Maik Ottleben - Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.

Здесь есть возможность читать онлайн «Maik Ottleben - Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zehn Jahre Arbeit an einer Tankstelle hinterlassen Spuren.
Der tägliche Umgang mit Menschen, sogenannten «Kunden», geht an niemandem vorüber, ohne dass sich nicht eine ganze Sammlung von sonderlichen Erfahrungen, Begegnungen und Binsenweisheiten sammeln ließe.
Über die Zeit hinweg bildet man eine ordentliche Portion Zynismus aus, denn ohne diesen würde man sich wohl früher oder später selbst in eine Nervenheilanstalt einweisen lassen.
Wer glaubt, an einer Tankstelle würde heutzutage getankt, der liegt goldrichtig. Wer aber glaubt, es würde hauptsächlich Kraftstoff getankt, der hat sich noch nie das immer weiter ausufernde Schnapsregal moderner Tankstellen angesehen.

Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Maik Ottleben

Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.

Anekdoten von der Tankstelle

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Maik Ottleben Sprit bitte vollgetankt habe ich - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Maik Ottleben Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon. Anekdoten von der Tankstelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Seit einigen Jahren arbeite ich in Vollzeit an einer 24-Stunden-Tankstelle. Gelegen ist diese an einer der großen Einfallsstraßen im schönen Kassel, mitten im nordhessischen Land. Nachdem ich die ersten Jahre hinter mich gebracht und mich langsam an die Arbeit und die damit verbundenen Kunden gewöhnt hatte, wurde es größtenteils alles zur Routine - aber eben nur größtenteils. Jene kleinen Momente außer der Reihe sind es, die ich als Anekdoten meinen Freunden erzählen kann und die mit schöner Regelmäßigkeit für Erstaunen, Verwunderung oder schlichtweg pure Heiterkeit sorgen. Vor einiger Zeit nun saßen wir Abends bei einem Bier zusammen, als einer von ihnen meinte, dass ich doch inzwischen genug erlebt hätte, um damit ein ganzes Buch füllen zu können. Die Idee war geboren und als ich meinem Chef die Idee mit samt der Einleitung und dem Anfang des ersten Kapitels gab, fand alles seine volle Zustimmung - zusammen mit der Anweisung, dringend weiter zu schreiben, dies aber natürlich nicht während der Arbeit. Manche Ideen sollte man vielleicht doch nicht bei einem Bier austüfteln... Alles, was ich hier niedergeschrieben habe, hat sich wirklich so zugetragen. Keine der Geschichten ist erfunden oder wurde verfälscht. Der Dank für dieses Buch gebührt demnach auch größtenteils meinen Kunden, die mich stetig mit neuem Material versorgen und meinem Chef, der mir den Umgang mit diesen unerschöpflichen Informationsquellen auch noch bezahlt.

Einleitung

Der Kunde ist König

Intermezzo 1

Homo sapiens mobiltelefonis

Intermezzo 2

Nix verstehen in Kassel

Intermezzo 3

Gott weiß alles - Kunden wissen alles besser

Intermezzo 4

Alles Wucher oder was?

Intermezzo 5

Eine ganz normale Freitagnacht

Intermezzo 6

Das Thema stinkt mir

Intermezzo 7

Nichtmonetäre Eigentumsübertragung

Intermezzo 8

Ruf mich bitte nicht mehr an, Baby

Intermezzo 9

Nachwort

Impressum neobooks

Vorwort

Seit einigen Jahren arbeite ich in Vollzeit an einer 24-Stunden-Tankstelle.

Gelegen ist diese an einer der großen Einfallsstraßen im schönen Kassel, mitten im nordhessischen Land.

Nachdem ich die ersten Jahre hinter mich gebracht und mich langsam an die Arbeit und die damit verbundenen Kunden gewöhnt hatte, wurde es größtenteils alles zur Routine - aber eben nur größtenteils.

Jene kleinen Momente außer der Reihe sind es, die ich als Anekdoten meinen Freunden erzählen kann und die mit schöner Regelmäßigkeit für Erstaunen, Verwunderung oder schlichtweg pure Heiterkeit sorgen.

Vor einiger Zeit nun saßen wir Abends bei einem Bier zusammen, als einer von ihnen meinte, dass ich doch inzwischen genug erlebt hätte, um damit ein ganzes Buch füllen zu können.

Die Idee war geboren und als ich meinem Chef die Idee mit samt der Einleitung und dem Anfang des ersten Kapitels gab, fand alles seine volle Zustimmung - zusammen mit der Anweisung, dringend weiter zu schreiben, dies aber natürlich nicht während der Arbeit.

Manche Ideen sollte man vielleicht doch nicht bei einem Bier austüfteln...

Alles, was ich hier niedergeschrieben habe, hat sich wirklich so zugetragen.

