Die Magnete befestigen
Spule wickeln
Spulenwickelvorrichtung selber bauen (Erweitert)
Die Schalt-Elektronik löten
Den Schaltkreis löten
Die Batterie
Betrieb und einschalten des Motors
Der Yildiz Magnetmotor als Premium Modell
Aufbau und detaillierte Beschreibungen mit Bildern und Zeichnungen
Yildiz Premium 3D Modell als Download
Bonus Magnetmotor 3D Modelle
Schlusswort
––––––––
Einleitung der erweiterten Ausgabe 2020
Magnetmotoren Perpetuum mobile
Die Lösung der Energieprobleme?
Für seit Jahrhunderten ist der Mensch von der Idee fasziniert, eine Maschine zu bauen, die einmal in Bewegung gesetzt, immer weiterläuft und Energie liefern kann. Umso verwunderlicher ist es, dass es scheinbar immer mehr Tüftlern und Erfindern gelingt, sogenannte Magnetmotoren zu bauen. Jedenfalls wurden für zahlreiche dieser Erfindungen sogar Patente angemeldet, was mit großem Aufwand und Kosten verbunden ist.
Keine Abgase oder sonstige Emissionen, keine schädliche Strahlung, keine Endlager- oder sonstige Entsorgungsprobleme – nichts Dergleichen! Nie mehr den Öltank vor dem Winter auffüllen müssen, nie mehr sich als Spielball der Energiekonzerne fühlen müssen, weil die schon wieder Gas-, Öl-, Benzin-, Diesel- oder Strompreise nach gut Dünken erhöhen. Keine Tankstelle mehr anfahren zu müssen. Saubere Luft, sauberes Meer, Erholung der Wälder, Erholung der Böden. Könnte man sich was Schöneres vorstellen?
Wer würde so einen Magnetmotor nicht gerne genauer untersuchen?
Wie ist er aufgebaut? Was ist das Geheimnis?
Diese Infos wären bestimmt unbezahlbar - oder?
Dieses Buch soll auch den Leuten einen Einblick in die freie Energie geben, die sich bisher noch nicht so gut mit der freien Energie und Magnetmotoren befasst haben.
Entdecken Sie einfach selber mit diesem Buch die Welt der freien Energie und die Technik der Magnetmotoren.
Machen Sie sich einfach selber ein Bild daraus, auch wenn viele Leute gegen Magnetmotoren sind. Später in diesem Buch wird dann mehr in das Thema: Magnetmotor eingegangen und auf einen Versuch eines solchen Motor zu bauen. Mit im Buch dabei das Muammer Yildiz 3D Modell für den Computer mit optionalen Bonus 3D Drucker Dateien und zusätzlich von Magnetmotoren mit dabei die Materialliste, Bilder, Zeichnungen, Werkzeugliste, Einkaufsliste, Patente
und vieles mehr!
Vorwort zur neuen erweiterten Ausgabe 2020
In dieser erweiterten Ausgabe 2020 erfahren Sie viel Wissen über Freie Energie und Magnetmotoren. Sehr viel Grundwissen und bekannte Magnetmotoren werden hier im Buch vorgestellt. Desweiteren erfahren Sie hier im Buch wie der Muammer Yildiz Magnetmotor, der auf dem Buchcover zu sehen ist detailliert aufgebaut ist. Und genau von diesem berühmten Yildiz Magnetmotor erhalten Sie hier in diesem Buch das Premium 3D Modell. Sie erhalten Zugang zu diesem Premium 3D Modell und können sich dann dieses Magnetmotor Modell für den Computer herunterladen. Zusätzlich noch optional mit dabei falls Sie einen 3D Drucker haben, sind für dieses Modell hier im Buch noch die 3D Drucker Dateien enthalten. Aber auch ohne 3D Drucker können Sie diesen Magnetmotor dann anhand des 3D Modells selber bauen. Mehr dazu im Innenteil des Buches. Und damit Sie sich auch überhaupt einen Einblick in das Thema der freien Energie und Magnetmotoren verschaffen können, haben wir noch weitere Beispiele von einfachen Magnetmotoren beschrieben.
