Stefan Boucher - Kleine Frau im Mond

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Boucher - Kleine Frau im Mond» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kleine Frau im Mond: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kleine Frau im Mond»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Ton? Kamera läuft? Ruhe im Atelier und … Bitte!«
Berlin 1944: Die sechzehnjährige Mara Prager liebt den Film … und die Sterne. Seit sie denken kann, verschlingt sie alles über die noch junge Weltraumforschung. Ihr Alltag im Fahrkartenschalter eines Vorortbahnhofs ist weniger glamourös. Viel lieber träumt sie sich in andere Welten. Für sie sind die gewaltigen Flaktürme am Bahnhof Zoo keine Kriegsmaschinen. Sie bewundert ihre Technik, die Funkschüsseln und Peilsender, denn sie weiß ganz sicher … wenn man nur wollte, könnte man mit diesen zwischen die Sterne lauschen. Eines Tages beobachtet sie einen echten Filmstar im Nachbarhaus und erfährt, dass dort die bekannten Musiker Bruno Balz und Michael Jary wohnen. Diese Bekanntschaft bringt sie tief in die Traumwelt der UFA und zu den Dreharbeiten von ›Unter den Brücken‹. Aber die Reihen der Stars lichten sich. Beliebte Schauspieler verschwinden oder werden verhaftet, manche hingerichtet. Andere verstummen, sobald das Scheinwerferlicht verlischt.
Beinahe zeitgleich lernt sie den Verwaltungssoldaten Manfred und den Flakhelfer Helmut kennen, die ihre Leidenschaften teilen. Beide wecken außerdem Gefühle, die plötzlich keine Träumereien mehr sind, sondern aufregend, beunruhigend und gefährlich. Interesse erregt das junge Mädchen, das mitten im Krieg so neugierig und voller Tatendrang scheint, unglücklicherweise bald bei Gestapo und militärischer Abwehr.
'Kleine Frau im Mond' begleitet die Dreharbeiten eines der bekanntesten Filme des Dritten Reiches. Die fiktive Handlung verbindet sich mit realen Ereignissen und ist das Ergebnis aufwendiger Archivrecherchen, der Auswertung von Interviews, historischen Akten, Drehbüchern und Setfotos.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist akribisch recherchiert, die Historisierung von Science-Fiction-Literatur total interessant und am Ende richtig spannend. Aufgrund meiner Beschäftigung mit dem Luftkrieg kamen mir viele Schilderungen des Luftkriegsalltags vertraut vor. Was die militärischen Details und die Stimmung insgesamt angeht, ist der Roman absolut auf der sicheren Seite."
Dr. habil. Markus Pöhlmann. Militärhistoriker, Potsdam
"Um die Figur der jungen Mara entspannt sich in nur wenigen Monaten im Jahre 1944 eine unglaublich reiche Lebensgeschichte. Im Begleiten dieser wissbegierigen und mutigen Persönlichkeit ergibt sich bestens vermittelte Geschichte von Nazi-Diktatur, Widerstand, Filmgeschichte und auch dem Leben ganz normaler Bürger zwischen Bomben, Hoffnung und Überlebenswillen. Ein Lob verdient die sehr genaue Beschreibung aller Charaktere, bis in kleinste Details ihrer Gefühlsregungen, die genaue Beobachtung der Örtlichkeiten, die schöne Auflösung der so reichhaltigen Szenerien. Ein Roman, spannend wie ein Krimi. Nazi-Diktatur aus einer ganz neuen Perspektive. Dass dies alles zusammen so gut funktioniert, basiert auf dem sehr schönen, eingängigen Schreibstil. Rundum ein Genuss zum Lesen."
Adrian Kutter. Biberach a.d. Riß. Filmhistoriker und Begründer der Biberacher Filmfestspiele

Kleine Frau im Mond — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kleine Frau im Mond», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Isolde hatte sie einmal getroffen, das lag Monate zurück. Die war groß, blauäugig und trug ihre Haare in einem dicken blonden Zopf. Ein Mädchen wie aus dem rassehygienischen Lehrbuch. Auf Drängen einer Lehrerin war sie im Bund Deutscher Mädel Führerin einer BDM-Mädchengruppe geworden, weil keiner sonst das machen wollte. Dabei hielt sie absolut nichts vom Führer und lachte über die Parteideppen, die ihr wegen Isoldes Aussehens nach der Pfeife tanzten. Gemeinsam hatten sie 1943 ihre Schule beendet. Mara brauchte ein Jahr länger als üblich. Der Tod ihrer Mutter schon 1937 hatte vieles durcheinandergebracht und sie musste eine Klasse wiederholen.

