Haben die großen Kirchen mit ihren strukturierten Ämtern versagt? Keine Ahnung, auf jeden Fall sind sie nicht sonderlich beliebt, jetzt wo die dunklen, verdorbenen Abgründe ihrer Mitarbeiter ans Licht kommen. Man sucht also eine religiöse Alternative, da kommen moderne Seelenfänger gerade recht. Aber Vorsicht! Diese angeblichen Heilsbringer locken mit Lifestyle und greifen zu psychologischen Tricks, um Mitglieder zu ködern. Andere Menschen wiederum, die absolut nichts von Gottes Geboten halten, besuchen halt eine Schwarze Messe . Was Gott verbietet, ist beim Teufel erlaubt. Was sich in Gebetshäusern von Irrlehrern abspielt, grenzt teilweise schon an Teufelsanbetung. Wer den Teufel zum Boss macht, ist von allen guten Geistern verlassen.
Zu Beginn ein paar wichtige Sätze zur Bibel. Für mich ist die Heilige Schrift die Wahrheit. Wäre es für mich nicht so – welches andere Buch sollte ich denn zurate ziehen, wo finde ich Orientierung? Die verflixte Literatur ist eine mit Unwahrheiten durchtränkte Ansammlung unterschiedlichster Botschaften und Überzeugungen. Dort finden sich Bücher u. a. mit dem Titel Waren die Götter Astronauten? Viele unterschiedliche Gedanken und Anschauungen können schnell verwirren. Man kann nicht einfach hingehen und sich überall die Rosinen raus picken und damit Grundsätze und Ziele im Leben festsetzen.
Die Bibel ist von Gott und durch kein anderes menschliches Erzeugnis zu ersetzen. Es ist von enormer Wichtigkeit, diese Schrift mit Ehrfurcht vor Gott zu lesen. Kritiker werfen der Bibel vor, sie wäre voller Widersprüche. Das ist zunächst gar nicht verkehrt, dafür gibt es eine Erklärung. Man kann die Bibel nicht mit seinem Verstand ergründen, das funktioniert nicht. Um von der Bibel überführt zu werden, braucht man die Hilfe des Geistes Gottes, auch Heiliger Geist oder Geist der Wahrheit genannt. Ergo ist der Besuch einer Universität nicht notwendig, um mit der Botschaft der Bibel etwas anzufangen. Für Menschen gibt es kein höheres Ziel, als zum Glauben an Gott zu finden. Darum geht es in der Bibel, um Glauben. Für den Glauben ist Geduld notwendig. Glaube ist eine Zuversicht dessen, was man hofft, als auch Treue versprechen, vertrauen, jemanden für zuverlässig halten. Jeder Mensch glaubt an irgendetwas. Verliert man zum Beispiel den Glauben an eine Währung, so verliert sie an Wert. Heute beobachtet man einen Vertrauensverlust in Medien, Politik und demokratische Institutionen. Glaube ist was Persönliches und wir alle müssen jederzeit unseren Glauben kritisch hinterfragen. Religion hingegen ist die politische und gesellschaftliche Organisationsform des Glaubens. So werden Katholiken schnell zum loyalen Sklaven des Papstes.
Die Bibel hat immer recht. Wer das Gegenteil behauptet, legt die Dinge nur falsch aus. Im Allgemeinen sagt man, in der Bibel geht es um den Kampf zwischen Gut gegen Böse. Wer kann mir genau sagen, was gut und was böse ist? In der jetzigen Zeit ist alles verdreht und deswegen halte ich es für angepasster, wenn man von einem Kampf der Wahrheit gegen die Lüge spricht. Die Wirklichkeit steht für die Wahrheit, der Schein für die Lüge. Es lässt sich nicht durch eine demokratische Abstimmung herausfinden, ob etwas der Wahrheit entspricht oder nicht.
Das Neue Testament ist voll gespickt mit Warnungen vor Irrlehrern und falschen Propheten in christlichen Gewändern, die am Ende des Äons die Menschen verführen wollen mit ihren unwahren, verdrehten Lehren. Wir leben in einer Zeit, wo immer mehr Falschmeldungen verbreitet werden, in erster Linie durchs Internet, zu dem beinahe jeder Zugang hat. Es ist ein Krieg gegen die Wahrheit, gegen Gott. Im Web wird manipuliert ohne Ende und intelligente Computerprogramme (Social bots) generieren Meinungen. Man kann sich Likes organisieren und Facebook-Freunde aus Pakistan kaufen. Durch das Internet ist eine neue Währung entstanden, diese nennt sich Persönliche Daten . Daten sind Macht und können als Waffe benutzt werden. Das globale digitale Netz ist enorm komplex, in jeder Hinsicht. In der Phase des EU-Entwurfes für ein europäisches Datenschutzgesetz kam es zu einer nie da gewesenen Flut von Änderungsanträgen (über 4000). Vor der Inbetriebnahme des Internets mussten wir Deutsche zu der Zeitung mit den tollen großen Bildern greifen, um in den Genuss der Verdummung zu kommen. Diese Zeitung gibt es seit 1952. Mir rätselhaft, warum das Wort Lügenpresse erst in letzter Zeit so populär geworden ist.
