Walter Brendel - Geheimnisse einer Dynastie

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel - Geheimnisse einer Dynastie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geheimnisse einer Dynastie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geheimnisse einer Dynastie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Tudors sind die berühmteste königliche Familie in der Geschichte England. Fünf Tudor-Monarchen herrschten fast 120 Jahre lang über England und machten es zu einem der mächtigsten Länder der damaligen Zeit. Jeder von ihnen war eine besondere Persönlichkeit und ließ sich in der Öffentlichkeit auf seine eigene Art darstellen.
Hinter den Hauptfiguren Heinrich VII., Heinrich VIII. und Elisabeth I. verbergen sich bekannte Skandale bis hin zu den kleinsten Details der Gewohnheiten und Rituale werden die «privaten» Aspekte vom Leben am Hof offengelegt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung wird die Wahrheit enthüllt über den Hochzeitsbrauch des Beilagers, über ihre Einstellung zur Sexualität bis hin zu den Affären von Heinrich VIII. Betrachtet werden Kleider, Mahlzeiten, Verhütungsmittel und vieles mehr aus der Tudor-Zeit.

Geheimnisse einer Dynastie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geheimnisse einer Dynastie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der englische Ausdruck „Das schmutzige Leinen aufhängen“ kommt von daher, dass man am Morgen nach der Hochzeitsnacht die Bettlaken vorzeigte. Sie konnten Blutflecke enthalten, da die Braut in der Hochzeitsnacht ihre Jungfräulichkeit verloren hatte. Sie wurden öffentlich vorgeführt, damit die Menschen wussten, dass die Ehe vollzogen und somit rechtsgültig war.

Elizabeth von York bekommt sieben Kinder. Nach heutigem Standard ist das viel, in der Tudorzeit war es der Durchschnitt. Aber jede Geburt ist für die Frau mit Gefahren verbunden und es ist ein ernüchternder Gedanke, dass die Lebenserwartung einer Frau damals nur 35 Jahre beträgt. Kinder zu gebären, war in der Tudorzeit eine sehr gefährliche Angelegenheit, eine von drei Frauen starb dabei.

Aber woher wusste eine Frau damals, dass sie schwanger war? Zumeist lieferte ihr Urin die wichtigsten Hinweise. Ärzte nahmen Urinproben von schwangeren Frauen und untersuchten sie gründlich auf Farbveränderungen. Wenn der Urin blasser war als gewöhnlich, war das ein Zeichen für eine Schwangerschaft. Aber es gab auch einen, wirklich seltsamen Schwangerschaftstest. Dabei legte man eine Nadel in den Urin und ließ sie über Nacht darin ziehen. Am nächsten Morgen dann untersuchten die Ärzte den Zustand der Nadel. Zitat aus einem Handbuch: „Wenn sie mir roten Flecken versehen ist, dann hat sie empfangen, aber wenn schwarz oder rostig ist, dann nicht.“

Bei solchen Untersuchungen ist es kein Wunder, dass die Frauen nicht wussten, ob sie schwanger waren oder nicht. Sie mussten auf die körperlichen Anzeichen warten, wie die Gewichtszunahme oder darauf, dass sie zum ersten Male die Bewegungen des Kindes spürten. Aber sie hatten keine Möglichkeit, die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu überwachen. Dazu mussten sie sich auf das Wissen von erfahrenen Frauen verlassen. Meist begleiten Hebammen die Geburt. Sie sind gewöhnlich ehr bewandert und erfahren darin, Müttern bei der Geburt zu helfen und können mit Komplikationen umgehen. Aber auch sie liegen manchmal falsch. Die Hebammen versucht zumeist, den Muttermund von Hand zu erweitern. Das schien eine gute Idee zu sein, denn theoretisch ließe sich der Prozess so beschleunigen.

