Ernst Beer - Der Bärenhof

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst Beer - Der Bärenhof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bärenhof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bärenhof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor schildert ein Stück Zeitgeschichte, die Jahre 1940 bis 1950 so bildhaft, dass der Leser sie miterlebt.
Mittelpunkt seiner Erinnerungen ist der elterliche Bärenhof.
5 Jahre Nazizeit und Krieg, die Kriegsfront, dann Besatzungstruppen und anschließend kommunistisches DDR-Regime-.

Der Bärenhof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bärenhof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ernst Beer

Der Bärenhof

Erinnerungen 1940 - 1950

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ernst Beer Der Bärenhof Erinnerungen 1940 1950 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ernst Beer Der Bärenhof Erinnerungen 1940 - 1950 Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel I

Kapitel II

Kapitel III

Kapitel IV

Kapitel V

Kapitel VI

Kapitel VII

Kapitel VIII

Kapitel IX

Kapitel X

Kapitel XI

Kapitel XII

Kapitel XIII

Kapitel XIV

Kapitel XV

Kapitel XVII

Impressum neobooks

Kapitel I

DER

Bärenhof

ERINNERUNGEN

1940 – 1950

Ernst Beer

Texte: © Copyright by Ernst Beer

Umschlag: © Copyright by Ernst Beer

Druck:

Printed in Germany

Kriegsbeginn, vom Krieg bekamen wir in unserem kleinen Dorf noch nicht viel mit.

Es gab zwar keine Schokolade und keine Südfrüchte mehr, dafür aber kleine Heftchen, die von den „Heldentaten“ unserer Soldaten an den Kriegsfronten berichteten. Wir Kinder träumten dann davon, auch einmal solche „Heldentaten“ zu vollbringen.

Wenn wir von den Eltern zu einer Autofahrt mitgenommen wurden, ließ das unsere Herzen höherschlagen und unserer Fantasie freien Lauf. In Gedanken saßen wir dann selbst hinter dem Steuer.

Wie aus heiterem Himmel kam dann plötzlich der Regierungserlass, das Privatautos, also auch das meiner Eltern, nicht mehr fahren durften.

Der Krieg war bei uns angekommen!

Jeder Tropfen Benzin wurde für die Wehrmacht, den „Endsieg“ über die bösen „Russen, Franzosen, Engländer und alle anderen Feinde“ des „Deutschen Volkes“ benötigt.

Da jedoch ständig Siegesmeldungen von der Front durch das Radio krächzten, glaubten wir, die Einschränkungen, die wir hinnehmen müssen, werden nur von kurzer Dauer sein.

Auch, dass unser Hausarzt an die Front musste, berührte uns Kinder nicht sonderlich. Unsere Weh-Wehchen wurden meist mit den bekannten Hausmitteln erfolgreich behandelt.

Die Praxis des Arztes wurde von einem nur halb ausgebildeten Medizinstudenten vertretungsweise geführt.

In dieser Zeit bekam ich plötzlich unerträgliche Bauchschmerzen. Alle auf einem Bauernhof bekannten Hausmittel zeigten keine Wirkung. Meinem Vater gelang es letztlich, dass der Vertreter unseres Hausarztes zu uns kam, um mich zu untersuchen.

Der trat mit einem schneidigen „Heil Hitler Gruß“ an mein Bett. Den schneidigen Gruß konnte ich nicht erwidern, ich schrie nur vor Schmerz. Leicht verächtlich stellte er nach kurzer, oberflächlicher Untersuchung fest: „Der Junge hat eine schwere Erkältung“, er soll sich nicht so anstellen.

Vater, der mich kannte und wusste, dass ich nicht so schnell jammere, spannte daraufhin die Pferde vor einen Wagen mit dicken gummibereiften Rädern und fuhr mit mir, in Decken eingehüllt, meine Mutter neben mir, über schlechtestes Kopfsteinpflaster in die 7 Km entfernte Stadt ins Kreiskrankenhaus.

Es war eine schreckliche Fahrt.

Meine Eltern hilflos, verzweifelt, ich schrie: „Ich will Nachhause, lasst mich doch einfach liegen!“

Nach einer Fahrt, die für mich eine Ewigkeit dauerte, waren wir dann im Krankenhaus.

Zu meinem Glück erkannte der dortige Arzt, Dr. B. sofort, dass es sich bei mir um eine weit fortgeschrittene Blinddarmentzündung handelt, die sofort operiert werden muss.

Für die Operation wurde ich in eine Narkose versetzt.

Mutter, neben mir am Bett, versuchte mich zu trösten und sagte: „In einer Woche holen wir dich gesund wieder nach Hause“.

