Frater LYSIR - Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie

Здесь есть возможность читать онлайн «Frater LYSIR - Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rituale! Wiederkehrende und fokussierte Handlungen, die einen bestimmten Zweck erfüllen sollen. Jeder Mensch kennt Rituale, doch nicht jeder Mensch kann diese erkennen, verstehen, anwenden und für die eigene Evolution nutzen. Natürlich ist die rituelle Magie ein absolut essenzielles Fragment der Selbstevolution, da man mit der Hilfe von Ritualen sehr gezielte Energiearbeiten ausführen kann, sodass man einen Fokus erzeugt, der wahrlich ein Brennglas ist. Doch welche Rituale kann man hier verwenden und wie sehen die Strukturen von Ritualen aus? Gibt es hier Schablonen und Vorlagen, die man verwenden kann, oder muss alles stets neu erdacht und erfunden werden? In diesem Buch werden diese Fragen mehr als nur beantwortet, da der Leser zu einem praktischen Verständnis hingeführt wird. Stück für Stück wird man in den Aufbau und in die Struktur von rituellen Konzepten hineingeführt, sodass man im Endeffekt sich selbst ohne Weiteres Rituale erschaffen kann, Rituale, die mehr als nur eine dramaturgische Aufführung sind. Durch die Möglichkeiten der rituellen Magie, erhält man spezifische Werkzeuge, die einem vollkommen neue Wege eröffnen, und hierdurch eine riesige Bandbreite der Magie freilegen. Hierbei bietet das Arbeitsfeld der Kerzenmagie eine perfekte Plattform, um selbst Stück für Stück in die Ritualistik zu treten. Hierbei werden einige Kurzrituale angeboten, die man mit einem sehr geringen Aufwand ausführen kann. Doch gleichzeitig werden hier auch Rituale angeboten, die eine sehr hohe und komplexe Ritualmatrix besitzen, sodass man hier die verschiedenen Wirkungsbereiche der rituellen und zeremoniellen Magie erkennen kann. Bei den angebotenen Ritualen wird ein primäres Augenmerk auf die Elemente gelegt, wie auch auf Schutz, Transformation, Wohlstand, Heilung, Glück und Zufriedenheit. Doch auch die Arbeiten mit den höheren Energien werden in diesem Buch in ritueller Art und Weise angeboten, sodass man sich auch hier wiederum einen Einblick verschaffen kann, der das Potenzial zu großen Veränderungen besitzt.

Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ferner ist es vollkommen normal, dass vom ersten Gedanken, ein Ritual zu erschaffen bzw. es auszuführen, bis zur wirklichen Tätigkeit, viele Veränderungen den eigentlichen Ritualablauf kreuzen werden. Dies ist auch gut so! Es geht hier wirklich um eine „Learning by doing“-Aktion, wobei es auch hier nicht um ein unkontrolliertes Handeln geht. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass es immer Kreuzwege in der Phase der rituellen Planung geben wird und das ein Ausprobieren stattfinden muss, bis letztlich alles in Ordnung ist. Wenn dann die Planung und das Ausprobieren abgeschlossen sind, wenn es also um das „echte Ritual“ geht, sollten der Start, der Weg und das Ziel klar und deutlich bekannt, definiert und auch verstanden sein, da ansonsten der magische Mensch sich selbst in Gefahr begibt – etwas, dass wahrlich verheerende Folgen haben kann!

Punkt 2 – Der Zeitpunkt und Zeitaufwand des Rituals:

Wann soll die magische Arbeit stattfinden? Gibt es besondere Tages- oder Nachtzeiten? Gibt es Zeitfenster, die sinnig sind und evtl. unterstützet wirken? Zeitfenster, die kontraproduktiv sind und sich hinderlich auf das Ritual beziehen? Gibt es einen besonderen Wochentag? Eine besondere Stunde? Eine Planetenstunde? Muss / soll / kann das Ritual am Tag stattfinden? In der Nacht? Muss der Stand der Sonne berücksichtigt werden bzw. gibt es besondere Tage der Sonne (Sonnenwenden? Tag-und-Nachtgleichen?) Müssen Tage bzw. Nächte auf Mondphasen ausgerichtete sein? Muss ein Zeitpunkt gewählt werden in der Vollmond- oder Neumondphase? Zunehmender oder abnehmender Mond? Ist das Ritual jahreszeitabhängig? Soll / kann es nur im Winter, im Frühling, im Sommer oder im Herbst vollzogen werde? Müssen ggf. weitere besondere Tage berücksichtigt werden? Geburtstag? Namenstag? Tage, an denen spezielle Sternen- oder Planetenkonstellation existieren? Wie lang soll / darf / muss die Arbeit sein? Viele Stunden? Nur Minuten? Welchen Zeitaufwand soll / kann / darf das Ritual allgemein in Anspruch nehmen?

