Martin Klonnek - Chronologie Europas 6
Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Europas 6» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Chronologie Europas 6
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Chronologie Europas 6: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Europas 6»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Chronologie Europas 6 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Europas 6», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Jahr: 579
Papst Pelagius II.
Jahr: 580
Jahr: 581
Jahr: 582
Kaiser Maurikios
Vita - Kaiser Maurikios
Jahr: 583
Jahr: 584
Langobardenkönig Authari
Vita – Langobardenkönig Authari
Frankenkönig Chlothar II.
Vita – Frankenkönig Chlothar II.
Europa im Jahr 585:
Jahr: 585
Jahr: 586
Westgotenkönig Rekkared
Vita - Westgotenkönig Rekkared
Jahr: 587
Jahr: 588
Jahr: 589
Jahr: 590
Papst Gregor der Große
Vita - Papst Gregor der Große
Langobardenkönig Agilulf
Vita - Langobardenkönig Agilulf
Jahr: 591
Jahr: 592
Jahr: 593
Jahr: 594
Jahr: 595
Jahr: 596
Frankenkönig Theudebert II.
Vita – Frankenkönig Theudebert II.
Frankenkönig Theuderich II.
Vita – Frankenkönig Theuderich II.
Jahr: 597
Jahr: 598
Jahr: 599
Europa im Jahr 500:

Kaiser Anastasios
Flavius Anastasios - Kaiser Anastasios
Regierungsdauer:11.04.491 bis 10.07.518; (27 Jahre 3 Mon.)
*um 430 in Dyrrachium
+10.07.518 in Konstantinopel
Vater:Pompeius
Mutter:?
Ehefrau:Aelia Ariadne
Kinder:?
Vita - Kaiser Anastasios
um 430 | Flavius Anastasios wird in Dyrrachium geboren. |
11.04.491 | Er wird zum Kaiser ausgerufen. |
22.05.491 | Heirat mit Kaiserin Aelia Ariadne, der Witwe Kaiser Zenons. |
492 | Er besiegt in der Schlacht von Cotyaeum in Phrygien, die aufständischen Isaurier, unter Führung von Longinus, dem Bruder des Kaisers Zenos. |
497 | Anastasios erkennt Ostgotenkönig Theoderich als Herrscher Italiens an.. |
498 | Er reformiert das Geldwesen, unter Verwendung griechischer, statt römischer Ziffern. |
Mai 503 | Kaiser Anastasios entsendet ein Heer von ca. 50.000 Mann, unter dem Kommando von Hypatius, in den Krieg gegen Persien. |
503 | Er ernennt nach Rückschlägen den magister officiorum Celer als neuen Oberkommandierenden für die Ostgrenze. |
511 | Anastasios setzt Makedonios, den Patriarchen von Konstantinopel ab und ersetzt ihn durch den monophysitischen Patriarchen von Antiochia. |
Nov. 512 | Der Staurotheis Aufstand bricht aus, der aber von Kaiser Anastasios geschlichtet werden kann. |
513/514 | Die Rebellion des Vitalian kann durch Verhandungen und Lösegeld beendet werden. |
515 | Seine Ehefrau, Kaiserin Ariadne stirbt. |
Herbst 515 | Vitalian rebelliert erneut, seine Truppen werden jedoch geschlagen. |
517 | Anastasius kauft die, von den Bulgaren gefangenen Geiseln, mit 1000 Pfund Gold frei. |
10.07.518 | Kaiser Anastasios stirbt. |
Papst Symmachus
Name:Symmachus
*? Sardinien
+19.07.514
Beisetzungsort:Vorhalle von St. Peter, Rom
Vater :Fortunatus
Mutter:?
Pontifikat:22.11.498 - 19.07.514 - 15 Jahre, 8 Monate
Attribut:Kirchenmodell
Gedenktag:19.07.
Schriften:?
Gebäude:
Symmachus legte großen Wert auf den Bau und Verschönerung zahlreicher Kirchen in Rom:
Er förderte den Kult des Apostels Thomas und errichtete ein “oratorium sancti Thomae”.
Er erneuerte die Apsis der Basilika von S. Agnese, wo sich auch sein Bild befindet, sowie die Gedächtnisstätten der hl. Alexander, Agatha und Felizitas.
Seine Sorge galt vor allem aber der Peterskirche, die er mit einer päpstlichen Residenz, Unterbringungsmöglichkeiten für den päpstlichen Haushalt und Einrichtungen für Pilger versah.
Er ließ auf dem Petersplatz einen Brunnen errichten.
Würdigung:
Papst Symmachus weihte während seines Pontificates 92 Priester, 16 Diacone und 117 Bischöfe.
