Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Röder - Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cross-Skating ist wahrscheinlich der vielseitige Ausdauer-Sport. Man kann ihn das ganze Jahr betreiben und auch fast überall. Einen Überblick, aber auch viele Details dieser fazinierenden Ganzkörper-Sportart bietet das Cross-Skating Magazin. Die Jahrbücher sind praktisch das «Readers Digest» dieser Sportart, ein Konzentrat und eine Auswahl der besten Artikel in neu überarbeiteter Form.

Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neben ansprechendem Design und einem sagenhaften Tragekomfort unterstützt das intelligente Gesamtkonzept eine „weniger ist mehr“-Philosophie und schärft damit den Blick auf das Wesentliche: Die Uhren haben nichts Verspieltes, sondern bieten schnelle (überwiegend) praktische Bedienung. Das tröstet durchaus über die eine oder andere kleine Schwäche hinweg. Gäbe es die Einschränkungen durch das etwas merkwürdige Speichermanagement nicht, würde ich diese Model-Linie glatt als die Top-Sportprodukte des Jahrzehnts bezeichnen.

Die Punkte der einzelnen Bewertungskriterien, ergeben im Durchschnitt knapp 8 von 10 Punkten. Die einzelnen Schwerpunkte der Bewertung sollte aber jeder für sich selbst gewichten und danach dann auch eines der immerhin acht unterschiedlich ausgestatteten Modelle auswählen. Alle Modell gibt es auch ohne Cardio-Messung und zusätzlich in verschiedenen Farbkombinationen. Objektiv leidet die Multisport-Uhr in der Bewertung etwas unter dem eigentlich misslungenen Modus für Schwimmer und alle Modelle unter dem leider ziemlich schlechten Kundendienst, der tatsächlich als ignorant bezeichnet werden muss. Foren und engagierte Fachhändler können da besser weiterhelfen. Kann man diese Punkte verschmerzen, gelangen die Uhren aber fast in die Region von gefühlten 9 von 10 Punkten, was eigentlich schon einen Traumwert darstellt. Sollte sich durch Softwareupdates die Funktionalität noch, wie oben gewünscht, verbessern lassen, darf man sogar noch einen halben Punkt darauf legen. Alles in allem ist sind die TomTom Cardio GPS Uhrendie sympathischsten Sportuhren die ich jemals in der Praxis erprobt habe.

Wie immer wurden unsere Testprodukte von uns vor dem Test regulär käuflich erworben, ganz wie es unsere journalistische Pflicht gebietet.

Jungbrunnen Cross-Skating – 1. und 2. Folge

Artikel 342 und 343 von Frank Röder am 25. Juli 2015 und 8. August.

BILD: 342

Ja, zugegeben, der Titel ist ein kitschiges Klischee und viel zu viele unseriöse Medien und Produkte werben damit. Deswegen zunächst die Frage: Was gehört zum Jungbleiben? Gesundheit? Ganz bestimmt! Körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit? Ebenfalls! Aber erstrebenswert sind sicher auch Eigenschaften wie geistige Flexibilität und Unternehmungslust.

Natürlich gibt es auch unzählige junge Menschen, die keine dieser Eigenschaften besitzen, dann auch ihnen sicher ein „Jungbrunnen“ gut tun, damit sie in den Genuss einiger typisch junger und erstrebenswerter Eigenschaften kommen. Der Jungbrunnen soll hier stellvertretend für Methoden verstanden werden einige wünschenswerte Eigenschaften der Jugend zu erhalten oder zurückzuerhalten und zwar egal ob noch alt oder schon jung.

Zunächst sollte man es als utopisch betrachten, sich als 60,70, 80 oder 90-Jähriger, noch zu einem wirklich jungen Menschen zurück zu entwickeln, man ist es nicht und wird es nicht mehr. Wir alle wissen aber inzwischen, dass man sehr viel gegen altersbedingte Erkrankungen und Einbußen unternehmen kann. Da allerdings schon viele Schüler schon auf den besten Weg zu körperlichen und geistigen „Vergeisung“ sind, bedeutet das auch, dass man nicht früh genug damit anfangen kann, sich mit Sport und geistigem Training fit und jung zu halten.

Jeder Körper verliert seine Leistungsfähigkeit, wenn er nicht gefordert, sprich trainiert , wird. Da der Körper von Natur aus etwas mehr Reserven zur Verfügung stellt, als zur nächsten Anstrengung nötig ist (der so genannte Superkompensationseffekt), bemerken jüngere Menschen einen schleichenden Leistungsverlust nur bei Höchstleistungen oder im direkten Vergleich und bei Messungen. Im höheren Alter können normale Alltagsbelastungen so fordernd sein, dass dieser Leistungsverlust schon störend oder bedenklich auffällt.

