Peter Gotth. Bieri - Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gotth. Bieri - Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch beginnt mit einem Gebet von Teilhard, das er mit 35 Jahren verfasst hat, und das bereits den Kern seiner Vision enthält (Kapitel 1).
Die Essenz von Teilhards Entwicklungslehre ist in Thesenform in Kapitel 2 zu finden.
In Kapitel 3 wird ein moderner christlicher Einweihungsweg skizziert, der auf Teilhards Spiritualität basiert.
Kapitel 4 besteht aus Beispielen, wie Teilhard die Begriffe Transformation und Transfiguration verwendet.
Kapitel 5 beschreibt Darwins Gottesbild und wie sich dieses im Lauf der Zeit verändert hat.
In Kapitel 6 wird eine neuartige Entwicklungstheologie vorgeschlagen.
Kapitel 7 erklärt, was Paradigmen und Paradigmenwechsel sind und was sie für die Spiritualität unserer Zeit bedeuten.
Kapitel 8 zeigt, weshalb Rituale wirken und wie Gewohnheit und Kreativität in Ritualen zusammenspielen.
In Kapitel 9 findet man eine Anwendung des Teilhard'schen Bewusstseinsbegriffs in der neuen Physik.
Kapitel 10 beschreibt, wie zwei Naturwissenschaftler zu tiefen Einsichten über kosmische Zusammenhänge und zum Verhältnis von Geist und Materie gelangten.
Kapitel 11 enthält einige kritische Bemerkungen zu unvorsichtigen Annäherungsversuchen von Wissenschaft und Spiritualität.
Den Abschluss bildet Kapitel 12 mit einer poetischen Hommage an Teilhard.

Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Du bist der Mittelpunkt, wo sich alles begegnet. Du erstreckst Dich über alle Dinge und ziehst alles hin zu Dir. Ich liebe Dich, denn Du gibst Dich mit Deinem Leib und Deiner Seele in die ganze Schöpfung, das Leben und die Materie.

Jesus, Du bist sanft wie ein gütiges Herz, glühend wie eine unbändige Kraft, innig wie das Leben. Dir gebe ich mich hin. Du leitest und befreist mich. Ich liebe Dich wie die Welt, die mich verführt hatte. Jetzt sehe ich’s: Du bist es, den die Menschen, meine Brüder und Schwestern, durch die Magie des großen Kosmos fühlen und aufsuchen, sogar jene, die nicht glauben.

Du bist das Zentrum, Jesus, auf das hin sich alles zu–bewegt. Bitte räume uns, wenn möglich, einen kleinen Platz ein unter den auserwählten vollkommenen Monaden, die Du sorgfältig eine nach der anderen aus dem gegenwärtigen Chaos herauslösest und allmählich in der Einheit der Neuen Erde in Dir zusammenführst.

Amen

2 Die Essenz von Teilhards Entwicklungsvision

1. Je komplexer, desto bewusster

Im Lauf der Erdgeschichte entstanden immer komplexere Formen: Atome, Moleküle, Zellen, Mehrzeller. Indem sich so die Materie immer stärker verdichtete, zeitigte sie immer höhere Formen bewussten Seins. Die ganze Evolution ist geprägt durch ein kontinuierliches Streben nach ‚Mehr-Sein‘, gemäß der Formel: je komplexer, desto bewusster.

2. Selbstbewusstsein als vorläufiger Höhepunkt

Mit dem menschlichen Gehirn erreichte die Komplexität der Materie ihren vorläufigen Höhepunkt. Sie ermöglichte ein Bewusstsein, das sich selber bewusst ist, das über sich selber reflektieren kann.

3. Die Evolution geht weiter

Physisch scheint die Evolution mit dem homo sapiens sapiens abgeschlossen zu sein. Aber sie geht in einer anderen Weise weiter, nämlich auf der seelisch-geistigen, kulturellen und sozi­alen Ebene des Menschen.

4. Eine Geistsphäre rund um die Erde

Während einer längeren Expansionsperiode besiedelte der Mensch sämtliche Kontinente und Landstriche, selbst die unwirtlichsten. So entstand allmählich, zusätzlich zur Biosphäre, eine ‚Geistsphäre‘ rund um die Erde.

5. Ansteigen der psychischen Temperatur durch Verdichtung

Durch die ständige Zunahme der Weltbevölkerung (gegenwärtig 80 Millionen jährlich) wird es wegen der gekrümmten, nicht ausdehnbaren Erdoberfläche immer enger auf der Erde. Es kommt zu einer neuen Art Verdichtung, diesmal der Menschen untereinander. Dadurch erhöht sich die ‚psychische Temperatur‘ der Menschheit. Das führt zu großen Spannungen und Konflikten.

6. Verstärkung des globalen Bewusstseinsfeldes

Diese ungemütliche Situation ist ein notwendiges Durchgangsstadium, denn die obige Formel gilt auch hier: je komplexer, desto bewusster. Durch die Verdichtung verstärkt sich auch das glo­bale Bewusstseinsfeld. Die Menschen werden einsichtiger, die Wissenschaft erkennt immer größere Zusammen­hänge. So wird uns allmählich bewusst, dass im Universum alles mit allem zusammenhängt, dass die Zukunft offen und gestaltbar ist, und dass das Potenzial und die Verantwortung für die Weiterentwicklung bei uns liegen.

