Eike Ruckenbrod - Franzi und die Ponys - Band III

Здесь есть возможность читать онлайн «Eike Ruckenbrod - Franzi und die Ponys - Band III» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franzi und die Ponys - Band III: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franzi und die Ponys - Band III»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Spannender und lehrreicher Islandpferde-Roman.
Das dritte Mal arbeitet Franzi als Praktikantin auf dem Ponyhof Triptrab. Kurz nachdem sie auf dem Hof ankommt, und Svartur auf der Weide besucht, zerreißt ein lauter Knall, aus dem angrenzenden Waldstück, die friedliche Stille. Das erschrockene Pony rempelt Franzi so stark an, dass sie stürzt. Niemand weiß, woher die Knallerei kommt. Immer wieder lassen die «Kanonenschläge» die Ponys durchgehen und es geschehen einige Unfälle, bis Franzi und ihre Gruppe beschließen, in geheimer Mission, der Ursache auf den Grund zu gehen …

Franzi und die Ponys - Band III — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franzi und die Ponys - Band III», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„So ist es brav.“ Olli streichelte ihren Rücken. „Franzi, Franzi, du machst immer schlimme Sachen.“

„Was ist denn schlimm daran über eine Wiese zu reiten?“, krächzte sie und sah in Ollis dunkelbraune Augen, die von beneidenswert langen, schwarzen Wimpern umrahmt waren.

„Und woher kannst du plötzlich so gut reiten?“

„Wieso plötzlich?“, fragte Franzi schnippisch. „Ach was, ich hatte die ganze Zeit Reitunterricht bei einer Frau, die genauso reitet, wie die Pferdeflüsterer es tun, Natural Horsemanship nennt man das.“

„Ach so, mh, verstehe.“ Olli sagte das in einem Ton, der das Gegenteil vermuten ließ. Er ritt nämlich so, wie es von der Kavallerie überliefert wurde und Franzi ritt eben anders, eher so wie die Indianer.

Vom Hof drang Margarete Knolls ungeduldige Stimme zu ihnen. Sie rief nach dem Jungen.

„Olli, Olli, wieso liegst du während deiner Arbeitszeit unter einem Mädchen auf einer Wiese im feuchten Gras?“, stichelte Franzi. Widerwillig schob er sie von sich. Er hätte so noch stundenlang liegen bleiben können, aber er beugte sich seinem schweren Schicksal. Stand auf und klopfte seine Jeans ab, aber die feuchten Matschflecken saßen zu tief im Gewebe. Er gab es auf, rief:

„Ich komme“, und schon war er weg.

Gut gelaunt schlenderte Franzi hinterher.

Ungewöhnlicher Höhepunkt

Den ganzen Vormittag über reisten die Ferienmädchen an. War das ein Hallo. Viele kannte Franzi schon von den letzten zwei Freizeiten. Wiebke, Frau Knolls Nichte natürlich, die hübsche Lisa mit ihrer zierlichen Schwester, Johanna; Svenja, Caroline, die kleine Ines und Susi, Anja und Ameli. Die Zwillinge Kira und Lara, Julia und Luisa von der vorletzten Freizeit und noch einige Neue, die sich schnell zu Grüppchen zusammenschlossen.

Nach dem Mittagessen teilten Olli und Franzi die Ponys ein. „Ist das okay für dich, Olli, dass ich die besseren Reiter in meine Gruppe nehme?“, fragte Franzi. „Ich möchte nämlich morgen schon ins Gelände reiten. Hab‘ alles schon mit der Knoll besprochen.“

„Na klar, kein Problem.“ Olli nickte ihr zu und sah sich interessiert die Mädchen an.

„Eh, das ist krass, im Wald können wir voll ab-galoppieren“, freute sich Wiebke und ihre Zahnspange blitzte. - „Aber eigentlich bin ich gar nicht so gut. Soll ich nicht doch lieber in Ollis Gruppe?“

Olli schüttelte energisch den Kopf. „Nein, nein, Wiebke, du reitest doch super, wirklich.“ Das kräftige Mädchen wurde gleich einige Zentimeter größer und sah Olli mit treuem Blick in seine schönen Augen. Olli klopfte dem Rotschopf auf die Schulter und nickte ihr aufmunternd zu.

„In meiner Gruppe sind somit: Wiebke, Lisa, Svenja, Caroline, Ameli, Julia, Nina und Neomie. Du hast zwar zwei mehr, aber das macht dir sicher nichts aus, oder?“, fragte Franzi.

„Nein, nein, ich krieg‘ die Mädels schon in den Griff.“ Olli grinste. Zwei Grübchen bildeten sich in Höhe seiner Mundwinkel. Er zwinkerte ihnen verschwörerisch zu.

„Okay, dann lasst uns die Ponys satteln“, forderte Franzi ihre Gruppe auf. „Wir reiten auf dem Außenplatz, Olli. Geh‘ du in die Halle!“

„Sonst noch was, Fräulein Reitlehrerin?“

Franzi warf ihm eine Kusshand zu und lächelte süß.

„Weiber ...“ Olli verschwand in der Reithalle.

Franzi betrat mit ihrer Gruppe den Platz.

„So, Mädels wir müssen Gas geben. Wir wollen diese Woche richtig fest im Sattel werden. Mein Ziel ist es auch, im Gelände kleine Sprünge zu reiten und vielleicht sogar auf den Ponys durch die Wutach zu schwimmen.“ Die Mädchen guckten sich verblüfft an.