Muss es einen Vorlauf für das Ritual geben (fasten über Tage, bewusste Dehydrierung, Schlafentzug, sensorische Deprivation etc.)? Gibt es Zeiträume, in denen der Körper eine besondere Phase durchläuft (Zyklus der Frau z. B.)? Definition des Zeitraumes in Bezug auf die Wirkung, auf das Ergebnis – wie soll der Zeitraum der Wirkung definiert sein. Umgehend? Anhand von Planetenzahlen? Wenn eine besondere Aktion oder ein besonderer Umstand eintritt (ähnlich einer Gleichung; wenn Tag X, dann Wirkung Y etc.)?

Bei der Planung und bei der Umsetzung eines Rituals, ist der Faktor Zeit absolut essenziell. Natürlich wird es immer wieder Ritual geben, die man „mal eben“ machen kann und die sich auf eine sofortige Wirkung beziehen. Das Pentagrammritual wäre hier ein passendes Beispiel. Doch allgemein gilt, dass man den Faktor Zeit in einem Ritual (und/oder Ritus) niemals missachten sollte, da es absolut kontraproduktiv ist, wenn man mitten im Ritual erkennt, dass es viel zu lange dauern wird, und dass man nicht mehr kann! Jedes Mal, wenn man sich rituell und energetisch betätigt, muss man über die Arbeitszeit reflektieren. Egal, ob es hier um die Länge einer magischen Arbeit geht oder um den beabsichtigten Wirkungszeitraum. Wenn man nun z. B. ein klassisches Planetenritual macht – sagen wir ein klassisches bzw. hermetisches Merkurritual – muss man hier bestimmte „Spielregeln“ berücksichtigen. Wenn man z. B. für eine wissenschaftliche Prüfung eine Unterstützung will, und diese durch die Energie des Merkurs fokussiert werden soll, muss man berücksichtigen, dass die Zahl des Merkurs die Acht ist. Dies bedeutet, dass im Ritual selbst alle Handlungen achtmal wiederholt werden müssen, und dass das Ritual an 8 aufeinanderfolgenden Tagen achtmal ausgeführt werden muss! Wenn man also morgen eine wissenschaftliche Prüfung hat, wird man mit dem Ritual auf jeden Fall zu spät sein. Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass eine achtfache Wiederholung nicht „mal eben“ über die Bühne gebracht werden kann und man bei einer solchen „klassischen Arbeit“ den Faktor Zeit berücksichtigen muss. Gleiches gilt für Mondrituale oder Sabbate, die sich auf den Jahreskreis von Mutter Natur beziehen. Ich kann kein Erntefest feiern, wenn das Thema Aussaat ansteht. Allgemein gilt für alle Rituale, dass man ausreichend bzw. viel Zeit einkalkulieren sollte, um sich keinem Termindruck auszuliefern.

Es wird immer Rituale geben, die man „schnell“ machen kann, genau wie es immer Rituale geben wird, die über Stunden, Tage und sogar Wochen gehen können (natürlich mit Unterbrechungen). Wenn man sich natürlich auf bestimmte Sternen- bzw. Planetenkonstellation beziehen will, muss man auch hier schauen, wann die gewünschte Konstellation vorhanden ist und wie lange sich diese „hält“. Daher sind Recherche und ggf. eine echte Berechnung essenziell, auch wenn der Protagonist das Wichtigste im Ritual ist – unabhängig von irgendwelchen Planetenkonstellationen, Mondphasen oder Sonnenständen. Die Zeit ist hier ein Faktor der Unterstützung, was bedeutet, dass im „Kielwasser“ einer bestimmten natürlichen Energie einfacher bzw. sogar schneller zum Ziel kommen kann.

