Alexander Arlandt - Alkoholsucht heilen

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Arlandt - Alkoholsucht heilen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alkoholsucht heilen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alkoholsucht heilen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Zahlen sind erschreckend: laut des Drogenbeauftragten der Bundesrepublik Deutschland konsumieren 9,5 Millionen Menschen in Deutschland Alkohol in gesundheitlich bedenklicher Form und ca. 1,8 Millionen Menschen gelten als alkoholabhängig – Tendenz steigend. Der Mißbrauch von Alkohol ist somit bereits zu einer Art Volkskrankheit oder genauer gesagt zu einer Volkssucht geworden.
Gerade mal 10% der Alkoholabhänigen unterziehen sich einer Therapie – und dies oftmals viel zu spät nach 10 bis 15 Jahren des Abhängigkeit. Dies liegt auch daran, daß viele Betroffene mit ihrem Alkoholproblem allein sind und kaum Hilfe finden. Ärzte sind mit den überfüllten Wartezimmern und der sich überbordenden Bürokratie häufig völlig überfordert, auf den Einzelnen einzugehen – besonders wenn dieser sein Alkoholproblem beim Arztbesuch auch noch geschickt zu vertuschen weiß.
Und dieses Vertuschen des Alkoholproblems hat System bei Alkoholikern. Sie sind wahre Meister darin. Oftmals bekommen noch nicht mal die nächsten Angehörigen mit, wie es um den eigenen Partner, die Eltern, Geschwister steht.
Und welcher Betroffene geht schon zu einer anonymen Selbsthilfegruppe oder Beratungsstelle und bekennt dort, dass er ein zwingendes Problem mit Alkohol hat und alkoholabhängig ist? Wer gibt schon offen zu, dass er regelmäßig seinen Stoff braucht und von der Flasche nicht mehr loskommt?
Alkohol scheint ein Bestandteil unserer Kultur zu sein und darf – im Gegensatz zu Zigaretten – wie selbstverständlich in den Medien beworben werden. Wie selbstverständlich wird in geselligen Runden, bei Festen, aber inzwischen auch ganz offen auf der Straße beim Spaziergang mit Freunden Alkohol konsumiert – und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das tägliche Bier oder Glas Wein wird oftmals noch nicht mal als Alkohol angesehen, so selbstverständlich ist es in den Alltag integriert.

Alkoholsucht heilen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alkoholsucht heilen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieser Ratgeber zeigt funktionierende, erste Wege aus der Alkoholsucht, und sie können so nachhaltig sein, dass Sie auf Dauer gute Aussichten haben, trocken zu bleiben und sich von der Alkoholsucht langfristig zu heilen.

Warum trinken Menschen zu viel Alkohol?

Alkohol wird seit mindestens 4000 Jahren getrunken, wobei die Bedeutung des Alkohols in seinen Funktionen als Nahrungs-, Genuss-, Sucht-, Rausch- und Arzneimittel sowie als sakrales Mittel über die Zeiten und Kulturräume jeweils variierte.

Alkohol zu trinken gilt in unseren Kulturkreisen als etwas völlig Normales. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen in unserem Land bereits in relativ jungen Jahren den ersten Kontakt mit Alkohol haben, zumal es die Eltern so vorleben. Zu jedem Fest wird wie selbstverständlich Alkohol ausgeschenkt - oftmals auch zu vielen anderen Mahlzeiten. Das tägliche Bier oder das tägliche Glas Wein ist zur Normalität geworden.

Doch der Übergang von der Gewohnheit, täglich Alkohol zu konsumieren, zur Abhängigkeit ist fließend. Und dies hängt mit persönlichen Problemen zusammen, wenn der Alkohol als Problemlöser dienen soll oder um darüber hinweg zu helfen.

