Helmut Lauschke - Das gab es auch:

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Das gab es auch:» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das gab es auch:: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das gab es auch:»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist die Geschichte eines mutigen Pfarrers, der in den ersten Jahren des Bestehens der Deutschen Demokratischen Republik aufgrund seiner offenen und kritischen Predigten von der Staatssicherheit «beobachtet», an einem späten Abend in seiner engen Mansarde aufgesucht und zu einem «Gespräch» am folgenden Sonntagmorgen ins Haus der Staatssicherheit vorgeladen wird. Der Pfarrer ist noch 'Jungpfarrer', aber an Jahren nicht mehr jung, nachdem er nach mehr als sieben Jahren Arbeitslager im nordsibirischen Dudinka am Unterlauf des Jenissei mit Erfrierungen an den Händen und Füßen und mit dem rechts gelähmten Arm nach einer Schulterschussverletzung als 19-Jähriger bei der Schlacht um Stalingrad zurückgekehrt war.
Der Vorsitzende verliest das Ergebnis des Verhörs: "Pfarrer Hansen, Sie werden aufgrund Ihrer verleumderischen Reden, die gegen die Deutsche Demokratische Republik und ihre Menschen gerichtet waren, zu zwei Jahren Putzarbeit im Städtischen Krankenhaus verurteilt. Während dieser Zeit wird Ihnen das Reden von den Kanzeln der Kirche untersagt. Zur Abmilderung der gewöhnlich für diese Vergehen auszusprechenden Strafe hat beigetragen, dass Ihr Vater als mutiger Antifaschist von den Nazis im Konzentrationslager Buchenwald ermordet wurde und Sie selbst erhebliche Körperschäden durch den Krieg und seine Folgen davongetragen haben.
Der Verurteilte kann den linken Arm voll bewegen. Den soll er in den zwei Jahren zum Putzen der Krankenhausfenster gebrauchen, dass er beim Blick durch die geputzten Fenster die Deutsche Demokratische Republik in einem anderen Licht und klarer sieht, als er sie bislang gesehen und in seinen verdrehten Reden beschrieben hat. Ganz offensichtlich hat er durch trübe oder sonstwie verschmierte Fensterscheiben geblickt, dass er solch trübe, abstoßende Bilder in seinen Reden von sich gab. Ihm hat die helle Wirklichkeit dieser Republik vor den Augen geflimmert, aber nicht eingeleuchtet.

Das gab es auch: — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das gab es auch:», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Helmut Lauschke

Das gab es auch:

Der Denunziant - Bühnenwerk in drei Akten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Helmut Lauschke Das gab es auch Der Denunziant - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Helmut Lauschke Das gab es auch: Der Denunziant - Bühnenwerk in drei Akten Dieses ebook wurde erstellt bei

Der Denunziant Der Denunziant Bühnenwerk in drei Akten

Zum besseren Verständnis

Erster Akt

Erste Szene: Der unerwartete Besuch

Zweite Szene: Die schlaflose Nacht

Dritte Szene: Das Vorgespräch am Türspalt

Vierte Szene: Das fruchtlose Gespräch

Zweiter Akt

Erste Szene: Vor der Mansardentür

Zweite Szene: Treffpunkt Kino “Vorwärts”

Dritte Szene: Der Besuch von Onkel Hermann mit Kusine Almute und dem Neffen Harald

