Walter Brendel - Geheimnisse einer Dynastie

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel - Geheimnisse einer Dynastie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geheimnisse einer Dynastie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geheimnisse einer Dynastie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Tudors sind die berühmteste königliche Familie in der Geschichte England. Fünf Tudor-Monarchen herrschten fast 120 Jahre lang über England und machten es zu einem der mächtigsten Länder der damaligen Zeit. Jeder von ihnen war eine besondere Persönlichkeit und ließ sich in der Öffentlichkeit auf seine eigene Art darstellen.
Hinter den Hauptfiguren Heinrich VII., Heinrich VIII. und Elisabeth I. verbergen sich bekannte Skandale bis hin zu den kleinsten Details der Gewohnheiten und Rituale werden die «privaten» Aspekte vom Leben am Hof offengelegt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung wird die Wahrheit enthüllt über den Hochzeitsbrauch des Beilagers, über ihre Einstellung zur Sexualität bis hin zu den Affären von Heinrich VIII. Betrachtet werden Kleider, Mahlzeiten, Verhütungsmittel und vieles mehr aus der Tudor-Zeit.

Geheimnisse einer Dynastie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geheimnisse einer Dynastie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Walter Brendel

Geheimnisse einer Dynastie

Geheimnisse einer Dynastie

Walter Brendel

Bei den Tudors gelauscht

Impressum

Texte: © Copyright by Walter Brendel

Umschlag: © Copyright by Walter Brendel

Verlag: Das historische Buch, 2021

Mail: walterbrendel@mail.de

Druck: epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin

Inhalt

Vorwort

I. Heinrich VII.

II. Heinrich VIII.

III. Königin Elisabeth I.

Vorwort

Die Tudors sind die berühmteste königliche Familie in der Geschichte England. Fünf Tudor-Monarchen herrschten fast 120 Jahre lang über England und machten es zu einem der mächtigsten Länder der damaligen Zeit. Jeder von ihnen war eine besondere Persönlichkeit und ließ sich in der Öffentlichkeit auf seine eigene Art darstellen.

Hinter den Hauptfiguren Heinrich VII., Heinrich VIII. und Elisabeth I. verbergen sich bekannte Skandale bis hin zu den kleinsten Details der Gewohnheiten und Rituale werden die „privaten“ Aspekte vom Leben am Hof offengelegt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung wird dir Wahrheit enthüllt über den Hochzeitsbrauch des Beilagers, über ihre Einstellung zur Sexualität bis hin zu den Affären von Heinrich VIII. Betrachtet werden Kleider, Mahlzeiten, Verhütungsmittel und vieles mehr aus der Tudor-Zeit.

Vorwiegend dargestellt im Hampton Court Palce, ein geschichtsträchtiger Palast. Hampton Court Palace ist ein Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames. Das Schloss war von 1528 bis 1737 eine bevorzugte Residenz der englischen und britischen Könige. Aber bevor er zum Herrschersitz der Tudors erhoben wurde, gab es die Schlacht von Bosworth, Leicestershine, am 22. August 1484.

Hampton Court Palce

Es ist die letzte bedeutende Schlacht der Rosenkriege, den Bürgerkrieg zwischen den Häusern Lancaster und York. Der Sieger ist das Haus Lancaster. Dessen Oberhaupt, Heinrich Tudor, Earl of Richmond, wird durch dem Sieg zum ersten Herrscher Englands. Heinrich VII. war ein Außenseiter. Während der Herrschaft Eduards IV. hatte er 14 Jahre lang im Exil in Frankreich gelebt. Niemand hatte damit gerechnet, dass er König wird. Seine Chancen bei der Schlacht von Bosworth standen schlecht und sein Sieg war eine große Überraschung.

Die Schlacht wurde dadurch mit entschieden, dass Henry Percy, 4. Earl of Northumberland sich mit seinen Truppen neutral verhielt und Richards Verbündete Lord Thomas Stanley und Sir William Stanley die Seiten wechselten. Die Schlacht bei Bosworth Field markierte fast das Ende der Rosenkriege; letzter Widerstand der Gegner Heinrichs VII. wurde mit der Schlacht von Stoke beendet.

Es gelang Heinrich im französischen Exil, ausreichend Unterstützung durch das französische und schottische Königshaus zu sammeln. Mit dem Versprechen, Elizabeth von York, die Tochter Eduards IV., zu heiraten, gewann er auch Unterstützung im Yorkistischen Lager. Als Richard III., König von England und Vertreter des Hauses York, davon erfuhr, dass Henry Tudor eine Invasion nach England plane, sammelte er Truppen. Im zentral gelegenen Nottingham hoffte Richard, nach allen Seiten rasch zuschlagen zu können, je nachdem, wo Henry Tudor landen würde

Aber Heinrich siegte und hat Richard III. aus dem Hause York seine Thronansprüche vergessen lassen. Obwohl Heinrich vom Stammbaum her nicht der wahre König war, wurde er trotzdem zum Herrscher von England gekrönt. Die Dynastie wurde also auf dem Schlachtfeld geboren. Sie nahmen der Leiche Richard III. die Krone ab und übergaben sie dem neuen König. Er hatte die Krone in der Schlacht gewonnen, was im Mittelalter ein legitimer Weg war, um als Herrscher anerkannt zu werden.

