Heike Rau - 10 Fragen zum Waldbaden

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Rau - 10 Fragen zum Waldbaden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

10 Fragen zum Waldbaden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «10 Fragen zum Waldbaden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Waldbaden ist eine Naturheilmethode, die ihren Ursprung in Japan hat. Shinrin Yoku wird sie dort genannt. Es geht also nicht um den sonntäglichen Familienspaziergang, denn Achtsamkeit ist gefragt. Der Waldspaziergang soll dazu beitragen, Stress abzubauen, neue Lebensfreunde zu finden und Energie zu tanken. Brauchen wir dafür eine Anleitung? Scheinbar schon, denn wer öfter mal allein spazieren geht, wird es wissen: Die Natur ist Nebensache, die Gedanken schweifen ab und die Zeit drängt. So wird das nichts mit der Entspannung. 10 interessante Fragen zum Waldbaden werden hier beantwortet. Du erfährst nicht nur, was es mit dem Waldbaden auf sich hat, sondern auch, was du gegen Angst im Wald tun kannst und wie du dich vor Zecken schützt. Genieße die Fotos im Buch und stimme dich auf dein bevorstehendes Bad im Wald ein!

10 Fragen zum Waldbaden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «10 Fragen zum Waldbaden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heike Rau

10 Fragen zum Waldbaden

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Das Waldbaden ist eine Naturheilmethode, die ihren Ursprung in Japan hat. Shinrin Yoku wird sie dort genannt. Es geht also nicht um den sonntäglichen Familienspaziergang, denn Achtsamkeit ist gefragt. Der Waldspaziergang soll dazu beitragen, Stress abzubauen, neue Lebensfreunde zu finden und Energie zu tanken. Brauchen wir dafür eine Anleitung? Scheinbar schon, denn wer öfter mal allein spazieren geht, wird es wissen: Die Natur ist Nebensache, die Gedanken schweifen ab und die Zeit drängt. So wird das nichts mit der Entspannung. 10 interessante Fragen zum Waldbaden werden hier beantwortet. Du erfährst nicht nur, was es mit dem Waldbaden auf sich hat, sondern auch, was du gegen Angst im Wald tun kannst und wie du dich vor Zecken schützt. Genieße die Fotos im Buch und stimme dich auf dein bevorstehendes Bad im Wald ein!

1. Was ist so gesund am Waldbaden? 1. Was ist so gesund am Waldbaden? Der Waldatmosphäre wirkt sich positiv auf das seelische Gleichgewicht und das körperliche Wohlbefinden aus. Verantwortlich dafür sind der Duft des Waldes, die sauerstoffreiche Luft und das Spazierengehen selbst. In Kombination mit Meditation und Achtsamkeit lässt sich das Gedankenkarussell stoppen. Der Körper kommt zur Ruhe oder sogar in die Tiefenentspannung hinein. Ein Ausflug in den Wald oder in den Park ist gesund und soll ausgeglichener und zufriedener machen. Aber damit nicht genug. Das Waldbaden stärkt das Immunsystem. Verantwortlich dafür sind die Terpene. Du kannst die ätherischen Öle der Nadeln und der Rinde riechen, die den Duft des Waldes ausmachen. Auch das Herz-Kreislauf-System profitiert vom Waldaufenthalt. Es kann gut sein, dass dein Blutdruck etwas sinkt. Deine Konzentrationsfähigkeit wird geschärft und deine Kreativität neu geweckt. Endlich kann die Lunge einmal Luft atmen, die frei von Autoabgasen ist. Allergiker sollten allerdings aufpassen, wenn gerade Pollensaison ist. Den Augen tut das viele Grün ebenfalls gut. Der Blick schweift umher und erfreut sich an den Bäumen. Die Ohren vernehmen Vogelgezwitscher statt Straßenlärm. Der langsame Waldspaziergang belastet den Körper kaum. Das Gehen auf weichem Waldboden schont die Gelenke. Ganz von allein hebt sich die Stimmung und Glücksgefühle werden spürbar. Genau wie Nahrung kann also auch die Natur in gewisser Weise Medizin sein.