„Mens sana in corpore sano“ – nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist, ist zwar ein beliebtes Zitat und auch schon ziemlich abgedroschen, aber doch immerhin eine Halbwahrheit. Der aufgeweckteste Geist nutzt wenig, wenn der Körper zu Grunde geht, das leuchtet ein. Aber allein ein gesunder oder leistungsfähiger Körper nutzt ohne entsprechende geistige Fähigkeiten auch recht wenig. Das wäre wie ein Computer ohne brauchbare Software oder eine Auto mit einem schlechten Fahrer. Zum Glück verbessert körperliches Training ab einem gewissen Niveau auch das geistige Leistungsvermögen. Mehr darüber, wie wir uns das Training selbst anspruchsvoll genug gestalten, um daraus maximalen Nutzen zu ziehen, in einer späteren Folge.

Was genau gilt es beim Alterungsprozess zu verhindern?

Kraftverlust/MuskelschwundMit zunehmendem Alter schwindet die Muskulatur. Training kann den Verlust erstaunlich erfolgreich verhindern. Ausdauersportarten mit geringem Kraftausdauer-Anteil, wie Wandern, Nordic-Walking, langsames Laufen oder langsames Radfahren, scheinen dafür aber deutlich weniger geeignet zu sein, als Schwimmen, intensives Radfahren, intensives Berglaufen oder Cross-Skating. Dabei ist es auch in höherem Alter wichtig rund zweimal pro Woche ein intensiveres Training zu absolvieren, damit der entsprechend Reiz zum Erhalt der Muskulatur ausreichend stark ist. Wer eine Ganzkörpersportart wie Cross-Skating wählt, kann sich bei vielseitiger stilistischer Ausbildung, den Gang ins Fitnessstudio zum „Muskeltraining“ sparen.

Typ II DiabetesDiabetiker des Typs II verlieren ihre Insulin-Sensibilität, wenn sie im Energie-Überfluss leben und dann deutlich mehr Energie angeboten wird, als der Körper verbraucht. Die Sensibilität kann nur erhalten und teilweise wieder zurückerlangt werden, wenn der Körper regelmäßig einem gewissen „Energie-Mangel“ ausgesetzt wird, den er durch Abbau seiner Energiereserven, bewältigen muss. Das geschieht recht wirksam beim Sport, wenn viel Energie verbraucht wird und kann in den meisten Fällen Altersdiabetes (Typ II Diabetes) verhindern. Mit einem Gefühl des Mangels hat das aber nicht zu tun, gegen Heißhunger oder und Übellaunigkeit, weil nichts zu Essen in Reichweite ist, sind Ausdauersportler wesentlich widerstandsfähiger als Untrainierte. Das gilt auch im Alter. Ein relativ hoher täglicher Energieverbrauch ist die beste Vorbeugung. Wer nicht mehr schwer körperlich arbeitet, sollte diesen durch tägliches oder fast tägliches Training verschaffen. Ausdauersport ist gut geeignet um einen hohen Stundenverbrauch an Energie zu erreichen, es ist aber nicht notwendig das Training komplett im „Schongang“ zu absolvieren, wie das die „Fat Burner“-Bewegung etwas zu schematisch und viel zu unkritisch propagiert.

Geeignet ist ebenso Training mit niedrigen, wie auch mittleren, wie auch gemäßigt hohen Intensitäten. Am Besten ist sogar ein ständiger Wechsel zwischen verschiedenen Intensitätsstufen im Training, damit alle Energiesystem im Körper trainiert werden.

Auch wer bereits Diabetes hat, sollte zur Stabilisierung des Stoffwechsels und zur Reduzierung der Symptome und Schäden durch diese Erkrankung regelmäßig Ausdauersport betreiben.

Herz-Kreislauf: Verhindern von Leistungsverlust und von ErkrankungenHerzpatienten, die nach einem Herzinfarkt oder einem schweren Eingriff am Herzen sofort mit einem kontrollierten Herz-Kreislauftraining beginnen, erleiden am seltener Rückfälle und genesen am schnellsten im Vergleich zu Gruppen, die sich schonen oder erst später mit der ReHa beginnen. Dabei sind solche Programme gar nicht so gering belastend, wie man denken mag. Nach nur wenigen Tagen mit einer schonenden Belastungssteigerung, wird durchaus eine verhältnismäßig hohe Herzbelastung angestrebt. Belastung ist offenbar auch für ein krankes Herz die bessere Medizin als völlige Schonung oder zu große Zurückhaltung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr»

Обсуждение, отзывы о книге «Cross-Skating Magazin Jahrbuch 2015 - 2. Halbjahr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x