Unzählige Börsenbriefe, Internet, Newsletter oder
TV-Sendungen überfluten den heutigen Geldanleger
mit Aktienempfehlungen. Tatsächlich eignen sich
nur sehr wenige Aktien zur Langfristanlage.
Welche das genau sind, ist Gegenstand dieses Buches.
Trotz aller Euphorie müssen Sie stets einen möglichen
Teil- oder Totalverlust einplanen. Niemand kann letztlich
die Zukunft eines Unternehmens voraussagen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren Investments.
Freiburg, Juli 2013
Jürgen Lang
Branche:
Elektrotechnologie
Highlights:
Die ABB (Asea Brown Boveri) ist ein führender Anbieter
in der Energie- und Automatisierungstechnik. Es ist in über
100 Ländern vertreten und verfügt über fünf Geschäftsfelder:
„Power Products" (Stromübertragung und -verteilung),
„Power Systems" (Energieübertragung und Verteilungsnetze),
„Discrete Automation and Motion" (Generatoren, Motoren und
andere energieeffiziente Instrumente), „Low Voltage Products"
(Schaltkreisunterbrecher, Schalter, Kontrolleinheiten,
Verkabelungshilfen und Gehäuse) sowie „Process Automation"
(Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von
Industrieprozessen). 1988 aus der Fusion der schwedischen
ASEA (Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget) und der
schweizerischen BBC (Brown, Boveri & Cie.) entstanden.
2013 Wechsel an der Unternehmensspitze und Zukauf des
US-Solarunternehmens Power-One.
Unternehmenskennzahlen (2012):
Bilanzsumme = 49,1 Mrd. USD
Bruttorendite = 9,76 %
Eigenkapitalquote = 35,55 %
Wertpapierdaten:
Kurs am 05.07.2013 = 16,84 € (Frankfurt)
10-Jahreshoch/ -tief = 21,93 €/2,12 €
DIVe 2014 = 3,50 %
KGVe 2014 = 15
Marktkapitalisierung = Ca. 39 Mrd. €
Stücke = 2,31 Mill.
WKN = 919730
Wertpapierzuordnung:
Größe = Large Cap
Typ = Spekulativ
Volatilität = Hoch
Kaufgründe:
Traditionsunternehmen
Diversifiziertes Produktportfolio
Global aufgestellt und vernetzt
In Schlüsselmärkten tätig
Wachstumspolitik
Verkaufsgründe:
Abhängig von Weltkonjunktur
Probleme in der Energiebranche
Starke Konkurrenz
Niedrige Bruttorendite
Managementwechsel
Branche:
Konsumgüter
Highlights:
Barry Callebaut ist der größte Hersteller von hochwertigen
Kakao- und Schokoladenprodukten weltweit. Es wickelt den
gesamten Prozess, von der Kakaobohne bis zum Endprodukt,
selbst ab. Das Unternehmen unterhält rund 50 Standorte und
vertreibt seine Produkte in über 100 Länder. Abnehmer sind
Nahrungsmittelhersteller und gewerbliche sowie professionelle
Anwender. Das sind Cateringfirmen, Chocolatiers, Confiseure,
Hotels oder Restaurants. Das Unternehmen gilt als sehr
expansionsfreudig und innovativ. 1996 entstand der Hersteller
durch den Zusammenschluss der belgischen Callebaut mit der
französischen Barry. 2011 Verkauf der deutschen Stollwerck.
Unternehmenskennzahlen (2012):
Bilanzsumme = 3,6 Mrd. CHF
Bruttorendite = 3,72 %
Eigenkapitalquote = 38,07 %
Wertpapierdaten:
Kurs am 05.07.2013 = 876,00 CHF (Zürich)
10-Jahreshoch/ -tief = 1.064,00 CHF/179,25 CHF
DIVe 2014 = 1,80 %
KGVe 2014 = 20
Marktkapitalisierung = Ca. 4 Mrd. €
Stücke = 5,17 Mill.
WKN = 914661
Wertpapierzuordnung:
Größe = Mid Cap
Typ = Konservativ
Volatilität = Niedrig
Kaufgründe:
Weltmarktführer
Deckt Gesamtprozess ab
Wenig Konkurrenz
Niedrige Preissensibilität
Gute Dividendenpolitik
Verkaufsgründe:
Abhängig von Rohstoffmärkten
Probleme in den Herstellerländern
Saisonware
Niedrige Bruttorendite
Aktie bereits teuer
Branche:
Biotechnologie
Highlights:
BB Biotech ist eine Beteiligungsholding. Es konzentriert sich
dabei überwiegend auf börsennotierte Unternehmen, die sich
auf die Entwicklung und Vermarktung neuer Medikamente
spezialisiert haben. Für die Auswahl stützt sich das Unternehmen
auf die Expertise und Fundamentalanalyse von Ärzten und
Molekularbiologen. 1993 wurde das Unternehmen gegründet.
1997 wurde es auch am Neuen Markt in Frankfurt eingeführt.
Die erste Kursfeststellung lag bei 27,87 Euro.
Unternehmenskennzahlen (2012):
Bilanzsumme = 1,4 Mrd. CHF
Bruttorendite = K. A.
Eigenkapitalquote = 89,81 %
Wertpapierdaten:
Kurs am 05.07.2013 = 96,01 € (Frankfurt)
10-Jahreshoch/ -tief = 98,00 €/37,90 €
DIVe 2014 = 4,30 %
KGVe 2014 = 4
Marktkapitalisierung = Ca. 1 Mrd. €
Stücke = 11,85 Mill.
WKN = A0NFN3
Wertpapierzuordnung:
Größe = Small Cap
Typ = Spekulativ
Volatilität = Hoch
Kaufgründe:
Diversifiziertes Beteiligungsportfolio
Fachbeirat
Profiteur der Überalterung
Unabhängig von Konjunktur
Hohes Eigenkapital
Verkaufsgründe:
Abhängig von Forschungsergebnissen
Problem Patentabläufe und Streitigkeiten
Auswahlrisiko
Wenig Wachstum
Häufiger Beteiligungswechsel
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.