Siegfried Ahlborn - Per Anhalter mit einem Altar

Здесь есть возможность читать онлайн «Siegfried Ahlborn - Per Anhalter mit einem Altar» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Per Anhalter mit einem Altar: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Per Anhalter mit einem Altar»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer hat es selbst noch nicht erfahren, dass er sich fremd und unerkannt, im eigenen Land, in der Familie und auch bei Freunden wiederfand. Dass er sich wie vom anderen Stern als Störenfried auf Erden sah, als ein Komet, ein Fabelwesen, ein Irrer, ja ein Alien gar.
So ging es mir auf meinem Wege rund um die Erde, na ja, fast … Auf jeden Fall bis an die Küste Europas -. und das ist schon was.
Denn nicht nur so, zu Fuß, per Auto, per Flugzeug oder mit dem Zug, wollte ich um die Erde reisen, oh nein, das war mir nicht genug. Als Tramper und mit mir der Wagen samt dem Altar das war mein Ziel. Obwohl ein jeder gütig sagte: du spinnst, und du erwartest viel zu viel. Glaubst du denn wirklich, dass die Menschen erkennen, was du damit willst, und dir ein jeder, der dich sieht, so ohne Weiteres auch hilft? Du hast, bedenke es fürwahr, im Schlepp ein Monster von Altar.

Per Anhalter mit einem Altar — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Per Anhalter mit einem Altar», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Riss, der zwischen Wissenschaft und Religion sich selbst erhält, weil uns die eine Welt zu sehen von Grund auf immer schwerer fällt.

Und dort hinein, in das Getriebe und stehend über jenem Riss - malt ich mich selbst … - bei aller Liebe, sagte man mir: Das tut man nicht.

Ich habs getan Ich wollt es so wen hätte ich auch malen sollen Gar einen - фото 5

Ich hab‘s getan. Ich wollt es so, wen hätte ich auch malen sollen? Gar einen Fremden, einen Freund? Wer hätte schon dort stehen wollen? Ich fühlte ihn, den Riss der Welten, ich wusste, was man tuen muss, um über ihm sich zu erhalten in Hoffnung, Liebe und Verdruss.

Ja, dieser Riss, er spaltet das, was kosmisch eine Einheit ist, in Geist und Stoff, in Nacht und Licht, in Leichtigkeit und in Gewicht.

Wir trennen heute Stoff und Sohn in Wissenschaft und Religion.

Wir lesen morgens in der Zeitung vom Urknall als Entstehungsort und hören später in der Kirche: Im Urbeginne war das Word. Was stimmt da nun, wem glauben wir? Dem Weg aus Gott, dem aus dem Tier?

Wir nehmen beides gleichermaßen, weil wir uns nicht entscheiden können. Soll stimmen, was da stimmen will, wir werden blindlings weiter rennen. Wohin? Genau das war die Frage, die mich bewegte und ich sah, dass da, wo sich die Frage regte, ein Riss, ein tiefer Abgrund war.

Da stand auf seiner einen Seite das Bild der toten Wissenschaft, die uns verführt im schönen Kleide bis hin zum kalten Rassenhass. Und auf der anderen Seite stand das Bild der Gottgemeinsamkeit, doch war das hohe Götterwissen in unserer Zeit Vergangenheit.

Ein Riss, ein Abgrund, wie gesagt, der mir auch selbst im Herzen lag.

So malte ich mich ganz alleine. Zur rechten Hand die Wewelsburg, die mir mit ihrer dunklen Seite die Wissenschaft des Bösen trug. Zur linken Hand die Externsteine, mit ihrer Gottvergangenheit. Sie neigten sich auf ihrer Seite der längst vergangenen Heiligkeit.

Doch wenn man malt muss man verständlich gestalten was im Innern lebt So - фото 6

Doch wenn man malt, muss man verständlich gestalten, was im Innern lebt. So malte ich Naturerkenntnis als Geistesschwert, das mich bewegt, und dabei nicht die Welt zerschlägt, nein, das die Welt nach innen trägt.

Gestützt auf diese Geistesklarheit gab ich die Macht aus meinem Herzen, das Streben nach der einen Wahrheit, den Mut, den Zweifel und die Schmerzen, Der Selbsterkenntnis in den Arm,wodurch sie weise ward und warm.

So nahm das Leben seinen Lauf und vor mir ging der Vorhang auf. Denn erst, wenn man Natur und Geist, verbindet, kann man weiter schauen. Und seine eignen Geisteskraft der Selbsterkenntnis anvertrauen.

Das erste Bild des Altars: St. Michael

Wer schaut uns an, wer führt uns dann, zum Wissen, das sich göttlich nennt? Es ist das Denken, dass sich selbst als Wesenheit in sich erkennt.

Es ist das Denken, welches weiß, dass es nicht aus dem Stoffe kommt, nein, dass der Stoff nur Hülle gibt, gleich einem Schmetterlingskokon.

Es ist das Denken, das sich trägt, wie Michael im Strahlenkleid. Und er ist es tatsächlich auch, der sich an diesem Denken freut.

Er ist es, der zum Menschen schaut, ihm sagt ganz ohne Zwang und Not: schau mit nach vorne in das Licht, nicht auf Vergänglichkeit und Tod. Lass dich nicht fesseln von dem Wesen, das an dem Leibe haften bleibt, und das dir sagt du seist entstanden alleine aus Vergänglichkeit.

