Alexander Arlandt - Angst vor Arbeitslosigkeit?

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Angst vor Arbeitslosigkeit?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Angst vor Arbeitslosigkeit?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angst vor Arbeitslosigkeit?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Wirtschaftslage sieht aktuell alles andere als rosig aus. Entsprechend groß ist die Furcht vor Arbeitslosigkeit und trifft einen meistens wie der Blitz – gerade wenn man völlig unvorbereitet ist und hat keinen Plan B parat hat. Das ist nicht gut, weil man dann gerade falsche Entscheidungen trifft. Vor allem in der heutigen Zeit mit Wirtschaftskrise und Firmenpleiten sollte man jedoch gewappnet sein. Millionen Menschen in Europa sind schon arbeitslos. Vor allem junge Leute haben wenig Hoffnung, was ihre Zukunft angeht.
Das muss aber nicht so sein, denn es gibt immer einen Ausweg. Auf drohende Arbeitslosigkeit kann man sich gut vorbereiten – mit den richtigen Strategien.
Das Thema ist erst einmal mit Angst belegt, die Sie schnell ablegen sollten. Angst bringt Sie nicht weiter und kann schnell zu falsche Entscheidungen führen. Natürlich stellen sich Ängste ein, wenn elementare Sorgen aufkommen: Wie ernähre ich die Familie? Was passiert mit den Kindern? Wie kann ich meine finanziellen Verpflichtungen überbrücken, etwa die Hypothek fürs Haus? Existenzielle Ängste ergreifen uns. Das muss gar nicht sein!
Mit diesem eBook haben Sie schon mal die richtige Literatur in der Hand. Es löst zwar nicht das Problem drohende Arbeitslosigkeit, gibt Ihnen aber entscheidende Tipps und Strategien, die Ihren Job sichern und erst gar nicht die Angst vor Arbeitslosigkeit aufkommen lassen. Arbeitslosigkeit ist vermeidbar, denn auf drohende Arbeitslosigkeit können Sie sich vorbereiten – mit den richtigen Strategien. Und genau diese cleveren Strategien vermittelt Ihnen das Ratgeber-eBook «Arbeitslosigkeit verhindern!»

Angst vor Arbeitslosigkeit? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angst vor Arbeitslosigkeit?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. All rights reserved. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Mikroverfilmung, Einspeicherung in Datenbanken und Einspeicherung in elektronischen Systemen und der Vervielfältigung des Werkes, oder Teilen daraus, sind ausdrücklich untersagt. Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.

Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie oder anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.In diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Alle Angaben zu diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass sich Fehler eingeschlichten haben. Autor und Verlag sind deshalb dankbar für diesbezügliche Hinweise. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen, alle Rechte bleiben vorbehalten.

Vorwort

Die Furcht vor Arbeitslosigkeit ist groß und trifft einen meistens wie der Blitz. Man ist völlig unvorbereitet und hat keinen Plan B parat. Das ist nicht gut, weil man dann gerade falsche Entscheidungen trifft. Vor allem in der heutigen Zeit mit Wirtschaftskrise und Firmenpleiten sollte man jedoch gewappnet sein. Millionen Menschen in Europa sind schon arbeitslos. Vor allem junge Leute haben wenig Hoffnung, was ihre Zukunft angeht. Das muss aber nicht so sein, denn es gibt immer einen Ausweg. Auf drohende Arbeitslosigkeit kann man sich gut vorbereiten – mit den richtigen Strategien.

Dabei sollten Sie sich grundsätzlich immer den Satz vor Augen halten: Nichts ist endgültig– außer dem Tod; es gibt für alles eine Lösung. Damit geht man schon wesentlich gelassener mit dem Thema drohende Arbeitslosigkeit um. Und so lässt es sich ganz anders planen. Denn jede drohende Katastrophe ist nur halb so schlimm.

Drehen Sie gedanklich den Spieß erst einmal um: Was passiert denn schon, wenn Sie arbeitslos wären? Ja, richtig: Sie bekämen eine neue Chance – vielleicht sogar auf einen viel besseren Job. Also legen Sie getrost erst einmal Ihre übertriebenen Ängste ab.

Jede Niederlage ist vor allem eine Chance – es besser zu machen, neue Angebote zu suchen oder sich sogar selbständig zu werden. Wenn Sie solche präventiven Gedanken als Plan B hegen, könnten das ja auch Strategien werden, um dem Schreckgespenst Arbeitslosigkeit den Garaus zu machen. Sie sind jedenfalls vorbereitet, wenn denn nun doch mal der Fall eintreten sollte.

