Werner Kellner - Todgeweiht im Odenwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Kellner - Todgeweiht im Odenwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Todgeweiht im Odenwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Todgeweiht im Odenwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie kam es dazu, dass eine mondän gekleidete Dame an einem sonnigen Ostersonntag in Wald-Michelbach eine rot geschaltete Fußgängerampel überquerte und von einem Auto erfasst und getötet wurde?
Lange bevor es dazu kommt, beunruhigt Steffi Schwaiger aus dem Ermittlerteam von Willy Hamplmaier zu Beginn der Geschichte das Schicksal einer jungen Drogenabhängigen, die das Team vor einiger Zeit aus einem Edel-Puff befreit hat. Und es ist nicht die einzige Frage, die Steffi umtreibt. Die Ermittler werden mit der Klärung einer simplen Bedrohung durch einen Stalker beauftragt, die in eine unvorhergesehene Richtung eskaliert. Wer steckt hinter der Erpressung der jungen Frau, die vor einiger Zeit vergewaltigt wurde? Je tiefer die Ermittler graben, umso schwieriger entwickelt sich die Aufklärung, denn das Vergewaltigungsopfer verschwindet genauso spurlos, wie die schwangere Drogenabhängige, die wegen eines Schlafplatzes in eine KITA eingebrochen ist. Ein Mann und eine Frau, werden auf einem Parkplatz nahe Michelstadt mit einer massiven Rauchgasvergiftung aus ihrem Auto gerettet. Handelt es sich dabei um einen Selbstmordversuch? Und wenn nicht, wer steckt dahinter? Die Ermittler stoßen bei ihren Recherchen auf eine Verbindung, deren Handlung weit zurückreicht ins Mittelalter und die Odenwälder Sagenwelt. Wirkt der Fluch heute noch nach, mit dem das im Mannesstamm ausgestorbene Geschlecht der Freien Herren von Crumpach-Rodenstein bedroht wurde?
Steffi Schwaiger begibt sich in ihrer unkonventionellen Art auf die Suche nach den Tätern und gerät selbst in Lebensgefahr…

Todgeweiht im Odenwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Todgeweiht im Odenwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seither führte Hans III. von Crumpach-Rodenstein der sogenannte Schnellertsherr, bei bevorstehenden Kriegsereignissen ein Geisterheer an. Das Heer zog lärmend von der Ruine Schnellerts durch einen Bauernhof, dann entlang der Gersprenz und durch Fränkisch-Crumbach zur Burgruine Rodenstein durch die Lüfte, um beim Ende des Krieges von dort wieder zum Schnellerts zurückzukehren.

Nach dem Tod seiner Mutter erfuhr er erst durch die Testamentseröffnung, was sie ihm hinterlassen hatte. Neben der Schuhschachtel voller Fotos (sowie der Briefe, die er zur Seite legte und mit Missachtung strafte) handelte es sich um eine herrschaftliche Villa in Wald-Michelbach, die aus dem väterlichen Besitz stammte, was ein Einblick ins Grundbuch bestätigte.

Die Halloweenparty

Burg Frankenfels, Freitag, 31.10.2020

Seit seiner Artikelserie über die Missstände im Pflegeheim Jungbrunnen hatte sich Georg Jährling thematisch anderen Schattenseiten der Wohlstandsgesellschaft zugewandt. Die Problematik der Drogenabhängigkeit beschäftigte ihn vor allem deshalb so, weil sie schon zu lange vom großen Publikum kommentarlos hingenommen beziehungsweise vollkommen totgeschwiegen wurden.

Er verfolgte die Diskussion zur Freigabe von Cannabis mit Unverständnis und hoffte, mit seiner Aufklärungsarbeit dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. Ein erhöhtes Steueraufkommen zu Lasten der Gesundheit sozial benachteiligter Menschen zu forcieren, entsprach nicht seiner Vorstellung einer nachhaltigen Politik.

Das Problem des Drogenkonsums weitete sich nach seinen Erkenntnissen auf jüngere Konsumenten bis hinunter ins Schulalter aus.

Nicht immer mit gutem Ausgang.

Seine Tochter Mia hatte ihn darauf gestoßen, die in Fürth das Hardenberg-Gymnasium besuchte.

Sie hatte ihm neulich aufgeregt erzählt, dass es an ihrer Schule eine Polizeiaktion gab, bei der zwei Dealer vor dem Schulgebäude mit Rauschgift verhaftet wurden, die angeblich an einige Mitschüler kleine Mengen Dope verhökert hätten.

„Das waren Jungs aus der Abschlussklasse, die dann damit geprahlt haben und uns überreden wollten, gemeinsam mit ihnen an dem Joint zu ziehen! Das war eklig“, sie verzog angewidert den Mund und hatte keine Hemmungen, mit ihrem Papa darüber zu reden.

Georg war erleichtert und hoffte, dass seine Tochter ihm gegenüber auch künftig so offen über Probleme sprechen würde. Die meisten Kids, da war er sicher, sträubten sich, das zu Hause zu erzählen.

Seit ihrer Entführung hatte Mia ein anderes, vertrauteres Verhältnis zu ihm entwickelt, er war fast geneigt, es vertrauensvolle Zusammenarbeit zu nennen.

Insgeheim nicht unfroh darüber, lächelte er in sich hinein.

Das Thema drogenabhängige Jugendliche ließ ihn dann nicht mehr los, und er hatte sich auf die Fahne geschrieben, das Leben und die Hintergründe der in Anhängigkeit geratenen Personen durch direkten Kontakt und Befragung zu ermitteln.

Ein Telefonanruf bei der Kripo in Erbach hatte die unerfreuliche Situation bestätigt, dass Marihuana Anbau in gewerbsmäßigem Umfang im Odenwald nichts Ungewöhnliches war.

