Ulrike Stutzky - Kater Oskar haut sich aufs Ohr

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Stutzky - Kater Oskar haut sich aufs Ohr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kater Oskar haut sich aufs Ohr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kater Oskar haut sich aufs Ohr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kater Oskar hat es nicht leicht mit seinem Dosenöffner. Seit Jahren versucht er schon, die Macken und Marotten der Felllosen zu begreifen, bisher mit nur sehr bescheidenem Erfolg. Der Fellnase Oskar bleibt daher nur, zu den Absurditäten im Alltag mit einem Felllosen seinen Senf abzugeben.
Seit 2014 gibt es die Kolumne des frechen Katers Oskar in der monatlich erscheinenden Kiezzeitung «Werdi-Newsletter», herausgegeben vom sozialen Buchladen MedienPoint in Berlin-Tempelhof. Hinter der Kolumne verbirgt sich die Historikerin Ulrike Stutzky. Die begeisterte Katzenmama lässt sich für die Oskar-Kolumne nicht nur vom eigenen Kater inspirieren – der nebenbei noch für die Fotos im Buch modeln darf – sie greift auch immer wieder Themen auf, über die in Bussen, Bahnen, Laubenkolonien, Kneipen oder an Supermarktkassen – kurz überall in der Stadt – gestritten, gelästert oder gelacht wird. Dabei geht es um den ganz alltäglichen Wahnsinn im Leben der Felllosen: Fussball, Beziehungsstress, abstürzende Computer oder das öde Fernsehprogramm. Und immer wieder: die sinnlosen Diäten des Dosenöffners. Ihr frecher Oskar darf alles sagen, gibt zu allem seinen Senf ab und hat oft genug auch was zu meckern, um sich dann am Ende ganz nach Katzensitte aufs Ohr zu hauen. Mit seiner frechen Art hat er bereits viele Fans unter den Lesern der Kiezzeitung gefunden, daher sind sie nun alle erstmals gemeinsam veröffentlicht: Kater Oskars gesammelte Weisheiten über sein Leben mit einem Felllosen.

Kater Oskar haut sich aufs Ohr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kater Oskar haut sich aufs Ohr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alle Jahre wieder: es wird Sommer und die Nation versammelt sich um die bundesdeutschen Grills.

Es ist Sommer! Die Pelzlosen dieser Republik sind friedlich vereint. Egal, ob in Ost oder West, sie sitzen in trauter Harmonie zusammen und grillen. Aber der Schein trügt. Um die Grills der Nation tobt nämlich mittlerweile ein Glaubenskrieg. Es geht dabei nicht um Kohle oder Elektro, sondern um die Frage, „Was kommt rauf, auf den Grill?“

Wenn ich nichts besseres zu tun habe, wundere ich mich ja ganz gerne mal über die Denke dieser Pelzlosen, aber hierzu fehlen mir (beinahe) die Worte. Die streiten um Fleisch oder Gemüse, und zwar heftig! Nun sollte man glauben, jeder isst halt, was ihm schmeckt. Weit gefehlt. Wüste Beschimpfungen werfen die sich an die Köpfe: „Ökospinner“ und „Mörder“!

Nun würde es meinen Dosenöffnern auch nicht unbedingt schaden, wenn sie die nächste Bratwurst auslassen und stattdessen mal in eine Gurke beißen würden. Deren Gejammer nach dem nächsten Grillabend klingt mir jetzt schon in den Ohren: „Mensch, hab ich 'ne Plauze gekriegt!!!“ Ich bleibe derweil ganz entspannt – Vegetarisches Futter kommt mir nicht in den Napf. Ich bin ein Jäger! Wer das nicht glaubt, kann gerne Bekanntschaft mit meinen Beißerchen machen... ich leg' mich derweil auf's Ohr.

