Frauenbeine müssen geschmeidig sein, leicht gebräunt und eben nicht rau oder kalkweiß. Mancher Mann mag sich wundern, welchen Aufwand Frau dafür betreibt. So wie mancher Mann seinen tollen Sportwagen vorführt, so zeigen Frauen halt ihre attraktiven Beine – manche sogar noch mehr als ihre Körbchengröße.
Wie wichtig Frauen die Attraktivität ihrer Beine ist, zeigt eine Schilderung aus der Nachkriegszeit. Weil damals Nylonstrümpfe, die es noch mit der Naht hinten gab, nur schwer zu bekommen waren, zeichneten manche Damen diese Naht einfach mit brauner Wasserfarbe auf die Rückseite ihrer Beinhaut auf. So wurde der Eindruck erweckt, die Frauen trügen Nylonstrümpfe. Natürlich wurden auch die Beine künstlich gebräunt. Peinlich wurde es nur, wenn plötzlicher Regen die aufgemalten Strümpfe verfließen ließ.
Heute braucht man solchen Aufwand nicht mehr zu betreiben. Dafür gibt es aber ganz andere Tricks, etwa durch Gymnastik, Massagen, Chemie- oder Naturprodukte. Frauen können heutzutage für schöne Beine eine Menge unternehmen, aber auch sehr viel Geld ausgeben. Das muss nicht immer so sein.
Und wie auch Ihre Beine sexy wirken und was Sie dafür alles unternehmen können, zeigt Ihnen dieses Ebook auf. Dabei erreichen Sie mit ein paar ganz einfachen Tricks schon viel. Man muss es eben nur wissen.
Warum Frauenbeine sexy sind
Männer schauen nicht nur auf die Brüste und ins Dekolleté. Nein, manchmal sind schöne Beine bei Frauen viel anziehender. Warum aber sind ausgerechnet Frauenbeine so begehrenswert? Das weibliche Geschlecht zeigt gerne viel Haut. Und wo ist es am unverfänglichsten? – Richtig, an den Beinen natürlich! Frauenbeine sind sexy, wenn sie gepflegt und attraktiv erscheinen sowie gut geformt sind. Schlanke, straffe Frauenbeine ziehen Männer oft mehr an, als Frisur, Teint oder Oberweite. Frauen spielen mit ihren Beinen, wenn sie sie dezent über Kreuz legen. Frauen tragen gerne ihre Beine zur Schau, so als ob sie über einen Laufsteg gingen. Frauen kennen ganz genau die Anziehungskraft ihrer Beine. Richtig eingesetzt, etwa im Minirock oder in High Heels, sind sie ein echter Hingucker. Es müssen nicht unbedingt lange Beine sein, aber wohl proportioniert, farblich gut auf den Gesamt-Teint eingestellt.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Vorstellungsgespräch. Da können mitunter schöne Beine das letzte Quäntchen sein, das den Ausschlag gibt. Oder Sie treffen auf den Traummann Ihres Lebens. Der zögert aber noch ein Weilchen. Ihre attraktiven Beine geben ihm garantiert den Rest. Und was meinen Sie, wie erfolgreich Ihr Mann ist, wenn er eine Frau mit schönen Beinen an seiner Seite weiß? Schöne Frauenbeine können der Türöffner schlechthin sein. Mit schönen Beinen ist Frau eben dabei. Aus schönen Beinen schlagen Sie Kapital. Was meinen Sie, wie begehrt Sie sind: ob für den Laufsteg, in Film und Fernsehen oder für Werbeaufnahmen. Darum sind schöne Frauenbeine eben so wichtig. Es ist Ihr Kapital. Und sie werten schließlich das ganze Erscheinungsbild einer attraktiven Lady auf. Sie passen also zum Gesamtbild.
Oft leiden Frauen darunter, dass ihre Beine eben nicht so toll aussehen. Sie sind dann meilenweit vom Idealbild entfernt. Vor allem hässliche Krampfadernund lästige Haaremachen den Damen schwer zu schaffen. Die schwülstig hervortretenden Adern sind echt unappetitlich. Und allzu viele Haare auf den Beinen mögen vielleicht die Männlichkeit betonen – nicht aber bei Frauen. Stramme Waden braucht das Land, mag man meinen. In der Tat sind straffe Beine eine Idealvorstellung. Nichts Schwabbeliges, was sich bei jedem Schritt wie ein Wackelpudding bewegt. Kein Wasserin den Beinen, das diese unnatürlich anschwellen lässt. Aber auch nicht zu muskulös wie etwa bei einem Bodybuilder sollten Frauenbeine aussehen. Die Haut muss glatt sein, geschmeidig und sollte nicht runzeligoder verschrumpeltwie eine Apfelsinenhautwirken. Keine Cellulite,Dellen oder Unebenheiten sollte die Haut von Frauenbeinen haben. So genannte Besenreisersind auch ein weit verbreitetes Problem. Das sind netz- oder fächerförmige Venen direkt unter der Haut. Sie sind als kleine rote Äderchen sichtbar. Für schöne Beine ist eine angenehme, weiche gleichmäßige Farbe– nicht kalkweiß und auch nicht schwarz geröstet, wichtig. Hautfarben eben, wohl gepflegt, porentief rein möchte man mit einer bekannten Werbung tönen.