Es ging ihm nicht nur darum, eine spannende Überschrift in der Lokalpresse zu produzieren.

Er dachte auch an die Missbrauchsopfer.

Vielleicht könnte er dem einen oder anderen helfen, aus dieser hinterhältigen Falle zu entkommen.

Seine Hintergrundrecherchen zum Drogenmissbrauch kamen an den bekannten Hotspots ins Rollen, wobei er auf Mias Hilfe zurückgriff, um diese Treffpunkte zu lokalisieren. Es gab nicht viele davon, wo sich die jugendlichen Schüler Orientierungslosen sammelten und abhingen.

Einmal geortet, war es im nächsten Schritt einiges schwieriger, als er eingeschätzt hatte, um mit dieser Art von Klientel ins Gespräch zu kommen. Er versuchte, sich in seiner Erscheinung und seinem Auftreten an die Zielgruppe anzupassen, und merkte schnell, sobald er in den Fragemodus kam, mauerten die Jugendlichen.

Nicht zuletzt deshalb wich er von seiner starren Haltung zur Ablehnung von Drogen ab und benutzte Haschisch, das unbedenklichste Mittel, das halbwegs legal aufzutreiben war, um den Betroffenen quasi eine Sprechhilfe anzubieten. Und siehe da, auf diese Art gelang es ihm, langsam aber sicher ihre Gesprächsbereitschaft zu erhöhen.

Schritt für Schritt bekam er so Einblick in alle Arten familiärer Krisenherde und problembehafteter Hintergründe, die teilweise etwas Beängstigendes an sich hatten. Es war ein weites Spektrum an Sorgen, Konflikten und persönlichen Schicksalen, das er so kennenlernte. Es reichte vom simplen und unbedarften Anfangskonsum aus Neugier oder Langeweile, wobei verwöhnte Söhne aus wohlbehüteten Familien gleichgesinnte Mädchen abschleppten und sich die Langweile aus der Birne rauchten. Bis hin zu richtigen Sozialfällen, von Jungs oder Mädels, die von zu Hause, aus welchen schwer zu erklärenden Gründen auch immer, ausgerissen waren und jetzt auf der Straße lebten. Die meisten von ihnen waren überdies psychisch angeschlagen bis hin zu bleischweren Depressionen, aus denen sie allein nicht mehr herausfanden.

Er mischte sich ein und unter die Süchtigen, und er bevorzugte Plätze, an denen sie ungehemmt abfeierten. Auch wenn das nicht der Hauptzweck war, so standen aktuell Halloweenpartys hoch im Kurs um abzufeiern und sich zuzudröhnen.

Damit war klar, wo er das ganze Wochenende über verbringen würde. Mit Schlafsack und einigen Gramm Hasch unterwegs, um sich auf Burg Frankenfels einzumischen. Um ehrlich zu sein, musste er sich ordentlich abstrampeln, um das Vertrauen der Junkies zu erringen.

Zu fortgeschrittener Stunde, als sich Müdigkeit über die Drogenkonsumenten ausbreitete, platzierte er seinen Schlafsack neben einer jungen Frau.

Die nicht nur drogenabhängig, sondern zudem schwanger war, worüber sie sich jedoch nicht groß den Kopf zerbrach.

Es bedurfte einiger Geduld seinerseits, um mit ihr ins Gespräch zu kommen, denn ihr Freund , der mehr wie ein Drogenhändler und Zuhälter zugleich aussah, schirmte sie auf eine unangenehme Art und Weise ab.

Sie taute auf, nachdem Georg ihr einen Joint offeriert hatte und sie bemerkt hatte, dass ihr Freund vollgekifft weggenickt war.

Sandra.

Nach einigen gemeinsamen Zügen am selbstgedrehten Joint gab sie ihre Zurückhaltung mehr und mehr auf und erzählte bruchstückweise, dass sie mit ihrem Zuhälterfreund von ihren Pflegeeltern abgehauen war.

Gegen ihren Willen hatte der sie aus einer Azubistelle in Michelstadt in ein Frankfurter Bordell gezwungen. Sie kannte ein Leben im Puff aus ihrer Zeit in der Wellnessoase im Haus ‚Jungbrunnen‘, aus der sie die Polizei und das Gesundheitsamt am Ende eines heißen Sommers befreit hatte.

Das Leben in der Pflegefamilie danach hatte sie ungewohnt in einem festen Ordnungsrahmen eingeengt. Sie fühlte sich so beengt, dass ihr das Leben außerhalb strenger Regeln lebenswerter vorgekommen war.

Dass sie im Puff der Wohlfühl-Oase von einem Freier geschwängert worden war, hatte sie erst gemerkt, nachdem sie erneut in einem Bordell gelandet war. Und sie bemerkte zu spät, dass die Freiheit, die sie gewann, indem sie mit ihrem Freund aus einer intakten Familie geflohen war, sie vom Regen in die Traufe zwang.

Im Frankfurter Rotlicht Milieu ließ ihr Zuhälterfreund sie erneut anschaffen, solange ihre Schwangerschaft eine körpernahe Dienstleistung zuließ. Seither waren sie im südhessischen Raum unterwegs.

Mal hierhin und dann dorthin.

Nach einer längeren Gesprächspause, in der Georg fast eingeschlafen war, erzählte sie, wie zu sich selbst sprechend weiter. Sie schaute in den kalten Himmel und sinnierte über ein angenehmes Leben, das man ihr gestohlen hatte.

„Manchmal denke ich, dass Gott mich vergessen hat. Alle haben mich nur ausgenutzt und wie eine Puppe an langen Fäden tanzen lassen“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Todgeweiht im Odenwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Todgeweiht im Odenwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Todgeweiht im Odenwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Todgeweiht im Odenwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x