Volker Dräger - Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Dräger - Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist jedes Jahr das gleiche, nach der Urlaubszeit schwärmen Mathildes Freunde von ihrem Urlaub in fernen Ländern.Dabei kann Mathilde nicht mitreden, denn ihrem Mann zu liebe verzichtet sie seit Jahren auf eine Urlaubsreise. Denn Mathildes Mann Willi verbringt seinen Urlaub lieber im heimischen Schrebergarten.Doch dieses Jahr soll alles anders werden, denn Mathilde plant eine Urlaubsreise.
Nur weil Willi seiner Frau nicht richtig zuhört, schafft Mathilde es ihn zu überrumpeln und bucht eine Ferienwohnung in Hörnum auf der Insel Sylt.
So bleibt Willi nichts anderes übrig, als sich auf seinem ersten «richtigen» Urlaub vorzubereiten. Mit Grill und Kühltasche im Gepäck ist er nun bereit, den für ihn lästigen Urlaub, schnell hinter sich zu bringen.
Mathilde überträgt Willi die wichtige Aufgabe ein Reisetagebuch zu führen.

Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tag 1. Die Überfahrt

Hinter dem Deich war kein Meer. Es waren viele Schafe zu sehen aber weder tauchten wir ab noch war das Meer zu sehen. Zumindest nicht sofort. Mathilde drückte sich schon die Nase am Fester platt und stammelte nur so was wie gleich sind wir endlich da. Sie war total aus dem Häuschen. Ich dagegen war immer noch skeptisch denn da war kein Meer. Nur Wiese, Felder und immer wieder Deiche und hinter den Deichen immer noch kein Meer.

Nach einer gefühlten Ewigkeit war es dann doch soweit. Wir sahen den Meeresboden. Ja ihr habt richtig gehört. Der Meeresboden war da aber das Meer war weg. Es ist mir klar, dass ihr mir jetzt nicht glaubt aber es stimmt wirklich. Die haben es irgendwie geschafft das Wasser abzulassen. Wir fuhren mitten durch dem Meer aber das Meer war weg. Na ja nicht wirklich weg denn man konnte es weit von uns entfernt sehen aber in unserer Umgebung war nur der Meeresboden zu sehen.

Obwohl ich enttäuscht war, dass es nun doch keine Tauchfahrt geben sollte, war ich anderseits begeistert von dem was die Technologie heute alles so kann. Da sind die einfach so in der Lage das Meer zu teilen damit unser Zug zur Insel fahren kann. Ich bin ja nicht oft sprachlos aber dieser Moment war echt unglaublich. Fast biblisch möchte ich meinen.

So toll sah der Meeresboden allerdings nicht aus. Stellt euch das nicht so vor wie im Reiseführer. Da war kein weißer Sandstrand mit Korallen und daneben Palmen am Ufer und unter Wasser Korallenriffe mit bunten Fischen. Nein echt nicht, um ehrlich zu sein, es sah eigentlich ziemlich matschig aus. Dieser Anblick erinnerte mich sofort an mein Gemüsebeet im Garten, als es letzten Monat so stark geregnet hat da sah das genauso aus.

Schon bald drauf waren wir auf der Insel Sylt. Immer noch im Zug sitzend sahen wir die Landschaft an uns vorbeirauschen. Schön sah es aus, zumindest teilweise. Es gab unterwegs auch unansehnliche Ecken. Voll mit Altmetall oder Bauschutt ich bin nicht mehr so sicher aber das hat mich schon irgendwie an die Maloche erinnert.

Endlich nach langer Zugfahrt war unsere Reise zu Ende. Wir sind kaum am Bahnhof in Westerland angekommen, da ging auch schon das Gedränge los. Alles musste schnell gehen. Zumindest haben wir das gedacht, weil unsere Mitreisenden so hastig Ihre Sachen zusammen packten und sich in den Gang stellten, noch lange bevor der Zug zum Halten kam. Wir also auch schnell unsere Sachen gepackt, Jacken angezogen und uns zu den lieben Mitreisenden im Gang gestellt. Die Hektik war nicht nötig aber das erfuhren wir erst später.

Tag 1. Die Ankunft

Also war es nun soweit, wir verließen den Zug und betraten zum ersten Mal eine für uns unerforschte Insel. Ich fühle mich wie einer der großen Entdecker der Vergangenheit. Ich habe darüber mal eine Dokumentation im Fernsehen gesehen. Diese Entdecker wurden von den einheimischen Naturvölkern begrüßt und für Götter gehalten.

Nun leider erging es uns nicht ganz so und auch unser Empfang war weniger herzlich. Denn dort wartete niemand auf uns.Was wir sahen war ein Bahnsteig voll mit Menschen, fast wie zuhause. Mathilde meinte wir müssen den Bus nehmen oder uns ein Taxi suchen. Davon hat sie mir vorher nichts erzählt. Ich habe erwartet das ein Fahrer auf uns wartet mit ein Pappschild mit unseren Namen drauf. Auch das habe ich mal in einem Film gesehen.

