Edar Allan Poe - Seltsame Geschichten

Здесь есть возможность читать онлайн «Edar Allan Poe - Seltsame Geschichten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seltsame Geschichten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seltsame Geschichten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem eBook findet ihr zahlreiche Erzählungen von Edgar Allan Poe:
Der Goldkäfer
Eine Geschichte aus dem Felsengebirge
Der schwarze Kater
Das Faß Amontilladowein
Die Maske des roten Todes
Die Rache des Zwerges
Der alte Mann mit dem Geierauge
Die Mordtat in der Rue Morgue
Der gestohlene Brief
Bericht über den Fall Valdemar
Der Untergang des Hauses Usher
Metzengerstein
In der Tiefe des Maelstroms
William Wilson
Ligeia

Seltsame Geschichten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seltsame Geschichten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei diesem Punkte meines Nachdenkens versuchte ich mich genau an jede Einzelheit des damaligen Geschehens zu erinnern und erreichte das auch. Das Wetter war frostig – welch ein wunderbarer und glücklicher Zufall! – und im Kamin brannte ein Feuer. Ich war durch das Marschieren warm geworden und saß am Tisch. Sie aber hatten sich einen Stuhl dicht an den Kamin gerückt. Und nun kam gerade, als ich Ihnen das Pergament in die Hand gegeben hatte und Sie es betrachteten, der Neufundländer herein und sprang auf Ihre Schultern. Mit Ihrer linken Hand liebkosten sie ihn und drängten ihn zurück, während Sie Ihre Rechte, die das Pergament hielt, nachlässig zwischen den Knien herabsinken ließen, so daß es dicht an das Feuer kam. Einmal dachte ich sogar, es würde von den Flammen erfaßt werden und war gerade dabei, Sie zu warnen. Aber bevor ich sprechen konnte, hatten Sie es zurückgezogen und gaben sich daran, es zu betrachten. Wie ich mir alle diese Einzelheiten überlegte, zweifelte ich keinen Augenblick, daß der Schädel, den ich auf dem Pergament gezeichnet sah, nur durch Einwirkung von Hitze darauf sichtbar geworden sein konnte. Sie wissen natürlich, daß es chemische Präparate gibt und schon seit Urzeiten gegeben hat, mit denen man so auf Papier oder Pergament schreiben kann, daß die Buchstaben nur bei Einwirkung von Wärme sichtbar werden. Sehr gebräuchlich ist in aqua regia gelöster Kobalt, der mit vier Teilen Wasser verdünnt wird und eine grüne Tinte gibt. Löst man den Kobalt in Salpetersäure, so erhält man eine rote Tinte. Die Farben verschwinden, wenn sich das Material, auf dem sie geschrieben sind, abgekühlt hat, nach längerer oder kürzerer Zeit und werden wieder sichtbar, wenn man sie aufs neue der Hitze aussetzt.

Ich untersuchte nun den Totenkopf sorgfältigst. Seine Umrisse waren an der Seite nach dem Rand des Pergaments hin deutlicher als an der andern Seite. Es war klar, daß die Erwärmung unvollkommen oder ungleichartig gewirkt hatte. Ich zündete daher sofort ein Feuer an und setzte jede Stelle des Pergaments der Einwirkung einer starken Hitze aus. Zunächst war die einzige Folge, daß die schwächeren Linien des Schädels deutlicher wurden. Als ich aber mit meinen Bemühungen fortfuhr, sah ich in einer Ecke des Fetzens, schräg gegenüber dem Fleck, wo der Totenkopf gezeichnet war, eine Figur, die mir zunächst einer Ziege ähnlich zu sein schien. Eine genauere Untersuchung überzeugte mich aber, daß sie ein Böckchen darstellen sollte.«

»Haha!« rief ich, »ich habe natürlich kein Recht, über Sie zu lachen – eineinhalb Millionen sind eine zu ernsthafte Sache, um darüber zu spotten – aber Sie wollen doch nicht daraus ein drittes Glied in Ihrer Kette machen? Zwischen Piraten und einer Ziege werden Sie schwerlich eine Verbindung finden – Piraten haben, wie Sie wissen, nichts mit Ziegen zu tun. Die scheinen mir mehr für die Landwirtschaft von Interesse zu sein.«

»Aber ich habe doch gerade gesagt, die Figur stellte keine Ziege dar.«

»Nun denn, ein Ziegenböckchen – was mir ziemlich dasselbe zu sein scheint.«

»Ziemlich dasselbe, aber doch nicht ganz«, sagte Legrand. »Vielleicht haben Sie schon einmal von einem Kapitän Kidd gehört, das englische Wort kid bedeutet Böckchen. Jedenfalls kam mir die Figur des Tieres wie eine Art scherzhafter oder hieroglyphischer Unterschrift vor. Ich sage Unterschrift, denn die ganze Stellung auf dem Pergament sah danach aus. Ebenso hatte der Totenkopf schräg gegenüber das Aussehen eines Stempels oder Siegels. Ich war aber bitter enttäuscht, weil alles andere fehlte – nämlich die Hauptsache der vermutlichen Urkunde, der erwartete Text.«

»Sie hofften vermutlich, einen Brief zwischen Stempel und Unterschrift zu finden.«

