Mario Demmer-Benedetti - Coronavirus

Здесь есть возможность читать онлайн «Mario Demmer-Benedetti - Coronavirus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Coronavirus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Coronavirus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Coronavirus greift um sich. Aber er ist nicht der erste Virus, der uns Sorgen bereitet. Viele Viren vorher waren schlimmer, aber niemand hat Notiz davon genommen. Der Autor greift dieses Thema auf, beschreibt die wichtigsten Viren und dessen Bekämpfungsmöglichkeiten. Alles halb so wild oder berechtigte Panik? Mit Tipps zur Vorbeugung.

Coronavirus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Coronavirus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie werden Viren übertragen?

Es gibt folgende Übertragungswege.

Tröpfcheninfektion,

Kontaktinfektion bzw. Schmierinfektion,

Infektion über Austausch von Körperflüssigkeiten,

Infektion über blutsaugende Insekten.

Es gibt auch noch die Infektion über den Austausch von Körperflüssigkeiten im Mutterleib und beim Geburtsvorgang. Diese sind aber letztendlich Infektionen über den Austausch von Körperflüssigkeiten.

Tröpfcheninfektion

Hier erfolgt die Ansteckung über Tröpfchen. Beispielsweise wenn Sie angehustet werden. Natürlich auch beim Niesen.

Kontaktinfektion Schmierinfektion

Häufig ist die Infektion mittels fäkal verunreinigter Nahrung und Gegenstände, infizierter Tiere oder Personen. Die Viren dringen über kleinste Verletzungen auf der Haut, über die Schleimhaut des Mundes oder der Nase, der Augen und des Atemtraktes in den Körper ein.

Infektion über Austausch von Körperflüssigkeiten

Manche Viren werden durch den Austausch von Körperflüssigkeiten bei direktem Blut- oder Schleimhautkontakt (z.B. Nadelstiche oder Geschlechtsverkehr) übertragen.

Infektion über blutsaugende Insekten

Hierbei wird man von einem Virusträger gestochen bzw. Gebissen (z.B. einer Zecke). Über das Stech- oder Beißwerkzeudg wird das Virus dann übertragen.

Man hört öfter, »ich habe mir da einen Virus eingefangen«, wie Sie oben lesen können, ist das gar nicht so falsch. Da ein Virus nicht lebt, kann er Sie auch nicht aktiv überfallen. Einen Virus holt man sich ab. Und genau hier setzt auch die Möglichkeit an, sich zu schützen.

In Zeiten in denen sich ein Virus breit macht, so wie momentan das Coronavirus, sollte man sich die Hände etwas gründlicher und häufiger waschen sowie die sogenannte Husten- und Niesetikette einhalten (wobei ich der Meinung bin, diese sollte immer eingehalten werden), die da lautet, in ein Taschentuch niesen, dabei von Personen wegdrehen. Ist kein Taschentuch vorhanden, in die Armbeuge niesen. Mindestens einen Meter Abstand halten. Speziell beim Coronavirus, sind die Hände und das Anhusten vermutlich die Hauptübertragungswege.

Einen Mundschutz zu tragen bringt wenig. Allerdings schützt er Ihre Mitbürger. Es kann aber nicht schaden und wenn Sie sich damit wohler fühlen, dann nutzen Sie ihn. Leider sind die Lager der Händler ziemlich leergefegt.

Hier ein Tipp, wie Sie einen Mundschutz einfach und schnell selber herstellen können:

Nehmen Sie ein Küchentuch und falten es auf zwei Zentimeter zusammen. Wie einen Fächer. Nun nehmen Sie den so entstandenen zwei Zentimeter breiten Streifen und legen auf jedes Ende ein Gummiband. Die Enden einen Zentimeter über das Gummi klappen und festtackern. Nun ziehen Sie den Fächer in der Mitte auseinander und legen jeweils ein Gummiband über jedes Ohr. Fertig.

Die Viren

Häufig vorkommende Viren:

Coronavirus

Influenza

Herpes

Adenovirus

Hepatitis A

Hepatitis B

Hepatitis C

Norovirus

Rotavirus

Rhinovirus

HIV

Coronavirus

Coronaviren infizieren Menschen aber auch einige Tierarten.Viele menschliche Coronaviren rufen Infektionen der oberen Atemwege hervor und sind für einen nicht unerheblichen Teil der Erkältungen verantwortlich. Infektionen durch Coronaviren treten meist im Winter und im Frühling auf.