Keine der Geschichten ist erfunden oder wurde verfälscht.

Der Dank für dieses Buch gebührt demnach auch größtenteils meinen Kunden, die mich stetig mit neuem Material versorgen und meinem Chef, der mir den Umgang mit diesen unerschöpflichen Informationsquellen auch noch bezahlt.

Einleitung

Es ist Samstag, 21:30 Uhr.

Zeit, sich dem ganz normalen Wahnsinn am Wochenende zu stellen.

Zeit für mich, an die Arbeit zu gehen.

Ich bin Kassierer an einer Tankstelle.

Das Viertel in dem diese liegt, würde man politisch korrekt als sozialen Brennpunkt beschreiben - altmodisch wäre es einfach ein Ghetto.

Hier herrschen bei einem geschätzten Anteil an Mitbürgern mit Migrationshintergrund (seit Thilo Sarazin wissen wir schließlich, dass man nicht mehr Ausländer sagen darf) von rund 75% und einer Arbeitslosigkeit von rund 35% mitunter spannende Verhältnisse. Deutsch wird inzwischen oft eher zur Fremdsprache, wobei es egal ist, ob in nüchternen oder betrunkenen Zustand.

Die Tankstelle steht hier seit Jahrzehnten und ist seit ihrer Gründung fest im Familienbesitz, was sie für viele Kunden und Anwohner schon zu einem integralen Bestandteil ihres Lebens gemacht hat. Für viele andere ist sie schlichtweg eine einfache Möglichkeit, nachts an Bier und Zigaretten zu kommen.

Meine Schicht beginnt um 22 Uhr und endet erst in den frühen Morgenstunden. Es liegen elf Stunden mit dem ganz normalen Wahnsinn an der Tankstelle vor mir.

Natürlich gibt es sie - die normalen Kunden.

Langweilige Menschen, die nur ihr Auto betanken, Zigaretten und das Boulevardblatt mit den vier großen Buchstaben kaufen, bezahlen und wieder verschwunden sind.

Die Stammkunden, die ich am Auto oder sogar schon an ihrem Gang erkenne. Die, von denen ich die Lieblingszigaretten-Marke weiß und für die ich schon ihr alltägliches Croissant eingepackt habe, bevor sie überhaupt vorgefahren sind.

Die Art Kunden eben, denen ich einen schönen Tag wünsche und bei denen ich es auch so meine. Sie werden in den nächsten Stunden die Minderheit bilden und von den "Anderen" eindeutig in den Hintergrund gedrängt.

Sie werden deutlich überwogen von den Partygängern, den Betrunkenen, den Bekifften, den Prostituierten, den Junkies, den Teenagern kurz vor dem Koma. Also von den ganz normalen Kunden einer Wochenendnacht.

Als ich ankomme, sehe ich gerade noch, wie zwei Männer mit einer unserer charakteristischen weißen Plastiktüten schwankend den Shop verlassen.

Während der eine von beiden zumindest dem Anschein nach fast noch in der Lage ist, aufrecht zu gehen, stützt der andere, der natürlich die Tüte voller Bierflaschen trägt, sich schon schwer auf seinen Begleiter.

Der Gesichtsausdruck beider lässt mich hoffen, dass sie es noch vom Gelände der Tankstelle herunter und damit auch aus meinem Verantwortungsbereich hinaus schaffen könnten. Als sie es beinahe schon geschafft haben, übergibt sich der Tütenträger voller Inbrunst neben eine unserer Zapfsäulen. Noch während sein Begleiter laut ruft, höre ich das liebevolle Klirren von Bierflaschen auf Beton.

Seufzend greife ich das erste Mal an diesem Abend zu Eimer, Besen und Wasserkanne.

Als ich kurz darauf den Shop betrete, wirft mir mein Kollege bereits einen gequälten Blick zu und warnt mich davor, zu nah am Schnapsregal vorbei zu gehen. Zu spät.

Ich bleibe mit dem Schuh am Boden kleben und bemerke in dem Moment den charakteristischen Geruch von Jägermeister. Entschuldigend zuckt mein Kollege mit den Schultern: "Da hat vorhin einer eine Flasche fallen gelassen. Ich habe schon mehrfach gewischt und gelüftet, aber du weißt ja, wie das Zeug ist."

Mir entfährt erneut ein tiefer Seufzer und ich nicke nur.

Ja, es ist Samstagabend...

Der Kunde ist König

Seit unsere Vorfahren vor einigen tausend Jahren von den Bäumen gefallen, pardon, gestiegen sind und zur Fanfare aus "2001 - Odyssee im Weltraum" auf die Steinsäule eingeprügelt haben, gelten unter uns bestimmte und gesellschaftlich anerkannte Verhaltensregeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.»

Обсуждение, отзывы о книге «Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x