Martin Klonnek - Chronologie Europas 9
Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Europas 9» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Chronologie Europas 9
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Chronologie Europas 9: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Europas 9»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Daten und Ereignisse aus der Geschichte Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. 8. Jahrhundert – Jahr 700 bis 800.
Lebensdaten der Kaiser, Könige und Päpste. Lebensläufe, Stammbäume.
Chronologie Europas 9 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Europas 9», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Name:Leo
*um750 in Rom
+12.06.816
Beisetzungsort:Alt St. Peter, Rom
Vater :römischer Bürger Asupius
Mutter:?
Pontifikat:26.12.795-12.06.816 - 20 Jahre, 6 Monate
Gedenktag:12. Juni
Gebäude: ?
Würdigung:
Papst Leo krönte Karl den Großen zum Kaiser.
Vita - Papst Leo III.
um 750 | Leo wird geboren. |
Er ist Gewandmeister im Lateranpalast (Vestiarium). | |
Leo wird Presbyter in Santa Susanna in Rom. | |
26.12.795 | Leo III. wird zum Papst gewählt. |
20.04.798 | Er erhebt Salzburg zum Erzbistum. |
23.10.798 | Leo beruft eine Synode nach Rom, um noch einmal die adoptianistische Lehre des spanischen Bischofs Felix von Urgell zu verurteilen. |
25.04.799 | Attentat auf Papst Leo III. Eine römische Opposition, unter Führung des Paschalis und Campulus, versucht ihn auf dem Weg zu einer Prozession zu verstümmeln. Leo wird in ein Kloster gebracht, wo ihm aber die Flucht gelingt. Er wird erst in Begleitung nach Spoleto gebracht, von wo er sich auf den Weg zu Karl dem Großen nach Paderborn macht. |
Sept. 799 | Fränkischer Reichstag in Paderborn. Papst Leo III. wird in Paderborn von Karl dem Großen empfangen und berichtet von seinem Attentat in Rom. Karl verspricht die Untersuchung des Falles zu. |
29.11.799 | Papst Leo III. kommt wieder in Rom an. |
23.11.800 | Karl der Große trifft in Rom ein und wird von Papst Leo empfangen. |
01.12.800 | Die Synode in Rom, unter Vorsitz Karls des Großen, untersucht die Vorgänge um das Attentat auf Papst Leo. |
23.12.800 | Papst Leo III. leistet einen Reinigungseid, um die Anschuldigungen seiner Gegner zu entkräften. |
25.12.800 | Karl der Große wird von Papst Leo in der Petersbasilika von Rom zum römischen Kaiser „Augustus“ und „Imperator“ gekrönt. |
Nov. 804 | Leo kommt in Franken an, wo er in Reims von Kaiser Karl dem Großen empfangen wird. |
06.01.805 | Papst Leo III. weiht die Pfalzkapelle in Aachen ein. |
14.01.805 | Er verlässt Franken und wird bis Ravenna begleitet. |
Anf. 810 | Papst Leo entscheidet, den Zusatz "Filioque" in den Glaubensformeln nicht zu verwenden. |
Aug. 815 | Aufstand in Rom gegen Papst Leo. Er lässt eigenmächtig einige Aufständische hinrichten. Kaiser Ludwig der Fromme beauftragt Bernhard, den König von Italien mit der Untersuchung. |
Ende 815 | Papst Leo III. sendet Legaten zum Kaiser Ludwig, um sich von den gegen ihn erhobenen Beschuldigungen zu reinigen. |
12.06.816 | Papst Leo III. stirbt. |
Kaiserin Irene
Kaiserin Irene
Regierungsdauer:15.09.797 - 31.10.802
*752 in Athen
+09.08.803 auf Lesbos
Vater:?
Mutter:?
Ehefrau:Kaiser Leo IV.
Kinder:Kaiser Konstantin VI.
Vita - Kaiserin Irene
752 | Irene wird in Athen geboren. |
17.12.769 | Sie heiratet Leo IV. |
14.01.771 | Sohn Konstantin wird geboren. |
14.09.775 | Ihr Mann Leo IV. wird Kaiser. |
24.04.776 | Sohn Konstantin wird zum Mitkaiser ernannt. |
08.09.780 | Ihr Mann Kaiser Leo IV. stirbt. Ihr Sohn Konstantin wird Nachfolger unter ihrer Regentschaft. |
18.10.780 | Ein Verschwörung gegen sie und ihren Sohn Konstantin wird aufgedeckt. |
24.09.787 | Sie eröffnet das Konzil von Nikaia. |
23.10.787 | Irene und Konstantin unterzeichnen die Akten des Konzils von Nikaia. |
788 | Ihr Sohn Konstantin heiratet Maria von Amnia. |
Okt. 790 | Irene nötigt das Heer, nur ihr und nicht ihrem Sohn Konstantin den Treueeid zu schwören. Die armenischen Truppen verweigern dies, es kommt zu einer Heeresrevolte. Das Heer erklärt Konstantin VI. zum alleinigen Kaiser. Er setzt seine Mutter ab und übernimmt die Herrschft. |
15.01.792 | Ihr Sohn Konstantin setzt sie als Kaiserin wieder ein. |
Jan. 795 | Konstantin lässt sich von seiner Frau Maria scheiden. |
04.09.795 | Konstantin heiratet die Hofdame Theodote. |
17.07.797 | Auf Anordnung seiner Mutter Irene, soll Konstantin verhaftet werden. Er kann jedoch über den Bosporus entkommen und sucht Zuflucht beim Heer. |
15.08.797 | Irene lässt ihren Sohn Konstantin gefangen nehmen und absetzen. |
19.08.797 | Konstantin wird geblendet. Irene lässt sich zur alleinigen Kaiserin proklamieren. |
29.08.797 | Konstantin VI. stirbt an den Folgen der Blendung. |
31.10.802 | Irene wird als Kaiserin abgesetzt. |
09.08.803 | Irene stirbt auf Lesbos. |
Karl der Jüngere
Karl (der Jüngere), König der Franken 800-811, Sohn Karls des Großen
Regierungsdauer:800 – 04.12.811
*772/773
+04.12.811
Begraben:?
