Im Lieferumfang enthalten
Dem Karton liegen ein Fire TV Stick Lite, eine Alexa-Sprachfernbedienung (ohne TV-Steuerungstasten), 2 AAA-Batterien, ein USB-Kabel mit Netzteil, ein HDMI-Verlängerungskabel und eine Kurzanleitung bei. Ein Akku ist beim Fire TV Stick nicht integriert, sodass Ihr Gerät generell auf eine Stromquelle angewiesen ist.
Fire TV Stick 4K
Äußere Details
Wie das Vorgängermodell ist das schlichte wie schnörkellose Design des Fire TV Sticks 4K mit dem eines USB-Sticks zu vergleichen. Auf der Frontseite ist ein HDMI-Stecker verbaut; an der Seite finden Sie den Micro-USB-Eingang für den Stromanschluss.
Mit den Maßen von 99 mm x 30 mm x 14 mm und einem Gewicht von 53 Gramm fällt der Fire TV Stick 4K etwas größer und schwerer aus als der Fire TV Stick ohne UHD-Technik.
Technik
Der neue Fire TV Stick 4K ist mit einem 1,7 GHz-Quad-Core-Prozessor sowie 1,5 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, während 8 GB Flash-Speicher und ein 802.11ac WLAN für Spiele und Apps zur Verfügung stehen.
Mit dem Fire TV Stick 4K ist hochauflösendes 4K-Streaming bei 2160p mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde möglich. Dafür benötigen Sie ein kompatibles Ultra HD-Fernsehgerätmit mindestens einem HDMI-Eingang, das die Bedingungen des HDCP 2.2-Kopierschutzes erfüllt. Als kompakter Streaming-Player unterstützt der neue Fire TV Stick die Technik Dolby Vision, die für kontrastreichere und echtere Farbwirkung auf dem Bildschirm sorgt.
Die Audioausgabe erfolgt in dem Surround-Sound-Format Dolby Atmos.
Anmerkung:Um eine flüssige Wiedergabe in 4K-Ultra-HD-Qualität zu gewährleisten, sollten Sie über eine Internetverbindung mit mindestens 15–20 Mbit/s verfügen.
Im Lieferumfang enthalten
Dem Karton liegen ein Fire TV Stick 4K, eine Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten), 2 AAA-Batterien, ein USB-Kabel mit Netzteil, ein HDMI-Verlängerungskabel und eine Kurzanleitung bei. Ein Akku ist beim Fire TV Stick 4K nicht integriert, sodass Ihr Gerät generell auf eine Stromquelle angewiesen ist.
Stromverbrauch
1.Im Betriebverbraucht der Fire TV Stick 4k je nach Benutzung 1,4 – 2,3 Watt.
2.Im Standby-Betrieb(Ruhemodus) verbraucht der Fire TV Stick 4K etwa 0,1 Watt. Der Ruhemodus wird nach 20 Minuten Inaktivität automatisch eingeschaltet. Sie können den Ruhemodus auch manuell aktivieren. Halten Sie dafür die Startseiten-Taste auf Ihrer Fire-TV-Fernbedienung gedrückt und wählen Sie die Option Ruhemodusaus.
Fire TV 4K Max
Mit dem Fire TV 4K Max wird die Leistung des Standard-4K-Sticks noch einmal deutlich aufgewertet, diese soll laut Amazon eine Steigerung um satte 40% erfahren.
So läuft die Menü-Navigation und das Starten der Apps dank 2 GB Arbeitsspeicher (statt 1,5 GB wie beim Standard 4K-Stick) und verbessertem Quad-Core-Prozessor (CPU 1,8 GHz, GPU 750 MHz) noch einmal schneller ab.
Auch das beliebte Feature Bild-in-Bild Live-Video, das auch bei Fire TV Cube zum Einsatz kommt, wird zum ersten Mal in einen Stick integriert.
Zudem verfügt der Fire TV 4K als erster Amazon-Stick über Wi-Fi-6-Unterstützung für den heimischen Internet-Router. Dies ermöglicht, den entsprechenden Router vorausgesetzt, bessere und störungsfreie Übertragungsraten, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig die gemeinsame Datennutzung beanspruchen.
Als Fazit kann man also festhalten, dass der Fire TV 4K Max aktuell das Optimum der Leistung aller Fire-TV-Sticks herausholt.
Fire TV Cube
Äußere Details
Bei dem Fire TV Cube handelt es sich um einen schwarz glänzenden Kubus in den Maßen 86.1 mm x 86.1 mm x 76.9 mm und einem Gewicht von 465 Gramm.
Auf der Oberseite sind die gleichen Tasten verbaut, die sich schon bei den Amazon-Echo-Geräten bewährt haben. So gibt es zwei Tasten (Plus und Minus) für die Lautstärkeregelung, eine Aktionstaste und eine Mikrofon-aus-Taste. Des Weiteren ist eine schmale LED-Leiste am oberen Rand der Kubus-Fronseite für die Visualisierung der Alexa-Sprachdarstellung zuständig.