Vita Papst Symmachus
? | Symmachus wird geboren. |
22.11.498 | Symmachus wird von der Mehrheit des Klerus zum Papst gewählt. Die Minderheit, die von den meisten Senatoren unterstützt wurde, wählt am gleichen Tag in S.Maria Maggiore, den Priester Laurentius zum Gegenpapst. |
01.03.499 | Symmachus hält in Rom eine Synode ab, die ein Statut verabschiedet, das die Wahl eines Nachfolgers für einen amtierenden Papst untersagt. |
01.09.501 | Synode zur Klärung der Vorwürfe gegen Symmachus: Als der Papst zur Sitzung erscheint, wird er und seine Priester angegriffen. Er kehrt daraufhin zu St. Peter zurück. |
23.10.501 | Abschlußsitzung der "Palmarischen Synode" über die Vorwürfe gegen Papst Symmachus. Die Synode hat entschieden: Der Papst kann keinem Gerichtshof unterworfen werden. |
06.11.502 | Symmachus ruft eine eigene Synode in St. Peter zusammen. |
505 | Ostgotenkönig Theoderich ergreift Partei für Papst Symmachus. Gegenpapst Lautentius zieht sich auf sein Landgut bei Rom zurück. |
19.07.514 | Papst Symmachus stirbt. |
Ostgotenkönig Theoderich
Theoderich der Große (Theude-reiks)
Ostgotenkönig 475 - 526
*um 454 in Pannonien
+30.08.526 in Ravenna, an der Ruhr
Vater:Thiudimer
Mutter:Ereleuva-Eusebia
Ehefrau:Audofleda, Tochter des Frankenkönigs Childerich
Kinder:Amalasuntha
Vita - Ostgotenkönig Theoderich
um 454 | Theoderich wird in Panonnien geboren. |
459 | Er kommt als Geisel an den Hof des oströmischen Kaisers Leo I. |
469 | Er kehrt nach Pannonien zurück. |
473 | Die Ostgothen verlassen Pannonien und ziehen bis nach Makedonien. |
474/475 | Nach dem Tod seines Vaters Thiudimir, wird Theoderich König der Ostgoten. |
476 | Kaiser Zeno überlässt ihm das Gebiet von Sistowo und ernennt ihn zum "magister militum praesentalis". |
478 | Theoderich unternimmt einen Feldzug gegen Dalmatien, Makedonien und Thrakien und zieht sich nach Epirus zurück. |
481 | Kaiser Zeno schließt mit ihm einen Friedensvertrag. Die Ostgoten erhalten die Provinzen Moesia II und Dacia Ripensis als Siedlungsgebiet. |
01.01.484 | Er wird Konsul designatus. |
Theoderich befehligt, beim Aufstand des Illus zusammen mit Johannes dem Skythen, die Truppen Zenons in Isaurien. | |
485 | Er besiegt die an der unteren Donau eingefallenen Bulgaren. |
Sommer 487 | Im Feldzug gegen Byzanz stößt er bis in die Nähe Konstantinopels vor. |
488 | Er wird von Kaiser Zeno mit dem Feldzug gegen Odoaker beauftragt. |
Herbst 488 | Theoderich bricht von Novae aus mit seinen Ostgoten in Richtung Italien auf. |
Frühling 489 | Er erreicht Aquilea. |
28.08.489 | Er besiegt Odoaker am Isonzo, schlägt dessen Truppen in die Flucht und verfolgt ihn bis Verona. |
30.09.489 | Theoderich besiegt Odoaker bei Verona. |
Er erobert Mailand und andere oberlitalienische Städte. | |
Frühj. 490 | Nach Rückschlägen, zieht sich Theoderich nach Pavia zurück. |
11.08.490 | Theoderich gewinnt die Schlacht an der Adda gegen Odoaker. |
491 | Er belagert Odoaker in Ravenna. |
Anf. 493 | Rabenschlacht: Nach einem Ausbruchversuch des Odoaker erleiden beide Seiten schwere Verluste. |
25.02.493 | Vertrag mit Odoaker über die gemeinsame Regierung in Italien. |
05.03.493 | Theoderich zieht in Ravenna ein. |
15.03.493 | Theoderich ermordet Odoaker bei einem Versöhnungsmahl. |
493 | Er heiratet Audofleda, die Tochter des Frankenkönigs Childerich. |
496 | Tochter Amalasuntha wird geboren. |
497 | Er wird vom oströmischen Kaiser Anastasios als Herrscher Italiens anerkannt. |
500 | Theoderich verheiratet seine Schwester Amalafrida mit Vandalenkönig Thrasamund. Er besucht Rom. |
515 | Seine Tochter Amalasuntha heiratet den Westgoten Eutharich. |
520 | Er lässt in Ravenna sein Grabmal errichten. |
522 | Theoderich lässt Boëthius unter der Anklage der Verschwörung ins Gefängnis werfen und hinrichten. |
523 | Im Kolosseum von Rom findet die letzte Tierhetze statt, die fortan von Theoderich verboten werden. |
525 | Papst Johannes I. wird von Theoderich nach Konstantinopel entsandt, um Kaiser Justin I. zur Einstellung der Maßnahmen gegen die Arianer in seinem Reich zu veranlassen. |
525 | Vandalenkönig Hilderich lässt Amalafrida, die Tochter des Theoderich, mitsamt ihrem Gefolge ermorden. Theoderich rüstet daraufhin eine grosse Flotte gegen Hilderich aus. |
30.08.526 | Ostgotenkönig Theoderich stirbt in Ravenna an der Ruhr. |
Frankenkönig Chlodwig
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Chronologie Europas 6»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Europas 6» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Europas 6» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.