Ehrgeizige Sportgäste können Fehmarn zu Fuß und mit dem Fahrrad erkunden oder das andere Sportangebot nutzen. Höhepunkte sind das Klettern in Silos in einer alten Scheune, Wracktauchen und Fallschirmspringen. Es gibt auch viele Veranstaltungen für junge Leute, wie Ponyreiten oder Lesestunden. Campingplätze bieten oft Veranstaltungen für die ganze Familie, wie zum Beispiel eine Nachtwanderung mit einem romantischen Lagerfeuer. Highlights für Kinder und Jugendliche sind das Meereszentrum Fehmarn, das Kart-Sport-Center in Burgstaaken oder der Hochseilgarten in Meeschendorf.
Sehenswertes Fehmarn
Im Bezirk Burgtiefe befindet sich die Ruine der Burg Glambeck. Der Konflikt zwischen den Grafen von Holstein und dem Königreich Dänemark konzentriert sich hier seit Jahrhunderten. Es wurde während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.
Die ältesten Kirchen der Insel sind die Petrikirche in Landkirchen und die St. Nikolai im Schloss. Beide wurden wahrscheinlich im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts erbaut.
Die Insel Fehmarn hat an ihrer fast 78 km langen Küste insgesamt fünf Leuchttürme. Nur der Leuchtturm Flügge südwestlich von Fehmarn verfügt jedoch über eine Aussichtsplattform, auf die Urlauber klettern können, um den Blick auf die Insel und die Ostsee zu genießen.
Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern präsentiert das Katharinenhof-Museum neben den historischen Werkstätten der Insel auch Spielzeug und mechanische Musikgeräte aus mehreren Jahrhunderten. In der Druckerei, Schmiede, Tischlerei, Töpferei und Weberei wird während der Ferienzeit noch so gearbeitet wie damals.
Ein Besuch des Jimmi Hendrix Memorial Stone ist für Musikfans fast ein Muss. Dieser steht auf dem Campingplatz Flügger Strand und erinnert an den letzten Auftritt des legendären Musikers.
Fehmarn war ursprünglich reich an steinzeitlichen Megalithgräbern. Die meisten von ihnen wurden im Laufe der Jahrhunderte entfernt, da die Steine z.B. für den Bau von Deichen verwendet wurden. Der 5.500 Jahre alte Alversteen am Südweststrand der Insel ist erhalten geblieben. Ein Teil der Grabanlage am Wulfener Berg wurde in den letzten Jahren wieder aufgebaut. Es ist die originalgetreue Nachbildung eines steinzeitlichen langen Bettes, das etwa 60 Meter lang und sieben Meter breit ist.
Anreise zur Insel Fehmarn
Spätestens seit dem Bau der "Fehmarnsundbrücke" in den frühen 1960er Jahren ist die Reise zur Insel Fehmarn kein Problem mehr. Die fast einen Kilometer lange, bis zu 23 m hohe und imposante Brücke verbindet die Insel Fehmarn mit dem Festland bei Großenbrode (Schleswig-Holstein) und ist sowohl für Straßen- als auch für Schienenfahrzeuge ausgelegt.
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug auf die Insel Fehmarn fahren wollen, brauchen Sie nur die Autobahn A1 in östlicher Richtung zu nehmen, bis die Autobahn schließlich kurz vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste endet. Dort wird die Autobahn zur Bundesstraße 207, die über die Fehmarnsundbrücke nach Fehmarn führt.Auf Fehmarn selber kreuzt die B207 die Landstraße L209, so daß man alle Ortschaften Fehmarns bequem mit dem eigenen Fahrzeug erreichen kann.
Da die Fehrmarnsundbrücke auch für den Bahnverkehr ausgelegt ist, können Sie die Insel auch mit dem Zug erreichen. Die Bahnlinie führt über Burg auf Fehmarn zum Dorf Puttgarden, wo die Züge derzeit auf die Fähre nach dem dänischen Dorf "Rødbyhavn" verladen werden.
Da es auf Fehmarn auch ein öffentliches Busnetz gibt, können Bahnreisende auch von den Bahnhöfen auf Fehmarn kostengünstig zu ihrem Ferienhaus auf Fehmarn gelangen.
Eine weitere Möglichkeit, die Insel Fehmarn zu erreichen, wurde bereits oben erwähnt und ist die Fährverbindung von der dänischen Stadt "Rødbyhavn" und Puttgarden auf Fehmarn.
Da eine Brücke über den Fehmarnbelt die Orte "Rødbyhavn" und Puttgarden bis zum Jahr 2018 verbinden soll, wird es eine weitere Verbindung zur Insel Fehmarn geben, die vor allem für Besucher aus Skandinavien interessant sein dürfte.