Im Volksmund sagt man:
Was dem Mann sein Bauch ist der Frau ihr Hintern. Manche Frauen haben leider das Problem, dass sich ihr Hinterteil stark ausprägt, wie bei Männern der Bierbauch. Beides ist unschön, aber gehört zur Wohlstandsgesellschaft heute nun mal leider mit dazu. Dem Übel rechtzeitig vorzubeugen, bedarf es vielerlei Anstrengungen, etwa eine gesunde Ernährung, spezielle Po- oder Bauch-Gymnastik und ein rechtzeitiges Erkennen der sich anbahnenden Problemzonen. Manche Leute gehen aber genetisch bedingt auseinander. Da sind solche Vorschläge wenig hilfreich.
Frauen zum Beispiel haben oft dieses Problem nach der Schwangerschaft. Und sobald das Hinterteil seine Form verändert, überträgt sich das auch massiv auf die Attraktivität der Beine. Vor allem die Oberschenkel sind hiervon betroffen. Sie werden unproportional dick und schwemmen massiv an. Das sieht nicht mehr schön aus. Hier kann man nur rechtzeitig gegen rudern. Man muss schon was tun, um schöne Beine langfristig zu erhalten. So ganz einfach wie von alleine passiert es eben nicht. Für schöne Beine muss man sich buchstäblich abstrampeln.
Wer kennt sie nicht, die dicken Schlangenlinien unter der Haut, die unschön vor allem an den Unterbeinen sichtbar werden und wie dicke Wülste hervorquellen? Oder Beine mit schwülstigen Ausbeulungen, die aussehen, als seien sie von einer schweren Krankheit befallen. Man mag befürchten, dass diese „Geschwüre“ oder Beulen bald zu platzen drohen. Ja bisweilen sind sie so markant, dass es schon ekelig anzuschauen ist. Krampfadern sind nicht nur Schönheitsfehler, sondern sie haben auch einen teils beachtlichen Krankheitswert. Mit fortschreitender Erkrankung kann es zu schweren Schäden in den Beinen kommen. Deshalb kann man sie auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Krampfadern sind nichts anderes als eine Gewebeschwäche der Beinvenen. Sie halten dem starken Druck des Blutflusses nämlich auf Dauer nicht mehr stand und dehnen sich aus. Was sich halt dann dadurch bemerkbar macht, dass sie die Haut nach außen drücken.
Es handelt sich rein fachsprachlich um knotig erweiterte oberflächliche Venen. Hierbei sind die oberflächlichen Venen der Beine inklusive ihrer Hauptstämme betroffen. Gründe für das Entstehen von Krampfadern gibt es derer viele. Man unterscheidet erst einmal zwei Arten von Krampfadern:
Die einen haben ihre Ursache in der Erdanziehungskraft sowie in genetischen Vorbedingungen. Es handelt sich hierbei um eine Venenwandschwäche. Deshalb nennt man sie auch primäre Krampfadern.
Die zweite Art von Krampfadern sind die sekundären, die im Laufe der Jahre entstehen, wenn Adern durch Kalkablagerungen verstopft werden. Dann bilden sich rund um die Verstopfung Knoten oder Knubbel. Es entstehen neue Verästelungen zu einem Umgehungskreislauf. Diese Beinvenenthrombosen können echt gefährlich werden und bis zur tödlichen Embolie oder auch zu offenen Beinen führen. Diese heilen dann oft nicht mehr ab, und als Folge müssen im Extremfall ganze Beine amputiert werden.
Wodurch entstehen Krampfadern?
Krampfadern können viele Ursachen haben. Stehende Tätigkeiten, zu wenig Bewegung, das Sitzen auf Stühlen mit herabhängenden Beinen, aber auch die Schwangerschaft können Auslöser sein. Eine angeborene oder altersbedingte Schwäche der Venenwände kann unter der lebenslangen Wirkung von Schwerkraft zu Krampfadern führen. Eine Überdehnung der Venen durch die Erdanziehungskraft bei aufgerichteter Körperhaltung nimmt ihren Ursprung am Übergang vom tiefen in das oberflächliche Venensystem. Die weit verbreitete Meinung, häufig verschränkte, übereinander geschlagene Beine, Wärme oder das Bräunen in der Sonne führten zu Krampfadern, trifft hingegen nicht zu. Bei häufig angeschwollenen Beinen, einem Spannungs- oder Schweregefühl in den Beinen, Juckreiz oder nächtlichen Wadenkrämpfen sollte man einen Arzt zur näheren Untersuchung konsultieren. Es könnten erste Anzeichen für das Entstehen von Krampfadern sein. Wenn man rechtzeitig dagegen vorgeht, kann man nämlich Schlimmeres oder gar die unschönen Beinknubbel ganz verhindern.
Читать дальше