»Irgend so etwas. Tatsache ist, daß ich ein unbezwingliches Gefühl hatte, irgend ein riesengroßes Glück stehe mir bevor. Ich kann eigentlich nicht sagen, warum. Vielleicht war es schließlich mehr ein Wunsch als ein wirklicher Glaube – jedenfalls versichere ich Ihnen, daß Jupiters verrückter Ausspruch, der Käfer sei aus solidem Gold, einen starken Einfluß auf meine Idee ausübte. Und dann diese Folge von seltsamen Zufälligkeiten – das war so außerordentlich merkwürdig. Beachten Sie doch das ungewöhnliche Zusammentreffen, daß alle diese Dinge gerade an dem einzigen Tag im Jahr geschahen, als es genügend kalt zum Heizen war, und daß ohne das Hinzukommen des Hundes genau in jenem bestimmten Augenblick ich niemals etwas von dem Totenkopf gewahr geworden und damit auch nie in den Besitz des Schatzes gekommen wäre.«

»Aber fahren Sie fort – ich vergehe vor Ungeduld.«

»Also, Sie haben natürlich auch gehört von den vielen Geschichten, von den tausend unbestimmten Gerüchten über Geld, das irgendwo an der atlantischen Küste von Kidd und seinen Spießgesellen begraben sei. Irgendwie mußten diese Gerüchte natürlich ihren Grund haben. Und wenn sie sich so lange und so hartnäckig erhielten, so lag das nur daran, daß der vergrabene Schatz eben immer noch in der Erde lag. Hätte Kidd seine Beute nur für eine Zeit vergraben und sie nachher wiedergeholt, so würden die Gerüchte nicht in der bestimmten Form bis auf uns gekommen sein. Sie wollen auch beachten, daß die Geschichten nur von Goldsuchern, aber nie von Geldfindern erzählten. Hätte der Pirat sein Geld wieder bekommen, dann wäre die Geschichte zu Ende gewesen. Mir schien es, als ob irgend ein Zufall – vielleicht der Verlust eines Schriftstückes, das den Ort bezeichnete – ihn der Möglichkeit beraubte, sie wiederzufinden. Dieser Zufall war seinen Anhängern, die sonst vielleicht niemals etwas von dem vergrabenen Schatz erfahren hätten, bekannt geworden, und ihre natürlich fruchtlosen Versuche, ihn zu finden, hatten dann erst die Erzählungen veranlaßt, die jetzt so große Verbreitung gewonnen haben. Haben Sie je etwas davon gehört, daß irgend ein Schatz von Bedeutung an der Küste ausgegraben wurde?«

»Nie.«

»Aber es ist bekannt, daß Kidd ungeheure Schätze angesammelt hat. Ich hielt es daher für sicher, daß sie noch in der Erde lagen, und Sie werden schwerlich sehr erstaunt sein, wenn ich Ihnen erzähle, daß ich eine Hoffnung fühlte, die fast zur Gewißheit stieg, das so seltsam gefundene Pergament enthielte den verlorenen Bericht über die Schatzstelle.«

»Aber wie gingen Sie weiter vor?«

»Ich hielt das Pergament wieder ans Feuer, nachdem ich die Hitze verstärkt hatte, aber es erschien nichts. Dann kam mir der Gedanke, der Schmutzüberzug könnte etwas mit diesem Versagen zu tun haben, und ich reinigte das Pergament vorsichtig, indem ich warmes Wasser darüber goß. Hierauf legte ich es mit dem Schädel nach unten auf eine Pfanne von Eisenblech und setzte diese auf ein Holzkohlenfeuer. Nach einigen Minuten, als die Pfanne gehörig heiß geworden war, nahm ich den Fetzen heraus und fand ihn zu meiner unaussprechlichen Freude an verschiedenen Stellen mit Schriftzeichen bedeckt, die mir in Linien angeordnet zu sein schienen. Wieder legte ich ihn in die Pfanne und ließ ihn dort noch eine Minute liegen. Als ich ihn dann abnahm, war er ganz so, wie Sie ihn jetzt sehen.«

Damit übergab mir Legrand das Pergament zur Besichtigung, nachdem er es wieder erhitzt hatte. Zwischen dem Totenkopf und der Ziege befanden sich in roter Tinte die folgenden, ungeschickt geschriebenen Schriftzeichen:

53 XX + 305 ) ) 6 *; 4826 ) 4 X . ) 4 X ) ; 806 *; 48 + 876 0 ) ) 85; 1 X ( ; : X * 8 + 83 (88) 5* + ;

46 ( ; 88 * 96 * ? ; 8 ) * X ( ; 485 ) ; 5 * + 2 : * X ( ; 4956 * 2 ( 5 * – 4 ) 878 * ; 4069285 ) ; )

6 + 8) 4 X X ; 1 ( X 9 ; 48081 ; 8 : 8 X 1 ; 48 + 85 ; 4 ) 485 + 528806 * 81 ( X 9 ; 48 ; ( 88 ; 4 ( X ? 34 ; 48 ) 4 X ; 161 ; : 188 ; X ? ;

»Aber«, sagte ich, indem ich ihm den Zettel zurückgab, »ich bin noch genau so im Dunkeln wie vorher. Wenn man mir alle Edelsteine von Golkonda für die Lösung des Rätsels aussetzte, ich wäre sicherlich nicht imstande, sie zu gewinnen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seltsame Geschichten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seltsame Geschichten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seltsame Geschichten»

Обсуждение, отзывы о книге «Seltsame Geschichten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x