Es geht dabei um Problememit sich selbst, mit dem Partner, mit der Sexualitätund dem Sexualleben oder mit der genetischen Vorbelastungdurch trinkende Eltern. Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit haben Probleme am Arbeitsplatzoder mit ihrer Gesundheit. Ja, Menschen trinken auch Alkohol in dem irren Glauben, damit Schmerzen herunterspülen zu können. Menschen verlieren soziale Kontakte, und ihr bester Freund ist dann plötzlich die Flasche. Sie beklagen den Verlust eines nahen Angehörigenund trösten sich mit Alkohol darüber hinweg. Menschen haben keinen Lebensmutmehr aus vielerlei Gründen. Kummer, Trübsal, Einsamkeit und Not, ja auch finanzielle Not, treiben Menschen zum Hochprozentigen. Sie haben Schuldgefühle– echte oder falsch verstandene, und flüchten dann in den Alkohol. Menschen sind schlichtweg überfordertwie die sitzengelassene, allein erziehende Muttermit drei Kindern. Oder aber sie sind psychisch labil, leiden unter Depressionenoder haben Angst. Dann ist der Griff zur Flasche die schnelle Antwort.

Menschen trinken Alkohol, weil sie sich irgendwelchen Gruppen- und Gesellschaftszwängennicht entziehen können. Sie wollen dabei sein und trinken Alkohol – das Hochprozentige als Mutprobe. Sie sind schwachund können nicht Nein sagen. Sie haben zu wenig Selbstbewusstseinund Selbstwertgefühl. Es gibt so unendlich viele Gründe für eine Alkoholsucht. Weil es so viele unterschiedliche Ursachengibt, erfordert jedes einzelne Alkoholproblem auch einen individuellen Ansatz.

Weil es so leichtist, an Alkohol zu kommen, greift man zur Flasche. Dabei ist auch Alkohol eine Droge– eine legale zwar, die man an jedem Kioskbekommen kann. Hinzu kommen die Alkoholwerbungen in den Medienmit bunten Bildern und coolen Sprüchen ("Der Tag vergeht - Johnny Walker kommt" - "Wodka Gorbatschow - des Wodkas reine Seele" usw.) die sich ins Unterbewusstsein einprägen. Es ist so einfach, sich dem Alkohol zu ergeben. Dabei richtet Alkohol mitunter mehr Schaden an als so manche illegale Droge. Ohne die Probleme, die der Konsum von Cannabis mit sich bringt, in irgendeiner Weise herunterspielen zu wollen - aber die Kliniken sind voll von Alkoholabhängigen, und nicht von Cannabis-Abhängigen. Denn Alkohol macht stark abhängig.Das Heimtückische daran ist, dass dies ein fließender Prozess ist und der Betroffene es oftmals nicht merkt, was mit ihm passiert.

Probleme ertränken?

Viele meinen, sie könnten Probleme einfach ertränken. Nicht umsonst gibt es im Volksmund den Spruch „ Sich etwas schön trinken“. Das Gefährliche an der Situation ist, dass man sich im Suff plötzlich stärkerfühlt. Man meint, über sich hinauswachsen zu können - und übersieht dabei Gefahren. So mancher ist nach dem Rausch mit Schrecken erwacht. Er fand sich in der Ausnüchterungszelleder Polizeistation wieder und manchmal sogar auf einer Felsenklippe oder dem Hochhausdach. Der Rausch verleitet zu gefährlichen Mutprobenund Leichtsinn. Man geht plötzlich über Bahngleise oder fährt besoffen in Schlangenlinien mit dem eigenen Auto. Viele haben die Trunkenheit schon mit ihrem Leben bezahlt - sodass der Alkohol noch weitaus mehr Menschen auf dem Gewissen haben dürfte als dies die offiziellen Statistiken zeigen.

Die Magie des Rausches

Aber der Rausch hat auch etwas Magisches. Der Schüchterne wird zum Draufgänger und flirtet plötzlich. Die biedere Sekretärin mutiert zur Domina. Der Schweigsame wird zur Plaudertasche. Der Schwächling macht einen auf stark – und wird dabei oft auch aggressiv. Rausch hat etwas von Sehn-Sucht. Man spricht ja auch von „ sternhagelvoll“. Im Rausch buchstäblich den Griff nach den Sternen zu wagen, die man im wirklichen Leben nie erreicht. Die Sehnsucht nach der Sehnsucht nach der Sehnsucht.... Rausch macht einen zu einem anderen Menschen. Menschen verändern ihren Charakter im Rausch und man erkennt sie plötzlich nicht mehr wieder .

