Guy Dantse - Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!

Здесь есть возможность читать онлайн «Guy Dantse - Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Werden wir alle an Krebs sterben müssen?
Wie Menschengeschaffenes Menschen umbringt.
Krebserregende Chemikalien überall um uns – und niemand weiß davon!
Die Lebensmittelindustrie nutzt viele Tricks, um gefährliche krebserregende Schadstoffe in Lebensmitteln zu verbergen und Verbraucher zu täuschen. So nimmt jeder von uns tausende von Giftstoffen am Tag zu sich, ohne es zu wissen!
Mehr als 9.000 verschiedene Inhaltsstoffe stecken in Kosmetikprodukten, sogar in Kinderpflegeprodukten! Die Mehrheit davon verursacht Krebs, ohne dass wir es wissen, weil diese Giftstoffe nicht deklariert werden müssen.
Eine große, aber vernachlässigte Quelle krebserregender Gifte sind die im Haushalt verwendeten Chemikalien und viele Gegenstände und Produkte, die wir in unserem Haus oder in unserer Wohnung haben. Noch gefährlicher wird es, wenn verschiedene Reinigungsmittel zusammen benutzt werden, denn dann kann ein regelrechter Chemie-Giftcocktail entstehen.
In unserer Technologie, in vielen Maschinen, in der Computertomographie, in der Röntgenstrahlung, im Elektrosmog, in unseren Smartphones, Laptops und Tablets, in Bluetooth-Geräten und in vielen weiteren technischen Geräten wie Kabeln, Tastaturen, Glühbirnen oder Elektrogeräten stecken viele Gifte, die krebserregend sind, die die Industrie vor dir versteckt hält.
Viele Chemikalien, die zur Arzneimittelherstellung verwendet werden, sind so giftig, dass sie in anderen Produkten, wie in Reinigungsmitteln oder Kosmetika, verboten sind. Aber in Arzneien dürfen sie verwendet werden und müssen nicht einmal deklariert werden. Eine ganze Reihe von Medikamenten kann das Risiko für eine Krebserkrankung erhöhen oder das Wachstum von Krebszellen fördern und beschleunigen, aber kein Arzt sagt dir das!
Mehr als die Hälfte aller Todesfälle durch Berufskrankheiten sind auf Krebserkrankungen zurückzuführen. Versteckte krebserzeugende Stoffe finden sich an fast allen Arbeitsplätzen in der Industrie, im Büro, im Gesundheitswesen, im Handwerk, in der Landwirtschaft usw. Und kein Arbeitnehmer weiß davon! Krebs durch Arbeit ist eine gerne verheimlichte und verdrängte und heruntergespielte Gefahr, die aber immer größer wird.
Dieses Buch deckt die versteckten Gifte auf, nennt die Produkte, die sie enthalten beim Namen und zeigt dir so, wo die größten Gefahren lauern.
Deswegen hasst die Industrie dieses Buch!

Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie kann es sein, dass man heute mehr Krebserkrankungen besser heilen kann, es aber dennoch mehr Krebskranke und -tote gibt als früher? Wie kann es sein, dass mehr Krebserkrankungen entstehen, je mehr wir uns entwickeln, je reicher wir werden? Die Antwort ist einfach: Die Industrialisierung, die Suche nach Wohlstand für alle und die Gier nach Profit machen uns krank.

In Kapitel 17.15 „Butter, Margarine und Öl“ berichte ich von einem Fall, der zeigt, wie dreist man Menschen vergiften und dies jahrelang verheimlichen kann, um Geld zu machen. Es geht um einen Fall, der um 1937 passiert ist. Die Farbindustrie erfand einen giftigen chemischen Stoff Namens Dimethylaminoazobenzol (Ein Azo-Farbstoff). Diese Chemikalie war sehr giftig und bei Versuchsratten löste sie Krebs aus. Und ausgerechnet dieser Azofarbstoff, das ist hier der Wahnsinn, wurde unter dem schönen „leckeren“ Namen „Buttergelb“ in Umlauf gebracht. Mit ihm wurden, in völliger Unkenntnis seiner Gefährlichkeit, Butter und Margarine schön lockend und werbewirksam goldgelb gefärbt und der unwissenden Bevölkerung verkauft. Erst auf der 55. Tagung der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin, die im Mai 1949 in Wiesbaden stattfand, platzte die Bombe – doch das war bereits 10 Jahre nachdem das Produkt heimlich verboten worden war und sicher viele Menschen an Krebs gestorben waren. So läuft es auch heute mit vielen Produkten.