Punkt 3 – Die benötigten Materialien:

Was wird benötigt, um das gewünschte Ritual auszuführen? Was muss vorhanden sein? Was ist hilfreich? Was ist absolut essenziell? Wie muss man die die benötigten Materialien herstellen? Wo bekommt man die Materialien her? Kann / soll / darf man alles kaufen oder muss man sich selbst (zwingend) etwas erarbeiten / erschaffen / basteln? Kann ich ein magisches Schwert kaufen oder muss ich es mir selbst schmieden? Benötigt man für das jeweilige Ritual spezielle magische bzw. rituelle Werkzeuge, die ggf. auf ein bestimmtes Götterpantheon hinweisen? Muss ich, wenn ich im ägyptischen Pantheon arbeite, die Herrscherattribute eines Pharaos haben bzw. die verschiedenen Insignien, die mit den mannigfaltigen Göttern in Verbindung gebracht werden? Wenn man wirklich spezielle, an ein Pantheon gebundene Dinge benötigt, WAS für Utensilien braucht man dann? Sind es die klassischen magischen Arbeitsgeräte wie Schwert, Athame, Stab, Kelch oder Pentakel, welche auf das jeweilige Pantheon zugeschnitten sind? Oder werden hier „Exoten“ benötigt? Muss ich – wenn ich im keltischen Pantheon arbeite – ein keltisches Schwert als magisches Schwert führen? Was ist mit den anderen Panthea oder mit anderen Göttern? Brauche ich einen Dreizack für Poseidon? Was ist mit weiteren Darstellungen?

Sind Figuren und Skulpturen der jeweiligen Göttin / des jeweiligen Gottes hilfreich, vielleicht sogar essenziell? Reichen vielleicht Bilder aus? Müssen die Figuren oder Bilder selbst gestaltet sein oder kann man eine Darstellung wählen, die einem persönlich sehr zusagt und ggf. eine emotionale Resonanz auslöst? Brauche ich einen Altar, einen Hauptaltar? Brauche ich Elementaltäre? Wie viel Dekoration ist erlaubt bzw. ist überhaupt Dekoration erlaubt? Brauche ich Kerzen, vielleicht in einer bestimmten Farbe (ggf. auch durchgefärbt)? Muss eine kennzeichnende Räucherung vorhanden sein? Darf ich diese kaufen oder muss ich sie selbst herstellen? Was ist mit spezieller Kleidung? Robe? Umhang? Andere zeremonielle Gewänder? Oder muss vollkommen ohne Kleidung ritualisiert werden? Wenn es um spezielle Wesen / Energien geht, benötige ich dann Siegel? Sigillen? Andere Darstellungen, die man mit dem jeweiligen Prinzip direkt assoziieren kann? Dürfen die Siegel bzw. Sigillen auf Papier sein? Auf Metall? Welches Metall? Wie „rein“ muss das Metall sein? Darf es auch eine Legierung sein? Oder auf Glas? Welches Glas? Besonders Glas, ggf. mit einer besonderen Farbe? Auf Holz? Welches Holz? Muss darauf geachtet werden, dass verschiedene Hölzer bestimmten Energien zugeordnet sind? Auf Edelsteinen? Welche Edelsteine wären dies? Sind alle erlaubt oder sind spezielle Edelsteine den verschiedenen Prinzipien zugeordnet? Was ist mit einem Talisman oder mit einem Fetisch? Brauche ich diese im Ritual? Müssen diese vorher erstellt sein oder darf ich sie auch im Ritual erstellen? Ziehen des Kreises? Via Salz? Mehl? Draht? Band? Wolle? Schnur? Kreide? Kohle? Brauche ich einen festen Ritualtext oder wird frei und spontan gesprochen? Muss der Text auf Papier sein oder ist ggf. ein technisches Hilfsmittel, ein eBook-Reader oder ein Tablet-PC erlaubt?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie»

Обсуждение, отзывы о книге «Magisches Kompendium - Rituale und Kerzenmagie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x