7. Die Menschheit ist ein Organismus

Daraus erwächst die Einsicht , dass die Menschheit nur überleben kann, wenn sie sich als ganzheitlichen Organismus organisiert. Diese Einsicht führt zu glo­balem Denken und zu einem Gefühl der Zusammengehörigkeit.

8. Der Sinn fürs Ganze

Die ganze kosmische Entwicklung muss sinnvoll, irreversibel und unvergänglich sein, sonst würden die Menschen nicht nach ‚Mehr Sein‘ streben und ihr Engagement für eine gemeinsame Zukunft würde rasch erlahmen. Mit dem Bewusstsein, eine spezialisierte Zelle im Menschheitskörper zu sein, wächst in immer mehr Menschen ein ‚Sinn fürs Ganze‘, das Bedürfnis, diesem Ganzen zu dienen und Mitverantwor­tung zu übernehmen. Das kosmische Streben nach ‚Mehr sein‘ drückt sich im Menschen aus als Glaube an etwas Ganzes, Vollkommenes. Dahinter stecken die Ur-Sehnsucht nach Vereinigung und das Verlangen, selber ganz zu werden.

9. Die Entwicklung ist konvergent

Die kosmischen Entwicklungen sind konvergent; alles tendiert dazu, zusammenzustreben. Die Menschheit macht da keine Ausnahme; sie strebt zu einem konvergenten Zielpunkt: Omega. Das heißt, das Drängen von unten und eine Anziehungskraft von oben zieht und treibt die Menschheit in einem sich verjüngenden Spiralen­gang auf ein höchstes Zentrum hin zu ihrer Vollendung.

10. Gemeinsame Ganzwerdung

Individuelle Vervollkommnungsversuche führen in die Vereinzelung. Nur das Bemühen um die gemeinsame Ganzwerdung bringt uns weiter. Doch der einzelne Mensch wird nicht untergehen in diesem Ganzen, sondern darin aufgehen; er wird darin aufgehoben sein, aber nicht damit verschmelzen, sondern sich darin sogar weiter differenzieren.

11. Ein personales Über-Menschliches

Sich hingeben kann der Mensch nur einem Größeren als er selbst, einem Über-Menschli­chen. Aber dieses Größere kann nicht ein Etwas sein, sondern muss ein Jemand, also personhaft im Sinn von höchst-bewusst sein.

12. Das personhafte Göttliche

Dieses Personhafte kann man als göttlich bezeichnen; es offenbart sich im Menschen, und so kann er zu ihm in Bezie­hung treten. Für Christen ist es der ‚kosmische Christus‘ als Kraftquelle und Anziehungskraft zugleich.

Naturwissenschaftliche Entwicklungstheorie und christliche Heilslehre sind so gesehen nur zwei verschiedene Ansichten desselben Prozesses.

13. Vollendung durch Liebe

Dadurch findet der Mensch zu einer neuen Form der Liebe, zu wahrer Nächstenliebe. Seine egozentri­schen Bedürfnisse vermindern sich allmählich. Das ist ein ebenso schmerzlicher wie freudiger Prozess. So fügt sich der Mensch immer mehr dem mystischen Leib Christi ein, und durch diese Eingliederung wird er voll­endet. Denn im Verlauf dieses Prozesses verwandelt sich sein ganzes We­sen.

14. Die Wiederkunft Christi

Durch die liebevolle Vereinigung einer zunehmender Zahl verwandelter Men­schen verstärkt sich die Anziehungskraft des über-menschlichen Brennpunkts immer mehr, bis in einem kosmischen Moment ein gewaltiger Impuls alle Menschen guten Willens blitzartig erfasst (= die Wiederkunft Christi) und sie als Einheit in eine neue, göttliche Dimension durchbrechen.

PGB 2010

3 Aufstieg ins Licht

Angeregt durch die spirituelle Entwicklungstheorie und die Zukunftsvision von Pierre Teilhard de Chardin , hat Pia Gyger zusammen mit Maria-Christina Eggers einen christlichen Einweihungsweg für unsere Zeit konzipiert (siehe Literatur am Schluss). Er besteht aus vierzehn Schritten, die dem traditionellen Kreuzweg entsprechen. Der Weg Jesu wird so zum eigenen Weg, einem aktiven Aufsteigen ins geistige Licht.

Die vierzehn Stationen

1. Mache dich auf den Heimweg

2. Umarme die Macht des Wortes

3. Richte dich auf die Freude aus

4. Erwache zur Macht der Liebe

5. Entfalte Mut zum Sein

6. Öffne deine Sinne für Schönheit und Würde

7. Befreie die Ohnmacht

8. Wende dich der Tiefe des Herzens zu

9. Wirke mit am Erwachen der Menschheit

10. Entfalte die neue Frau, den neue Mann

11. Sprich das Licht im Dunkel unserer Zeit an

12. Feiere das Leben

13. Segne, was tot ist in deinem Herzen

14. Bist du bereit?

Die ersten sieben Stationen dienen der eigenen Entfaltung und Selbsterkenntnis. Sie bewirken ein höheres Bewusstsein. Die achte Station bildet den Wendepunkt und die Umkehr. Die weiteren Stationen sind dem Umgang mit dem Licht und der Wandlung zum ‚neuen Menschen‘ gewidmet. Auf der 14. Station geschieht die Weihe zur Priesterin, zum Priester der ‚kosmischen Wandlung‘.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin»

Обсуждение, отзывы о книге «Einblicke ins Universum von Pierre Teilhard de Chardin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x