abruzzi Fluchtflugzeuge zur Verfügung stellen kann, arbeiten sie zusammen. Theodore Bagwell, Benjamin Miles Franklin und Scofields Zellenpartner Fernando Sucre müssen bald ebenfalls in den Plan eingeweiht werden. Auch der älteste Häftling des Gefängnisses, Flugzeugentführer Charles Westmoreland, wird in das Team aufgenommen, da er einen hohen Geldbetrag beisteuern kann.
Der einzig mögliche Fluchtweg führt durch die Krankenstation, doch das Gebäude, von dem der einzige Fluchtweg auszugehen scheint, ist der Aufenthaltsraum der Gefängniswärter. Um zu diesem Zugang zu erlangen, überredet Scofield Charles Westmoreland ein Feuer zu legen. Dies hat zur Folge, dass die Häftlinge, die der Arbeitsgruppe angehören, den Raum anschließend renovieren müssen. Von diesem Raum aus wird ein Loch zum unterirdischen Gang in Richtung der Krankenstation gegraben. Kurz bevor Lincoln hingerichtet werden soll, will das Team seinen Plan in die Tat umsetzen. Doch unmittelbar bevor der Fluchtversuch beginnen kann, schlägt Lincoln einen Wärter nieder, um die Aufdeckung des Planes zu verhindern. Als Strafe landet er in einem Bunker, was den Plan durcheinander wirft und eine Flucht für ihn unmöglich macht. Durch eine vorgetäuschte Lebensmittelvergiftung soll Lincoln doch noch in die Krankenstation kommen und zum Ausbruch-Team stoßen. Die Flucht wird jedoch dadurch vereitelt, dass der Zugang zur Krankenstation durch ein ausgetauschtes Wasserrohr plötzlich versperrt ist. Die Exekution scheint unumgänglich, doch eine Minute vor der Vollstreckung gewährt der Richter überraschend einen zweiwöchigen Aufschub. Scofield täuscht daraufhin einen Nervenzusammenbruch vor und kommt in die Psychiatrische Station des Gefängnisses, um von dort aus an einem alternativen Fluchtweg zu arbeiten.
Zeitgleich arbeitet die Anwältin und ehemalige Freundin Lincolns, Veronica Donovan, daran, die Verschwörung um den Mord auf rechtlichem Weg aufzudecken und somit die Hinrichtung zu verhindern. Nick Savrinn, ein Mitarbeiter von Project Justice, steht ihr dabei zur Seite. Die beiden decken Stück für Stück das Komplott um die Vizepräsidentin auf, finden aber keine handfesten Beweise.
Die beiden Spezialagenten Paul Kellerman und Hale, die zum Team um die Vizepräsidentin (der sogenannten Company) gehören, versuchen währenddessen die Aufdeckung des Komplotts um jeden Preis zu verhindern. Zusätzlich wollen sie unbedingt die Hinrichtung von Lincoln erwirken und erpressen unter anderem Gouverneur Frank Tancredi (den Vater der Gefängnisärztin Sara Tancredi) und Gefängnisdirektor Henry Pope. Schließlich findet ein Mordanschlag auf den Präsidenten statt, wodurch nun Reynolds dieses Amt bekleidet.
Читать дальше