In mir war trotz meiner Jugend schon die NSDAP-Ideologie verankert, dass unheilbar Kranke von Ihrer Krankheit und ihren Schmerzen durch einen „sanften Tod“ erlöst werden sollen. (Sehnte ich mir den herbei, um von den Schmerzen befreit zu sein???).

Ich lächelte meine Mutter an, war aber überzeugt, dass mein Todesurteil gesprochen war.

Als ich meine Augen wieder aufschlug, sah ich meine Mutter, die sich schnell Tränen aus den Augen wischte und mich glücklich anlächelte.

Sie nahm mich vorsichtig in ihren Arm, sie wusste auch nicht, wie sie mit einem frisch operierten 6-jährigen umgehen muss, um das Operationsergebnis nicht

zu gefährden.

Ich war mir aber noch nicht sicher, ob ich wieder unter den Lebenden war, oder im Reich der Toten.

Langsam wurde mir bewusst: „Ich lebe!!!“

In dem Raum, in den ich nun geschoben wurde, standen ca. 8 weitere Krankenbetten, alle belegt.

Später erfuhr ich, dass ich eine akute Blinddarmentzündung hatte, wäre die Operation nur einige Stunden später ausgeführt worden, wäre dieser geplatzt, was in jener Zeit gleichbedeutend einem Todesurteil war.

Ich konnte es noch nicht glauben, der stechende Schmerz war weg und ich war wieder im Leben und freute mich auf Zuhause.

Jeden Tag bekam ich Besuch von meiner Mutter, meinem Vater oder von meiner lieben Tante Emma, trotz des weiten beschwerlichen Weges von unserem Dorf in die Stadt zum Krankenhaus

Da ich schon lesen konnte, wurde mir jeden Tag ein kleines Buch mitgebracht, das ich richtiggehend verschlang und mich auf das nächste freute.

Nach einigen Tagen durfte ich aufstehen und schlich mich neugierig an die Nachbarbetten. Schockierend war für mich, in einem Bett lag ein Mann, ein Franzose, der im Krieg ein Bein verloren hat.

Der Mann war in besten Jahren, für mich unvorstellbar, in so jungen Jahren schon keine Aussicht zu haben, ein normales Leben führen zu können.

Meine Vorstellung vom Krieg, „nur edle siegreiche Recken“, bekam einen Kratzer.

Trotz aller Freude über meine Genesung blieb ein bitterer Nachgeschmack bei meiner Erinnerung an den jungen Franzosen, oft dachte ich noch an ihn.

Was mag wohl aus ihm geworden sein?

Zuhause genoss ich es dann, gesund und munter wieder wie früher mit den Nachbarkindern und meinen Brüdern spielen zu können.

Die Ängste und Mängel, die der Krieg mit sich brachte, wurden nicht weniger, im Gegenteil.

Wir mussten inzwischen einige Male nachts wegen Fliegeralarm in den Keller und fanden erst nach der Entwarnung etwas Schlaf. Zu unserem Glück ließ keiner der vielen Bomber, die in Richtung Leipzig, Halle oder Dessau flogen, über unserem kleinen Dorf Bomben fallen.

Meine Dankbarkeit meinen Eltern, meiner Tante Emma und dem Ärzteteam des Kreiskrankenhauses habe ich bis zum heutigen Tag bewahrt.

∞∞∞

Kapitel II

Kriegsjahre 1940/1941

Aufgrund der ständigen Siegesmeldungen von den Fronten glaubten alle an ein baldiges Ende des Krieges. Natürlich mit einem deutschen Sieg. Den Meldungen zufolge stand die deutsche Wehrmacht kurz vor den Ölfeldern von Baku. Dann hätte der Engpass mit Benzin und Diesel ein Ende. Ob die Förderanlagen nach der Einnahme noch funktionsfähig sind und wie der Transport auf einer nicht intakten Strecke von etwa 1000 Km ablaufen kann, darüber wurde nicht weiter nachgedacht.

In dieser Zeit nahm mich meine Mutter mit zu einem Arzt, Dr. S., nach Bitterfeld. Freudestrahlend sagte meine Mutter, noch erfüllt von den letzten Siegesmeldungen: »Na, der Krieg wird wohl bald zu Ende sein«. Der Arzt blickte nachdenklich auf den Globus vor ihm auf dem Schreibtisch und sagte dann: »Frau Beer, das hier ist Deutschland. Dabei zeigte er auf einen kleinen Punkt, wie ein Flecken auf dem Globus und sagte: Soll ich noch mehr dazu sagen? Meine Mutter wurde nachdenklich, ich hätte ihn erwürgen können.

Die Kriegsberichtheftchen, die von den Heldentaten der deutschen Soldaten an den Fronten berichteten, habe ich förmlich verschlungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bärenhof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bärenhof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Bärenhof»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bärenhof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x