2. Wie funktioniert das Waldbaden? 2. Wie funktioniert das Waldbaden? Normalerweise ziehst du los, weil du ein bestimmtes Ziel hast. Du läufst oder wanderst, weil du die Herausforderung liebst oder fit bleiben möchtest. Nicht selten gehst du an deine körperlichen Grenzen. Beim Waldbaden hast du kein Ziel und keine Eile. Du schlenderst gemütlich den Waldweg entlang. Dabei nimmst du bewusst deine Umgebung wahr, die frische Luft, das Blätterrauschen und das Lichtspiel der Sonnenstrahlen. Du spürst, wie deine Füße auf dem weichen Waldboden abfedern. Vielleicht findest du ein schönes Plätzchen zum Verweilen in der Nähe deines Lieblingsbaumes, auf der kleinen Brücke über dem Bach, am Rand einer Lichtung oder bei der Bank am Wegesrand. Hier kannst du deine Sinne auf das richten, was du siehst, hörst, riechst und spürst. Deine Wahrnehmung ist geschärft und du wirst all das bemerken, was dir unter normalen Umständen nie aufgefallen wäre.

3. Wann stellt sich ein Gefühl von Entspannung ein? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

4. Gibt es spezielle Übungen? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

5. Waldbaden auch ohne Wald? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

6. Was ist mit Zecken? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

7. Was ist mit Angst im Wald? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

8. Und wenn es regnet oder schneit? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

9. Ist das Waldbaden zu zweit erlaubt? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

10. Was ist Waldbade-Urlaub? Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

Haftungsausschluss Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Heike Rau 10 Fragen zum Waldbaden Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Das Waldbaden ist eine Naturheilmethode, die ihren Ursprung in Japan hat. Shinrin Yoku wird sie dort genannt. Es geht also nicht um den sonntäglichen Familienspaziergang, denn Achtsamkeit ist gefragt. Der Waldspaziergang soll dazu beitragen, Stress abzubauen, neue Lebensfreunde zu finden und Energie zu tanken. Brauchen wir dafür eine Anleitung? Scheinbar schon, denn wer öfter mal allein spazieren geht, wird es wissen: Die Natur ist Nebensache, die Gedanken schweifen ab und die Zeit drängt. So wird das nichts mit der Entspannung.

10 interessante Fragen zum Waldbaden werden hier beantwortet. Du erfährst nicht nur, was es mit dem Waldbaden auf sich hat, sondern auch, was du gegen Angst im Wald tun kannst und wie du dich vor Zecken schützt.

Genieße die Fotos im Buch und stimme dich auf dein bevorstehendes Bad im Wald ein!

1. Was ist so gesund am Waldbaden?

Der Waldatmosphäre wirkt sich positiv auf das seelische Gleichgewicht und das - фото 2

Der Waldatmosphäre wirkt sich positiv auf das seelische Gleichgewicht und das körperliche Wohlbefinden aus. Verantwortlich dafür sind der Duft des Waldes, die sauerstoffreiche Luft und das Spazierengehen selbst. In Kombination mit Meditation und Achtsamkeit lässt sich das Gedankenkarussell stoppen. Der Körper kommt zur Ruhe oder sogar in die Tiefenentspannung hinein. Ein Ausflug in den Wald oder in den Park ist gesund und soll ausgeglichener und zufriedener machen.

Aber damit nicht genug. Das Waldbaden stärkt das Immunsystem. Verantwortlich dafür sind die Terpene. Du kannst die ätherischen Öle der Nadeln und der Rinde riechen, die den Duft des Waldes ausmachen. Auch das Herz-Kreislauf-System profitiert vom Waldaufenthalt. Es kann gut sein, dass dein Blutdruck etwas sinkt.

Deine Konzentrationsfähigkeit wird geschärft und deine Kreativität neu geweckt.

Endlich kann die Lunge einmal Luft atmen, die frei von Autoabgasen ist. Allergiker sollten allerdings aufpassen, wenn gerade Pollensaison ist. Den Augen tut das viele Grün ebenfalls gut. Der Blick schweift umher und erfreut sich an den Bäumen. Die Ohren vernehmen Vogelgezwitscher statt Straßenlärm.

Der langsame Waldspaziergang belastet den Körper kaum. Das Gehen auf weichem Waldboden schont die Gelenke. Ganz von allein hebt sich die Stimmung und Glücksgefühle werden spürbar. Genau wie Nahrung kann also auch die Natur in gewisser Weise Medizin sein.

2. Wie funktioniert das Waldbaden?

Normalerweise ziehst du los weil du ein bestimmtes Ziel hast Du läufst oder - фото 3

Normalerweise ziehst du los, weil du ein bestimmtes Ziel hast. Du läufst oder wanderst, weil du die Herausforderung liebst oder fit bleiben möchtest. Nicht selten gehst du an deine körperlichen Grenzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «10 Fragen zum Waldbaden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «10 Fragen zum Waldbaden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «10 Fragen zum Waldbaden»

Обсуждение, отзывы о книге «10 Fragen zum Waldbaden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x