In einer seiner ersten Handlungen als König heiratete also Heinrich VII. Elizabeth von York, die Nichte seines toten Feindes Richard. Es ist eine politische Ehe. Sie soll das Land vereinen und dem Bürgerkrieg, der so viel Jahre geführt und hohe Opfer gekostet hat, beenden. Aber um den Frieden zu garantieren, braucht Heinrich einen männlichen Erben; einen Jungen aus dem Blut beider Häuser. Obwohl Heinrich VII. als ein konservativer König galt, hat er seine Frau wahrscheinlich schon vor der Hochzeit geschwängert. Vielleicht um herauszufinden, ob sie fruchtbar ist oder weil er daran zweigelte, dass die Empfängnis in der Hochzeitsnacht möglich wäre.

I. Heinrich VII.

Heinrich VII. von England (Gemälde von Michael Sittow)

Die Kirche hatte damals großen Einfluss darauf, was in den Schlafzimmern der Menschen passiert. Sex ist nur in der Ehe erlaubt und dient ausschließlich der Fortpflanzung. Neben vielen anderen Regeln verbietet die Kirche Sex während der Fastenzeit, im Advent, am Fasten- und Feiertagen, sowie Mittwochs, Samstags und Sonntags. Aber trotz der vielen Einschränkungen für verheiratete Paare hält man es damals für unerlässlich, dass Frauen Vergnügen am Sex haben.

Es sind zahlreiche mittelalterliche Texte über Empfängnis und Geburt überliefert. Ein wichtiger Text enthält Zeichnungen von Föten und der Gebärmutter sowie Informationen über Schwangerschaften. Damals glaubte man, dass sich die männlichen und weiblichen Samen in der Gebärmutter vermischen und dass es verschiedene Methoden gab, einen Jungen zu zeugen. Zum Beispiel sollte man für einen Jungen auf der linken Seite liegen und für ein Mädchen auf der rechten. In England der Tudor-Zeit glaubte man, dass Sex Vergnügen bereiten muss, damit die Frau schwanger wird. Das war die gute Nachricht für die Frauen, die schlechte war, dass man bei der Hochzeit versprechen musste, im Bett immer eine gut gelaunte und willige Geliebte zu sein. Man musste also immer für den Ehemann bereit sein. Wenn sich die Frau beim Sex nicht wohlfühlte oder unzufrieden war, hielte es man für unwahrscheinlich, dass sie schwanger wurde. Das weibliche Vergnügen war für sie der Schlüssel zum Empfängnis. Das weibliche Lust wichtig war, schein ein überraschend modernes Erkenntnis zu sein.

Tatsächlich galt für die Tudor-Männer, wenn sie eine Frau schwängern wollten, mussten sie sich um die weiblichen Bedürfnisse kümmern. Es gab Bücher, wie der Mann eine Frau berühren soll, dass sie empfängnisbereit war und Spaß an der Sache hatte.

In Hever Castle in der Grafschaft Kent steht ein besonderes, einmaliges Möbelstück. Dieses wunderschön verzierte Himmelbett wurde vor kurzen bei der Renovierung eines Hotels entdeckt. Die DNA-Analyse ergab, dass es das Bett von Heinrich VII. gewesen sein könnte.

Die Schnitzereien zeigen Heinrich und Elisabeth als Adam und Eva, umgeben von mittelalterlichen Fruchtbarkeitssymbolen von Eicheln und Trauben. Heinrich hat dieses Bett für viel Geld anfertigen lassen, denn nicht nur er und seine Frau bekamen es zu sehen, sondern der gesamte Hof.

Damit eine Ehe rechtskräftig wurde, mussten Eheschwüre ausgetauscht und die Ehe vollzogen werden. In der Tudorzeit war es üblich, dass ein königliches Paar die sogenannte Beilagerzeremonie durchführen musste. Von daher war es wichtig, allen zu beweisen, dass der Vollzug tatsächlich stattgefunden hatte. Eine Möglichkeit das zu tun, war das Beilager.

Nach der Eheschließung und dem Festessen wurde das Paar von Zeugen begleitet, im Fall des Königs von Höflingen. Es gab eine Prozession mit Gesang und manchmal auch Trompetenmusik, die das junge Paar ins Schlafgemach begleitete. Dort wurden das Bett und das Paar von einem Priester gesegnet. Der Priester sprach den Segen für die Vereinigung und den Wunsch nach Nachkommen, die das Volk beschützen werden.

Anschließend wurden die Bettvorhänge zugezogen und die Zeugen warteten auf Geräusche, die darauf hinwiesen, dass die Ehe tatsächlich vollzogen wurde. Falls das als Beweis nicht ausreichte, gab es noch einen deutlicheren Brauch, um zu zeigen, dass der Handel besiegelt war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geheimnisse einer Dynastie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geheimnisse einer Dynastie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geheimnisse einer Dynastie»

Обсуждение, отзывы о книге «Geheimnisse einer Dynastie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x