Sie vermisste die Freundin. Die hatte ihr ein ums andere Mal Bescheinigungen ausgestellt, wenn sie nicht zu den BDM-Treffen kommen wollte. Irgendwann waren keine Einladungen und Aufforderungen mehr gekommen und von selbst würde Mara sich da sicher nicht melden.

Aber auch alleine hatte sie in Treptow ihren Spaß gehabt. Für die Sterne interessierten sich andere sowieso nicht. Wie es der Artikel angekündigt hatte, war das Fernrohr besonders eindrucksvoll. Einem großen Geschütz gleich ragte es schräg aus dem Gebäude heraus, als wolle es höchstselbst eine Himmelsleiter bis in die Sternenwelt hinein ausfahren.

Mit diesen Gedanken war sie heute früh aufgestanden und zur Arbeit gefahren und sie hatten sie nicht losgelassen, bis jetzt.

Die Zeiger der Uhr in der Vorhalle standen exakt auf zehn Uhr. Um diese Zeit fuhren weniger Menschen als sonst, so dass sie meistens ungestört ihr Frühstück genießen durfte.

Im Halbdunkel der Küche hatte sie sich zuhause eine Stulle geschmiert, aber nur eine kleine. Sie wollte Vater etwas übriglassen. Mit ihren Brotmarken würde sie auf dem Rückweg frisches Brot holen. Die Lebensmittel wurden immer schlechter. Manchmal gab es keine Butter, oft nicht einmal Eier oder Mehl. Jedes Mal, wenn sie nach etwas fragte, was es nicht gab, schnauzte der Kaufmann am Hohenzollerndamm sie an: »Jetzt lassen Sie es gut sein, Fräulein. Wollen Sie etwas kaufen oder sind Sie auf eine politische Diskussion aus?«

Und dann bot er immer die gleiche Sorte Dr. Oetker Pudding an. Wie ein Werbemännchen. Der sei ja wirklich sehr gut. Mara lehnte stets ab. Sie hatte das Gefühl, dass er das absichtlich machte. Wollte er ihr irgendwas zu verstehen geben? Dass die Politik verantwortlich sei?

Vater hatte mal wieder Mittagsschicht. Die Wochenarbeitszeit war wegen des Krieges erst neulich abermals heraufgesetzt worden. Zweiundsiebzig Stunden für jeden Erwachsenen, zur selben Zeit hatte man die Lebensmittelzuteilungen gekürzt. So gut es ging, verdrängte sie den Gedanken und kaute mit kleinen Bissen, damit sie nicht sofort fertig wäre und bald erneut Hunger verspürte.

Dann schaute sie unschlüssig vor sich hin. Das bunte gläserne Rund der Hallenkuppel schwebte stumm da oben. Sie blinzelte, in der Ferne hupte ein Autobus, ansonsten war es ruhig.

Ihre Finger strichen über die Kante der hölzernen Tischoberfläche, blätterten in den Fahrbilletts. Die Stille war ungewohnt. Sie hatte Vorsteher Bommel bisher gar nicht gesehen und sie vernahm auch keine Musik. Oder doch! Stimmengemurmel drang von gegenüber aus seinem Büro. Jemand sprach. Sie war alleine und außer dem Chef dürfte und sollte niemand … etwa Fräulein Hanisch ?

Neugierig schlich sie aus ihrem Kabuff und in die Halle hinein. Heute war es milder als am vergangenen Freitag, aber immer noch nicht warm. Die kühle Luft zog langsam vom Vorplatz durch zu den Gleisen. Sie sah sich um. Sie hatte ja nichts Verbotenes vor, trotzdem war ihr seltsam zumute.

Vorsichtig ging sie mit kleinen Schritten auf die Tür des Büros des Bahnhofsvorstehers zu. Daneben hing groß und weithin sichtbar der Fahrplan.

Das Gemurmel wurde vernehmbarer, aber sie verstand nichts, daher trat sie näher heran. Herr Bommel telefonierte offenbar und der Klang seiner Worte verriet, dass das Gespräch sich dem Ende näherte. Hastig tippelte sie leise zurück zu ihrem Fahrkartenschalter, doch bevor sie den Verschlag erreichte, hörte sie seine sonore Stimme nach ihr rufen.

»Fräulein Prager, was machen Sie denn abseits des Arbeitsplatzes?«

Sie drehte sich um und schenkte ihm ein herzliches Lächeln.

»Ich habe mir die Beine vertreten. Es sind ja keine Fahrgäste da.« Sie wollte den Türgriff greifen, aber Vorsteher Bommel war noch nicht fertig.

