Martin Klonnek - Chronologie Europas 8

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Europas 8» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie Europas 8: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Europas 8»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daten und Ereignisse aus der Geschichte Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. 8. Jahrhundert – Jahr 700 bis 800. Lebensdaten der Kaiser, Könige und Päpste. Lebensläufe, Stammbäume und Übersichtskarten.

Chronologie Europas 8 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Europas 8», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abdallah ibn Abd al-Malik, der Sohn des Kalifen, der in Armenien einen Aufstand niedergeschlagen hatte, wird als Statthalter von Ägypten, als Nachfolger seines Onkels Abd al-Aziz ibn Marwan, eingesetzt.

Jahr: 705

Herrscher:

Oström.Kaiser: Tiberios II. / Justinian II.
Papst: Johannes VI. / Johannes VII
Franken: Childebert III. Hausmeier: Pippin der Mittlere
Alamannen: Gotfrid Baiern: Theodo II.
Langobarden: Aripert II. Exarch von Ravenna: Theophylactus
Benevent: Gisulf Spoleto: Faroald II.
Dalriada: Selbach Doge Venedig: Paolo Lucio Anafesto
Northumbria: Aldfrith / Eadwulf Mercia: Cenred
Kent: Wihtred East Anglia: Ealdwulf
Wessex: Ine Essex: Sigeheard / Swefred / Offa
Westgoten: Witiza Bulgaren: Terwel
Ifriqiya: Musa ibn Nusayr Kalif: Abd al-Malik / Al-Walid

Ereignisse der Jahres 705:

11.01.705

Papst Johannes VI. stirbt.

01.03.705

Johannes VII. wird zum neuen Papst gewählt.

21.08.705

Der vertriebene Kaiser Justinian II., kann die Unterstützung des bulgarischen Khans Terwel gewinnen. Die beiden belagern, mit einem starken bulgarischen Heer, die Hauptstadt Konstantinopel.

Nachdem sie durch einen Aquädukt in die Stadt eingedrungen sind, gibt Kaiser Tiberios den Kampf um den Thron auf.

Justinian II. wird erneut Herrscher von Byzanz.

Er lässt seine beiden Vorgänger, Tiberios II. und Leontios, gefangen nehmen.

08.10.705

Kalif Abd al-Malik stirbt in Damaskus.

Sein Sohn Al-Walid wird Nachfolger.

15.10.705

Synode von Breguntford (Brentford):

Auf der Synode werden, u.a. Streitigkeiten zwischen König Ine von Wessex und den Brüdern, Swaefred und Sigeheard von Essex, um den Besitz der Grafschaft Surrey beigelegt. Die beiden Brüder weisen auch Ines Gegner außer Landes,

die sie beherbergt haben.

14.12.705

Aldfrith, der König von Northumbria stirbt in Driffield (Yorkshire) an einer Krankheit.

Eadwulf kann sich als neuer König durchsetzen.

Papst Johannes VII.

Name:Joannes

*? in Rossano/Kalabrien

+18.10.707 in Rom

Beisetzungsort:Alt-St.Peter, Rom

Vater :Platon

Mutter:Blatta

Pontifikat:01.03.705-18.10.707 - 2 Jahre, 7 Monate

Schriften:?

Gebäude:

Er ließ in Rom er mehrere Kirchen erbauen und restaurieren.

Die Kirche Santa Maria Antiqua auf dem Forum ließ er mit einem marmornen Ambo und mit Fresken ausstatten, die wegen ihrer Qualität von großer kunstgeschichtlicher Bedeutung sind.

Würdigung:

Papst Johannes VII. erkannte, aus Furcht vor Kaiser Justinian II., die Beschlüsse der Trullanischen Synode von 691 indirekt an.

Zu den Langobarden unterhielt er gute Beziehungen.

Kaiser Justinian II.

Justinian II. Rhinometos – Kaiser Justinian II.

Regierungsdauer:14.09.685 - 695, 705 - 711

*669

+04.11.711 in Damatrys/Bithynien geköpft

Vater:Kaiser Konstantin IV.

Mutter:Anastasia

Ehefrauen:

1. Eudokia,

2. Theodora, Schwester des Chasaren-Khagans Ibuzir

Kinder:

von 2: Tiberios

Stammbaum - Kaiser Justinian II.

Vita Kaiser Justinian II 669 Justinian wird geboren Herbst 681 Er wird - фото 5

Vita - Kaiser Justinian II.

669 Justinian wird geboren.
Herbst 681 Er wird von seinem Vater zum Caesar ernannt.
14.09.685 Sein Vater Konstantin IV. wird ermordet, Justinian wird Kaiser.
688 Erfolgreicher Feldzug gegen die Slawen.
Herbst 691 Justinian beruft, im Kuppelsaal des Kaiserpalastes in Konstantinopel, die Trullanische Synode (Quinisextum) ein.
692 Er schickt Papst Sergius die Akten der Trullanische Synode zu und fordert ihn auf, diese zu unterschreiben. Als sich der Papst weigert, ordnet der Kaiser seine Verhaftung an.
Sein Perserfeldzug scheitert.
Sept. 695 Leontios zettelt einen Aufstand gegen Kaiser Justinian an, setzt ihn ab, lässt ihm die Nase abschneiden und nach Cherson/Krim verbannen.
703 Justinian flüchtet in das Reich der Chasaren und heiratet die Schwester des Chasaren-Khagans Ibuzir.
704 Sohn Tiberios wird geboren.
705 Er flieht zu den Bulgaren und verbündet sich mit Khan Tervel.
August 705 Er nimmt, mit Hilfe der Bulgaren, Konstantinopel ein und setzt Kaiser Tiberios II. ab. Justinian II. wird erneut Herrscher von Byzanz.
708 Niederlage gegen dir Bulgaren bei der ersten Schlacht von Anchialos.
711 Justinian sendet eine weitere Flotte zur Eroberung von Cherson auf der Krim, doch diese läuft zu den Rebellen über.
04.11.711 Die Rebellen unter ihrem Anführer Philippikos Bardanes nehmen Konstantinopel ein. Kaiser Justinian II. wird gestürzt und ermordet.

Jahr: 706

Herrscher:

Oström.Kaiser: Justinian II.
Papst: Johannes VII
Franken: Childebert III. Hausmeier: Pippin der Mittlere
Alamannen: Gotfrid Baiern: Theodo II.
Langobarden: Aripert II. Exarch von Ravenna: Theophylactus
Benevent: Gisulf / Romuald II. Spoleto: Faroald II.
Dalriada: Selbach Doge Venedig: Paolo Lucio Anafesto
Northumbria: Eadwulf / Osred Mercia: Cenred
Kent: Wihtred East Anglia: Ealdwulf
Wessex: Ine Essex: Sigeheard / Swefred / Offa
Westgoten: Witiza Bulgaren: Terwel
Ifriqiya: Musa ibn Nusayr Kalif: Al-Walid

Ereignisse der Jahres 706:

Anf. 706

In der Schlacht von Bamburgh unterliegt Eadwulf, der König von Northumbria, Aldfriths Sohn Osred I., der durch seine Tante Aelfflaed, Bischof Wilfrid und dem Ealdorman Beorhtfrith unterstützt wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie Europas 8»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Europas 8» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie Europas 8»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Europas 8» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x