Diese Störungen sind das Gegenteil von der normalen Art und Weise, wie Menschen sprechen. Es ist auch eine Tatsache, dass Menschen, die diese oben genannten Schwierigkeiten haben, diese häufiger erleben werden. Darüber hinaus braucht es mehr aus ihnen heraus, um ihre Klänge heraus zu bekommen als eine Person
die nur normal spricht.
Auch beim Stottern gibt es eine gewisse Qualität. Die Peron spricht gewöhnlich in einer Wort Wiederholung oder Phrasen oder einem Teil derselben. Um genauer zu sein, kann Stottern in drei verschiedene Merkmale unterteilt werden:
Wiederholung- Dies ist, wenn ein teil der Rede einer Person, die Silben, Töne, Wörter oder Phrasen enthalten kann, sich wiederholt. Das passiert normalerweise bei kleinen Kindern, die gerade erst angefangen haben zu stottern. Ein Beispiel dafür wäre "b-b-Baby".
Verlängerungen- Dies bezieht sich auf das Fortsetzen von Tönen, die länger als gewöhnlich ausgesprochen werden. Ein Beispiel dafür wäre "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr". Dieses Merkmal passiert auch bei kleinen Kindern, die gerade erst angefangen haben zu stottern.
Blocks- Dies ist ein ungewöhnlicher Stillstand von Sound und Luft. Dies geschieht, wenn sich die Zunge, die Lippen oder der Gesang nicht mehr bewegen. Blöcke sind dafür bekannt, dass sie später im Leben stattfinden und mit Anstrengung und angespannten Muskeln verbunden sind.
Manche Menschen, die stottern , weisen zusätzliche Verhaltensmuster auf, die nichts mit ihrer Sprache zu tun haben. Sie werden als Verhaltensweisen betrachtet, die gelernt werden und am Ende mit dem übergeordneten Verhalten des Stottern in Verbindung gebracht werden.
Mit diesen sekundären Verhaltensweisen versuchen die Menschen, die stottern, ihre Sprachbehinderung auf eigene Faust zu beenden. Dies geschieht normalerweise auf physische Weise, dazu gehören:
Blinkende Augen
Kopf zucken
Hand klopfen
Weniger Augenkontakt
Dinge wie "ah", "ahm" usw. (Starttöne und Wörter)
Stotterer verwenden auch sekundäre Verhaltensweisen, um Situationen zu vermeiden, in denen sie Wörter verwenden müssen, umfließend sprechen zu können. Sie zeigen auch ein Gefühl von Angst, nicht richtig zu sprechen.
Die meisten Menschen, die stottern, schildern negative Gefühle über ihren Zustand.
Sie haben Gefühle von:
Schande
Verlegenheit
Angst
Zorn
Frustration
Schuld
Diese Gefühle sind üblich für Leute, die stottern. Sie können auch zu ihrer Spannung und Anstrengung beitragen, besser zu sprechen. Dies kann dazu führen, dass sie noch mehr stottern. Leider können manche Stotterer ihre Gefühle gegenüber anderen Menschen darstellen. Sie fangen an, sich selbstbewusst zu fühlen, weil sie das Gefühl haben, dass andere Leute denken, das Sie aufgrund ihrer Sprachbedingung unter ihnen sind.
Kapitel 2: Ursachen von Entwicklung Stottern
Es gibt eine Sache, die als Entwicklung bedingtes Stottern hervor sticht. Es gab verschiedene Faktoren und Theorien, die existieren. Es gibt eine starke Verbindung zur Genetik. Kinder mit unmittelbaren Verwandten entwickeln eher Stottern.
Studien haben jedoch gezeigt, dass mehr als die Hälfte derjenigen, die stottern, keinen Bezug zu Genetik haben. Es hat sich gezeigt, dass es mehr Kinder gibt, die stottern, die Sprach-, Motor- oder Lernschwierigkeiten haben.
Darüber hinaus könnten andere Faktoren umfassen:
Zerebralparese
Verzögerung
Stressige Geburten von Kinder
Für Hörgeschädigte ist das Stottern weniger offensichtlich. Jene Leute, die hörgeschädigt sind, können ihre Situation mit einem Menschen verbessern . Dieses Verfahren ist, wenn die Rückmeldung vom Gehör einer Person angepasst wurde. Innerhalb dieser Technik gibt es auch verzögerte akustische Rückkopplung und Frequenz veränderte Rückkopplung.
Kapitel 3: Ursachen für psychogenes Stottern
Es gibt mehrere Ursachen für diese Art von Stottern. psychogenes Stottern st in der Regel spontan und kann mit einem, bestimmten Ereignis im Leben eines Menschen in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel:
Trennung einer Beziehung
Trauerfall eines geliebten Menschen
Traumatisches Ereignis, das eine psychologische oder emotionale Reaktion auslöst. Diese Art von Stottern wird durch irgendwelche Sprech-oder Sprechstörungen hervorgerufen. Die Person, die spricht, ist nicht bewusst oder besorgt genug, um sie zu erkennen.
Kapitel 4: Wie die Sprache koordiniert wird
Die Sprache beginnt durch Muskelbewegungen, die miteinander synchron sind. Es gibt verschiedene Teile, wie zum Beispiel:
Atmung
Phonation (Intonieren)
Artikulation (Gaumen, Zunge, Lippen, Zähne und Rachen)
Das Gehirn ist der Ausgangspunkt, an dem es diese speziellen Muskelbewegungen steuert und koordiniert. Die Muskelbewegungen werden durch das Hören und Berühren genau beobachtet.
Bevor eine Person spricht, atmet eine Person und ihre Stimmbänder werden zusammenkommen. Der Ton, der von der Stimme kommt, wandert durch die Kehle und geht durch den Mund, wenn die Leute zum größten Teil sprechen.
Mit nasalen Tönen reist es durch die Nase, Kiefer, Zunge, Gaumen und Lippen bewegen sich auf bestimmte Weise, um Geräusche zu verändern und Sprachlaute zu erzeugen. Mit Stottern hat es nicht mit der Erzeugung von Sprachklängen per se zu tun.
Es ist auch damit verbunden, Gedanken mit Worten zu platzieren. Stottern hat keinen Einfluss darauf, wie intelligent eine Person ist oder nicht. Leute, die stottern, mögen einige der klügsten Menschen sein, die jemals das Gesicht der Erde betreten haben.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.