Das sagt er uns in seiner Klarheit und damit gibt er uns die Wahrheit vom - фото 7

Das sagt er uns in seiner Klarheit, und damit gibt er uns die Wahrheit vom Kosmos und von unserem Werden, vom Erdensein und seinem Sterben.

Er zeigt uns, dass Natur und Geist, stets zu der gleichen Quelle weisen, auch wenn sie sich für unser Denken nicht aus der gleichen Quelle speisen.

Denn jenes Schwert, das er jetzt hält, entstammt sowohl der Stoffeswelt wie auch dem Licht aus seinem Wesen, das zeigt er uns, das soll‘n wir lesen. Und dann verstehen wir auch gut, dass jeder Stoff im Geiste ruht und dass das Wesen, das ihn liebt, grad das verkennt, was er ihm gibt.

Dies Wesen es verkennt sogar dass alles Sein einst geistig war Und dass es - фото 8

Dies Wesen, es verkennt sogar, dass alles Sein einst geistig war. Und dass es sich aus einer Kraft der Geistverleugnung selbst erschafft. Es lebt in Stoffgebundenheit, nur seine eigne Nichtigkeit.

Es sagt, dass alles, was wir sind, ob nun gebunden oder frei, zu einem schwarzen Loch gerinnt, und im „Big Bang“ entstanden sei.

Damit sagt es, dass unsere Erde, gleich so, wie sie entstanden ist, im Feuerstrudel enden werde, ob wir es wollen oder nicht. Und dass man göttlich sei und frei, sei nur Gedankenspielerei.

Dies Wesen will uns neu erschaffen, aus der Retorte und nach Wunsch – ob wir uns das gefallen lassen? Ein Gene- und Protonenpunsch?

Ein Mensch rein aus des Stoffes Zeugung? Ein Geisteskind aus Geistverleugnung?

Dagegen spricht St. Michael, so man in seine Richtung schaut: Wenn du ihm folgst, wirst du vergehen, wie ein Ballon der Luft beraubt. Denn deine freie Geisteskraft stammt nicht aus dem Protonensaft. Du bist ein Geist, im Licht gebornen, ein Götterkind, kein schwarzes Loch. Und du benutzt den Erdenkörper, nur wie das Licht den Kerzendocht.

Doch will die Kerze Licht gewinnen, Muss sie dafür geschaffen sein. Aus Licht muss sie zum Leib gerinnen, dann kann sie auch die Flamme sein.

So hat dein Geist dir deinen Stoff und deinen Erdenleib geschenkt, und du bekommst aus meiner Kraft, den freien Geist hinzugeschenkt.

Doch bleibst du an dem Leibe hängen, wirst du verfaul‘n, und nicht verbrennen.

Drum scheue nicht des Geistes Licht. Scheu nicht, die Augen aufzuheben, denn das, was du heut geistig schaust, das wirst du später sein und leben.

Den Lebensmut die Lebenskraft, und eine Geistesschülerschaft, die will ich dir vom Himmel geben.

Ja Michael ist für uns Menschen der Blick in eine Geisteswelt die wir in - фото 9

Ja, Michael ist für uns Menschen, der Blick in eine Geisteswelt, die wir in Wahrheit erst erkennen, wenn er sich uns entgegenstellt. In ihm vermischen Raum und Zeit sich zu dem Bild der Ewigkeit. Er gibt uns Kraft, er schaut nach vorne, nach vorne in ein Licht aus Mut. Er führt uns, doch er zwingt uns nicht, wenn er in unserem Herzen ruht.

Dann können wir in Freiheit handeln. Doch hilft er uns auch, uns zu wandeln?

Nein leider ist er dort geblieben, im Geistesreich, wo wir ihn schaun. Er ist niemals herabgestiegen in unseren dunklen Erdenraum.

Dafür bedurfte es einer Kraft, die wir seit Urbeginn hienieden als Schöpferkräfte der Natur und unseres Erdendaseins lieben. Und die wir doch nie wirklich kannten, die wir in unseren Glauben bannten. Das ist die Kraft der Weltenliebe, die uns im Urbeginne schuf, und die – von wegen Moleküle – das ganze All im Herzen trug.

Und diesem Herz sind wir entstiegen. – Ach wären wir nur dort geblieben. – Doch nein, wir sind aus Übermut von dorten einst herabgekommen, um uns zu finden, uns zu lieben und uns im Diesseits hier zu sonnen.

Da hat uns dann der Schalk erwischt und uns statt hoher Geistesräume Atomgebilde aufgetischt.

Doch halt, grad haben wir gesehen, wir können wieder rückwärtsgehen.

Rückwärts nach vorne in der Zeit, rückwärts ins Herz der Ewigkeit. Ins Herz der Schöpferkraft und Liebe, der Weisheit, und der Seligkeit. Dort finden wir das Weltgetriebe im Ursprung der Dreieinigkeit. Wir können sie im Herzen tragen, wir können mit ihr eines sein. So wie wir ihr am Herzen lagen, so kehrt ihr Herz dann bei uns ein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Per Anhalter mit einem Altar»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Per Anhalter mit einem Altar» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Siegfried Ahlborn - Im Nebel der Wölfe
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Organspende ja oder nein
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - IRMINSUL
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Demenz
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Göttliche Organspende
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Aschenputtels Gebet
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Das Hypomochlion
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Die schwarze Wand
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Der hinzugewonnene Stern
Siegfried Ahlborn
Отзывы о книге «Per Anhalter mit einem Altar»

Обсуждение, отзывы о книге «Per Anhalter mit einem Altar» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x