Juli 2014

Oskar und die Sommerpause

Ins Sommerloch 2014 fielen der Skandal um eine gefakte Ranking-Show im ZDF, das Kabinenselfie der Kanzlerin mit den Weltmeistern im Estadio do Maracana in Rio, Rücktrittsgerüchte und ein verspäteter Tatort. Oskar gab auch dazu seinen Senf ab:

Es ist Sommerpause und die Stadt ist leer. Fast alle Pelzlosen sind weg – verreist in den Sommerurlaub. Manche werden vermisst (wie meine Dosenöffner), andere nicht (z.B. Politiker oder auch die Massen auf der Stadtautobahn). Von manchen wünscht man sich, sie würden da bleiben, wo sie jetzt sind, und einigen droht die Sommerpause sogar zu einem Sommerloch zu werden, in das sie fallen.

Der ZDF-Unterhaltungschef stürzte über ein gefaktes Ranking, obwohl doch niemand diese „Besten-Sonstwas-Shows“ ernst nimmt. Und einige selbsternannte Vertraute der Bundesmerkel prophezeiten, die Kanzlerin würde jetzt in Bälde den Lahm machen, wohl nur weil sie mit auf Poldis Selfie war. Nee, schoss die gleich zurück, sie gehe jetzt nur wandern, käme aber wieder. Naja, Hauptsache, meine Dosenöffner kommen auch bald wieder und machen es nicht so wie die beim Tatort. Da wird die Sommerpause einfach um einen Monat verlängert.

Wenn das alle machen würden! Hey Chef, wir verlängern mal soeben unseren Urlaub um einen Monat! Na, auch wenn die Nachbarin, die mich umsorgt, 'ne Nette ist, ich freue mich schon auf meine Dosenöffner. Bis die wiederkommen, genieße ich noch die Ruhe und hau mich derweil auf's Ohr.

August 2014

Oskar und die Zeichen des Alters Im Spätsommer 2014 feierte der MedienPoint - фото 4

Oskar und die Zeichen des Alters

Im Spätsommer 2014 feierte der MedienPoint noch ausgelassen lauter prominente Geburtstage, drei Monate später erschütterte die Meldung vom Tode Udo Jürgens nicht nur die Werdi-Leserschaft.

Neulich kam mein Dosenöffner völlig aufgelöst vom Einkaufen zurück: „Im August gab’s in den Läden schon den Halloween- Kitsch und nun im September die Lebkuchen. Mir reichts!“ Dieses Gejammer höre ich nun schon seit Jahren, aber heuer ist es besonders schlimm. O.K., der Sommer war eher ein Herbst und 2014 ist auch fast vorbei. Wer von den Pelzlosen noch ein wenig Urlaubsbräune im Gesicht hat, verblasst glatt vor Ärger.

Ich für meinen Teil könnte es ja dabei bewenden lassen und mich derweil entspannt auf'm Sofa ein Stündchen von innen betrachten. Mein Dosenöffner fängt nun aber erst richtig an zu zetern. Dass alles so schnelllebig sei, heutzutage, die Zeit rase nur so vorbei. Mensch, mal daran gedacht, dass genau dieser Spruch ein untrügliches Zeichen für vorangeschrittene Vergreisung ist? „Und alt sind die alle geworden. Die Loren wird dieses Jahr 80 und die Bardot auch.“

Nun hat die Altersdepri meinen Dosenöffner voll erwischt. Sicher, der Anblick der Sexbomben a.D. macht nicht wirklich Lust auf's älter werden, eher erinnern die einen noch an Milchreis mit Dörrobst. Da hat's Udo Jürgens wirklich besser. Der wird auch 80, aber sieht dabei noch jugendlich aus. Auf Tournee geht er auch noch und die Karten sind billiger als bei den Stones. Nun, die haben aber auch - was die Falten betrifft - mehr zu bieten. Für mich wird’s jetzt aber auch Zeit, ich hau mich auf's Ohr

September 2014

Oskar und die Zweisamkeit

Beziehungschaos - das ist immer ein interessantes Thema für Oskar. 2014 wurde es gewürzt durch Klatsch und Tratsch rund um den damaligen spanischen König Juan Carlos und das Traumpaar Schweinsteiger - Brandner. Auch die Politik blieb nicht verschont, obwohl das Wort „Brexit“ noch nicht geboren war.

