Edi Mann - Problemzone Gelassenheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Edi Mann - Problemzone Gelassenheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Problemzone Gelassenheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Problemzone Gelassenheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was kann getan oder was muss geLASSEN werden, um wieder zu der natürlichen Gelassenheit zurückzufinden, die dem Körper-Geist-Organismus zugrunde liegt? Diese und ähnliche Fragen ziehen sich wie ein roter Faden durch dieses Buch, dessen Antworten darauf so manche Überraschung und Erkenntnis für den Leser bereithält. Offensichtlich lässt sich nur durch das Lassen eine dauerhaft gelassene Grundhaltung erreichen und aufrechterhalten. Warum dies gerade in unserer westlichen Werte- und Leistungsgesellschaft so schwer fällt, wird vom Autor in 22 unkonventionellen Betrachtungen über das Lassen untersucht und dargelegt. Dabei kommt er zu einer überraschenden Schlussfolgerung: Für das Ich kann es überhaupt keine Gelassenheit geben. Das Ich oder die Person selbst ist es, das die Gelassenheit mit seiner scheinbaren Anwesenheit überlagert. Doch keine Panik, diese Erkenntnis allein kann ausreichen, einem gelassenen und friedvollen Leben zum Durchbruch zu verhelfen.
Dieses Buch ist kein Ratgeber im herkömmlichen Sinne. Es richtet sich an all jene, die mutig genug sind, sich mit dem Autor zusammen auf den Nicht-Weg zu diesem ominösen Ich aufzumachen. Ein Abenteuer der besonderen Art, bei dem sich nur eins als beständige Wirklichkeit herausstellt: Nichts.

Problemzone Gelassenheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Problemzone Gelassenheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein weiterer Punkt, der gegen die Möglichkeit eines aktiven LASSENs spricht, ist folgender: Dem, was ge LASSENwerden soll, wird die Aufmerksamkeit entgegengebracht. Doch gerade die Aufmerksamkeit auf etwas ist es, das es in Erscheinung, also ins Dasein, bringt und darin festhält. Bei einem aktiven Versuch des LASSENs liegt der Fokus zwangsläufig auf dem, das eigentlich verschwinden sollte. Ein erfolgreiches LASSENhat sich damit erledigt.

Im Folgenden hat Edi einige teils unkonventionell erscheinende Ideen oder Gedanken zu Papier gebracht, die das so einfache und doch so kompliziert erscheinende Thema LASSENetwas ausgiebiger beleuchten.

Doch zunächst einmal gilt die Aufmerksamkeit dem, das eigentlich erreicht werden soll:

GeLASSENheit (das Objekt der Begierde)

Um etwas zu erreichen kann es hilfreich sein das Objekt der Begierde zunächst - фото 3

Um etwas zu erreichen kann es hilfreich sein, das Objekt der Begierde zunächst genauer in Augenschein zu nehmen. In diesem Fall die Ge LASSENheit. Was ist diese Ge LASSENheit, nach der so viele, meist vergeblich, zu streben scheinen? Womit hat man es hier zu tun?

Die Ge LASSENheit ist ein natürlich Zustand, der dem Sein zugrunde liegt. Edi hat im Laufe seiner eigenen Bemühungen eins herausgefunden: Wenn man sich um diesen natürlichen Zustand bemüht, hat man ihn schon verloren. Wenn man nach ihm trachtet, wird er sich verbergen. Erst, wenn man ihn sein LÄSST, stellt er sich ein.

Eine wirkliche Ge- LASSEN-heit kann man also nicht erreichen, jedoch kann sie sich einstellen. Im Prinzip ist sie ja immer da, diese dem Sein zugrundeliegende Eigenschaft, meistens nur überlagert und somit nicht wahrnehmbar. Überlagert von einer Sichtweise, die nicht der Wirklichkeit entspricht. Einer Täuschung.

Nur, wenn man LÄSST, kann sich eine dauerhafte Ge LASSENheit einstellen. Durch Vermehren erreicht man höchstens eine kurzfristige Befriedigung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um materielle Dinge, irgendwelche Ziele, Erkenntnisse oder um Wissen handelt. Es ist das Ich, das am Haben interessiert ist. Das Sein ist schon alles was ist, aus dieser grundlegenden Quelle kommt kein Haben-Wollen. Da sich das Ich abgetrennt von allem anderen fühlt, wird es immer etwas geben, das es zu erreichen sucht.

Eine fehlende Ge LASSENheit macht sich durch permanente Anspannung bemerkbar. Diese Anspannung mag zwar aufgrund von äußeren Erscheinungen auftreten, doch ist sie ein individuelles, ein inneres Phänomen. Eine Re-aktion. Der Körper-Geist-Organismus Mensch ist so etwas wie ein Re-aktor, er reagiert. Er ist eingebunden in ein allumfassendes Energiegefüge, das sich als Universum manifestiert. Dieses Universum ist einem ständigen Wandel unterworfen, einer permanenten Veränderung, und darauf reagiert der Organismus. An-spannung ist eine wichtige und notwendige Körperreaktion, wenn daraufhin auch wieder eine Ent-spannung stattfindet. Zum Problem wird eine chronische Anspannung, welche die natürliche Ge LASSENheit überlagert. Dass diese chronische Anspannung von einem selbst verursacht wird, indem man alles und jeden, vor allem auch sich selbst, unter Kontrolle halten will, bemerkt man erst, wenn sich dieser Kontrollzwang verflüchtigte. Dann hat sie Raum zum erscheinen, die so dringend benötigte Ge LASSENheit.

