Martin Klonnek - Chronologie Europas 8

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Klonnek - Chronologie Europas 8» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chronologie Europas 8: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chronologie Europas 8»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daten und Ereignisse aus der Geschichte Europas, chronologisch nach Jahren geordnet. 8. Jahrhundert – Jahr 700 bis 800. Lebensdaten der Kaiser, Könige und Päpste. Lebensläufe, Stammbäume und Übersichtskarten.

Chronologie Europas 8 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chronologie Europas 8», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Asparuch, der Begründer und Khan des Ersten Bulgarischen Reiches, stirbt.

Sein Sohn Terwel wird Nachfolger als Khan der Bulgaren.

Theophylactus wird neuer byzantinischer Exarch von Ravenna, als Nachfolger von Johannes Platys.

Papst Johannes VI.

Name:Joannes

*?

+11.01.705 in Rom

Beisetzungsort:Alt-St.Peter, Rom

Vater :?

Mutter:?

Pontifikat:30.10.701 - 11.01.705 - 3 Jahre, 2 Monate

Schriften:?

Gebäude: ?

Würdigung: ?

Langobardenkönig Aripert II.

König der Langobarden 701 - 712

*?

+712 ertrunken

Vater:Langobardenkönig Raginpert

Mutter:?

Ehefrau:?

Kinder:?

Stammbaum - Langobardenkönig Aripert II.

Jahr 702 Herrscher OströmKaiser Tiberios II Papst Johannes VI - фото 4

Jahr: 702

Herrscher:

Oström.Kaiser: Tiberios II.
Papst: Johannes VI.
Franken: Childebert III. Hausmeier: Pippin der Mittlere
Alamannen: Gotfrid Baiern: Theodo II.
Langobarden: Aripert II. Exarch von Ravenna: Theophylactus
Benevent: Gisulf Spoleto: Transamund
Dalriada: Selbach Doge Venedig: Paolo Lucio Anafesto
Northumbria: Aldfrith Mercia: Aethelred
Kent: Wihtred East Anglia: Ealdwulf
Wessex: Ine Essex: Sigeheard / Swefred / Offa
Westgoten: Egica / Witiza Bulgaren: Terwel
Kalif: Abd al-Malik

Ereignisse der Jahres 702:

18. und letzte Konzil von Toledo.

Es ist das einzige Konzil von Toledo, dessen Akten nicht erhalten geblieben sind.

Der baierische Herzog Theodo II., teilt das Herzogtum Baiern auf seine Söhne auf:

Theudebert bekommt das Gebirge bis an die langobardische Grenze, mit Sitz in Bozen.

Grimoald bekommt Südbaiern, mit Sitz in Freising.

Theodobald erhält einen Teil von Ostbaiern mit dem Sitz in Passau.

Theodo II. behält Ostbaiern, bis an die slavischen und avarischen Grenzen, mit Sitz in Regensburg.

Die Stadt Tingis (Tanger) in Nordafrika wird von den Arabern, unter Führung des Musa bin Nusayr, erobert.

Ende 702

Westgotenkönig Egica stirbt.

Sein Sohn und Mitregent Witiza wird Alleinherrscher.

Jahr: 703

Herrscher:

Oström.Kaiser: Tiberios II.
Papst: Johannes VI.
Franken: Childebert III. Hausmeier: Pippin der Mittlere
Alamannen: Gotfrid Baiern: Theodo II.
Langobarden: Aripert II. Exarch von Ravenna: Theophylactus
Benevent: Gisulf Spoleto: Transamund / Faroald II.
Dalriada: Selbach Doge Venedig: Paolo Lucio Anafesto
Northumbria: Aldfrith Mercia: Aethelred
Kent: Wihtred East Anglia: Ealdwulf
Wessex: Ine Essex: Sigeheard / Swefred / Offa
Westgoten: Witiza Bulgaren: Terwel
Ifriqiya: Musa ibn Nusayr Kalif: Abd al-Malik

Ereignisse der Jahres 703:

Musa ibn Nusayr wird zum arabischen Statthalter der Provinz Ifriqiya ernannt und löst Hassan ibn an-Numan ab, der wegen der Sammlung großer Reichtümer abberufen und sein Vermögen konfisziert wird.

Transamund, Herzog von Spoleto stirbt.

Sein Sohn Faroald II., wird Nachfolger.

Der gefangen genommene ehemalige König der Langobarden, Liutpert, wird ermordet.

Der vertriebene Kaiser Justinian II. flieht aus seiner Verbannung in Cherson (Krim) und flüchtet ins Reich der Chasaren, deren Herrscher (Khagan) ihn ehrenvoll aufnimmt und ihm seine Schwester zur Frau gibt.

Jahr: 704

Herrscher:

Oström.Kaiser: Tiberios II.
Papst: Johannes VI.
Franken: Childebert III. Hausmeier: Pippin der Mittlere
Alamannen: Gotfrid Baiern: Theodo II.
Langobarden: Aripert II. Exarch von Ravenna: Theophylactus
Benevent: Gisulf Spoleto: Faroald II.
Dalriada: Selbach Doge Venedig: Paolo Lucio Anafesto
Northumbria: Aldfrith Mercia: Aethelred / Cenred
Kent: Wihtred East Anglia: Ealdwulf
Wessex: Ine Essex: Sigeheard / Swefred / Offa
Westgoten: Witiza Bulgaren: Terwel
Ifriqiya: Musa ibn Nusayr Kalif: Abd al-Malik

Ereignisse der Jahres 704:

Aethelred, König von Mercia, dankt ab und geht als Mönch in ein Kloster.

Nachfolger wird sein Neffe Cenred.

28.04.704

Herakleios, der Bruder des Kaisers Tiberios II., besiegt die Araber in der Schlacht bei Sisium in Kilikien.

01.05.704

Heden II., Herzog von Thüringen schenkt, gemeinsam mit seiner Gemahlin Theodrada und mit Zustimmung seines Sohnes Thuring, dem Friesenmissionar Willibrord von Utrecht, den in Arnstadt (Arnestati) an der Weiße gelegenen Hof mit allem Zubehör, sowie Besitzungen in Mühlberg (Mulenberge) und Großmonra (Monhore).

26.05.704

König Ine von Wessex, stellt in Zusammenarbeit mit Bischof Aldhelm von Sherborne und dem Witenagemot (Zusammenkunft der geistlichen und weltlichen Würdenträger), die Charta S245 aus, mit der Kirchen und Klöster in Wessex Abgabenfreiheit gewährt wird.

Als Kaiser Tiberios II., vom Khan der Chasaren, die Beseitigung des vertiebenen Kaisers Justinian II. fordert, gibt dieser nach und versucht diesen zu töten.

Justinian wird aber gewarnt und flieht, mit einem Fischerboot aus Phanagoria übers Schwarze Meer zu den Bulgaren, an die Donaumündung.

Gisulf, der langobardische Herzog von Benevent, erobert die römischen Städte Sura (Sora), Hirpinum (Arpino) und Arx (Arce) und zieht plündernd durch Kampanien.

Bei der Stadt Horrea, treffen ihn Abgesandte von Papst Johannes VI., kaufen Gefangene frei und bringen durch Geschenke Gisulf dazu, den Feldzug zu beenden.

Ende 704

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chronologie Europas 8»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chronologie Europas 8» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chronologie Europas 8»

Обсуждение, отзывы о книге «Chronologie Europas 8» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x