Vater:Karl der Große – König der Franken und Kaiser
Mutter:Hildegard, 2 Frau Karls (*ca.758, +30.04.783)
Ehefrau:nicht bekannt
Kinder:keine ?
Stammbaum – Karl der Jüngere, Pippin, Ludwig der Fromme
Karl Martell Fränkischer Hausmeier * 23.08.686 + 22.10.741 | ||
Pippin der Jüngere Fränk. König 751-768 * 714 + 24.09.768 | ||
Chrotrud * ? + ? | ||
Karl der Große Kaiser 800-814 * 02.04.747 + 28.01.814 | ||
Heribert von Laon * ? + ? | ||
Bertrada von Lyon * um 725 + Jul 783 | ||
? * ? + ? | ||
Egilof * ? + ? | ||
Gerold Graf von Anglachgau * um 730 + um 784 | ||
Heriswinda * ? + ? | ||
Hildegard * ca. 758 + 30.04.783 | ||
Hnabi Alamannischer Graf * um 710/715 + um 785 | ||
Imma * ? + um 785 | ||
Hereswind * ? + ? |
Vita – Karl der Jüngere
772/773 | Karl der Jüngere wird geboren. |
774 | Schwester Adalheid wird geboren. |
775 | Schwester Rotrud wird geboren. |
777 | Sein Bruder Karlmann (Pippin) wird geboren. |
16.04.778 | Zwilingsbrüder Lothar und Ludwig werden geboren. |
779 | Bruder Lothar stirbt. |
779/780 | Schwester Bertha wird geboren. |
14.04.781 | Sein Bruder Pippin wird von Papst Hadrian I. in Rom getauft und zum König von Italien gekrönt. |
15.04.781 | Sein Bruder Ludwig, wird von Papst Hadrian zum Unterkönig von Aquitanien gesalbt. |
Juni 781 | Sein Bruder Pippin wird in Pavia von seinem Vater als König von Italien eingesetzt. |
781 | Schwester Gisela wird geboren. |
782 | Schwester Hiltrud wird geboren. |
30.04.783 | Seine Mutter Hildegard stirbt im Kindbett. |
Okt. 783 | Sein Vater Karl der Große, heiratet Fastrada. |
Herbst 784 | Ihm gelingt es in einer Schlacht, die Westfalen zu besiegen. |
Ende 789 | Sein Vater übergibt ihm die Herrschaft über das neustrische Herzogtum Maine. |
794 | Sein Vater, Karl der Große heiratet Luitgard. |
Herbst 794 | Sachsenfeldzug. |
796 | Erneuter Sachsenfeldzug. |
25.12.800 | Sein Vater, Karl der Große wird in Rom zum Kaiser gekrönt. Karl der Jüngere wird zum König der Franken gesalbt und gekrönt. |
Nov. 804 | Sein Vater schickt ihn nach Wallis, Papst Leo III. entgegen. |
805 | Sein Vater sendet ihn mit einem Heer gegen die Böhmen. Karl rückt durch Ostfranken über das Fichtelgebirge, verwüstet das Land, muss sich wegen Mangel an Pferdefutter und Proviant wieder zurückziehen. |
06.02.806 | Reichsversammlung in Diedenhofen: Kaiser Karl der Große erlässt das "Divisio Regnorum": Karl erhält Franken von der Loire bis an die Elbe und Donau. |
Mitte 806 | Sein Vater sendet ihn mit einem Heer gegen die slawischen Sorben an der Elbe. Karl rückt durch Thüringen vor und hält in Waladala (Waldau bei Bernburg) einen Heertag ab. Dann überquert er die Elbe und Saale und besiegt Sorbenkönig Milito (Miliduoch). Die übrigen Kleinkönige der Sorben unterwerfen sich und stellen Geiseln. Karl befiehlt ihnen zwei Vesten zu bauen: Eine an der Elbe gegenüber Magdeburg, die andere an der Saale bei Halle. |
Herbst 806 | Karl, der mit dem Heer von der Heerfahrt gegen die Sorben zurückkehrt, kommt mit seinem Vater in Seilles a.d. Maas zusammen. |
808 | Karl überquert die Elbe und führt einen Vergeltungsfeldzug gegen die mit den Dänen verbündeten Linonen und Smeldinger. |
06.06.810 | Seine Schwester Rotrud stirbt. |
08.07.810 | Sein Bruder, König Pippin von Italien stirbt. |
08.12.811 | Kal der Jüngere stirbt. |
Pippin
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Chronologie Europas 9»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Europas 9» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Europas 9» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.