Mit der Industrialisierung wurden die Krebsursachen-Quellen vervielfacht. Mit der Industrialisierung sind Unmengen an neuen Chemikalien hergestellt worden, die kanzerogen und für den Menschen lebensbedrohlich sind. Da die Stoffe oft nicht isoliert, sondern in Gemischen verwendet oder freigesetzt werden, ist die Abschätzung des Krebsrisikos im jeweiligen Fall entsprechend schwierig. Fakt ist aber, dass die Menschen seit 30-40 Jahren immer mehr gesundheitliche Probleme haben und viele neue Krankheiten und Krankheitsformen entstanden sind, die meistens mit dieser Entwicklung zusammenhängen.

Um diesen Wohlstand zu gewährleisten, damit jeder etwas vom Kuchen abhaben kann, mussten wir viel und massenweise produzieren. Um diesen erreichten Wohlstand zu sichern, musste nun die Produktion so billig wie möglich sein. Diese Logik und die Gier dahinter, so viel Profit wie möglich zu machen, funktionieren selbstverständlich nicht ohne den Einsatz von gefährlichen Chemikalien in den Produktionsketten.

Wir wollen länger leben, ewig jung bleiben, schöner aussehen, haben Sehnsüchte, die überdimensional sind. Wir wollen auf nichts verzichten, nicht aufs Auto, nicht auf lange Reisen mit Flugzeugen, wir wollen genießen, was das Zeug hält.

Schauen wir mal morgens auf unseren Frühstückstisch: 10 verschiedene Käsesorten auf einmal, 10 verschiedene Sorten von Brötchen und Brot, Erdbeermarmelade, Aprikosenmarmelade, Himbeermarmelade, Akazienhonig, Bergblütenhonig, Blütenhonig mit Mimose, Schinken, Salami, Jagdwurst, Bierschinken, Mortadella, grüne Paprika, gelbe Paprika, rote Paprika, Tomaten, Gurken, Karotten, Orangen, Bananen, Apfelsaft, Orangensaft, Traubensaft, Tee, Kaffee, Kakao und, und, und. Alles auf dem Tisch eines normalen Menschen in der westlichen Welt. Nur beim Anschauen des Tisches ist man schon verwirrt und überfordert. Achtung: Man will eigentlich genießen und dabei hat man schon Stress bei der Frage, was man essen will. Der Tag fängt schon mit Stress an.

Schauen wir in unsere Küche: zig verschiedene Gewürze, 100 Sorten Tee, mehrere Sorten Öl und, und, und…

Gehen wir in unser Bad. Das ist wonderful! Man kann gar nicht mehr mithalten: Wie viele Deos? Wie viele Parfüms, wie viele Waschlotionen, wie viele Körpercremes? Alles für nur eine Person?

Aber das ist das, was wir Wohlstand nennen. Es ist dieser Überfluss, der uns das Gefühl gibt, dass wir gut leben. Wir haben es gut. Anstatt nur eine gute Körpercreme zu haben, die 5 € kostet, wollen wir 5 Stück für je 1 €. Es geht um den Konsum, um das Gefühl: „Haben bedeutet Wohlstand“.

Du wirst fast ausgelacht, wenn jemand in dein Bad kommt und nur ein Shampoo sieht, eine Körperlotion, eine Zahnpasta, ein Duschgel. Man schaut dich komisch an, wenn dein Frühstückstisch nicht verwirrend aussieht, wenn du nicht 100 Slips auf einmal hast – das wäre kein Wohlstand.