Das Thema ist erst einmal mit Angst belegt, die Sie schnell ablegen sollten. Insbesondere unser übertriebenes Sicherheitsdenken lässt nämlich sofort elementare Sorgen aufkommen: Wie ernähre ich die Familie? Was passiert mit den Kindern? Wie kann ich meine finanziellen Verpflichtungen überbrücken, etwa die Hypothek fürs Haus? Existenzielle Ängste ergreifen uns. Das muss gar nicht sein. Mit diesem eBook haben Sie schon mal die richtige Literatur in der Hand. Es löst zwar nicht das Problem drohende Arbeitslosigkeit, gibt Ihnen aber entscheidende Tipps und Strategien, die Ihren Job sichern und erst gar nicht die Angst vor Arbeitslosigkeit aufkommen lassen.

Kapitel 1: Gründe für eine Kündigung

Manchmal ist es schlicht eine Firmenpleite, die Menschen in die plötzliche Arbeitslosigkeit bringt. Es gibt aber auch persönliche Gründe, etwa wenn man keine Ausbildunghat, angelernt oder wenig qualifiziertist. Persönliche Gründe können auch darin liegen, dass man sich nicht weitergebildetund Angebote der Firma vielleicht nicht genutzt hat.

Auch dauernde Fehlzeiten, schlechte Arbeitsergebnisseoder gar kriminelle Handlungenam Arbeitsplatz wie Diebstahl, sexuelle Belästigung und Beleidigungen können persönliche Kündigungsgründe sein. Man spricht hier gerne von den so genannten „ personal skills“, also den persönlichen Anlagen (Arbeitsmoral) oder Voraussetzungen – positiven wie negativen. Das kann auch eine innere Kündigungsein, mangelnde Einsatzbereitschaft,mangelndes Interessean der Firma, Mobbing.

Ganz allgemein sind eine schlechte Konjunkturlageund Finanzkrisenindirekt mit verantwortlich für Entlassungen. Firmen reagieren dann äußerst vorsichtig und entlassen Personal, das keinen Anspruch auf Dauerbeschäftigung hat. Auch passiert es häufiger Teilzeitbeschäftigten, Leiharbeitern oder befristet Beschäftigten, weil deren Rechte nicht so ausgeprägt sind. Weitere Gründe liegen in Firmenübernahmen, Sanierungen, Insolvenzen, Kapitalschnitten, Verkäufen und Änderungen in der Firmenstruktur (Aktiengesellschaft, Holding, Auslagerungen).

Auch gibt es mittlerweile die Generation "Praktikum", Arbeitnehmer die trotz ihrer hohen Qualifizierung immer nur einen Praktikumsplatz angeboten bekommen mit Aussicht auf Übernahme. Aber bevor es zur Festanstellung kommt, wird das Arbeitsverhältnis gekündigt - und der Betroffene wandert zum nächsten "Praktikumsplatz". Auch passiert es häufig, dass einem neuen Arbeitnehmer während der Probezeitgekündigt wird - nicht aufgrund schlechter Leistungen, sondern da für die Probezeit ein geringeres Einstiegsgehalt vereinbart wurde.

Es gibt also vielfältige Gründe für Kündigungen und niemand ist davor gefeit. Es kann jeden treffen, überall und irgendwann. Am besten, man ist für den Ernstfall vorbereitet und hat immer einen Plan Bin der Hinterhand.

Kapitel 2: Worst case

Gerade in einer sich rasend schnell ändernden Zeit planen wir das Arbeitsleben nicht mehr als den ultimativen einen und endgültigen Job. Wir denken sowieso mehr in Projekten und werden zu modernen Wanderarbeitern. Die Sicherheit langfristiger Beschäftigung gibt es nicht mehr. Wir müssen also ohnehin flexibel bleiben. So verliert Arbeitslosigkeit ihren Schrecken. Und selbst wenn sie uns trifft, ist es nicht das endgültige Unglück.

Um einer Sache seinen Schrecken zu nehmen, muss man sich das Schlimmste ausmalen, was passieren könnte - den Worst Case. Die Sache ist so, wir halten so viele Dinge für einen unabänderlichen Schrecken, für ein Schicksal oder für eine Katastrophe. In der Nachbetrachtung Tage später verliert alles seine Bedrohung: Mein Gott, was waren wir dumm oder naiv, das Endgültige heraufbeschworen zu haben – es war nun doch nicht so endgültig. Oftmals stecken wir mitten in einer Sache drin, und können gar nicht das große Ganze erkennen - warum es genau so gut und richtig für uns ist oder war.

Es gibt immer und für alles eine Lösung. Sie haben einen schlimmen Unfall – und finden gute Ärzte sowie Betreuer, die Sie wieder auf die Beine stellen. Selbst eine schwere Krankheit ist heute heilbar. Finanzieller Verlust gleicht sich wieder aus. Niederlagen sind sogar gut. Das Leben gewinnt an Leichtigkeit und neuen Gelegenheiten. Mit jeder Niederlage lernen Sie und werden stärker.

Was wäre der Fußball ohne Niederlagen? Niederlagen gehören zum Leben dazu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Angst vor Arbeitslosigkeit?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angst vor Arbeitslosigkeit?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Angst vor Arbeitslosigkeit?»

Обсуждение, отзывы о книге «Angst vor Arbeitslosigkeit?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x