1. Los-LASSEN

Das Los LASSENscheint eins der großen Themen in der spirituellen Szene zu sein - фото 4

Das Los LASSENscheint eins der großen Themen in der spirituellen Szene zu sein. Und das aus gutem Grund, wie wir schon gesehen haben. Bergeweise Ratgeber und Aufforderungen können den Suchenden und danach Strebenden ganz schön in Zugzwang bringen. Es hört sich ja herrlich einfach an und liest sich auch meist wunderbar schlüssig, was da an Tipps und Tricks weitergegeben wird, um endlich los LASSENund ohne Ballast in die Glückseligkeit eintreten zu können. Durch Los LASSENzum Ziel zu gelangen scheint demnach mühelos und kinderleicht zu sein. Man braucht sich nichts anzueignen, keine Übungen zu praktizieren, keine Veränderungen vorzunehmen... einfach nur los LASSEN. Und doch, oh seltsames Wunder, versagen ein Großteil dieser Anweisungen und Ratgeber in der Praxis. Auch nach dem x-tenmal durchkauen, bearbeiten und los LASSENtauchen die üblichen Verdächtigen in schöner Regelmäßigkeit aus ihren finsteren Löchern auf, dringen ungebeten in das System ein und vergiften die harmonische Atmosphäre. „Oh, da ist noch etwas, ich muss das los LASSEN...“ Und eine neue Runde im Loslasskarusell wird eingeläutet.

Bei näherer Betrachtung ist dieses Scheitern, diese offensichtliche Unfähigkeit des Los LASSENs, nicht weiter verwunderlich. Beim Thema Los LASSENsteht einem Erfolg grundsätzlich alles das entgegen, was mit „du musst...“ oder „du sollst...“ beginnt. Aus dem einfachen Grund, weil das Los LASSENeine negative Tat ist, eine Nicht-Tat. Und eine Nicht-Tat kann nicht aktiv bewerkstelligt werden.

Das Problem ist also, dass in den meisten Fällen das Los LASSENzu einer Aufgabe, einer Tat gemacht wird. Ein schönes Beispiel, um dies zu verdeutlichen, ist die Gefängniszelle, in der man zu sitzen scheint. Der Schlüssel (hier eine Symbolik für das Los LASSEN) liegt vor der Gittertür und kann auch erreicht werden, da die geöffnete Hand gerade so durch die Stäbe passt. Doch ein Zurückziehen der Hand mit dem ergriffenen Schlüssel ist nicht mehr möglich, da diese nun zur Faust geballt ist. Das Objekt der Begierde, das Los LASSEN, scheint zwar in unserer Hand zu liegen, bringt aber keinerlei Nutzen. Je mehr man sich um das Los LASSENbemüht, desto heftiger hängt man daran.

Die einzige Lösung scheint darin zu bestehen, das Los LASSENloszu LASSEN. Aber nicht als aktive Tat ausgeführt, sondern als negative Nicht-Tat. Und wie könnte eine solche negative Nicht-Tat aussehen? Vielleicht kommt ihr der Begriff Akzeptanz am nächsten. Akzeptanz, dass nichts wirklich losge LASSENwerden kann. Akzeptanz, dass alle Bemühungen in diese Richtung vergebliche Bemühungen sind. Und aus dieser Akzeptanz heraus kann die Erkenntnis aufkeimen, dass die Gefängnistür überhaupt nicht verschlossen ist. Dass das, was man los LASSENwill, nur eine Vorstellung ohne jegliche Substanz ist. Es verliert seine Wichtigkeit und damit die Kraft, einen Einfluss auszuüben.

Ein weiterer Punkt, warum das aktive Los LASSENso selten zu einem befriedigenden Ergebnis führt, könnte folgender sein: Nicht wir haften an den Dingen, die wir loswerden möchten, sondern die Dinge haften an uns. Zum Beispiel unliebsame Erinnerungen, Prägungen, Erfahrungen, Charaktereigenschaften, Konditionierungen... Meist sind das doch Dinge, die man ungefragt übergestülpt bekam, die sich durch eine ominöse Hintertür in unser Leben schlichen, um fortan ihre Wirkung zu entfalten und uns so sein LASSEN, wie wir sind. Zu dem Erscheinen dieser Dinge oder Eigenschaften hat das bewusste Ich in den seltensten Fällen seinen Beitrag geleistet. Doch nun kommt dieses Ich auf die glorreiche Idee, einen Teil (natürlich nur den unliebsamen) dieser Dinge loszu LASSEN. Euphorisch und voll der guten Absichten stürzt es sich in die Arbeit... und scheitert ein ums andere mal.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Problemzone Gelassenheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Problemzone Gelassenheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Problemzone Gelassenheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Problemzone Gelassenheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x