Übertragung durch Tröpfcheninfektion

Influenza

Bei der Influenza handelt es sich um eine Erkrankung der Atemwege. Zu den Symptome sind u.a. meist hohes Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit und Schwäche. Eine laufende oder verstopfte Nase, Halsschmerzen und Husten treten häufig auf, weshalb die Grippe manchmal mit einer normalen Erkältung verwechselt wird.

Übertragung durch Tröpfen und Schmierinfektion.

Herpes

Herpes-Viren gibt es als Typen 1 und 2. Eine Typ2-Infektion verursacht häufiger Genitalherpes und wird durch Geschlechtsverkehr übertragen. Während Typ 1 auch Genitalherpes verursachen kann, ruft es häufiger Infektionen im Bereich des Munds und der Lippen hervor.

Die meisten Menschen bekommen Typ 1 schon als Kind. Oft gibt es bei Genitalherpes keine Symptome. Treten sie aber doch auf, äußeren sie sich durch Bläschen im Genitalbereich. Typ 2 kann bei einem Baby zu einer tödlichen Infektion führen. Herpes ist nicht behandelbar, obwohl antivirale Präparate helfen können, Symptome zu lindern und den Ausbruch zu verhindern.

Übertragung durch Typ 1 wird in der Regel durch den engen Kontakt übertragen.

Typ 2 wird meist durch sexuellen Kontakt übertragen.

Adenovirus

Das Adenovirus ruft in der Regel Atemwegserkrankungen hervor, es kann auch Erkrankungen wie Bindehautentzündungen, Durchfall oder Hautausschlag verursachen. Kinder sind besonders anfällig für Atemwegserkrankungen. Die Symptome können erkältungsähnliche Symptome bis hin zu Lungenentzündung, Bronchitis und Krupp sein.

Übertragung durch Tröpfen und Schmierinfektion.

Hepatitis A

Hepatitis A führt nicht zu einer chronischen Erkrankung. Sie breitet sich durch den direkten Kontakt zwischen Menschen oder durch verunreinigte Lebensmittel/Wasser aus. Hepatitis A verschwindet meistens ohne Behandlung wieder.

Hepatitis B

Hepatitis B kann schwere Krankheiten auslösen und zu chronischen Infektionen, zu Lebererkrankungen oder Tod führen.

Es wird übertragen, wenn Einstichstellen oder Schleimhäute mit Blut oder Körperflüssigkeiten einer infizierten Person in Berührung kommen.

Hepatitis C

Hepatitis C kann von einer leichten Erkrankung, bis zu einer schweren, lebenslangen Krankheit reichen. Es kann chronische Infektionen verursachen, die zu einer Zirrhose, Lebererkrankung oder sogar zum Tod führen. Oft sind keine Symptome erkennbar.

Es wird durch den Kontakt mit Blut übertragen.

Norovirus

Noroviren sind Viren, die den Magen und den Darm befallen können. Sie verursachen eine Gastroenteritis, eine Entzündung, die manchmal auch als "Magen-Darm-Grippe" bezeichnet wird, obwohl sie nichts mit der Grippe zu tun hat. Zu den Symptomen können Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber gehören.

Übertragung durch Tröpfen und Schmierinfektion.

Rotavirus

Das Rotavirus ist bei Kindern die häufigste Ursache für starken Durchfall. Zu den Symptomen gehören wässriger Durchfall, oft Erbrechen, Bauchschmerzen und Fieber begleitet wird. Eine Dehydrierung tritt oft auf.

Übertragung durch Kontakt mit Personen und verunreinigten Flächen.

Rhinovirus

Der Rhinovirus verursacht die jedem bekannte Erkältung.

Übertragung durch Tröpfen und Schmierinfektion.

HIV

HIV schwächt die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger zu bekämpfen. Ohne Behandlung führt eine HIV-Infektion zu lebensbedrohlichen Erkrankungen. Dann spricht man von Aids. Mit HIV-Medikamenten kann man Aids heute verhindern.

HIV wird durch Austausch von Körperflüssigkeiten, meist durch sexuellen Kontakt übertragen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Coronavirus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Coronavirus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Coronavirus»

Обсуждение, отзывы о книге «Coronavirus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x