Mit dem Internet kam es zu einer Zunahme der Bilderwelten und es ist ein mächtiges Werkzeug des Teufels geworden. KONSUM wird durchs Internet vereinfacht und verführt. Falsches Konsumverhalten schafft schwerwiegende Probleme. Die gerade erwähnte Zeitung finde ich manchmal einsam und verlassen auf Sitzbänken in Zügen oder Bussen. Ich stecke sie dann ein, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Bevor ich sie für fachgerechte Entsorgung in die richtige Tonne werfe, gönne ich mir selbst einen kurzen Blick ins Blatt hinein, bin ja auch neugierig auf das miniberockte Mädchen auf Seite 3.
Es ist schon ein Weilchen her, als ich im TV zum ersten Mal einem Prediger zuhörte. Damit meine ich nicht Das Wort zum Sonntag . Ich habe mir also in der Vergangenheit im Fernsehen schon eine Fülle von Predigten angeschaut und kann nur sagen: AUFPASSEN!!! Die endzeitliche Verführung läuft bereits auf vollen Touren und damit stellt Gott die Menschen auf eine besonders harte Probe bezüglich ihres Glaubens. Das klingt paranoid? Ich sage: Nun ist die Stunde der Versuchung. Eine Versuchung, die über den ganzen Erdkreis gekommen ist. Und da ist eine gesunde Paranoia wirklich hilfreich. Roman Polanski drehte einen unheimlichen Film über Paranoia, wo sich am Ende alles als wahr herausstellt.
Das Auftreten von Irrlehrern, falschen Propheten und Antichristen ist wie gesagt vorhergesagt. Hinter all diesen Figuren steckt wer? Der Teufel! Wie auch immer der Name von diesem gefallenen Engel sein mag, ob Satan, Luzifer, Beelzebub, Ahriman, Beliar oder Iblis ist wurscht, aber eines ist gewiss: Dieses Geistwesen ist für Menschen lebensgefährlich. Ich wiederhole: LEBENSGEFÄHRLICH!
Die Waffe, die der Teufel besitzt, sind Worte. Er verkleidet sich als Engel des Lichts und schreibt Bücher über Gott. Einen Bestseller hat er schon geschrieben, damals in Arabien. Da ihm nichts heilig ist, predigt er das Wort Gottes in vielen Tempeln und auf Veranstaltungen, nur er verfälscht es geschickt, sodass die Menschen von der Wahrheit abkommen sollen. Nur wer mit dem Wort Gottes im Original, so wie es die Bibel lehrt, bestens vertraut ist, wird in der Lage sein, Fälschungen zu erkennen. Die Zunahme der Verführung und Täuschung durch den Teufel nimmt zum Ende des Äons immer mehr zu. Hollywood sich im Jahre 1976 mit dem Spielfilm Das Omen an dem Thema Antichrist versucht. Der Film war erfolgreich, ein Remake wurde 30 Jahre später gedreht.
Als ich anfing, mir Prediger im Fernsehen anzuschauen, fand ich vieles zunächst ziemlich gut, war begeistert, aber ohne es zu bemerken, geriet ich in den Strudel der Irreführung. In diesen Predigten (ab Sommer 2017 habe ich mir keine einzige mehr angeschaut) wurden manchmal Dinge behauptet, wo ich skeptisch geworden bin, weil zum Glück meine Kenntnisse der Bibel zu diesem Zeitpunkt dafür ausreichend waren. Ich habe die (meiner Meinung nach) Falschaussagen zunächst als einen Ausrutscher des Predigers angesehen, schließlich ist niemand perfekt (und ich selbst bin nicht das Maß aller Dinge). Bis ich dahinter kam, das ist alles eine ganz böse Falle. Gut und Böse sind in dieser Welt oft eng miteinander verknüpft.
Lieber Gott, hilf mir! Der liebe Gott. Ja, von einem lieben Gott zu sprechen ist geläufig, gerade wenn man Rettung von ihm erwartet. Gott ist gut, ohne Frage, dennoch kann er sehr, sehr böse werden. Es passieren halt genug Dinge auf dieser Welt, die nicht in das Idealbild eines lieben Gottes passen. Der Mensch sollte mal mit dem Gedanken spielen, ob solche schlimmen Sachen vielleicht Alarmzeichen bedeuten und als Zurechtweisung zu verstehen sind. Gehören sie vielleicht im weitesten Sinne mit zu Gottes Gerechtigkeit? Sind die Gerechtigkeit Gottes und die Gerechtigkeit des Menschen nicht zweierlei Ding?
Читать дальше