Also, ich kapier' die Pelzlosen nicht! Nehmen wir mal die Sache mit der Zweisamkeit – kompliziert, wie die das machen. Erst ist alles prima, alles toll. Dann kommt die Krise. Diskussionen ohne Ende, „ja“- „nein“, oder „jein“, und wenn doch, dann wie? Ich will nicht behaupten, bei uns sei das leicht. Ich habe mir von manch einer Herzensdame nach dem gemeinsamen Liebesglück auch schon mal eine blutige Nase geholt. Die Ladys sind ja bei uns bekanntlich recht launisch. Gerade neulich, so eine süße Siam. Erst baggert die mich kess an und kaum ist alles in trockenen Tüchern, haut die mir eine runter: Feierabend! Jedenfalls nicht so ein Rumgeeier wie bei den Pelzlosen.

Nehmen wir Königs aus Madrid. Er soll ja als Jungspund seine royalen Gene ordentlich unter's Volk gebracht haben. Da sagt seine Señora jetzt einfach „No“, oder doch „Si“?

Und bei Schweini/Brandner rätselt auch die ganze Republik, mit wem der Kapitän und mit wem nun nicht mehr. Das größte Ding im Beziehungschaos aber waren in den letzten Wochen die Schotten, seit 300 Jahren wollen die weg von den Engländern und nun doch nicht. Bei den Deutschen dagegen stehen die Zeichen auf Happy-Einheit. „25 Jahre Mauerfall – Mann, wie glücklich sind wir vereint!“ Dabei wird nur gemeckert und hinter vorgehaltener Hand wünscht sich manch einer auch so ein Referendum, aber nicht mit „Yes“ und „No“, sondern in schönstem Sächsisch: „Nu“. Also, ich hau mich auf's Ohr.

Oktober 2014

Oskar und die Nachbarskinder

Die Jahreszeiten vergehen, die Festivitäten wechseln, aber Oskar hat zu allem eine Meinung, ob Halloween oder Adventszeit, Silvester oder Oskarverleihung.

Neulich war es wieder soweit, an der Wohnungstür klingelte es ununterbrochen, ein schrilles Kreischen war im Hausflur zu hören und mein Dosenöffner schimpfte: „Da können die lange klingeln, ich mache nicht auf! Na, hoffentlich beschmieren die uns nicht wieder den Fahrstuhl mit Zahnpasta, nur weil wir nichts geben!“ Halloween hieß die Veranstaltung.

Es soll ja Pelzlose geben, die den ganzen Rummel um Monster, Untote und andere Hässlichkeiten schätzen, weil Kinder in dieser Nacht ihr wahres Gesicht zeigen. Nein, ich habe nichts gegen Kinder. Im Gegenteil, da bin ich sogar solidarisch. Schließlich weiß ich, was es heißt, immer der Kleinste zu sein. Aber diese „Erziehungsberechtigten“ sind oft glatte Nullnummern. Fängt schon mit dem Begriff an – klingt wie: die dürfen erziehen, müssen aber nicht. Ich meine, es sollte „Erziehungsverpflichteter“ heißen.

Einige von denen scheinen so taub zu sein wie Opa Norbert aus dem 3. Stock. Auf dem Spielplatz unten kreischen die Kids wie am Spieß. Ich denke noch: „Oh je, jetzt kommt gleich der Arzt“...und Mutti sitzt daneben auf der Bank und macht Sudoku mit einer Seelenruhe, als sei sie auf Valium. Vielleicht kann man manche Kids wirklich nur unter Drogen ertragen. Aber wer teilt den Stoff an die Nachbarn aus? Wenn sie dann größer werden, dürfen sie alleine runter. Und dann kreischen sie gefühlte 2 Stunden „MAAMAA!“. Wenn ich sprechen könnte, würde ich glatt 'zum Fenster raus plärren: „Ja, MAAMAA nun reagier' doch endlich 'mal!“ Da hilft dann oft nur eins: Ich hau mich auf's Ohr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kater Oskar haut sich aufs Ohr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kater Oskar haut sich aufs Ohr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kater Oskar haut sich aufs Ohr»

Обсуждение, отзывы о книге «Kater Oskar haut sich aufs Ohr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x