Nein, Wohlstand bedeutet, dass man in Überschuss und Überfluss leben muss, um dieses subjektive psychologische Gefühl zu haben, dass es einem gutgeht. Aber dass die Produktion dieses Überflusses ihren Preis hat? Dass es besser wäre, nur ein Shampoo für teure 5 € zu haben, anstatt 10 Shampoos für jeweils 1 €? Daran denkt zuerst niemand.

Was ich bei meiner Suche nach Informationen zu den Ursachen von Krebserkrankungen herausfand, hat mich selbst erschrocken. Als mir bewusst wurde, welche Gifte sich in unseren Wohlstandsartikeln befinden und welche Gifte wir durch unseren Wohlstandsstil in uns reinstopfen, wurde mir schlecht. Es fängt an mit unserem geliebten Deo, das viele von uns benutzen, um ihren körpereigenen Geruch zu überdecken. Die meisten Deos enthalten Aluminium. Aluminium kann Alzheimer und Brustkrebs verursachen. Hochgiftiger Formaldehyd ist in Parfümen und Shampoo enthalten und ist krebserregend. In Körperlotion finden sich DEA, die Krebs verursachen können. Ich will hier gar nicht von den Giften in Lebensmitteln anfangen, die wir aber als Luxus betrachten, als Zeichen von: „Es geht mir gut, ich habe es gut.“

Der westliche Lebensstil wurde lange als Risikofaktor für Krebs unterschätzt. Aber heute kann man nicht mehr die Augen davor verschließen. Neben Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum, einer zu kalorienreichen Ernährung und zu wenig Bewegung sind nun auch die Chemikalien – in der Kosmetik, damit wir schöner aussehen, in der Ernährung, damit wir noch mehr Lebensmittel und vor allem billige Nahrungsmittel und Getränke haben, in den Medikamenten, damit wir noch länger leben können, in der Technik und Umwelt, damit unser Leben einfacher wird – eine Hauptursache für die Erkrankung, an der jedes Jahr weltweit fast acht Millionen Menschen sterben.

Höchstgefahr durch Chemikalien-Cocktail

Oft ist es gar nicht die einzelne Menge der giftigen Stoffe in einem Produkt, die die Krankheit verursacht. Das Problem ist die Gesamtmenge an verschiedenen Giften, die in verschiedenen Produkten sind, die wir gleichzeitig benutzen. Mit einem einzelnen Produkt wird selten der gefährliche Grenzwert überschritten.

Nimmt man aber alle einzelnen Giftstoffe aus den zig verschiedenen Produkten zusammen, denen der Körper tagtäglich ausgesetzt ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Konzentration in der Summe gesundheitsgefährdend ist.

Eine halbe Packung Kartoffelchips allein, ein Stück Schokolade, eine Bratwurst, ab und zu eine Portion Pommes, ab und zu eine Cola werden keinen Krebs in uns auslösen, obwohl es nachgewiesen ist, dass gefährliche und giftige krebsauslösende Chemikalien, wie Glycidamid, in diesen Nahrungsmitteln enthalten sind. Aber wenn man mehrere Packungen in der Woche isst und viele solcher Lebensmittel gleichzeitig, also jeden Tag Pommes und dazu Cola oder Limonade, dann erhöhen wir sehr sicher die Chance an Krebs zu erkranken. 1 € allein macht einen nicht zum Millionär, aber 1.000.000 x 1 € eben doch. Nach dem Motto: Die Dosis macht das Gift. Deswegen meinte ein Experte, dass das Problem nicht darin liegt, dass wir ungesund essen, sondern darin, dass wir nur die ungesunden Dinge essen und außerdem zu viel davon.

ACHTUNG:

Bei Babys im Mutterleib, Säuglingen und Kindern macht dagegen nicht die Dosis das Gift! Besonders in diesen Entwicklungsstadien und -phasen können bereits extrem niedrige Dosen gefährlicher Chemikalien zu einer Störung des Hormonsystems und zu seiner Destabilisierung führen – mit gravierenden Folgen für die Gesundheit!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!»

Обсуждение, отзывы о книге «Die verKREBSte Generation - Hilfe, der Wohlstand bringt mich um!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x