Folgen des übermäßigen Alkoholkonsums

74.000 Menschen sterben jährlich an den direkten und indirekten Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum.

Somit gibt es pro Jahr mehr Alkoholtote als Selbstmörder (etwa 10.000) und Verkehrstote (etwa 4.200). Die meisten Alkoholtoten sterben übrigens an Leberzirrhose.

Etwa 20 Milliarden Euro Kostenverursacht der Alkoholmissbrauchin Deutschland. Rund 500 Millionen Euro gibt die Alkoholindustrie jährlich für Werbung aus, um Hochprozentiges an den Mann oder an die Frau zu bringen.

Dabei ist es nur etwa 10 Prozent der trinkfähigen Bevölkerung, die mehr als die Hälftedes gesamten auf den Markt gebrachten Alkohols verkonsumiert. Im statistischen Durchschnitt trinkt jeder etwa 20 Liter Wein, knapp 6 Liter hochprozentige Spirituosen, knapp vier Liter Schaumwein und etwa 120 Liter Bier im Jahr. Beim Bierkonsum sind die Deutschen übrigens international an zweiter Stelle.

Alkoholmissbrauch kann nicht nur Leben gefährden, sondern ganze Familien, Beziehungen und Existenzen zerstören. Und im Alkoholrausch bringt man auch noch obendrein andere Menschen mit in Gefahr, etwa im Straßenverkehr oder im Berufsleben. Man gefährdet also nicht nur sich selbst, sondern reißt buchstäblich noch andere mit. Laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes kommt bei Unfällen mit der Ursache Alkohol weit über 20.000 Menschen zu Schaden, von denen knapp 1.000 sterben. Rund 400.000 Arbeitsunfällesind auf Alkoholkonsum zurückzuführen. Ungefähr 25 bis 30 Prozent der Arbeitsunfälle sind alkoholbedingt. Im betrieblichen Bereich rechnet man mit bis zu 10 Prozent alkoholkranker Mitarbeiter.

Übermäßiger Alkoholkonsum ist Sucht !

Man muss es ganz nüchtern sagen: Übermäßiger Alkoholkonsum ist nichts anderes als eine Sucht. Während jedoch bei harten Drogen der Übergang zur Abhängigkeit relativ schnell erfolgt, ist es beim Alkoholeher ein schleichender Prozess. Manche rutschen in den Alkohol durch eine anfangs zu lockere Einstellung zum Hochprozentigen hinein. Sie trinken immer öfter immer mehr. Erst trinkt man den Schnaps noch aus dem Glas, dann setzt man die Flasche gleich an den Hals. Menschen im Suff zeigen auch die typischen Merkmale von Suchtverhalten. Anfangs versuchen sie noch, ihren Konsum zu verheimlichen und werden dabei äußerst erfinderisch. Sie legen an verschiedenen Stellen Depots an, trinken heimlich, stehen früher auf als andere Familienmitglieder oder gehen in der Pause mit dem „Flachmann“ auf die Toilette. Man trinkt eben nicht gern in der Öffentlichkeit und zeigt nicht unbedingt jedem sein Alkoholproblem.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alkoholsucht heilen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alkoholsucht heilen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexander Arlandt - Raus aus der Einsamkeit
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Jobsuche
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Workaholics
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Freunde gewinnen
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - BLOCKADEN LÖSEN
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - TRAUMJOB FINDEN
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Glaubenssätze auflösen
Alexander Arlandt
Alexander Arlandt - Haarausfall Stopp!
Alexander Arlandt
Отзывы о книге «Alkoholsucht heilen»

Обсуждение, отзывы о книге «Alkoholsucht heilen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x