Norman Dark - Aus dem Totenreich

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Dark - Aus dem Totenreich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aus dem Totenreich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aus dem Totenreich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Athen sind sieben Schicksale auf rätselhafte Weise miteinander verknüpft. Obwohl man sich einander fremd ist, haben diese Menschen etwas gemeinsam: ein dunkles Geheimnis. Keiner ist sich seiner Schuld bewusst oder verdrängt diese erfolgreich. Bis es kein Entrinnen mehr gibt.
Dieser Roman um Schuld und Sühne orientiert sich an der Griechischen Mythologie. Doch an Stelle der gottgleichen Gestalten treten moderne Menschen. Ob sie letzendlich wie ihre mythologischen Vorbilder in einer jenseitigen Welt bestraft werden, bleibt offen. Den Lesern sei dieses reizvolle Gedankenspiel selbst überlassen.

Aus dem Totenreich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aus dem Totenreich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In einem Hauseingang verband Eudokia die Wunde mit einem Taschentuch, um anschließend den Weg zurück zur Metrostation zu erfragen. Als ihr unerwartet ein Taxi begegnete, überlegte sie nicht lange. Erschöpft ließ sie sich auf das Sitzpolster fallen und nannte ihre Adresse. Von Dimitrios gab es keine Spur.

Plaka war nicht nur ein Touristenmagnet mit seinen schön restaurierten Altbauten, sondern beherbergte auch zahlreiche Etablissements des Vergnügungsgewerbes. Dazu gehörten, wie nicht anders zu erwarten, Bordelle. Eines davon besaß Theofanis Xenakis, ein grobschlächtiger Kerl, dessen Maßanzüge im Gegensatz zu seinen schlechten Manieren standen. Sein breites Gesicht glänzte stets etwas fettig, und seine Vokuhilafrisur wirkte für sein Alter fast lächerlich. Dass er erst Mitte vierzig war, sah man ihm nämlich nicht an, so verlebt, wie er wirkte. Skrupellos machte er sich die Flüchtlingsproblematik im heutigen Griechenland zunutze, indem er zum Beispiel syrische Frauen aufgriff und zur Prostitution zwang.

Denn rund um den Omonia-Platz wimmelte es nur so von syrischen Flüchtlingen, die es übers Mittelmeer geschafft hatten. Der einstmals attraktive Platz im Zentrum Athens mit Springbrunnen wurde inzwischen von Betonflächen geprägt. Die angrenzenden Häuser standen meist leer. Es hatte etwas Tragikkomisches, wenn Hostessen einer Mobilfunkfirma versuchten, den Flüchtlingen, die in Plastiktüten ihre gesamte Habe mit sich führten, Handy Prepaid Karten anzubieten. Auch einheimische Rentner verdienten sich ein Zubrot, indem sie Waren wie Trikots oder Schuhe feilboten. Selbst Taschen mit bekannten Labels waren darunter. Doch konnte es sich bei den Preisen nur um Fälschungen handeln. Die Drogenabhängigen, die keine Hemmungen gehabt hatten, sich mitten auf dem Platz einen Schuss zu setzen, waren inzwischen einige Straßen weiter gezogen. Insgesamt stand der Platz für all das, was im heutigen Griechenland verkehrt lief.

Xenakis war sehr zufrieden mit der hübschen, jungen Frau, die ihm seine Schergen in eines seiner Apartments geliefert hatten. Mit Kennerblick erkannte er, dass diese ihm viel Geld in die Kasse bringen würde.

»Wie heißt du?«, fragte er die vor Angst zitternde Frau.

»Ich heißen Charda«, antwortete sie in gebrochenem Griechisch.

»Na, das passt ja. Charda bedeutet „Ausreißerin“, soviel ich weiß. Warum bist du nicht in deiner Heimat geblieben?«

»Das nicht gehen. Man hat verfolgt Familie.«

»Bei mir bist du sicher, haha. Und wenn du schön fleißig bist, wird es dir recht gut gehen.«

»Ich können putzen.«

»Das wäre doch die reinste Verschwendung bei deinem Aussehen. Die Männer werden verrückt nach dir sein.«

»Ich nicht verstehen.«

»Oh doch, ich glaube schon, dass du verstehst. Einige deiner Landsmänninnen bieten sich schließlich rund um den Omonia-Platz an. Für ein Trinkgeld. Das bleibt dir erspart. Bei mir verdient man gutes Geld und lebt im Luxus. So, genug gequasselt. Jetzt werden wir mal sehen, was du so zu bieten hast.«

Theofanis ging auf sie zu und riss ihr das Kleid aus billigem Stoff auf. Charda versuchte so gut es ging, ihre Blöße zu bedecken.

»Jetzt stell dich nicht so an. Normalerweise reiten meine Jungs die neuen Pferdchen zu. Und die fackeln nicht lange. Du gefällst mir, deshalb werde ich sanfter mit dir umgehen. Nun komm schon! Je weniger du dich zierst, desto schneller ist es vorbei.«

Er warf sie auf das breite Polsterbett und fiel über sie her. Charda wehrte sich aus Leibeskräften, hatte aber keine Chance gegen den bulligen Mann.