Oder vielleicht sogar eine Begrüßung wie auf Hawaii, dass würde mir noch besser gefallen, davon hat der Günter aus dem Schrebergarten mal erzählt. Der war mal auf Hawaii und nach seiner Ankunft wurde ihm von sehr knapp bekleideten einheimischen jungen Frauen eine Blumenkette um den Hals gelegt. Das wäre ein guter Start für unseren Urlaub gewesen aber wie gesagt bei uns war es völlig anders.

Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie enttäuscht ich war. Denn am Bahnsteig setzte sich das Gedränge, dass schon im Zug begonnen hat fort. Die Menschenmassen drängten sich mit Ihren Koffern und Taschen auf den Bahnsteig.

Wir entschlossen uns, uns zuerst beiseite zu stellen und diese Horde von wild gewordenen Urlaubern an uns vorbeiziehen zu lassen. Es dauerte nicht lange und wir standen fast alleine auf dem Bahnsteig. Mathilde kramte unsere Reiseunterlagen raus und suchte die Adresse von unserer Ferienwohnung. Da stand es Hörnum im Steintal. Wir also zum Busbahnhof und da stand auch schon ein Bus Richtung Hörnum. Nur war dieser so voll, dass wir da niemals mit unseren Koffern reingepasst hätten. So standen wir da also und warteten auf dem nächsten Bus. Dabei sahen wir uns schon mal die nahe Umgebung an. Weit von der Haltestelle trauten wir uns nicht weg da wir ja auch noch unsere Koffer dabei hatten. Aber so richtig nach einer Insel sah das hier nicht aus. Eigentlich sah es hier aus wie bei uns zuhause.

Es standen viele Taxen dort, eine Schule und eine Kirche waren in der Nähe, aber nichts was darauf schließen ließ, das wir auf einer Insel sind. Ich befürchtete schon, das der Meeresgrund über den wir gefahren sind doch nur eine großes Gebiet von Schlamm war. Vielleicht eine alte Kiesgrube die mit Sand und Matsch aufgefüllt wurde. Mir war nicht wohl bei dem Gedanken das Mathilde vielleicht, von dem Mann auf der Messe, abgezockt wurde. Wer weiß wo wir jetzt landen denn unser Zielort, Hörnum klingt auch nicht nach einem Ort auf einer Insel und die Straße erst recht nicht Steintal was soll das sein ein Haus mitten in einer Kiesgrube oder was? Mir war echt mulmig zumute das kann ich euch sagen. Nun meine Befürchtungen waren unbegründet aber dazu später mehr.

Der nächste Bus kam recht schnell und wir bekamen dieses mal sogar einen Sitzplatz. Wir haben sofort jeder eine Wochenkarte für die gesamte Insel gebucht, das hat uns der Busfahrer empfohlen.

Dadurch ist allerdings unser Urlaubsbudget mit einen Schlag beträchtlich geschrumpft.

Zuerst fuhren wir durch die Stadt aber bald schon erlebten wir eine schöne Landschaft mit kleinen Bergen. Mathilde meinte das sind Dünen und ich soll nicht Berge schreiben. Nur damit ihr wisst was ich meine. Von jetzt an schreibe ich immer Dünen wenn ich Berge meine. Wir fuhren durch einen kleinen Ort namens Rantum. Es sah nett aus dort und ich beschloss mir den Ort in den nächsten Tagen genauer anzusehen.

So langsam stellte sich ein seltsamen Gefühl bei mir ein, ich kann es nicht richtig beschreiben aber Mathilde meinte, dass es Urlaubsstimmung ist. Ich glaube sie hatte recht, denn dann geschah etwas, was diese Urlaubsstimmung verstärkte. Wir sahen das Meer. Kurz nachdem wir aus Rantum rausgefahren sind, sahen wir es links von uns. Es war zwar weit entfernt, hinter ein Gebiet mit hohem Gras, hinter dem Gras war noch Meeresboden zu sehen aber dahinter befand sich eindeutig das Meer.

Ein paar Haltestellen weiter stiegen sehr viele Fahrgäste aus. Ich erkundigte mich warum die alle hier aussteigen denn da war nichts außer diese Berge Dünen. Der Busfahrer sagte, da gehen die Leute immer hin wenn sie gesehen werden wollen oder hoffen einen Prominenten zu begegnen. Ich darf nicht den Namen schreiben weil Mathilde gesagt hat das geht aus markenrechtlichen Gründen nicht. Aber es soll wohl ein Restaurant am Meer sein sofort hinter den Dünen.

Kurz drauf kamen erreichten wir Hörnum. Unser Ziel war nahe und so konnten wir es kaum erwarten endlich die Wohnung zu sehen und die Beine hochzulegen. So eine Zugfahrt ist schon anstrengend obwohl wir ja eigentlich nur gesessen haben.

Ich freute mich besonders, endlich in Ruhe auf einer nicht aus Metall bestehenden Toilette meine Zeitung zu Ende zu lesen. Dann kam die Durchsage „Hörnum Steintal“ das war unser Stichwort und so stiegen wir aus und betraten zum ersten mal den Ort, der für die nächsten Tage unsere Heimat sein würde.Das Erste was wir sahen war eine Feuerwehr Wache. Aber die sah anders aus als ich erwartet habe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt»

Обсуждение, отзывы о книге «Willi und Mathilde machen Urlaub auf Sylt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x