Die Fehmarnsundbrücke wird dem derzeitigen Verkehrsaufkommen möglicherweise nicht gewachsen sein. Anfang 2019 wurde erwogen, Alternativen zur Fehmarnsundbrücke zu schaffen. Bis dahin passieren viele Autos und Züge diese Fehmarn-Verbindung.
Unterkünfte auf Fehmarn finden
Wenn Sie die Insel Fehmarn besser kennenlernen möchten, sollten Sie auch einige Zeit dort verbringen und nach einem individuell zugeschnittenen Ferienhaus in Fehmarn suchen. Die Unterbringungskosten auf Fehmarn hängen natürlich vom gewünschten Komfort ab.
Wenn Sie über ein ausreichendes Budget verfügen, haben Sie sicherlich die Möglichkeit, für die Dauer Ihres Urlaubs in einem Hotel, einem Gästehaus, einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung zu wohnen.
8. Eine gute Möglichkeit, diese Art von Unterkunft zu finden, sind die Internetseiten der Insel Fehmarn (www.fehmarn.de), auf denen man nach kostenlosen Unterkünften suchen und den größten Teil direkt online buchen kann.
Bevor Sie dies tun, sollten Sie sich überlegen, wo auf Fehmarn Sie Ihren Urlaub verbringen möchten.
Auch wenn man auf Fehmarn auch günstige Hotelunterkünfte finden kann und/oder Wenn Ferienhäuser oder Ferienwohnungen gefunden werden können, ist die Form der Unterbringung oft zu teuer, insbesondere für Familien mit Kindern oder für Jugendliche.
In solchen Fällen gibt es jedoch auch kostengünstige Alternativen, wie z.B. Jugendlager oder Jugendherbergen:
a) Jugendherbergen auf Fehmarn
Jugendherbergen sind die ideale Form der Unterbringung, insbesondere für Kinder- und Jugendgruppen. Die Jugendherberge in Fehmarn liegt am südlichen Stadtrand von "Burg" und verfügt über fast 200 Betten.
Darüber hinaus bietet die Jugendherberge ihren jungen Gästen eine Reihe von Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten, wie z.B.: einen großen Kinderspielplatz, einen Spielplatz, einen Fußballplatz, Tischtennistische und einen Volleyballplatz. Es gibt auch eine fest installierte Feuerstelle zum Grillen.
Wenn Sie Jugendgruppenleiter sind und mit den Herbergsbetreibern Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie die Kontaktdaten auf der Website: http://www.djh-nordmark.de/index.php?id=406
b) Campingplätze auf Fehmarn
Eine weitere relativ preiswerte Form der Unterbringung auf Fehmarn, die besonders für Familien mit Kindern interessant sein kann, ist die Nutzung eines der Campingplätze auf der Insel. Es gibt zahlreiche Campingplätze auf Fehrmarn.
Zum Beispiel gibt es die größeren Campingplätze: "Miramar" in Fehmarnsund (www.camping-miramar.de), "Camping am Niobe" in Gammendorf (www.camping-am-niobe.de), "Insel-Camp Fehmarn" (www.inselcamp.de) und "Camping Südstrand" (www.camping-suedstrand.de) beide in Meeschendorf, "Strandcamping Wallnau" (www.strandcamping.de) in Wallnau, der "Camping Ostsee Katharinenhof" (www.camping-katharinenhof.de) in Katharinenhof, der "Camping Strukkamphuk" (www.strukkamphuk.de) in Strukkamphuk und der "Camping- und Ferienpark Wulfener Hals" (www.wulfenerhals.de) im Wulfener Hals
Freizeitangebote für Fehmarn Urlauber
Ob Sie sich im Urlaub entspannen und erholen wollen oder lieber viel erleben und Spaß haben wollen, die Angebote, die die Insel Fehmarn ihren Gästen bietet, sollten immer den Anforderungen eines Inselurlaubsortes entsprechen.
Auf Fehmarn können Sie natürlich die typischen Freizeitaktivitäten einer Insel wie Sonnenbaden, Schwimmen im Meer oder die Ausübung verschiedener Strand- und Wassersportarten genießen.
Darüber hinaus können Sie aber auch Ihre Freizeit auf Fehmarn so angenehm wie möglich verbringen:
An Veranstaltungen teilnehmen
Die Insel Fehmarn bietet ihren Gästen das ganze Jahr über interessante Veranstaltungen, wie Konzerte, Theater- und Filmvorführungen, Volksfeste, verschiedene Sportveranstaltungen und vieles mehr.
Читать дальше