Dieses Buch wurde mit viel Arbeit geschrieben und zusammengefasst. Da uns die Leser am Herzen liegen und wir möchten, damit Sie als Leser zufrieden sind und zur verbesserten Verständnis bitten wir Sie folgendes Vorwort und Hinweise über dieses Buch durchzulesen.
Wenn Sie wirklich darin interessiert sind einen einfachen Magnetmotor zu bauen, müssen Sie ja nicht unbedingt zum Beispiel das Modell nehmen was Sie auf dem Buchcover sehen können und sich daran festhalten. Denn dieses Modell ist eine von vielen Modellen. Es gibt natürlich verschiedene andere Magnetmotorbeispiele und Versionen. Finden Sie einfach für sich selber die passende Version einen Magnetmotor zu bauen, in dem Sie einfach auch selber experimentieren und anhand von verschiedenen Magnetmotormodellen einen einfachen Motor nachbauen. In diesem Buch erfahren Sie einfach auch die Grundwerkzeuge, Materialien für den Versuch einfache Magnetmotor zu bauen. In dieser Ausgabe 2020 erfahren Sie erweitert auch noch mehr Wissen durch Patentschriften und erweitertes Wissen von weiteren Magnetmotormodellen.
Es gibt viele Menschen, die gerne einen Magnetmotor bauen wollen. Und deswegen möchten diese Menschen so viele Informationen wie möglich erfahren, um einen Magnetmotor zu bauen. Wir selber haben deshalb für dieses Buch sehr viel recherchiert und vieles Wissen über die Technik zusammenfassen können. Wenn Sie einen Magnetmotor bauen wollen, bauen Sie einfach damit Ihre eigene Version mit ihrer selbst bestimmten Format und Größe und nehmen Sie diese Informationen aus diesem Buch mit auf dem Weg!
 |
|
 |
Viele Konzepte wurden in den letzten Jahren vorgestellt, die nur eines zum Ziel hatten: Energie möglichst sauber und dabei preiswert zu erzeugen. Kein Wunder, möchte man sagen, wenn man daran denkt, mit welchen konventionellen Mitteln Energie innerhalb der letzten Jahre und bis heute erzeugt wird. Beispiele dafür sind: Kohlekraftwerke, Atomenergie oder auch der bekannte Verbrennungsmotor – allesamt Maschinen, die einen vergleichsweise geringen Wirkungsgrad besitzen und vor allem große Mengen von nicht-erneuerbaren Rohstoffen (z. B. Erdöl) verbrauchen. Ganz anders der sogenannte Magnetmotor. Dieser spezielle Elektromotor ist ähnlich einem herkömmlichen Elektromotor aufgebaut, besitzt aber einige Eigenheiten und Innovationen, die ihn einzigartig machen und die ihn zur Zukunft der Energieerzeugung machen könnten. Tauchen wir also in dieses faszinierende Thema ein und schauen uns einmal genau an, wie der Magnetmotor funktioniert und was ihn so besonders macht.
Man nennt ihn entweder Magnetmotor oder auch Magnetgenerator.
Wie bereits gesagt: Im prinzipiellen Aufbau ähnelt der Magnetmotor dem herkömmlichen Elektromotor, allerdings kommt hier nicht nur ein Magnet zum Einsatz, sondern gleich mehrere. Diese unterscheiden sich je nach Motortyp und Leistung sowohl von der Anzahl der Magnete als auch von deren Anordnung. Die Schwierigkeit dabei ist, die passende Anordnung der Magnete auf dem Stator zu finden. Hier wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten unheimlich viel getestet und immer wieder neue Lösungen präsentiert.
Читать дальше