Eveline Huber - Alter und Konflikte - Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen

Здесь есть возможность читать онлайн «Eveline Huber - Alter und Konflikte - Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die demografische Entwicklung hin zu einer Überalterung der Bevölkerung stellt die Schweizer Gesellschaft vor medizinische, sozialpolitische und ökonomische Herausforderungen. Beispielsweise in den Bereichen Fachkräftemangel in der Pflege oder zukünftige Finanzierung der Altersvorsorge. Die Anliegen von Menschen in hohem Alter erlangen eine immer höhere gesellschaftliche Relevanz. In der Soziologie ist der Themenbereich Alter(n) bisher noch wenig erforscht. Dieser Umstand motivierte mich, diesen, für mich aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung hochrelevanten Bereich, näher zu untersuchen. Für dieses Projekt «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen», welches in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Basel durchgeführt worden ist, interessierte, welche Erfahrungen die Hochbetagten in Zusammenhang mit Konflikten gemacht haben und wie ihr Umgang damit war. Insgesamt sind zehn (hoch)betagte, in der Schweiz wohnhafte, Personen zwischen 80 und 93 Jahren mittels Tiefeninterview befragt worden. In diesem Buch sind sieben der durchgeführten Interviews aufgeführt. Sie sind sprachlich eng an der Wortwahl der Interviewees belassen worden und bieten so einen Einblick in die persönliche Lebenswelt der Hochbetagten. Aus den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes lassen sich Empfehlungen für die Praxis und Beratung von Hochbetagten ableiten. Da in den Empfehlungen auf die Mediation Bezug genommen wird, gibt dieses Buch zusätzlich einen Einblick ins Themenfeld der elder mediation, also der Konfliktbearbeitung mit älteren Personen.

Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Flüchten beispielsweise stellt eine aktive Handlung dar (Berner 2019). Auch Nachgeben ist eine aktive Form der Konfliktvermeidung (Besemer 2009). Die Ergebnisse zeigen, dass die Hochbetagten oft Konflikten aus dem Weg gehen oder Vermeidungsstrategien bevorzugen. Julia1, 78 Jahre, beipielsweise geht dem Konflikt mit ihrer drogenabhängigen Tochter aus dem Weg. Sie hat sich nach zahllosen Versuchen, ihrer Tochter zu helfen, dazu entschlossen, sich nicht mehr um ihre Tochter zu kümmern und einfach abzuwarten, bis sie stirbt. Ernst, 84 Jahre und Urs, 93 Jahre, erzählten, dass sie keine Konflikte haben. Im Verlaufe der Interviews wurde jedoch deutlich, dass sie Konflikten schlichtweg aus dem Weg gehen oder, falls es doch mal zu einer Auseinandersetzung kommt, direkt nachgeben, um direkte Konflikte zu vermeiden. Eine weitere Strategie ist das direkte Ansprechen eines Konfliktes. Anita, 90 Jahre, hat sich nach dem Tod ihres Sohnes und ihres Mannes dazu entschlossen, klarer und zielgerichteter zu kommunizieren damit sie das bekommt, was sie will. Manuela, 83 Jahre, hat im Gegensatz dazu resigniert und ihre Situation akzeptiert. Sie ist der Meinung, dass Gott uns einen bestimmten Lebensweg in die Wiege gelegt hat, welcher hinzunehmen ist. Doris, 85 Jahre, ist ähnlicher Meinung: „Es ist so wie es ist.“ Ihre Tochter ist seit ihrer Geburt gehörlos, weil – so Doris – die Ärzte damals bei der Geburt nicht adäquat reagiert hätten. Ganz anders verhält sich Beat, 65 Jahre. Er vertritt seine Meinung ohne Rücksicht auf Verlust. Bedingt durch sein aggressives Verhalten war er schon mehrmals inhaftiert. Dennoch sieht er keinen Grund, sein Verhalten zu ändern.

Über alle Interviews hinweg zeigt sich, dass Vermeidung, Nachgeben und Resignation die häufigsten Strategien der Hochbetagten sind. Direktes Ansprechen und ein eher aggressives Verhalten sind hingegen eher die Ausnahme. Diese beiden Konfliktstrategien werden hier nur von denjenigen Personen angewendet, welche über ein grosses Selbstvertrauen verfügen und im Allgemeinen sehr eigenständige Persönlichkeiten sind.

Empfehlungen für die Praxis

Bei innerfamiliären Konflikten empfiehlt es sich unserer Meinung nach, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sei es beispielsweise in Form einer Mediation oder einer (Sucht-)beratungsstelle. Keine der interviewten Personen hat in ihrem bisherigen Leben bei Konflikten externe Hilfe in Anspruch genommen. Dies, obwohl einige betonen, dass ihnen eine Aussenansicht oder Expert*innen in der Konfliktsituation sicherlich geholfen hätten. Aus Scham oder einer Idee, den Konflikt möglichst privat und somit „unauffällig“ zu halten, haben sie jedoch darauf verzichtet. Zudem wurde deutlich, dass die wenigsten der interviewten Hochbetagten wussten, was eine Mediation ist resp. welche Beratungsstellen es für ihre Anliegen gibt.

Eine weitere Empfehlung ist, dass generell auf eine offenere Kommunikation geachtet werden sollte. Britta war in unserem Datenmaterial die einzige Person, welche offen kommuniziert hat und Konflikte offensiv angeht. Dadurch, dass sie für sich eingestanden ist, kann sie jetzt ihr Leben selbstbestimmt und ihren Vorstellungen entsprechend leben. Durch ihren offensiven Umgang mit Konflikten konnte sie ihre eigene Motivation, Lösungen für Konflikte zu finden, erhöhen. Die Interviews mit den Hochbetagten zeigen, dass oft nur eine Strategie im Umgang mit Konflikten eingesetzt wird. Wichtig wäre jedoch, aufzuzeigen, dass es kreative und vielfältige Konfliktlösungsstrategien gibt. Hierfür bedarf es der Unterstützung einer Fachperson/Mediator*in.

Intrapersonelle Konflikte sollten in der Mediation oder in der Konfliktberatung unbedingt mitberücksichtigt werden. Die Interviews verdeutlichen, dass die Themen der intrapersonellen Konflikte oft Treiber für Streitigkeiten mit Drittpersonen sind. Intrapersonelle Konflikte können sich so aufstauen, dass sie schliesslich zu innerfamiliären Konflikten führen. So zeigte es sich beispielsweise bei Beat. Seine innere Ablehnung gegenüber Technik und Digitalisierung führte dazu, dass er mit dem Leben in der Schweiz gebrochen und seither fernab der Zivilisation auf einer Insel in Asien wohnt. Kontakt mit seiner Familie hat er seither keinen mehr.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 1

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen»

Обсуждение, отзывы о книге «Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x