Jürgen Ruszkowski - Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach 62 Jahren unternimmt der hoch betagte Autor eine Reise in die Vergangenheit – auf die nordfriesische Insel Sylt. Dort hatte er als 18-19-Jähriger drei Monate lang gelebt, um mit Hilfe einer Kur in der Nordseeklinik in Westerland nach schwerer Krankheit wieder fit zu werden. Im September 2016 reiste er mit der Bahn an, um auf altbekannten und neuen Wegen per Fahrrad das heutige Sylt zu erkunden. Auf über 90 km Radtouren über die Insel Sylt bis hoch nach List und südwärts bis Hörnum sowie nach Keitum entstanden über 90 Fotos von der Dünenlandschaft, den Inselorten und Kirchen. -
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der Gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint.
Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Für diese Strecke brauchte der IC drei Stunden und 18 Minuten Auch ohne - фото 10

Für diese Strecke brauchte der IC drei Stunden und 18 Minuten. Auch ohne Reservierung war ein Sitzplatz zu finden, da die von der Bahn für den Sparpreis freigegebenen Züge ohnehin außerhalb der Hauptreisezeiten liegen.

Bis Itzehoe fuhr der Zug elektrisch – dann gab es einen Lokwechsel. Mit Dieselantrieb ging es weiter bis Westerland.

Lokwechsel in Itzehoe Bei der Fahrt über die Hochdonner Brücke über den - фото 11

Lokwechsel in Itzehoe

Bei der Fahrt über die Hochdonner Brücke über den Nordostseekanal waren mehrere - фото 12

Bei der Fahrt über die Hochdonner Brücke über den Nordostseekanal waren mehrere Schiffe sichtbar.

Schiffe auf dem NordOstseeKanal NordOstseeKanal - фото 13

Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal

NordOstseeKanal In Niebüll wurden zwei Kurswagen nach Dagebüll abgehängt - фото 14

Nord-Ostsee-Kanal

In Niebüll wurden zwei Kurswagen nach Dagebüll abgehängt Hinter Klanxbüll - фото 15

In Niebüll wurden zwei Kurswagen nach Dagebüll abgehängt.

Hinter Klanxbüll ging die Reise über den Hindenburgdamm über den auch alle - фото 16

Hinter Klanxbüll ging die Reise über den Hindenburgdamm, über den auch alle Autoreisenden mit der Bahn anreisen müssen, wenn Sie nicht die Fähre von Romø aus nach List benutzen wollen.

SyltShuttle Syltfähre in List - фото 17

Sylt-Shuttle

Syltfähre in List Windflüchterfiguren am B - фото 18

Syltfähre in List

Windflüchterfiguren am Bahnhof Westerland Hier am Westerländer Bahnhof endete - фото 19 Windflüchterfiguren am Bahnhof Westerland Hier am Westerländer Bahnhof endete - фото 20

Windflüchterfiguren am Bahnhof Westerland

Hier am Westerländer Bahnhof endete die Bahnreise und weiter ging es mit dem Fahrrad zum Hotel.

Das befand sich mitten im Stadtbereich direkt an der Strandpromenade.

Hier im Hotel Roth hatte ich ein Zimmer gemietet Strandpromenade - фото 21

Hier im Hotel Roth hatte ich ein Zimmer gemietet

Strandpromenade Hotelhochhäuser direkt an der Strandpromenade Das Zimmer - фото 22

Strandpromenade

Hotelhochhäuser direkt an der Strandpromenade Das Zimmer genauer gesagt das - фото 23

Hotelhochhäuser direkt an der Strandpromenade

Das Zimmer – genauer gesagt, das Appartement – überraschte mich mit einem Komfort, den ich vorher nicht erwartet hatte, und die zentrale Lage mitten in der Fußgängerzone ganz dicht am Strand hatte viele Vorteile für mich, was Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in großer Auswahl in unmittelbarer Nähe betraf, konnte ich dem Stadttrubel mit meinem Fahrrad doch jederzeit schnell auf meist autofreien Wegen entkommen.

Mein Hotelzimmer Blick aus dem Hotelzimmer Mit dem Aufzug erreichte ich - фото 24

Mein Hotelzimmer

Blick aus dem Hotelzimmer Mit dem Aufzug erreichte ich mein Zimmer im fünften - фото 25

Blick aus dem Hotelzimmer

Mit dem Aufzug erreichte ich mein Zimmer im fünften Stock problemlos und konnte mein unten an der Straße angeschlossenes Fahrrad jederzeit beobachten.

Ich unternahm noch eine kleine Radtour durch die Westerländer Innenstadt und - фото 26

Ich unternahm noch eine kleine Radtour durch die Westerländer Innenstadt und die nähere Umgebung, kaufte mir einige Lebensmittel für das Frühstück am nächsten Morgen. Zwar hätte ich auch im Hotel frühstücken können, aber dafür hätte ich 18 € zahlen müssen, was mir unverhältnismäßig teuer erschien. Mehr als satt essen kann ich mich nicht, und Wurst und Eier brauche ich morgens nicht, wichtig sind mir Vitamin-C-haltige Kiwis, Vollkornbrot und Quark. Den Tee brühte ich mir gerne selber auf, zumal ich einen Wasserkocher vorfand. Dann aß ich noch im Restaurant des Hotels zu Abend und ging früh schlafen, denn der sonst übliche Mittagsschlaf war wegen der Bahnfahrt am Nachmittag ausgefallen.

Die Insel Sylt httpscommonswikimediaorgwikiFileSyltpng Sylt - фото 27

Die Insel Sylt

httpscommonswikimediaorgwikiFileSyltpng Sylt dänisch Sild friesisch - фото 28

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylt.png

Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl) ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre touristisch bedeutenden Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt sowie für den knapp 40 Kilometer langen Weststrand. Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.

Sylt erstreckt sich über 38 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und ist im Norden, am Königshafen bei List auf Sylt, nur etwa 320 Meter breit. An ihrer breitesten Stelle, von Westerland im Westen bis zur Nössespitze bei Morsum im Osten, misst sie 12,6 Kilometer. Der südliche Teil der Insel ist ebenfalls schmal. An der West- und Nordwestseite Sylts erstreckt sich ein knapp 40 Kilometer langer Sandstrand, zur Ostseite liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinische Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trocken fällt.

Die Form der Insel hat sich im Laufe der Zeit ständig verändert; ein Prozess, der auch heute noch im Gange ist. Der nördliche und der südliche Nehrungshaken der Insel bestehen ausschließlich aus wenig fruchtbaren Sandablagerungen, während der Mittelteil der Insel im Bereich der ehemaligen Gemeinden Westerland, Wenningstedt und Sylt-Ost auf einem Geestkern ruht, der von See aus in Form des Roten Kliffs sichtbar ist. Der dem Wattenmeer zugewandte Teil des Geestkerns geht im Bereich der ehemaligen Gemeinde Sylt-Ost in relativ fruchtbares Marschland über. Nach heute als gesichert angesehenen Quellen ist Sylt seit der Zweiten Marcellusflut von 1362 eine Insel. Ihre höchste Erhebung ist die Uwe-Düne in Kampen mit 52,5 m ü. NHN.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List»

Обсуждение, отзывы о книге «Wiedersehen mit Sylt - 1 - Westerland - Kampen - List» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x