»Bleiben Sie mal stehen, hier. Dann muss ich Ihnen nicht hinterherlaufen. Dass keine Fahrgäste da sind, heißt ja nicht, dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen sollen oder können.«

Sie sah bezaubernd aus in ihrer eng geschnittenen Uniform. Ihre dichten roten Haare quollen unter der Dienstmütze hervor und fielen schwer über die Schultern auf die Brust und den Rücken. Ihr bleiches Herzchengesicht lächelte, aber die hellbraunen Augen zeigten ein wenig Sorge. Worauf wollte er hinaus?

Er drehte sich um und schaute hoch zu der Bahnhofsuhr. Er nickte.

»Kommen Sie mal, wir unterhalten uns.«

Schuldbewusst trottete Mara hinüber zu ihm und folgte in sein Büro. Der große Volksempfänger, der sonst permanent Musik dudelte, wenn nicht das Grammophon spielte, war stumm. Sie bekam Angst. Hatte er bemerkt, dass sie ihm nachspioniert hatte und lauschen wollte? Er konnte das unmöglich spitz gekriegt haben.

»Lassen Sie die Tür mal offen, dann sehen wir, ob jemand kommt. Sie haben den Fahrkartenschalter ja nicht abgeschlossen, oder?«

Sie schüttelte den Kopf. Natürlich nicht, sie sollte ja augenblicklich zu ihm kommen.

Vorsteher Bommel ließ sich hinter seinen Schreibtisch plumpsen. Sein rechtes Bein war ein wenig steif geblieben nach einer Schrapnellverletzung im Krieg. So fiel ihm das Hinsetzen und Aufstehen immer schwer.

Das Mädchen setzte sich zögerlich auf einen schlichten Holzstuhl, mit dem Rücken zum Ausgang. Dann faltete sie die Hände im Schoß und sah betreten zu Boden. Er hatte sie bislang nie zu sich gebeten. Das konnte einfach kein gutes Zeichen sein.

»Wie gefällt es Ihnen bei uns, Mara?«

Sie zuckte mit den Schultern und nuschelte. »Gut!«

Ohne abzuwarten fuhr er fort. »Mir fällt auf, dass Sie nicht mit den Gedanken bei der Sache sind. Unsere Arbeit hier ist kriegswichtig. Jeder Volksgenosse muss an seinem Platz sein und seine Arbeit tun. Wenn wir uns aufgeben, gibt sich bald die Heimat auf und wer soll dann die Front stützen?«

Sie sagte nichts. Verunsichert knetete sie ihre Finger zwischen den Knien.

»Ihre Arbeit ist nicht schwer, was hindert Sie denn, Leistung zu bringen?«

Mara atmete ein und aus, als wollte sie etwas sagen. Doch sie blieb stumm.

»Wollen Sie sich nicht äußern? Das ist ein dienstliches Gespräch, Fräulein Prager.«

Sie fasste sich ein Herz. »Es ist nicht …«

»Ja?«

Sie schnaufte. »Es ist nicht, dass die Arbeit zu schwer ist. Es ist gut hier. Sie sind gut zu mir. Es ist ...«, ihre Blicke huschten hin und her. Sie hatte selbst nicht darüber nachgedacht, und doch lag ihr die Antwort auf einmal geschliffen auf der Zunge. »Die Arbeit ist zu einfach. Ich kann mehr. Ich denke, ich kann schreiben. Ich will schreiben. Hier reiße ich Billetts ab und kassiere Geld. Alles trage ich in Listen ein, die Sie abheften. Wir sind ein kleiner Bahnhof.« Eine Pause trat ein. Sie hatte das Gefühl, als habe sie gesagt, was zu sagen war. »Ich kann einfach mehr«, wiederholte sie leiser. »Sogar Englisch«, flüsterte sie. Dann sah sie wieder zu Boden. Zu ihrer Überraschung sagte Vorsteher Bommel nichts, sondern reichte ihr etwas. Sie hob den Blick und musterte das Papier. Er wedelte ein wenig damit. Sie zog es aus seiner Hand.

»Was …«, wollte sie fragen, doch er kam ihr zuvor.

»Eine Abfrage der Wehrmacht an die Reichsbahnverwaltung. Wir sollen Personal melden, das abkömmlich ist und in der Wehrverwaltung dortige Soldaten ersetzen kann, die für den Fronteinsatz vorgesehen sind.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kleine Frau im Mond»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kleine Frau im Mond» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kleine Frau im Mond»

Обсуждение, отзывы о книге «Kleine Frau im Mond» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x