Auf der Rückseite befinden sich ein Micro-USB-Ausgang, ein Infrarot-Ausgang, ein HDMI-Port und ein Ausgang für den Stromstecker. An der Unterseite des Geräts sind der Lautsprecherausgang sowie vier kleine Standfüße aus Gummi integriert.
Technik
Anders als die Fire-TV-Stick-Reihe ist der Fire TV Cube mit eigenen 40-mm-Lautsprechern ausgestattet, die allein für Alexa-Ansagen verwendet werden. Dies erfolgt genau dann, wenn Fire TV Cube nicht mit einem Fernseher, einer Anlage oder einer Soundbar verbunden ist.
Damit die digitale Sprachassistentin Alexa Ihre Befehle gut verstehen kann, wurden im Fire TV Cube – ähnlich wie in den Echo-Produkten – acht Fernfeld-Mikrofone verbaut. So können Sie binnen Sekunden all Ihre Alexa-kompatiblen Smart-Home-Geräte bequem vom heimischen Sofa aus steuern, ohne die Sprachbefehle in die Fernbedienung sprechen zu müssen. Die Geräteverbindungen werden via Kabel, Infrarot oder Bluetooth gewährleistet.
Ausgestattet mit einem Hexa-Core (Quad-Core bis zu 2,2 GHz + Dual-Core bis zu 1,9 GHz und 800-MHz-GPU), 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internem Speicher weiß der Fire TV Cube Ihre Zielvorgaben schnell und flüssig auszuführen.
Wie Fire TV und der Fire TV Stick 4K beherrscht auch der Fire TV Cube das hochauflösende 4K-Streaming mit bis zu 2160p bei 60 Bildern pro Sekunde. Voraussetzung dafür ist ein kompatibles Ultra HD-Fernsehgerätmit mindestens einem HDMI-Eingang, das die Bedingungen des HDCP 2.2-Kopierschutzes erfüllt. Auch Dolby Vision, das für kontrastreichere und echtere Farbwirkung sorgt, wird von Fire TV Cube unterstützt.
Die Audioausgabe unterstützt 7.1 Surround Sound, 2-Kanal Stereo und bei ausgewählten Titeln Dolby Atmos.
In den USA wurde der Fire TV Cube am 21. Juni für 119,99 Dollar (umgerechnet etwa 100 Euro) veröffentlicht. Knapp vier Monate später war der Fire TV Cube am 10.10.2019 zu einem Preis von 119,99 Euro auch in Deutschland realisiert worden.
Anmerkung:Um eine flüssige Streaming-Wiedergabe in 4K-Ultra-HD-Qualität zu gewährleisten, sollten Sie über eine Internetverbindung mit mindestens 15–20 MBit/s verfügen.
Im Lieferumfang enthalten
Dem Karton liegen ein Fire-TV-Cube, eine Alexa-Sprachfernbedienung mit 2 AAA-Batterien, ein LAN-Adapter, ein Netzteil sowie eine Kurzanleitung bei. Ein 4K-HDMI-Kabelist nicht enthalten und muss separat erworben werden. Ein Akku ist beim Fire TV Cube nicht integriert, sodass Ihr Gerät generell auf eine Stromquelle angewiesen ist.
Fire TV(aktuell bei Amazon nicht mehr lieferbar)
Äußere Details
Das Fire-TV-Gerät besticht mit einem schwarz glänzenden, rechteckigen Design, das mit seinen glatten Oberflächen und klaren Kanten keinerlei Schnörkel aufweist.
Die Maße für das Gerät betragen 65 mm x 65 mm x 15 mm; das Gewicht 87,1 Gramm.
In der äußeren Diagonalen ist das HDMI-Kabel platziert; gegenüber der Micro-USB-Eingang für die Stromversorgung.
Technik
Das Gerät ist mit einem 1,5-Ghz-Vierkern-Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher und 8 GB internem Speicher ausgerüstet.
Wie der Fire TV Stick 4K beherrscht der Fire TV das hochauflösende 4K-Streaming bei 2160p mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Voraussetzung dafür ist ein kompatibles Ultra HD-Fernsehgerätmit mindestens einem HDMI-Eingang, das die Bedingungen des HDCP 2.2-Kopierschutzes erfüllt. HDR-10 wird unterstützt.
Die Audioausgabe erfolgt in dem Surround-Sound-Format Dolby Atmos.
Anmerkung:Um eine flüssige Wiedergabe in 4K-Ultra-HD-Qualität zu gewährleisten, sollten Sie über eine Internetverbindung mit mindestens 15–20 Mbit/s verfügen.
Читать дальше