Aber während der ersten Phase der Entbindung sollte man am besten gar nichts machen. Außerdem drückten die Hebammen manchmal auf dem Bauch der Frau, um das Kind herauszupressen. Auch das kann mehr schaden als nützen. Und wenn kein Mittel half, die Geburt zu fördern, griff man auf grausame Methoden zurück. Da die Geburtszange noch nicht erfunden war, behalf man sich anders. Um die Mutter zu retten, brachte man damals Haken an das Kind an und zog es heraus. Das brachte das Kind um und fügte oftmals auch den Frauen innere Verletzungen zu. Falls die Mütter den Eingriff überlebten, starben später fast alle an den Folgen.

Trotz der vielen Risiken ist der Druck auf die Frauen groß, viele Kinder auszutragen. Besonders Frauen aus adligen oder königlichen Familien hatten so viele Kinder wie möglich zu gebären. Die Familien hatten zumeist acht bis vierzehn Kinder. Aber es bedeutete auch, dass die Frauen nach jeder Geburt eine Zeitlang außer Gefecht gesetzt waren. In adligen Kreisen wurden daher die Kinder nach der Geburt an Ammen übergeben, von denen sie gestillt worden. So sollten die Frauen wieder schneller fruchtbar und schwanger werden können.

Heinrich und Elizabeth zeugen einen männlichen Erben, ihren oft vergessenen Sohn Arthur. Mit gerade 15 Jahren wurde er 1501 mit Katharina von Aragón verheiratet, der Tochter des mächtigen spanischen Königspaars Ferdinand und Isabella.

Flämischer Wandteppich, Katharina und Arthur bei ihrer Hochzeit

Die Kontroverse darüber, was in der Hochzeitsnach geschah, sollte England unter Arthurs Bruder Heinrich spalten.

Im Jahr 1502 war die königliche Kinderstube also bereits gefüllt und Heinrich VII. konnte beruhigt auf seinen Thron sitzen, als es zu einer Katastrophe kommt. Nur wenige Monate nach seiner Hochzeit, am 2. April 1502 stirbt Prinz Arthur. Einige behaupten, dass die Strapazen im Ehebett den kränklichen jungen Mann sein Leben gekostet haben, aber wahrscheinlich ist er an Schweißfieber oder Hodenkrebs gestorben. Den englischen Schweiß oder das Schweißfieber hat man lange Jahre als eine besondere Form der Grippe gehalten. Inzwischen stehen bei Historikern zwei unterschiedliche Verursacher als Erreger in Verdacht. Zum einen Milzbrand und zum anderen, und das ist wahrscheinlicher, das Hantavirus. Es wird durch das Einatmen von Rattenextrementen übertragen. Wahrscheinlich handelt es doch um eine Grippeform, die vor allem junge und gesunde Menschen befiel. Die Symptome des Schweißfiebers ähnelten einer Grippe. Hohes Fieber, Schweiß und Halsschmerzen. Die Krankheit verlief schnell tödlich. Man sagte, dass man zum Morgen frühstücken und zum Abend tot sein konnte.

Diese rätselhafte und tödliche Krankheit verbreitete Angst und Schrecken in der Tudor-Zeit. Gerüchte über kalten Schweiß reichten aus, um die Leute panisch aus ihren Häusern fliehen zu lassen.

Aber Prinz Arthur kann nicht entkommen. Der Verlust des Prinzen war für die königliche Familie ein schrecklicher Schlag. Als Kronprinz und Nachfolger seines Vaters hatte er alle Aufmerksamkeit bekommen.

Heinrich VII. hatte nicht viel Gedanken an seinen zweiten Sohn verschwendet. Als Arthur starb, ruhten plötzlich alle Hoffnungen auf diesem Kind. Für die königliche Familie war es sowohl persönlich, als auch politisch eine furchtbare Sache. Das Ausmaß der öffentlichen Trauer und die Aufwendungen für die Beerdigung weißen darauf hin, dass es ein schwerer Schock gewesen sein muss. Aber durch den weiteren männlichen Erben war die Nachfolge gesichert.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geheimnisse einer Dynastie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geheimnisse einer Dynastie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geheimnisse einer Dynastie»

Обсуждение, отзывы о книге «Geheimnisse einer Dynastie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x