„Franzi, übertreibst du da nicht ein bisschen? Ich glaub‘ du hast doch nicht alles mit meiner Tante besprochen“, beschwerte sich Wiebke.

„Gut, dann nicht schwimmen, nur springen.“

Die Mädchen atmeten erleichtert aus.

„Ich muss aufpassen ich hab‘ ja einen Spion in meiner Gruppe“, stichelte Franzi. Wiebke grinste überlegen.

„Mal sehen, wie du reitest, vielleicht schicke ich dich doch zu Ollis Gruppe und nehme Johanna“, drohte Franzi. „So jetzt aber genug geplaudert, führt eure Ponys eine Runde und dann steigt auf und stellt eure Steigbügel ein!“

Als alle Mädchen saßen, erklärte Franzi weiter: „Reitet einige Runden am langen Zügel und lasst die Ponys alles ansehen und beriechen. Dann fangt ihr an, die Zügel aufzunehmen und große Kreise, die man Zirkel nennt, zu reiten. Erst im Schritt und dann im Trab oder Tölt in beide Richtungen. Die Hilfen kennt ihr ja.“

Sie ritten um den ganzen Platz und auf zwei großen Zirkeln. Das klappte alles schon sehr gut, sogar bei Neomie und Nina, die das erste Mal auf dem Hof waren.

„Hey, Neomie, du reitest sehr schön mit feinen Hilfen. Das gefällt mir. Man merkt, dass du schon lange reitest.“ Das zwölfjährige Mädchen lächelte stolz. Sie saß ganz locker und unverkrampft auf Feitur. Der junge Wallach lief unter Neomie ausgesprochen zufrieden und war ausnahmsweise einmal nicht so stur und bockig. Franzi beobachtete die beiden fasziniert.

Sie scheint ein Naturtalent zu sein. Was für eine seltsame Haarfarbe: hellblond, fast weiß mit einem goldenen Schimmer, schön.

„Ihr seid echt super. Ich glaub‘ wir können morgen Mittag schon ins Gelände. Morgen früh üben wir noch das Anhalten aus dem Galopp und dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.“

„Wir haben halt eine gute Lehrerin.“ Lisa zwinkerte ihrer Freundin zu.

„Danke, und ich hab‘ die besten Schülerinnen. - Wie wär‘s mit einer Runde Pferdeball?“

„Au ja, super“, jubelten sechs von acht und stellten Baustellenhütchen als Tore auf. Ihre Steigbügel banden die Mädchen mit einem Lederbändchen unter dem Ponybauch locker zusammen und holten den Ball aus der Reithalle.

„So jetzt teilt euch in zwei Mannschaften auf. Jede Mannschaft versucht, den Ball in das Tor des Gegners zu bekommen. Der Ball wird ständig weiter geworfen. Wenn er auf den Boden fällt, dürfen beide Mannschaften versuchen ihn vom Pony aus aufzuheben.“

Neomie schaute zu Nina, die kritisch Franzis Erklärungen lauschte.

„Ich habe das noch nie gespielt“, raunte Nina ihr zu.

„Ich auch nicht, aber es hört sich lustig an.“

„Ja, klar, ganz lustig, mh“, meinte Nina in einem Tonfall, der genau das Gegenteil ausdrückte. Franzi warf den Ball in die Mitte und das Spiel begann. Der Ball mit den großen Lederschlaufen flog unentwegt hin und her. Franzi spielte den Schiedsrichter.

Gerade hatte Svenja den Ball und warf ihn Lisa zu, als Neomie dazwischen galoppierte und den Ball auffing. Sie warf ihn Nina zu. Die reagierte zu langsam und der Ball fiel auf den Boden. Wiebke kam sofort angaloppiert. Sie beugte sich seitlich nach unten, um den Ball zu fassen. Andskoti machte einen Satz zu Seite, der Sattel verrutschte und Wiebke kippte ganz nach unten. Schreiend hing sie seitlich am Pony. Ihre roten Locken streiften über den Sand. Franzi rannte zu Andskoti und stellte sich ihm in den Weg. Das Pony hielt an.

„Hey, Wiebke, wenn du mir versprichst, mich nicht mehr zu ärgern, dann helfe ich dir hoch“, schlug Franzi vor.

„Franziii“, schrie Wiebke, „hör auf zu quatschen und hilf mir lieber! Mir platzt der Schädel.“

Von dem Geschrei angelockt, kam Olli aus der Halle und beobachtete Wiebke, wie sie mit Franzis Hilfe mühsam wieder in den Sattel kam.

„Wiebke, ich glaub‘ du bist zu steif“, ärgerte Franzi die Jüngere und schaute zu Olli. Wiebke folgte Franzis Blick und entdeckte ihren Schwarm an der Hallentür.

„Steif, ich und steif. Soll ich dir mal zeigen, wie steif ich bin?!“ Auf dem Gesicht der Dreizehnjährigen bildeten sich rote Flecken. Mit Schwung sprang Wiebke von Andskoti und stellte sich vor Franzi und die Mädchen. Die umringten sie neugierig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franzi und die Ponys - Band III»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franzi und die Ponys - Band III» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franzi und die Ponys - Band III»

Обсуждение, отзывы о книге «Franzi und die Ponys - Band III» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x