»Nicht, bitte! Ich nicht kann hierbleiben. Meine Brüder und Schwestern ganz allein.«

»Wenn du nicht mit dem Theater aufhörst, finde ich für die auch noch ein Betätigungsfeld. In Alimos gibt es einen Straßenstrich für Minderjährige.«

Charda verstand nicht genau, worum es ging, aber sie fühlte, dass es etwas ganz Furchtbares sein musste, was er ihren Geschwistern androhte. Deshalb fügte sie sich ihrem Schicksal und weinte nur still vor sich hin.

Das Blaue Apartmenthaus im Athener Stadtteil Exarchia hatte eine wechselvolle Geschichte. In den 30er Jahren im Bauhausstil erbaut, fiel es besonders durch die damals für Häuser ungewöhnliche blaue Farbe auf. Im Laufe der Zeit galt es als Meisterwerk der klassischen Moderne. Der hohe Komfort wie Aufzug, Concierge, hohe Decken und Balkone – selbst ein Schwimmbad war geplant, wurde jedoch nie verwirklicht – zog Schauspieler und Schriftsteller als Mieter an. Unter den neununddreißig Wohneinheiten gab es sechzehn verschiedene Typen von Apartments. Doch der allmähliche Verfall des Stadtteils machte auch vor dem Gebäude nicht halt. Eine Weißung der Fassade, die einmalig blieb und bald in ein bräunliches Grau überging, nahm dem Haus schließlich seinen typischen Charakter.

Während der Ära Metaxas, dessen Tochter auch dort wohnte, war es Sitz der Spionageabwehr gewesen und hatte drei Anschlägen getrotzt. Exarchia als Treffpunkt der Alternativszene hatte bald darauf seine Beliebtheit eingebüßt, was womöglich zur Schließung der Konditorei Café Floral im Erdgeschoss führte. Die Wiedereröffnung im Juni 2009 offenbarte eine veränderte Nutzung als Bar und Buchhandlung.

In neuerer Zeit präsentierte sich Exarchia als Studentenviertel mit Buch- und Schreibwarenhandlungen, Copy-Shops, zahlreichen Cafés, Tavernen, Kneipen und Imbissständen. Auch mit Graffiti bemalte Hauswände prägten das Straßenbild.

Ioannis Tsakiris, Sohn aus reichem Hause, der gerne in den Tag hineinlebte, nahm es mit seinem Architekturstudium nicht so genau. Die nächtlichen Streifzüge durch die Alternativszene waren viel zu verlockend und vor allem kräftezehrend. Schon bald war er mit Drogen in Berührung gekommen, die jetzt einen Großteil seiner finanziellen Unterstützung von zu Hause verbrauchten. Sein ausschweifendes Leben sah man ihm auf den ersten Blick an. Er war überschlank, ständig nervös und seine Haut wirkte unrein und farblos.

Sein Vater Aristoteles, der in der alten Familienvilla lebte, war zwar ein Ausbund an Geduld, doch er hatte schon mehrmals angedroht, dem Sprössling den Geldhahn abzudrehen. Statt in sich zu gehen und sich zu bessern, erging Ioannis sich in Rachefantasien. Durch den frühen Tod der Mutter waren er und sein Bruder Costa Alleinerben. Nun, Aristoteles Tsakiris hatte im Laufe seines Lebens so viel Geld verdient, dass es für die Brüder mehr als reichen würde.

Im Gegensatz zu Costa, der seinen Vater aufrichtig liebte, hatte Ioannis nur Verachtung für ihn übrig. Insgeheim machte er sogar Aristoteles für den Krebstod der Mutter verantwortlich. Die liebenswerte, sanfte Frau hatte all die Jahre die erotischen Eskapaden und die Kaltherzigkeit ihres Mannes erdulden müssen. Selbst als sie schon klaglos litt, waren ihm seine Geschäfte und irgendwelche Liebschaften wichtiger gewesen. Es wurde Zeit, dass er sein Leben beendete und seinen Söhnen sein Vermögen hinterließ, dachte Ioannis.

Nur, wie konnte man es am besten anstellen, den Alten zu beseitigen, ohne selber in Verdacht zu geraten? Eine Frage, die Ioannis mittlerweile Tag und Nacht bewegte. Zu schade, dass er mit Costa nicht darüber reden konnte. Der Bruder wäre mit seinem wachen Verstand eine große Hilfe gewesen. Den Plan, einen professionellen Killer anzuheuern, hatte Ioannis längst verworfen, weil er dadurch erpressbar werden würde. Nein, er musste selber die Drecksarbeit erledigen. Daran führte kein Weg vorbei.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aus dem Totenreich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aus dem Totenreich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aus dem Totenreich»

Обсуждение, отзывы о книге «Aus dem Totenreich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x