Vierte Szene: Spaziergang mit Oskar Mennig im Bieleboher Wald

Fünfte Szene: Das Abendgespräch mit Frau Lehmann

Dritter Akt

Erste Szene: Anbruch des großen Tages

Zweite Szene: Das Verhör

Dritte Szene: Der Urteilsspruch

Epilog

Impressum neobooks

Der Denunziant

Bühnenwerk in drei Akten

Zum besseren Verständnis

Klaus Hansen gerät mit 19 Jahren als Soldat nach der Schlacht von Stalingrad in russische Kriegsgefangenschaft. Unter härtesten klimatischen und anderweitig harten Bedingungen werden die Gefangenen im nordsibirischen Arbeitslager Dudinka, einer Stadt mit etwa zwanzigtausend Einwohnern auf der Ostseite des kilometerbreiten und mehrere Monate vereisten Unterlaufs des Jenissei, im Straßenbau eingesetzt. Auch arbeiten sie am Bau einer Wohnstadt und von Industrieanlagen in der südöstlich gelegenen Stahlstadt Norilsk. Nach mehr als sieben Jahren kehrt Klaus Hansen mit rechts gelähmtem Arm nach einer Schussverletzung der Schulter und den Erfrierungen an den Händen und Füßen in die Deutsche Demokratische Republik zurück.

Sein Vater wurde als “unverbesserlicher” Sozialist von den Nazis im KZ Buchenwald umgebracht. Seine Mutter und die Geschwister wurden auf der Flucht von Ostpreußen durch eine fehlgesteuerte deutsche Artilleriegranate beim Kampf um die Festung Königsberg mit zahlreichen anderen Flüchtlingen auf ihren Fluchtwagen getötet.

An Verwandten gibt es nur noch den Onkel Hermann, der seine Frau Emanuela in den 40ziger Jahren der Naziherrschaft verloren hat, weil sie das arische Blut nicht rein in ihren Adern hatte. Außer dem Onkel gibt es die vier Jahre jüngere Kusine Almute und den Neffen Harald, der wenige Monate älter ist als Klaus Hansen. Dem Neffen ist der Verzehrungskampf und die Verschleppung nach Sibirien erspart geblieben, weil er zu Beginn des Russlandfeldzuges eine Kopfschussverletzung erlitt, dass er als kampfuntauglich aus der Wehrmacht entlassen wurde und in die Heimat zurückkehrte, wo er seitdem an epileptischen Anfällen leidet.

Als Spätheimkehrer tritt Klaus Hansen 1950 das “Schnell”-Studium der Theologie an, weil mit den Verletzungsfolgen das Medizinstudium, um Chirurg zu werden, nicht mehr in Frage kam. Die Erlebnisse aus dem Krieg, die Schlacht von Stalingrad und die Jahre im nordsibirischen Arbeitslager Dudinka, und dass er das überlebt hat, brachten ihn zu der Erkenntnis, dass es eine übermenschliche Macht geben muss, auch wenn sie das Leben seiner Tante Emanuela nicht gerettet hat.

Klaus Hansen, der an Jahren nicht mehr jung ist, ist seit einem Jahr Jungpfarrer an einer lutherischen Kirche in einem Vorort der Stadt, der als Arbeiterbezirk den Namen Karl Liebknecht trägt. In einer engen Nebenstraße unweit des Marktes bewohnt er zwei kleine Mansardenzimmer, deren Untermiete aus dem kleinen Gehalt noch erschwinglich ist.

Frau Lehmann, eine ältere alleinstehende Frau, deren Mann in Russland gefallen ist, ist die Hauptmieterin der Dachwohnung. Um ihre spärliche Rente aufzubessern, hat sie zwei Mansardenzimmer vermietet. Sie hat ein Einsehen mit der körperlichen Behinderung von Klaus Hansen, wäscht und bügelt gegen ein kleines Entgelt seine Wäsche, besorgt das Frühstück und die anderen Mahlzeiten und bezieht zweimal im Monat das Bett mit frischer Wäsche.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das gab es auch:»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das gab es auch:» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Helmut Lauschke - Das zweite Gleis
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Tag und Nacht
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Kobe, einer von vielen
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Der Riss
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Das Wort der Preisung
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Das Tor von Auschwitz
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Profiteor
Helmut Lauschke
Helmut Lauschke - Zuckende Zeiten
Helmut Lauschke
Отзывы о книге «Das gab es auch:»

Обсуждение, отзывы о книге «Das gab es auch:» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x